Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Ein Motorrad und ein PKW stießen auf der B1 zusammen | Foto: FF Dietersdorf
2

Dietersdorf, Einsatz 9. Mai 2021
Unfall mit Motorrad und PKW

Am Vormittag des diesjährigen Muttertages kam es auf der B1 in Höhe Einsiedl zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Pkw. DIETERSDORF (pa). Die Feuerwehr Dietersdorf unterstütze den bereits anwesenden Rettungsdienst bei der Versorgung des verletzten Motorradfahrers, errichtete eine Straßensperre und barg das fahrunfähige Motorrad nach der Unfallaufnahme der Exekutive. Gemeinsam mit der Straßenmeisterei wurde die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Foto: (5 zVg)
7

Brand in Weinburg/ Klangen
Großeinsatz in Weinburg

Brandursache geklärt: Ablagerung heißer Asche +++ 27. April 2021 +++ WEINBURG. Die Landespolizeidirektion berichtet, dass die Brandursachenermittlung ergab, dass der Brand mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch die Ablagerung von heißer Asche entstanden war. Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land bemerkte gegen 11.15 Uhr den Brand einer Lagerhalle im Gemeindegebiet von Weinburg und verständigte umgehend die Einsatzkräfte. Der Brand wurde von fünf Feuerwehren mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. | Foto: Symbolfoto/Kollinger

Tragischer Unfall
52-jähriger Traismaurer von Baum erschlagen

TRAISMAUER. Es hätte ein entspanntes Mittagessen werden sollen, doch dann ereignete sich ein tragischer Unfall. Gegen 11.30 Uhr war am vergangenen Sonntag ein 52-jähriger Traismaurer gerade dabei, in seinem Garten die Feuerstelle für das Essen herzurichten. Die Gattin bereitete währenddessen die Zutaten in der Küche vor. Als sie aus dem Fenster sah, fiel plötzlich ein Baum Richtung Feuerstelle, genau an jene Stelle, wo sich zuvor noch der 52-Jährige befand. Da sie ihren Mann nicht mehr sehen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Ein LKW blieb im Morigraben hängen. | Foto: (2) FF Tradigist
2

Einsatz in Tradigist, 12. 2. 21
LKW im Morigraben hängengeblieben

Am 12. Februar rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tradigist zu einer LKW-Bergung aus. TRADIGIST. Gegen 14.00 Uhr wurden die Kameraden zu einer LKW-Bergung auf der L5217 (Christental) alarmiert. Ein LKW war auf der schneebedeckten Fahrbahn Richtung Morigraben hängengeblieben. Nach Absperrung der Straße wurde das Fahrzeug gänzlich zurück auf die Fahrbahn gezogen, sodass gemeinsam Schneeketten angelegt werden konnten. Der LKW wurde retour bis zur nächsten geeigneten Umkehrstelle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine Person wurde am 11.2.21 von der Mariazellerbahn erfasst und verletzt.  | Foto: (alle) FF Hofstetten-Grünau
5

Einsatz in Hofstetten-Grünau, Unfall 11. Februar 2021
Frau von Mariazellerbahn erfasst

Heute Abend (11. Februar 2021) kam es zu einem tragischen Einsatz im Ortsgebiet von Hofstetten-Grünau. Eine Frau wurde beim Übersetzen der Gleise vom Zug erfasst. Dabei zog sie sich Verletzungen an den Unterschenkel zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in das LK St.Pölten verbracht. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Gegen 19:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau von Florian St. Pölten zu einer "Technischen Hilfeleistung mit Notrufeingang" alarmiert. Person unbestimmten Grades verletzt Auf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hofstetten-Grünau: Ein Fahrzeug überschlug sich und kam in der Wiese zu liegen. | Foto: (4) FF Hofstetten-Grünau
4

Einsatz in Hofstetten-Grünau, 11. Februar 2021
Fahrzeug überschlug sich auf B39

Autounfall auf der B39: Heute (11.2.2021) rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten zu einer Fahrzeugbergung bei der Grünbachkreuzung aus. HOFSETETTEN-GRÜNAU. Sofort rückten zwei Einsatzfahrzeuge von der FF Hofstetten-Grünau zum Unfallort aus. Fahrzeug überschlug sich "Am Einsatzort eingetroffen stellte sich heraus dass ein PKW-Lenker aus unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Straße abkam und sich in der angrenzenden Wiese überschlug", hiesst es seitens der Wehr....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (alle) Schweller
3

Prinzersdorf
Explosion bei Tischlerei

In der Gemeinde kam es zu einem Brand im Spänesilo. Sieben Wehren waren im Einsatz. PRINZERSDORF. Ein lauter Knall beunruhigte viele Prinzersdorfer am Samstag gegen 14:00 Uhr. Der Spänesilo der Tischlerei explodierte. Durch die Detonation wurden die oberen fünf Meter des Silos regelrecht weggesprengt. Teile des Gebäudes waren in die Produktionshallen und auf die daneben befindliche Späneabsaugung gestürzt. Um weitere Glutnester bekämpfen zu können wurde der einsturzgefährdete Teil des Silos...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein Klein LKW kam in Schwerbach von der Straße ab. | Foto: (7) FF Kirchberg/Piel. Thomas Veitinger
7

Einsatz im Pielachtal
Klein-LKW in Straßengraben gerutscht

Heute in der Früh rückten die Kameraden der Feuerwehr Kirchberg zu einer Fahrzeugbergung in Schwerbach aus. KIRCHBERG. "Fahrzeugbergung" lautete der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg. Keine Verletzten Ein Klein-LKW war aufgrund von Straßenglätte in einer Kurve vor einem Haus in den Straßengraben gerutscht. Die Arbeit der Wehr bestand im Absichern der Unfallstelle, im Bergen und sicheren Abstellen des Fahrzeuges. Weiters waren die Straßenmeisterei und Polizei anwesend. Personen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine Lenkerin kam von der Straße ab | Foto: FF Hofstetten-Grünau

Einsatz in Hofstetten-Grünau, 14.1.21
PKW landete in Straßengraben

Am 14.01.2020, um sechs Uhr Früh, wurde die FF Hofstetten-Grünau von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „Fahrzeugbergung zwischen Mainburg und Hofstetten“ alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Beim Eintreffen am Einsatzort stellten die Kameraden fest, dass eine PKW Lenkerin mit ihrem Fahrzeug auf Grund der schlechten Fahrverhältnisse von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben zwischen B39 und den Gleisen der Mariazellerbahn zum stehen kam. Lenkerin unverletztSofort wurde die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Zivildiener Hamed Seifeldin verbringt einen Teil von Weihnachten heuer beim Samariterbund. | Foto: Samariterbund Purkersdorf
2

Einsatzkräfte
Wir feiern, sie arbeiten

Nicht alle können Weihnachten im Familienkreis verbringen. Wir bitten deswegen heute die tapferen Einsatzkräfte des Samariterbundes vor den Vorhang. PURKERSDORF (ae). Wieder einmal beißt Renate Kies in den sauren Apfel: die Notärztin und Dienstplankoordinatorin am Stützpunkt Arbeitersamariterbund Purkersdorf hat sich selbst zum Dienst am Heiligen Abend eingeteilt. „Ich müsste lange zurückrechnen, bis ich einen Weihnachtsabend finde, an dem ich daheim war“, sagt Kies lapidar, „Um diesen Dienst...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Die Teststraßen in Neulengbach mit den freiwilligen Mitarbeitern des Roten Kreuzes und der Gemeinde | Foto: Karin Kerzner
5

764 Personen in NÖ positiv
Wienerwald bei Massentestung - die Ergebnisse

BEZIRK ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Die Covid-19 Massentestungen in NÖ hielten Einsatzkräfte nicht nur am  Wochenende in Atem. Die ersten Ergebnisse zeigen eine mäßige Beteiligung und geringe Anzahl an positiv getesteten Personen.  Beteiligung um 30 Prozent – 0,14 Prozent positivInsgesamt ließen sich am vergangenen Wochenende 537.092 Personen in NÖ testen, 764 davon waren  positiv . Die Personen, die sich testen ließen waren von 6 bis 80+ . Die am häufigsten vertetene Altersgruppe war zwischen dem ...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
In St. Margarethen kam es zu einem Wohnhausbrand. Acht Wehren standen im Einsatz. | Foto: (3) FF St. Margarethen
3

St. Margarethen, 7.12.20
Acht Wehren bei Wohnhausbrand im Einsatz

Kabelbrand als Ursache. Gestern Abend (22:30) standen insgesamt acht Wehren, Polizei und Rettung im Einsatz in St. Margarethen/S. ST. MARGARETHEN (pa). Gestern Abend wurden die Kameraden der Feuerwehr St. Margarethen zu einem Kleinbrand in die Bergsiedlung in St. Margarethen alarmiert. Brandursache: Kabelbrand Am Einsatzort angekommen wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Gefahr, dass sich das Feuer auf weitere Reihenhäuser ausbreitet, die Alarmstufe erhöht, wodurch noch weitere...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein Auto krachte gegen einen Baum in Hofstetten-Grünau. | Foto: (alle) FF Hofstetten-Grünau
9

Hofstetten-Grünau, 8.12.20
Auto kollidierte mit Baum

Heute Nacht wurde die Feuerwehr Hofstetten-Grünau (00:52 Uhr) von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „Fahrzeugbergung, in Plambach” alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Kurz danach rückten zwei Einsatzfahrzeuge der FF Hofstetten-Grünau zum Einsatz aus. Mit Baum kollidiert Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein PKW Lenker aus unklarer Ursache von der Straße abgekommen ist und mit einem Baum kollidierte. Nachdem die Polizei mit ihrer Arbeit fertig war konnten die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein LKW krachte in ein Haus | Foto: (alle Fotos) Thomas Veitinger-FF Kirchberg/Piel.
17

Einsatz im Pielachtal
LKW krachte in ein Haus

Der Unfall ereignete sich heute, am 03.12.20 09:47. KIRCHBERG (pa). Heute wurden die Kameraden der FF Kirchberg zu einem "Verkehrsunfall (T1)" für gerufen. Enormer Sachschaden Ein LKW war in ein Haus im Ortsteil Schwerbach gefahren. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Bewohner des Hauses hat sich zum Unfallzeitpunkt zum Glück nicht in dem Raum befunden. Die FF Kirchberg hatte die Aufgabe die Unfallstelle zu sichern, den Verkehr zu regeln, und den LKW an einer sicheren Stelle abzustellen.Der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die 19-jährige erlag noch an der Unfallställe ihren Verletzungen. | Foto: (alle Fotos) FF Hofstetten-Grünau
8

Hofstetten-Grünau, Einsatz im Pielachtal, 2. Oktober 2020
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Eine 19-jährige stirbt bei einem schweren Unfall im  Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU (lpd/pa). Am Freitag, den 2. Oktober gegen 19:00 Uhr fuhr eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk St. Pölten-Land mit ihrem Motorrad im Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau, auf der B 39 in Richtung Mariazell. Den Verletzungen erlegen"Beim Eintreffen am Einsatzort stellten wir fest, dass eine Motorradlenkerin aus unbekannter Ursache frontal mit einen aus Rabenstein entgegen kommenden PKW...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Freiwillige Feuerwehr Eichgraben im Einsatz: Fahrzeugbrand auf der Autobahn. | Foto: FF Eichgraben

Eichgraben
Freiwillige Feuerwehr ist stets einsatzbereit

Die Freiwillige Feuerwehr Eichgraben wurde im Jahr 1900 als Freiwilliger-Feuerwehr-Verein Eichgraben-Hutten gegründet. Bereits im ersten Jahr konnte eine vierrädrige Saugspritze der Marke Persikana um ca. 2.800 Kronen bestellt werden. EICHGRABEN (pa). Aktuell stehen der Feuerwehr Eichgraben 6 Fahrzeuge im aktiven Einsatzdienst zur Verfügung. Neben dem im Jahr 2019 angeschafften HLF-3 mit 4000 Liter Wassertank kann die Mannschaft auf ein Rüstlöschfahrzeug mit 2000 Liter Wasser, 1...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Heute Vormittag kam es zu einem schweren Motorradunfall mit zwei Schwerverletzten (Frankenfels). | Foto: (alle) FF Frankenfels
4

Einsatz im Pielachtal, 19. August 2020, Frankenfels
Motorradunfall mit zwei Schwerverletzten

Motorradunfall fordert zwei Schwerverletzte im Gemeindegebiet von Frankenfels. FRANKENFELS (pa). Heute Vormittag, am 19. August 2020 wurden die Kameraden der FF Frankenfels zu einem schweren Motorradunfall auf die LB39 Richtung Ortsteil Boding alarmiert. Zwei Schwerverletzte Verkehrsteilnehmer fanden neben einem verunfallten Motorrad zwei schwerverletzte Personen auf der Fahrbahn liegend vor und verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Seitens des Rettungsdienstes wurden zwei RTW (ASBÖ...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF St. Pölten Stattersdorf
2

Einsatz 18. August
Thujenhecke geriet in Brand

Trotz des feuchten Wetters geriet am Dienstag den 18. 8 vormittags eine Thujenhecke in St.Pölten Stattersdorf in Brand. ST. PÖLTEN (pa). Mit einem elektrischen Unkrautbrenner wollte eine Hausbesitzerin in Statterdorf dem unliebsamen Kraut unter der Thujenhecke zu Leibe rücken. Die innen immer noch völlig trockenen Nadeln der Hecke fingen jedoch plötzlich Feuer, welches sich rasch ausbreitete. Aufmerksame Nachbarn und der Briefträger alarmierten die Feuerwehr. Löschversuche der Hausbesitzerin...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Kameraden der FF Grafenwörth beseitigten die Bäume. | Foto: FF Grafenwörth
5

11.8. in Grafenwörth
Sturm führt zu acht Einsätzen

Der rasch aufgezogene und ungewöhnliche starke Sturm am Abend des 11.08.2020 bescherte der Feuerwehr Grafenwörth gleich acht Einsätze. In einer Schneise zwischen den Ortsteilen Waasen und St. Johann hinterließ der Sturm eine Spur der Verwüstung. GRAFENWÖRTH (pa): Zunächst wurde die Feuerwehr Grafenwörth kurz vor 21:30 Uhr zu einem umgestürzten Baum am Friedhof gerufen. Doch schon die Anfahrt gestaltete sich schwierig, da der Weg mehrmals durch Baumteile versperrt war, die erst von der von zwei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: (3) LPD NÖ
4

Einsatz im Pielachtal, 3./4. August
21-Jähriger in Spar Ober-Grafendorf eingebrochen

Der Lenker hat mit gestohlenem PKW rückwärts in den Spar in Ober-Grafendorf geschoben und Lebensmittel gestohlen. OBER-GRAFENDORF (lpd). Ein 21-Jähriger aus dem 22. Wiener Gemeindebezirk steht unter dem Verdacht in der Nacht vom 3. auf den 4. August 2020 einen Pkw samt Anhänger im Stadtgebiet von St. Pölten unbefugt in Gebrauch genommen zu haben. Beeinträchtigung durch Suchtmittel In weiterer Folge soll er auf dem Pkw in St. Pölten gestohlene Kennzeichen montiert haben und anschließend mit dem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Einsatz am Sonntag. | Foto: Wasserrettung
2

Einsatz am 29. Juni
Wasserrettung wurde an der Traisen alarmiert

Am Sonntag, 29. Juni 2020 kurz nach 22:00 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Österr. Wasserrettung St. Pölten und der Freiwilligenfeuerwehr Ratzersdorf durch die Polizei zu einer Personensuche an der Traisen in St. Pölten alarmiert. ST.PÖLTEN (pa). Durch die starken Regenfälle in den letzten Wochen, führt die Traisen derzeit Mittelwasser. Dieser relative hohe Wasserstand zu dieser Jahreszeit, wurde für einen Mann aus St. Pölten zum Verhängnis. Als er mit dem Hund gegen 19:00 Uhr schwimmen gehen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz war zufällig vorbeigekommen. | Foto: RK Purkersdorf/Gablitz

Einsatz in Purkersdorf
Teamwork nach Verkehrsunfall

REGION. In den frühen Abendstunden am 09. Mai kam es auf der A1 zu einem Verkehrsunfall. Als Erstes vor Ort Auf einer Heimfahrt des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz war deren Rettungswagen zufällig und zur rechten Zeit als Erstes an der Unfallstelle vorbeigekommen. Sofort wurde mit der Versorgung des Patienten begonnen und weitere Rettungsmittel nachalarmiert. Teamwork "Unser Dank gilt der tollen Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften der Feuerwehr St. Pölten-Stadt und der Polizei", sagt Georg...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Waldbrand in Rekawinkel: schwierige Löscharbeiten. | Foto: AFKDO Purkersdorf
5

Waldbrand in Rekawinkel
- - UPDATE - -Drohne unterstützte bei schwierigen Löscharbeiten

UPDATE 7.April Gerade erreichte die Bezirksblätter die Nachricht, dass soeben wieder fünf Glutnester vom Brand am Sonntag neuerlich entfacht sind. "Die Zufahrt auch mit Unimog ist derzeit sehr abenteuerlich", so Christian Rothbauer, Kommandant Stellvertreter von der Feuerwehr Wolfsgraben. + + + Waldbrand in Rekawinkel + + + REKAWINKEL. (pa) Am Sonntag den 05. April wurden die Freiwilligen Feuerwehren Rekawinkel, Pressbaum und Tullnerbach in den Mittagsstunden zu einem Waldbrand im...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
First Responder Lukas Heinrich und Christoph Redelsteiner, Bankstellenleiter Peter Koch, Vorstandsobmann Emmerich Berghofer, RK Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann, First Responder Matthias Haiböck, First Responder-Chef Gerhard Groher bei der Übergabe.  | Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz

First Responder Pressbaum
Neue Defis für First Responder

First Responder sind stets einsatzbereit. Egal ob Tag oder Nacht, wenn der Wecker läutet gehts zum Einsatz. Dank neuer Defibrillatoren sind alle bestens ausgerüstet. PURKERSDORF. (pa) 13 ehrenamtliche Rettungs- und Notfallsanitäter des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz sind als sogenannte First Responder auch außerhalb ihrer Tätigkeit im Regelrettungsdienst stets einsatzbereit. Mit dem Sponsoring von zwei neuen ´Defis´ durch die Raffeisenbank Wienerwald sind die First Responder auch weiterhin...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.