Einschränkungen

Beiträge zum Thema Einschränkungen

Der Tauernbahntunnel ist 8,3 Kilometer lang. | Foto: ÖBB / Marktl Photography
3

Baustellenbeginn
Tauernbahntunnel von November bis Juli komplett gesperrt

Die ÖBB beginnen Anfang August mit der Einrichtung der Baustelle, um den Tauernbahntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz zu sanieren. Für die Dauer der Sanierung wird der Tunnel ab dem 18. November 2024 bis zum 13. Juli 2025 gesperrt sein.  BAD GASTEIN. Die Tauernstrecke der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die durch das Gasteinertal verläuft, steht vor einer umfangreichen Modernisierung, die in den nächsten Jahren die Infrastruktur erheblich verbessern wird. Im Mittelpunkt der Arbeiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Drei Brücke zwischen Werfen und Golling müssen erneuert werden – das bringt Einschränkungen beim Zugverkehr und Fahrplanänderungen im November mit sich.  | Foto: WH Ingenieure Holzmann

Bauarbeiten
Züge verkehren zwischen Golling und Werfen nur eingleisig

Von 6. bis 23. November 2021 erneuern die ÖBB drei Eisenbahnbrücken im Pongau. Der Betrieb zwischen Golling und Tenneck wird in dieser Zeit nur eingeschränkt möglich sein. Es kommt wegen des eingleisigen Betriebs zwischen Golling und Saalfelden zu Änderungen im Fahrplan. PONGAU/TENNENGAU/PINZGAU. Drei Eisenbahnbrücken an der Tauernstrecke, die über Bäche des Tennengebirges führen, werden im November erneuert. Die Bauarbeiten haben zur Folge, dass Züge zwischen 6. November um 18 Uhr und 23....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Jenen, die ihre Beschwerden nach einer Corona-Erkrankung ärztlich abklären haben lassen, bietet das Uniklinikum Salzburg eine ambulante Rehabilitation an, die auch berufsbegleitend möglich ist. Durch Ausdauer- und Krafttraining der großen Muskelgruppen wird den Beschwerden entgegengewirkt | Foto: Symbolbild: Pexels.com
Video 2

Corona in Salzburg
Ambulantes Reha-Angebot nach einer Corona-Erkrankung

Viele Salzburger merken Wochen oder auch Monate nach einer Corona-Erkrankung, dass nicht mehr alles so ist wie früher. Luftnot, Abgeschlagenheit und Müdigkeit sind oft ständige Begleiter oder man erreicht das gewohnte Leistungsniveau einfach nicht mehr. „Für die Betroffenen hat das Universitätsklinikum jetzt ein ambulantes Rehabilitationsangebot geschaffen, dass auch neben dem Arbeits- und Familienalltag genützt werden kann“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. Wenn...

Wissenschaftlerinnen der Unis Salzburg und Potsdam gehen in einer Online-Studie der Frage nach, wie Menschen mit den Covid-19 verhängten Maßnahmen umgehen. | Foto: Symbolbild: Gerd Altmann, Pixabay

Online-Studie Corona
Wie gehen die Menschen mit den Covid-19 verhängten Maßnahmen um?

Der Alltag aller Menschen weltweit hat sich durch das Corona-Virus in kurzer Zeit gravierend verändert. Aufgrund unterschiedlicher Maßnahmen im öffentlichen Leben sind die konkreten Auswirkungen durch massive Einschränkungen im Alltag deutlich zu spüren. Um zu untersuchen, wie Menschen weltweit mit diesen Einschränkungen umgehen, haben Wissenschaftler von der Universität Potsdam und der Universität Salzburg eine Online-Umfrage gestartet. SALZBURG. Wie gehen Menschen unterschiedlichen Alters,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.