Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Die Aufbauarbeiten der Behelfsbrücken durch Bundesheer-Pioniere aus der Schwarzenbergkaserne. Drohnenaufnahme. | Foto: Land Salzburg/Sandra Lanzl
6

Pass Gschütt
200 Soldaten im Einsatz für Brückenbau

Am Aufbau der zwei rund 36 Meter langen Behelfsbrücken sind rund 200 Soldaten des Pionierbataillons 2 der Schwarzenbergkaserne inklusive Verstärkung durch Milizsoldaten im Einsatz. ANNABERG-LUNGÖTZ. Ganze 72 Jahre alt ist die Klausbrücke, die auf halber Strecke zwischen Lungötz und Annaberg auf der Pass Gschütt Straße (B 166) über die Lammer führt. „Bei den Überprüfungen des Referats Brückenbau ist man auch zum Schluss gekommen, dass die damalige Tragwerksplanung einfach nicht mehr den...

Die L 107 ist voraussichtlich zwei Wochen lang gesperrt.  | Foto: Pixabay
2

Wiestal Landesstraße
Bis Freitag gesperrt, dann einspurig bis Oktober

Das Unwetter am Wochenende hat zu einer Verschüttung im Bereich Wiestal Landesstraße L 107 geführt. Mindestdauer der Sperre bis Freitag. ADNET. An der Wiestal Landesstraße L 107 ist es zu einem Murenabgang gekommen, die Straße ist von Schutt und Bäumen übersät auf einer Länge von etwa 50 Metern. Die Landesstraßenverwaltung kann morgen, 18. September, bei besserer Wetterlage bereits mehr sagen. "Bis Freitag, 20. September, ist die L 107 gesperrt", erklärt Bauleiter Joachim Rappold. Dann folgt...

Ein Motorradlenker aus Graz stürzte bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf dem Filzensattel. | Foto: FF Dienten
2

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (13. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg Andreas Haitzer: "Gemeinden brauchen mehr Geld vom Bund" Flachgau Spatenstich für den neuen Kindergarten in Thalgau Mountainbike-Elite bei der Nockstein Trophy 2024 Sebastian Haslauer bekommt den Ehrenring verliehen Tennnegau Vier Filme werden 2024 in Hallein gedreht Pongau Zwei Pkw kollidierten auf A10 bei Hüttau Pinzgau Zwei...

Bäume ragen zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein in die Bahnstrecke. | Foto: ÖBB Krammel
3

ÖBB-Verkehrsmeldung
Tauernbahnstrecke voraussichtlich bis Montag gesperrt

Aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse ist die Tauernbahnstrecke, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in Salzburg, zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet. Die Sperre wird voraussichtlich bis Montag, den 16. September, um 12.00 Uhr andauern. GASTEIN. Momentan ist die Tauernbahnstrecke zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein gesperrt. Die Sperre wird voraussichtlich bis Montag, den 16. September 2024, um 12.00 Uhr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
(Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Verkehrsunfall
Straßensperre nach Verkehrsunfall nahe Golling

In den Morgenstunden des 24. April prallten zwei PKWs zusammen, deshalb wurde die B 162 eine Stunde lang komplett gesperrt.  GOLLING. Nahe Golling, auf der Lammertalbundesstraße, kam es nach Angaben der Polizei in der Früh des 24. April zu einem Verkehrsunfall. Aus bislang unerklärlichen Gründen geriet ein 43-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem PKW in den Gegenverkehr. Dabei touchierte er ein PKW eines 35-jährigen kroatischen Staatsbürgers. Bei dem Verkehrsunfall wurden beide...

Am Vormittag des 11. Dezember kam es laut Polizei auf der Tauernautobahn (A10) aufgrund von Verkehrsüberlastungen immer wieder zu Staubildungen. | Foto: Symbolbild: Neumayr
2

Auffahrunfall auf A10 in Golling
Zwei Personen ins Krankenhaus gebracht

Auf der Tauernautobahn (A10) in Golling kam es laut Polizei am Sonntag, dem 11. Dezember,  zu einem Auffahrunfall. Die A10 war während der Aufräumarbeiten bis fast 13.00 Uhr gesperrt.  GOLLING. Wegen eines Auffahrunfalls musste laut Polizei Salzburg am Sonntag die A10 bis fast 13.00 gesperrt werden. Zwei Personen verletzten sich "unbestimmten Grades".  Auffahrunfall im StauAm Vormittag des 11. Dezembers kam es laut Polizei auf der Tauernautobahn (A10) aufgrund von Verkehrsüberlastungen immer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die Sperre an der Ortseinfahrt. | Foto: Thomas Fuchs
2

Gefahrenkreuzung Golling
Kommt nach der Sperre ein zweiter Kreisverkehr?

Die Kreuzung sorgte immer wieder für Unsicherheit: Vor Kurzem ist die Abbiegung von der Autobahn in den Ort gesperrt worden. GOLLING. An der Kreuzung Autobahnabfahrt/Ortseinfahrt in Golling kam es zuletzt am 19. Oktober 2019 zu einem tödlicher Unfall. Immer wieder sorgt die Kreuzung für Unsicherheit: Anrainer berichten davon wie gefährlich sie ist. Die Bezirksblätter haben darauf aufmerksam gemacht:  Eine doppelte Sperrlinie, wie damals angebracht, genügte auch den Anrainern nicht.  Wie viel...

Der Zebrastreifen wurde erneut beschmiert. | Foto: Thomas Fuchs
1 3

Neumayr-Brücke
Regenbogen-Zebrastreifen in Hallein erneut beschmiert

Nach Salzburg setzte auch die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz: Tags darauf war der Streifen durch Vandalen beschmiert worden, und dann ein weiteres mal. HALLEIN. „Arbeiter malen gerade Halleins ersten Regenbogen-Zebrastreifen bei der Neumayrbrücke auf. Vielfalt zeichnet auch unsere Stadt aus! Und darauf sind wir stolz", postete die Stadt Hallein auf der social media Plattform Instagram. Damit setzt Hallein nun auch ein Zeichen für sexuelle Vielfalt und...

15 Kilometer lang ist zurzeit der Stau auf der A10 bei Werfen. | Foto: Symbolbild: Neumayr
2

Massiver Stau
A10 bei Werfen wegen Unfall komplett gesperrt

Heute Morgen hat sich ein Autotransporter auf der A10 zwischen Pass Lueg und Werfen quer gestellt.  Es kam zu einem Stau von 15 Kilometern Länge. Laut Autobahnpolizei Anif ist mittlerweile eine Spur wieder befahrbar. Es kommt weiterhin zu Verzögerungen. WERFEN. Ein Autotransporter ist heute im Baustellenbereich zwischen Pass Lueg und Werfen stecken geblieben. Dabei hat sich das Fahrzeug quergestellt und einen der geladenen PKWs verloren. Die A10 war in dem Bereich in beide Richtungen gesperrt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Bis Freitag Mittag soll es in Salzburg weiter regnen, daher bleibt die Situation in manchen Orten angespannt. | Foto: RegionalMedien Salzburg Archiv
1 3

Starkregen
Zwei Pegelstände habe im Pinzgau die Meldegrenze erreicht

Bis Freitag Mittag soll es in Salzburg weiter regnen, daher bleibt die Situation in manchen Orten angespannt. Aktuell haben die Pegelstände in Mittersill und Rauris-Unterland die Meldegrenze erreicht.  Im Gasteinertal ist eine Mure abgegangen.   PINZGAU, PONGAU, SALZBURG. In der Nacht auf Donnerstag hat es zwar teilweise auch stark geregnet, bis auf eine Vermurung ÖBB-Tauernstrecke sind weiters keine Probleme im Land bekannt. Auch die Feuerwehr in Mittersill musste nicht ausrücken. Bis Freitag...

Das Rote Kreuz war in den frühen Morgenstunden bei der Unfallstelle und versorgte die Verletzten.  | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz Salzburg
12

Unfall
Mehrere Verletzte bei schwerem Busunfall auf Autobahn

In der Nacht auf Donnerstag, 19. Mai, ist es auf der Westautobahn bei Eugendorf zu einem schweren Unfall mit mehreren Verletzten gekommen.  SALZBURG. Der Unfall mit einem Reisebus passierte kurz nach 03:00 Uhr Früh in Fahrtrichtung Wien zwischen den Anschlussstellen Nord und Wallersee (Flachgau). In diesem Bereich ist derzeit eine Baustelle mit Gegenverkehrsbereich eingerichtet.  >>HIERHIER

Der Ofenauertunnel wird kommendes Wochenende gesperrt sein.  | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr
Am Wochenende muss der Ofenauertunnel gesperrt werden

Die Strecke muss wegen Sicherungsarbeiten am kommenden Samstag, Sonntag und Montag jeweils von 08.45 Uhr bis 16.40 Uhr gesperrt werden. GOLLING. Bevor der Winter kommt, werden die ÖBB Fels- und Hangsicherungsarbeiten im Bereich des Ofenauertunnels durchführen. Spezialisten werden in der rund 400 Meter hohen Wand präventiv Fels und Gestein entfernen. Zudem werden Arbeiten im Gleisbereich durchgeführt. Die Strecke muss dafür Samstag, Sonntag und Montag (22. bis 25. Oktober) jeweils von 08.45 Uhr...

Der Straßentunnel der Bundesstraße beim Pass Lueg. | Foto: Franz Fuchs

Tageweise
Bundesstraße 159 bei Pass Lueg wird mehrmals gesperrt

Die Arbeiten zur neuen 380kV-Salzburgleitung schreiten voran und führen tageweise zu Vollsperren der B159 Salzachtal Straße beim Pass Lueg zwischen Golling und Stegenwald in den kommenden Monaten. PASS LUEG. Während der Sperrzeiten erfolgt die Umleitung über die A10 Tauernautobahn durch den Hiefler und Ofenauer Tunnel zwischen den Anschlussstellen Golling und Pass Lueg. Auf der Autobahn gilt Vignettenpflicht. Die Zufahrt zum Hotel Pass Lueg im Norden ist möglich, ebenso die Zufahrt zum...

Es reicht: Fraktionsübergreifend setzen sich Gollings Gemeindevertreter für eine Verkehrsberuhigung ein. Im Bild v.l.: Markus Wallner, Franziska Wagner, Peter Harlander, Martin Dietrich und Bernhard Roth (nicht im Bild)  | Foto: Privat
5

Stauchaos in Golling
Golling wird Ortsdurchfahrt blockieren

"Es reicht. Fraktionsübergreifend werden wir am 5. September die Gemeindedurchfahrt sperren", sagt die Vizebürgermeisterin Franziska Wagner aus Golling. In einer gemeinsamen Aktion aller Gemeinderatsfraktionen wird am 5. September um 13:00 Uhr die Ortsdurchfahrt gesperrt. GOLLING. Täglich donnern Tausende Fahrzeuge durch durch das Ortszentrum der Gemeinde Golling. Die Gemeinde hat extra ein Zählgerät zur Feststellung der Verkehrsbelastung aufstellen lassen. „Wir sind an der Schmerzgrenze...

Im Gemeindegebiet von Dienten wurde ein Reisebus von einer Mure erfasst. | Foto: Katastrophenschutz
5

Unwetter
Viele Straßensperren im Pongau und Pinzgau nach Unwetter

Zusammenfassung der Unwetterschäden sowie Straßensperren und ÖBB-Streckensperren im Überblick. Update: 17. August, 7.30 Uhr (Quelle: Landesmedienzentrum): Starkregel, Hagel und Muren führten in Teilen Salzburgs, vor allem im Pinzgau und Pongau, am Montagabend und Nachts zu zahlreichen Überflutungen und Muren. Im Pongau wurden rund 70 Personen zwischen zwei Muren auf der Straße zwischen St. Johann und Wagrain eingeschlossen und von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. In St. Johann riefen...

Der weiterhin hohen Pegelstandes der Salzach macht eine Kontrolle von zwei Brücken derzeit unmöglich. | Foto: Symbolfoto: RMA Archiv
2

Unwetter
ÖBB-Strecke Schwarzach bis Zell am See bleibt gesperrt

Der ÖBB-Streckenabschnitt Golling bis Werfen soll heute um 22 Uhr wieder freigegeben werden. Der Abschnitt Schwarzach bis Zell am See muss weiterhin gesperrt bleiben. Der weiterhin hohe Pegelstand der Salzach macht eine Kontrolle von zwei Brücken derzeit unmöglich.  Update 19. Juli, 13.20 Uhr: Nach dem Hochwasser am Wochenende in Salzburg wird der ÖBB-Streckenabschnitt Golling-Abtenau bis Werfen heute am späten Abend (19. Juli 2021 um 22 Uhr) wieder freigegeben. Nach der Überprüfung der Brücken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Autobahn A 10 musste kurzzeitig gesperrt werden, es kam an der Abfahrt Golling zu einem Stau.  | Foto: FF Gollling
4

A 10 blockiert
Sattelschlepper rammte LKW, Müll landete auf Autobahn

Dienstagmittag musste die Autobahn A10 kurzzeitig gesperrt werden: Ein Sattelschlepper hatte einen LKW gerammt. GOLLING. Der Unfall ereignete sich kurz nach der Auffahrt in Fahrtrichtung Villach: Ein Sattelschlepper war, aus noch ungeklärter Ursache, auf einen zweiten LKW, welcher mit Müll beladen war, aufgefahren und kam auf der Seite zum Liegen. Beide Fahrer wurden bei diesem Unfall nur leicht verletzt. Umso aufwändiger zeigte sich die Bergung der LKWs und die Reinigung der Fahrbahn. Die...

Bürgermeister Alexander Stangassinger (r.), Rainer Braunstingl (Mitte) und Michael Stangassinger bei der Begehung des Hangrutsches. | Foto: STG HA
2

Riesenschmid
Wanderwege gesperrt wegen drohender Hangrutschung

Für Landesgeologen-Chef Braunstingl sind folgende Sofortmaßnahmen durchzuführen: Der Hang wird mittels Steinfindlingen, Beton, Pilotierungen und Querhölzer gesichert. HALLEIN. Ein Hangrutsch im Bereich Riesenschmid wurde dank aufmerksamen Mitarbeitern rechtzeitig erkannt. Bereits am vergangenen Mittwoch wurden im Zuge der Bauarbeiten an der Hohen Brücke in der Stadt Hallein Rutschungen des Hanges bemerkt. Sofort wurde der oberste Landesgeologe, Rainer Braunstingl, eingeschaltet. Bei einer...

Wird das Skigebiet Gaißau für immer stillstehen oder wendet sich das Blatt doch noch? | Foto: Maria Tiefenbacher

Letzter Versuch?
Haslauer will Skigebiet Gaißau retten

Ein letztes Tauziehen um das Skigebiet Gaißau-Hintersee zeichnet sich ab: Landeshauptmann Haslauer schaltete sich jetzt persönlich ein.  KRISPL (tf). Nach gescheiterten Verhandlungen mit den Grundeigentümern haben die Neueigentümer des Skigebiets die Hoffnung auf einen Skibetrieb dieses Jahr vorerst begraben müssen. Die endgültige Schließung des Skigebiets stehe nun bevor, ist sich der Bürgermeister von Hintersee, Paul Weißenbacher, derzeit sicher.  "Zeit läuft davon""Es läuft gerade die Zeit...

Die flusseitige Fahrbahn an der Salzachtalstraße (B 159) beim Pass Lueg ist auf einer Länge von rund 80 Metern abgerutscht.  | Foto: Land Salzburg/Kurt Holztrattner

Fahrbahn abgerutscht
Salzachtalstraße beim Pass Lueg vier Wochen gesperrt

Die Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Fahrbahn haben an der Salzachtalstraße beim Pass Lueg bereits begonnen, für eine dauerhafte Sanierung sind weitere Untersuchungen nötig. WERFEN, GOLLING. Nachdem am Mittwoch, den 15. April, am Nachmittag ein Teil der Fahrbahn abgerutscht ist, bleibt die B 159 Salzachtalstraße beim Pass Lueg zwischen Golling und Stegenwald rund vier Wochen lang gesperrt. Die Umleitung während der Arbeiten erfolgt über die A10 Tauernautobahn, für den Abschnitt zwischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Erfahrungen des vergangenen Wochenendes bestärkten in der Gemeinde den Entschluss, die Parkplätze für das Gebiet zu sperren.  | Foto: Marianne Robl

"Zu viele Besucher"
Parkplätze ins Bluntautal werden über Ostern gesperrt

Das Bluntautal ist ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel bei schönem Wetter. Für das kommende Osterwochenende gelten aber jetzt andere Regeln.  GOLLING. Die Marktgemeinde Golling hat für das bevorstehende Osterwochenende die Entscheidung getroffen, die öffentlichen Parkplätze "Bluntautal" und "Wasserfall" zu sperren. Grund dafür ist laut Bürgermeister Peter Harlander, dass "die an sich erlaubten Spaziergänge am vorigen Wochenende von den Besuchern  sehr großzügig ausgelegt wurden". Sperre...

Alle Spielplätze im Bundesland Salzburg sind ab dem 24. März 2020 als Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus gesperrt – auch jener hier im Bild: der Spielplatz in der Leonhard von Keutschach Strasse im Salzburger Stadtteil Lehen. | Foto: www.neumayr.cc (Neumayr/MMV)
2

Coronavirus
Salzburg sperrt seine Spielplätze

Spielplätze gesperrt: Die Verordnung des Landes tritt am Dienstag, 24. März 2020, in Kraft und gilt für das gesamte Bundesland Salzburg, vorerst befristet bis zum 13. April 2020. Ebenfalls vom Betretungsverbot umfasst sind Kinderspielplätze bei Wohnhäusern, in denen mehr als fünf Parteien leben. SALZBURG. Es wurde eine Verordnung kundgemacht, die besagt, dass das Betreten von öffentlichen Spielplätzen verboten ist. Diese Regelung gilt laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg ab...

Der Sperrmüll kann auf den Wertstoffsammelplätzen bis auf Weiteres nicht mehr abgeladen werden. | Foto: pixabay

Weitere Maßnahmen
Wertstoffsammelplätze in Hallein gesperrt

Sperre der Wertstoffsammelplätze in Hallein aufgrund der aktuellen Situation. HALLEIN. Ab morgen (Mittwoch) werden alle Wertstoffsammelplätze der Stadtgemeinde Hallein (Neualm, Gamp, Rif, Rehhof) gesperrt sein. Wertstoffsammelplätze sind grundsätzlich für Sonderabfälle wie Grünschnitt, Sperrmüll, Alteisen oder Ähnliches vorgesehen. Weiterhin geöffnet sind jedoch die Wertstoffsammel-Inseln.

Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger besichtigte die markante Baustelle mit dem Kran.  | Foto: STGHA

Hallein
Altstadtbaustelle dauert bis Ende März

Die Bauarbeiten beim alten „Stefanitsch“-Gebäude in der Thunstraße in Hallein dauern voraussichtlich bis zum 31. März. HALLEIN. Seit einigen Tagen ist der gelbe Kran ein weithin sichtbarer Bestandteil der Altstadt von Hallein geworden. In der Thunstraße 6 wird nämlich fleißig saniert – bekannt ist dieses Gebäude vor allem wegen des ehemaligen Stadtmetzgers „Stefanitsch“ und der Palmers-Filiale, die bis 2019 dort ihren Standort hatte. Konkret ist geplant, dass bis 31. März 2020 die Arbeiten in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.