Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Das ehrenamtliche Team rund um Georg Friedler lädt am 12. März zum Tag der Bezirksmuseen in die Karmlitergasse 9. Eintritt frei! | Foto: Kathrin Klemm
1 7

Schulen & Bildung
Bezirksmuseum Leopoldstadt öffnet am 12. März seine Türen

Mit dem Tag der Bezirksmuseen steht am 12. März ein besonderes Highlight in der Karmelitergasse am Programm. Ab 10 Uhr wartet allerlei rund um Schulen und Bildung im Zweiten. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Nicht nur für Geschichte-Fans, sondern wohl für alle Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter steht am Sonntag, 12. März, ein besonderes Highlight am Programm: In der Karmelitergasse 9 wird der Tag der Bezirksmuseen gefeiert. Von 10 bis 16 Uhr werden die Türen des Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit der Jahreskarte der Wiener Linien kann man am 12. November gratis ins Weltmuseum. | Foto: Wiener Linien / Johannes Zinner
2

Am 12. November
Gratis ins Museum mit der Wiener Linien Jahreskarte

Als Besitzerin und Besitzer einer Wiener Linien Jahreskarte schützt man aktiv das Klima und trägt zur ausgezeichneten Lebensqualität in der Stadt bei. Dafür sagen die Wiener Linien Danke und laden ein, Wiens Museumsangebot am Samstag, 12. November, kostenlos zu genießen. WIEN. Die Greener Linien sagen Danke für den aktiven Beitrag zum Klimaschutz: Gemeinsam mit den Kooperationspartnern wird zu exklusiven Angeboten eingeladen. Bei den Wiener Linien Tagen wird die Jahreskarte regelmäßig zum...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Reise in die Vergangenheit: Das Museum Nordwestbahnhof erinnert unter anderem an die NS-Propaganda-Ausstellung von 1938. | Foto: Wolfgang Thaler/ Tracing Spaces
1 3

Tracing Spaces
Das Museum Nordwestbahnhof öffnet wieder seine Pforten

Wechselhafte Geschichte: Im Museum Nordwestbahnhof steht neben dem Nationalsozialismus auch der Fischfang im Fokus. Ab sofort ist wieder jeden Donnerstag geöffnet. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU.  Den ehemaligen Nordwestbahnhof nehmen Michael Zinganel und Michael Hieslmair als Ausgangspunkt, um sich mit der dunklen Geschichte Wiens zu befassen. Mit "Tracing Spaces" bieten sie in der Nordwestbahnstraße 16a einen Blick in die Vergangenheit des Areals. Ab sofort hat das Museum inklusive...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
DENK ART 2020, Plasticolortype X, Cosmic Crimson, Acryl Mix, Hartfaserplatte, 200 x 280 cm, Foto: Wolfgang Mayer | Foto: © DENK ART

Wolfgang Denk. Neue Malereien
...aus heiterem Himmel

Seit September 2019 arbeitet Wolfgang Denk konsequent an einer neuen Bildsprache, die der im Waldviertel lebende und arbeitende Künstler zum DENK ART-Vokabularium verdichtet. Im Mittelpunkt von Denk steht der Versuch die deklarative Beschränktheit des Geometrischen und die überschüssige Expressivität der gestischen Malerei zu überwinden. Das Resultat seiner intensiven Beschäftigung mit den Parametern der Malerei, ist eine neue Form der Plasticolorotype -Technik – ein von Denk entwickelter...

  • St. Pölten
  • Christina Werner
Die um 1850 entstandene Kastenkrippe von Franz Christoph Erler wird in der Sonderausstellung „Tiroler Krippen“ zu sehen sein. | Foto: Museum

Museum der Stadt Kitzbühel
Museum Kitzbühel öffnet zu Weihnachten mit freiem Eintritt

KITZBÜHEL. Die Bauarbeiten zur Erweiterung des städtischen Museums gehen in die finale Phase und zu Weihnachten öffnet das Museum Kitzbühel wieder seine Pforte. Seit 14. September war das Museum geschlossen, um die Renovierung und die Erweiterung des historischen Gebäudes bis zur Sonderausstellung zum 750-jährigen Stadtjubiläum pünktlich abzuschließen. Mit der Vernissage dieser Ausstellung am 21. Mai 2021 wird dann auch das neue, um das Haus Hinterstadt 34 vergrößerte Museum feierlich eröffnet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Jazz & Klassik - Musik von Komponistinnen

Nach dem erfolgreichen Konzert im Oktober 2017 gibt es auch im November wieder ein schönes Konzert im Haydnhaus in 1060 Wien, bei welchem wieder hörenswerte Werke von Komponistinnen vorgestellt werden: Jazz & Klassik Bei diesem Konzert werden diesmal Werke von Anna Amalia, Bettina von Arnim, Josepha Auernhammer, sowie selbst komponierte Werke von Philippine Duchateau (Jazz-Piano), Iris Weingartner (Klavier) und Besra Alaca (Gesang) präsentiert! Eintritt frei! Wann: 04.11.2017 16:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Brd
Im Ars Electronica Center gilt für Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt und ermäßigter Eintritt für Begleitpersonen. | Foto: AEC/ds
7

Eine ganze Woche im Zeichen der Kinderkultur

350 Veranstaltungen von 13. bis 23. Oktober bei der vierten Kinderkulturwoche in Linz. "Von Jahr zu Jahr wird die Kinderkulturwoche größer und bietet ein reichhaltigeres Programm", freut sich Kulturstadtrat Bernhard Baier. 350 Veranstaltungen sind es, die heuer bei der vierten Kinderkulturwoche in Linz geboten werden. Ausstellungen, Führungen, Theater-, Kino-, Tanz- und Musikvorstellungen sowie Workshops finden von 13. bis 23. Oktober statt. Kosmos der Kinderliteratur Der Startschuss fällt mit...

  • Linz
  • Nina Meißl

Großes Bauernherbstfest zum Thema "Schafschur"

Am 6. September findet ab 11.00 Uhr im Heimatmuseum Arlerhof ein Bauernherbstfest mit musikalischer Umrahmung statt. Es gibt einheimischen Spezialitäten der GenussRegion Tennengauer Berglamm liebevoll zubereitet von den Abtenauer Bäuerinnen. Das Museum ist an diesem Tag bei freiem Eintritt zu besichtigen. Der Veranstalter, Tourismusverband Abtenau, mit freundlicher Unterstützung der Bauernschaft und des Museumsvereins, freut sich auf zahlreiches Kommen. Die Veranstaltung findet bei jeder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Das Landtechnikmuseum lädt für Sonntag, den 17. Mai, zum Gratisbesuch ein.

Landtechnik: Freier Eintritt am Museumstag

Bei freiem Eintritt können am Sonntag, dem 17. Mai, von 9.00 bis 17.00 Uhr die tausenden Ausstellungsstücke des Landtechnikmuseums in St. Michael besichtigt werden. Anlass ist der internationale Museumstag, der an diesem Tag weltweit begangen wird. Das Landtechnikmuseum stellt anschaulich die Geschichte der Landbewirtschaftung dar: von der Sichel über Sämaschinen und Handwerksgeräte bis zu einer umfangreichen Traktorensammlung. Alle Museen machen mit Am Museumstag beteiligen sich auch die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neun Museen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind am 26. Oktober bei freiem Eintritt geöffnet. | Foto: Josef Lang

Offene Museumstüren am Nationalfeiertag

41 burgenländische Museen und Sammlungen laden für 26. Oktober zu einem „Tag der offenen Tür“. Bei freiem Eintritt können zwischen 10.00 und 17.00 Uhr die kulturellen Schätze des Landes besichtigt werden. Die teilnehmenden Museen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Heimathaus Stinatz Ensemble von mehreren bäuerlichen Bauten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Besonderheiten: farbenprächtige Trachten und Ostereier in feiner Kratztechnik Burgenländisches Geschichte(n)haus, Bildein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf viele Museumsbesucher freuen sich Harald Popofsits und Gilbert Lang vom Tourismus-regionalverband, Bundesrat Walter Temmel, Adella Glocknitzer und Zoltán Szabadfi vom Geschichtenhaus Bildein. | Foto: Karl Ertler

Neun Museen laden zu "Tag der offenen Tür"

Neun Museen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf laden für Sonntag, den 18. Mai, zu einem Tag der offenen Tür. Anlass ist der internationale Museumstag, der weltweit Lust auf kulturelle Entdeckungsreisen machen soll. Bei freiem Eintritt können folgende Museen besichtigt werden: * Geschichte(n)haus Bildein, 9.00 bis 17.00 Uhr * Freilichtmuseum Gerersdorf, 10.00 bis 18.00 Uhr * Landtechnikmuseum St. Michael, 9.00 bis 18.00 Uhr * Burg Güssing, 9.00 bis 17.00 Uhr * Auswanderermuseum und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.