Einweihung

Beiträge zum Thema Einweihung

Spieler und Funktionäre beim ersten Einsatz des neuen Flutlichts am Sportplatz | Foto: SV Appel Vitis
2

Umstellung auf LED
SV Vitis eröffnet neue Flutlichtanlage

Beim Meisterschaftsspiel des 1. SV Appel Vitis gegen den USC Sparkasse Litschau (0:0) am Mittwoch, 29. Juni fand die offizielle Präsentation und Einweihung der neuen LED-Flutlichtanlage statt. VITIS. Die Projektumsetzung erfolgt Ende April in einer eineinhalbwöchigen Bauzeit. Dabei wurden die alten Flächenstrahler beider Spielfelder auf moderne LED-Scheinwerfer mit einer umweltverträglichen gelblichen Lichtfarbe umgerüstet. Trotz Erhöhung der Beleuchtungsstärke auf 220 Lux bzw. 226 Lux konnte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Segnung durch Diakon Josef Trinko. Rechts im Vordergrund der Künstler Karl Kraus | Foto: Peter J. Hamberger
3

Imposante Schnitzkunst
Marterl in der "Jasnitzer Schweiz" feierlich eingeweiht

Ein Kleindenkmal der besonderen Art wurde am Vortag von Christi Himmelfahrt in Waidhofen an der Thaya am Rande des Wanderweges in der sogenannten "Jasnitzer Schweiz" beim Steg über den Radlbach zum Lamatsch-Teich im Beisein einer großen Besucherzahl geweiht. WAIDHOFEN/THAYA. Die Idee, Planung und Ausführung dazu hatte der langjährige Haustechniker des Pflege- und Betreuungszentrums Waidhofen, Karl Kraus. In seinem Familien- und Bekanntenkreis wurde er immer wieder mit Fällen von Menschen mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Hansjörg Novak (r.) und Gerhard Kopeinigg vor dem neuen Hightech-MRT.
11

Neunkirchen
Eine Party für das neue MRT

Mit einem erweiterten Angebot lässt das Neunkirchner Ärzte-Duo Gerhard Kopeinigg und Hansjörg Novak aufhorchen. NEUNKIRCHEN. Für die medizinische Diagnostik hat das Röntgen-Doppel  Gerhard Kopeinigg und Hansjörg Novak ein neues, hochmodernes Magnetresonanz-Gerät (MRT) von Siemens Altea in Betrieb genommen.  Private MRT-Untersuchungen dauern damit maximal 15 bis 20 Minuten. "Es gibt nichts Besseres", schwärmt Kopeinigg. Die große Investition für Privatpatienten wurde am 12. Jänner mit einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Clemens Schmid, Gemeinderat Ernst Pegler, Daniel Schollar und Robert Reps vom Bauhof Tulln (hinten) sowie Bauhof-Leiter Florian Pauser und Stadträtin Paula Maringer am generalsanierten Spielplatz in Trübensee. | Foto:  Stadtgemeinde Tulln
2

Spielplatzsanierung
Rund 62.000 Euro für Trübensee und Staasdorf

Euro 62.000,- für Spielplatz-Sanierungen Trübensee und Staasdorf TULLN. Neben der laufenden Pflege und Instandhaltung ihrer rund 40 Spielplätze investiert die Stadtgemeinde Tulln jedes Jahr in umfassende Erneuerungsarbeiten. Heuer wurden die Spielplätze in den Katastralgemeinden Trübensee und Staasdorf rundum auf Vordermann gebracht – sie bieten nun neue Geräte und eine einladende, naturnahe Gestaltung für die Kinder der Katastralgemeinden. „Spielplätze sind als Treffpunkte für Kinder und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Orgel fand im Zuge der Renovierung wieder Platz an der Vorderseite des Chorraumes. | Foto: Pfarrkirche Rieggers
3

Pfarrkirche Rieggers
Restaurierte Breinbauer Orgel wird eingeweiht

Am 25. Juni 2023 um 9:30 Uhr findet mit Weihbischof Anton Leichtfried und Pater Daniel Gärtner die feierliche Einweihung der Breinbauer Orgel statt - mit  anschließendem Pfarrfest im Pfarrhof. RIEGGERS. Die Pfarrkirche Rieggers hat sich dazu entschlossen, die Breinbauer Orgel als wertvolles Stück sakraler Kunst zu sanieren und für zukünftige Generationen zu erhalten. Die Einweihung findet am 25. Juni um 9:30 Uhr statt. Zur Geschichte der OrgelLaut Aufzeichnungen von 1882 wurde die Firma Josef...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Chetshang Rinpoche, Elisabeth Lindmayer, Karin Zeiler, Alfred Riedl, Bop Jon Sunim und Helga Krismer-Huber. | Foto: Christian Nowotny
56

Einweihung Stupa Grafenwörth
Ein langer, mühsamer Weg findet seinen Frieden

Mit der Einweihung des meistgeprüften Bauwerks im Bezirk Tulln wurde nun ein friedlicher Abschluss gefeiert. Der Stupa ist ein Symbol des Friedens. Alle Menschen, unabhängig von ihrer Konfession, sind eingeladen, hier Stille und Besinnung zu finden. GRAFENWÖRTH. Zur Einweihung kam seine Heiligkeit Chetshang Rinpoche in Vertretung des Dalai Lamas und wurde bei der Zeremonie von Bop Jon Sunim und den anwesenden Mönchen unterstützt. Für Bürgermeister Alfred Riedl war es ein besonderer Tag: Es ist...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Christoph Kaufmann, Kerstin Friedl, Prälat Maximilian Fürnsinn, Roland Honeder und Matthias Hofmeister-Kiss bei der Eröffnungsfeier. | Foto: Hahn
4

Segnung und Eröffnung
Ehemaliger Kornspeicher wurde zu Quartier 1114

Nach etwa 18 Monaten der Planung und des Umbaus wurden am 23. Mai 2023 die gut 600 Quadratmeter umfassenden Seminarräume des Stiftes Klosterneuburg gesegnet und eröffnet. KLOSTERNEUBURG. Leopold & Agnes, St. Laurent, Chorus und Sambucus - so lauten die Namen der vier Räume unterschiedlicher Größenordnung, die im ehemaligen Kornspeicher Quartier 1114 für Seminare, Teambuildings, aber auch für Tanz und Gymnastik zur Verfügung stehen. Gruppen zwischen acht und 50 Personen finden hier Platz. Der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Franz Gartner, Dorina Sommer, Christoph Kainz und René Klimes testeten gleich die Korbschaukel.  | Foto: Baden Media
3

Familienfreundliche Gemeinde
Blumau-Neurißhof eröffnet neuen Spielplatz

Nach dem Ortsteil Blumau können sich jetzt auch die Kinder aus Neurißhof über ein tolles Kinderparadies freuen: Der neue Spielplatz wurde feierlich eingeweiht. 90.000 Euro kostete die Neugestaltung des Spielplatzes, ein Teil wurde vom Land NÖ gefördert. BLUMAU-NEURISSHOF (pa). 2021 erfolgte die Zertifizierung von Blumau-Neurißhof zur familienfreundlichen Gemeinde – „ein Projekt daraus ist die Neugestaltung unserer Spielplätze in den beiden Ortsteilen“, blickt Bürgermeister René Klimes im Rahmen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Im Bild Bürgermeisterin Helene Schwarz mit Landtagspräsident Karl Wilfing, den Vertretern aus dem Gemeinderat- und Gemeindevorstand, Prälat Msgr. Dr. Baudouin Biajila Muankembe und dem Künstlerehepaar Minarik.
8

Nach Renovierung
Sooßer Martl an der Ortseinfahrt gesegnet

Auch Landtagspräsident Karl Wilfing und Künstler Johann und Christine Minarik waren dabei, als das Martl an der Ortseinfahrt von Sooß gesegnet wurde. SOSS. Nach der erfolgten Sanierung des Martls samt seiner zwei Bildstöcke wurde das Martl an der Sooßer Ortseinfahrt an der B210 durch Prälat Msgr. Dr. Baudouin Biajila Muankembe im Rahmen eines kleinen Festakts gesegnet. Zuvor sagte Bürgermeisterin Helene Schwarz Firma Nakovic für die erfolgten Arbeiten aber ebenso wie Künstler Johann Minarik...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Die Einweihung des neuen János Brenner Hauses in Heiligenkreuz übernahmen Abt Maximilian Heim und Józeph Brenner. | Foto: Preineder
Video 30

Heiligenkreuz
Neues Studentenwohnheim wurde feierlich eingeweiht

Das neue Studentenwohnheim der Theologischen Hochschule in Heiligenkreuz wurde nach János Brenner benannt, einem Ungarischen Märtyrer. Sein Bruder, Domprobst Prälat Józeph Brenner, übernahm die Einweihung des Hauses. HEILIGENKREUZ. Für die Studenten der Theologischen Hochschule Heiligenkreuz gibt es ein neues Studentenwohnheim, das János Brenner Haus.  János Brenner ist ein ungarischer Märtyrer und Zisterzienser, unter dem Namen Pater Anastasius. Aufgrund der kommunistischen Verfolgung war er...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vor dem neuen János-Brenner-Haus: zwei künftige Hausbewohner, mit Hausdirektor Pater Edmund Waldstein, Generalsekretär der Hochschule Heiligenkreuz Pater Johannes Paul Chavanne, Rektor der Hochschule Heiligenkreuz Pater Wolfgang Buchmüller sowie Bauamtsleiter des Stiftes Heiligenkreuz Arnold Link.
 | Foto: Hochschule Heiligenkreuz
2

Dank und Einblick
Eröffnung des neuen János-Brenner-Haus in Heiligenkreuz

„Unsere Türen stehen offen, unser Herz noch mehr“. Am 17. und 18. September laden das Stift und die Hochschule Heiligenkreuz zu „Dank und Einblick“, ein. HEILIGENKREUZ. Nach 2-jähriger Bauzeit wird das neue János-Brenner-Haus, das viele Menschen durch Spenden, Opfer und Gebet mit aufgebaut haben, am 17. September eingeweiht. Besucher sind an diesem Tag herzlich eingeladen. Bereits am Vormittag kann man an Führungen durch das Stift teilnehmen, eine speziell entworfene Sonderbriefmarke wird...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bei der Einweihungs-Feier der neuen Kapelle | Foto: Karl Schauer

Einweihungs-Feier
Segnung der neuen Kapelle in Pöggstall mit 300 Leuten

Mit der feierlichen Einweihung der Kapelle am Waldrand oberhalb von Krempersbach ging ein langgehegter Wunsch von Erna und Karl Schauer aus Laas in Erfüllung. Als Zeichen des Glaubens und zum Dank für Frieden und Wohlstand errichtete die Familie diese moderne Kapelle. PÖGGSTALL/KREMPERSBACH. Rund 40 Personen aus dem Familien- und Freundeskreis beteiligten sich an den Bauarbeiten. Die Kosten für den Bau wurden von der Familie aufgebracht. Nun kamen rund 300 Personen zur Segensfeier, die aus...

  • Melk
  • Sara Handl
Kommandant Thomas Hahn, Fahrzeugpatin Martina Ottendorfer, Vizebürgermeisterin Sonja Hörth, Bezirkshauptmann Michael Widermann, Bürgermeister Josef Wagner, Fahrzeugpatin Michaela Böhm-Gundacker und Markus Kaltenberger (v.l.) | Foto: Christian Haider

Eröffnungsfeier
Neues Feuerwehrhaus in Kirchbach eingeweiht

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchbach errichtete in den vergangenen drei Jahren ein neues Feuerwehrhaus und modernisierte zudem ihren Fuhrpark. Dafür wurden 10.251 Stunden an  Eigenleistung investiert. KIRCHBACH. Der Bau erstreckte sich zwei Jahre lang, jeweils an Freitagen und Samstagen. Das Feuerwehrhaus wurde nach knapp 11.000 Stunden in Eigenregie fertiggestellt. Dies war nur möglich, da die Mitglieder in beinahe allen dazu notwendigen Gewerken tätig sind. Neben dem Baustellenbetrieb wurde...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Andrea Strasser, Johann Mayer, Herta Gierer, Bürgermeister Matthias Stadler, Johannes Strasser, Weihbischof Anton Leichtfried, Pfarrer der Franziskanerpfarre, Pater Lucjan Hozer und Franz Gierer | Foto: MACHERfotografie Loosdorf, Gerald Macher.
4

Einweihung
Waitzendorfer Kapelle bekommt neue Glocke

Am 7. August 2021 fand bei strahlendem Sonnenschein die Einweihung der neuen Glocke der Waitzendorfer Kapelle statt. Die Kapelle wurde vom damaligen Dechant von St. Pölten namens Michael Schuhmacher im Jahre 1834 geweiht. WAITZENDORF (pa). Die alte Glocke musste aufgrund eines festgestellten Schadens getauscht werden. Sowohl für die Waitzendorfer Ortsgemeinschaft als auch für Weihbischof Dr. Anton Leichtfried war es die erste Glockenweihe. Er und der Pfarrer der Franziskanerkirche, Pater Lucjan...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
2 22

Damals : OEYNHAUSEN NÖ - GLOCKENWEIHE IM PARK - 19.6.1949

OEYNHAUSEN - 2. TEIL - 19.6.1949 GLOCKENWEIHE IM PARK , FAHRZEUGSEGNUNG und SCHAUÜBUNG der FEUERWEHR vorm Gastgaus Lindner ( danach Gasthaus Puntigam jetzige B&B Blumenmarkt ) , Aufmarsch auf der B17 - Archiv: Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Dir. Mario Simlinger, Bildungsdirektor Hofrat Mag. Johann Heuras, Vzbgm. Gottfried Weixelbaum, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Pflichtschulinspektor Fritz Laschober, Stadtrat Günter Steindl, Dechant Kons. Rat Pater Mag. Norbert Buhl, Robert Wolf, Bgm. Ing. Josef Graf, Bgm. Ing. Christian Kopetzky, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und Schülerinnen der Neuen Mittelschule Gföhl
 | Foto: Gde. Gföhl

Bewegung
Gföhl eröffnet neue Sportanlagen

Mit den neuen Freizeit- und Sportanlagen, die am 14. Oktober 2019 eröffnet wurden, erweitert Gföhl das Spektrum an Bewegungsangeboten im Gemeindegebiet. GFÖHL. Die neu gestaltete Freizeitanlage der Stadtgemeinde Gföhl wurde gemeinsam mit der neuen Außensportanlage der Neuen Mittelschule Gföhl feierlich eröffnet. Bürgermeister Ludmilla Etzenberger begrüßte gemeinsam mit Mittelschuldirektor Mario Simlinger die Ehrengäste, an der Spitze Landtagspräsident Karl Wilfing, der, in Vertretung von...

  • Krems
  • Doris Necker
GschfGR Reinhard Pfanner, Bgm Ing. Adolf Mechtler, der Restaurator des Hahnenkreuzes Josef Tanzberger mit seinem Enkel und Ministranten Tobias, Johann Pfanner, Weihbischof Mag. Dr. Franz Scharl. | Foto: Hans Bednar

Einweihung des Hahnkreuzes in Wolfpassing

Am 3. Juni 2018 wurde durch Weihbischof Mag. Dr. Franz Scharl das renovierte Kreuz in Wolfpassing am Gaunersdorfer Weg eingeweiht. Das durch  Josef Tanzberger renovierte Kreuz wurde zusammen mit  Johann Pfanner aufgestellt . Ein herzliches Dankeschön!  Wo: Wolfpassing/Hochleithen, 2123 Wolfpassing an der Hochleithen auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Manuela Tanzberger
Krinzinger Lesehaus Untermarkersdorf (Altes Presshaus in der Kellergasse): Umbau nach Idee von Charly Pruscher. | Foto: Friedrich Krinzinger 2018
3

Krinzinger Lesehaus, in altem Presshaus, in Untermarkersdorf eingeweiht

Mit viel Zukunfts-Glauben und zahlreichen Arbeitsstunden konnte die Wiener Galeristin Dr. Ursula Krinzinger ein altes Presshaus, in der Kellergasse von Untermarkersdorf (2061 Hadres), in ein sehenswertes, zeitgenössisches Kunst-Architektur-Juwel umbauen. Architekt Charly Pruscher gelang es, ein absolut stylisches Gebäude, sensibel in der Kellergasse umzugestalten. Nun ist es ein Veranstaltungsort für Lesungen, Tanz, Sound, Installationen, Kunst und mehr. Elisabeth von Samsonow weihte mysthisch...

  • Hollabrunn
  • Matthias Bechtle
Foto: Alexandra Rudloff

Neues Zuhause für die Bergretter

Eröffnung der neuen Einsatzzentrale der Ortsstelle Grünbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neue Einsatzzentrale der Bergrettungsortsstelle Grünbach wurde am 26. Mai mit einem Fest eröffnet. Pater Mag. Charbel Schubert spendete dem Bergretter-Stützpunkt Gottes Segen. Zahlreiche Freunde der Bergrettung kamen und stärkten sich nach einem Rundgang im neuen Gebäude mit gegrillten Speisen, köstlichen Mehlspeisen und kühlen Getränken. Der Ortsstellenleiter Rudi Holzer durfte viele Ehrengäste wie Frau Dr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
KR Peter Kastner, Christof Kastner, Edeltraud Kastner, Schwester Ancilla Gundacker, Schwester Edith Payerl, Ernst Lindner, Frater Stanislaus, Pater Gregor, Bauorganisator Herbert Tüchler, Robert Koppensteiner, Abt Johannes Szypulski, Pater Markus, Pater Leo, Pater Benedikt, Stadträtin Andrea Wiesmüller, Johann Graf, Mag. Ralf Wittig (v.l.). | Foto: Kastner

Marterl Stift Zwettl feierlich gesegnet

Das Marterl in Stift Zwettl wurde neu aufgebaut und im Zuge einer Maiandacht feierlich gesegnet. STIFT ZWETTL. Das Marterl am alten Mühlenweg von Dürnhof zur Neumühle, oberhalb von Stift Zwettl, musste auf Grund der Umfahrung erneut an einen anderen Platz versetzt werden, im Zuge dessen wurde es auch gänzlich neu aufgebaut. Das Grundstück, auf dem sich die KASTNER Apfelbäume befinden, wurde von Christof Kastner für das Projekt Apfelbaum Verpflanzung vom Stift Zwettl gepachtet. Beim Projekt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eröffnung neuer Räume in der VS Albrechtstraße in Klosterneuburg. Im Bild von links nach rechts: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Lehrerin Marlene Galler, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Lehrerin Julia Baumgartner, Bildungsdirektor Johann Heuras und Direktorin Britta Nahrgang. | Foto: NLK Burchhart
2

Digitale Kompetenz als Eckpfeiler für eine erfolgreiche Zukunft in der Volksschule Albrechtstraße

In der Volksschule Albrechtstraße in Klosterneuburg wurden die Bibliothek und ein Lernraum adaptiert und nach den neuesten digitalen Gesichtspunkten ausgestattet. 640.000 Euro werden in die digitale Infrastruktur der Volks- und Neuen Mittelschulen Klosterneuburgs investiert. KLOSTERNEUBURG (pa). Im neuen Werkraum der Volksschule Albrechtstraße steht nun auch eine interaktive Schultafel zur Verfügung. Die Kinder arbeiten mit digitalen Werkzeugen wie „Bee Bots“ und „Lego Robotics“. Darüber...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Mitglieder des Round Table St.Pölten, Kamptal und Wien inkl. der 5 Round Table Präsidenten. | Foto: Round Table
3

Fünf Präsidenten für St. Pölten

Einweihung der neuen Gedenktafel an der Sitzgruppe beim Round Table Steg zwischen Viehofner und Ratzersdorfer See. ST. PÖLTEN (red). Zum Regionalmeeting des Round Table durfte der scheidende Regionspräsident Christian Groissmaier nebst den Oberhäuptern der Regionstische auch Jürgen Winterheller, den Präsidenten von Round Table Austria begrüßen. Nach einer Visite beim Round Table Steg beim Viehofner See ging es zur Gaststätte Figl, wo St. Pöltens Präsident Dominik Mesner "eine kleine Runde"...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.