Eisenstadt

Beiträge zum Thema Eisenstadt

Geschwollene Hände, ein Kribbeln in allen Fingern mit Ausnahme der kleinen Finger – dem Grimmensteiner geht's nicht gut.
4

Grimmensteiner (55) frustriert
Kein Kassenarzt hat Zeit – 54 Kilometer Reise zu Neurologen-Termin

Seit wenigstens fünf Wochen leidet ein Grimmensteiner (55) an Schmerzen in beiden Händen und Fingern. Die Suche nach Hilfe gleicht einer Odysee. GRIMMENSTEIN. Mit seiner Wirbelsäule hat er bereits seit Jahren Probleme. Als nun nach Schleifarbeiten in einem Tischlereibetrieb Schmerzen in beiden Händen dazu kamen, suchte der Grimmensteiner seine Hausärztin auf. Der 55-Jährige zu den BezirksBlättern: "Sie überwies mich an einen Neurologen." Also klapperte der 55-Jährige die Neurologen im Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In memoriam Joseph Haydn (1732-1809)
Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791)  | Foto: Wikipedia
41 14 11

Kunst & Kultur
Auf den Spuren von Joseph Haydn ... / Teil 1: In Rohrau

In memoriam Joseph Haydn (31. März 1732 – 31. Mai 1809) ROHRAU.   Der weltberühmte Komponist Joseph Haydn wurde am 31. März 1732 in Rohrau im ehemaligen Erzherzogtum Österreich geboren. Obwohl seine Eltern keine Noten lesen konnten, erkannten sie sehr früh das musikalische Talent ihres Sohnes und schickten ihn im Alter von sechs Jahren zu einem Verwandten nach Hainburg an der Donau, um ihm eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im Jahr 1740 kam er als Chorknabe von St. Stephan nach Wien,...

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek
In memoriam Joseph Haydn! Tief verbunden mit Eisenstadt. Für Liebhaber seiner Musik schwebt Haydns Geist unvergesslich über der Stadt. ...
 | Foto: Silvia Plischek
60 15 39

Kunst & Kultur
Auf den Spuren von Joseph Haydn ... / Teil 2: In Eisenstadt

In memoriam Joseph Haydn (31. März 1732 – 31. Mai 1809) ROHRAU / EISENSTADT.  ...  Der weltberühmte Komponist Joseph Haydn wurde am 31. März 1732 im niederösterreichischen Rohrau (ehemals Erzherzogtum Österreich, heute Bezirk Bruck a.d. Leitha) geboren. Seine Eltern erkannten sehr früh das Talent ihres Sohnes und schickten ihn im Alter von sechs Jahren zu einem Verwandten nach Hainburg an der Donau, um ihm eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im Jahr 1740 nahm ihn der Dompfarrer von St....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Titelbild: In den St. Georgener Weinbergen | Foto: S.Plischek
42 19 27

Wander- und Ausflugsziele
In den Sankt Georgener Weinbergen

WEIGELSDORF-ST.GEORGEN.   Unser heutiges Ausflugsziel ist das nahe Eisenstadt gelegene, von Weinbergen umgebene St. Georgen am Leithagebirge, das zugleich ein Ortsteil und eine Katastralgemeinde der burgenländischen Hauptstadt ist. Von Weigelsdorf ist es nur ein Katzensprung bis nach Eisenstadt, somit ist der heutige Tipp auch sehr empfehlenswert für spontane Ausflüge. Über die A3-Autobahn ist man in ca. 15 Minuten in Eisenstadt und in weiteren 5 Minuten am Zielort. Das idyllische Angerdorf St....

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1 3 44

Adventfahrt des Seniorenbundes PressbaumTullnerbach nach Eisenstadt

Am 11. Dezember fuhren unsere Senioren aus Pressbaum und Tullnerbach ins Schloss Esterhazy nach Eisenstadt. Dort findet eine der schönsten Weihnachtsausstellungen statt. Die Senioren waren vom kreativem Kunsthandwerk begeistert und vom Besuch des Schlosses. Schloss Esterhazy ist eines der schönsten Barockschlösser Österreichs und gibt einen beeindruckenden Einblick in das ehemals glanzvolle Leben am Hofe der Fürsten Esterhazy. Auch heute noch steht das Schloss im Mittelpunkt des kulturellen...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.