Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

v.l.n.r.: Monika Schlick, Monika Sagmeister, Maria Brugger, Obmann Anton Sagmeister und Burgi Kaiser. | Foto: Alois Planitzer
2

Haseljagd in Lintsching

Die Kameradschaft Mariapfarr ging mit den Trachtenfrauen Mariapfarr auf der Eisbahn in Lintsching auf Haseljagd. Harter Kampf auf beiden Seiten Die beiden Moa Burgi Kaiser und Monika Sagmeister mit ihren Haggl Monika Schlick und Maria Brugger versuchten durch fachkundiges Anzeigen und Anweisungen das Essen und die Ehre der Gegnermannschaft abzugewinnen. Es stellte sich bei beiden Mannschaften gleich heraus, dass die Schützen den Anweisungen der Moa nicht immer Folge leisten konnten. Bei so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Der neue Vorstand des EV St. Johann. | Foto: EV St. Johann
2

Amtsübergabe beim Eisschützenverein St. Johann

ST. JOHANN. Bei der jährlichen Jahreshauptversammlung, des seit 1902 bestehenden Eisschützenvereins St. Johnn wurde ein neuer Vorstand gewählt. Erstmalig ist nun eine Frau an der Spitze. Daniela Strobl wurde einstimmg zur neuen Obfrau gewählt. Ihr zur Seite stehen Hannes Hauser (hinten links) und der scheidende Obmann Manfred Hoffmann (vorne links) als Obmann Stellvertreter. Nach 25-jähriger Tätigkeit als Kassier legte Peter Fleischmann sein Amtnieder. Lisa Lanner (vorne rechts) übernimmt nun...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Gappmayr
1

Vier Herren und vier Damen

Herrenmannschaft der Uniqa teilt sich für den Mixed-Bewerb auf. KLAGENFURT (stp). Gemeinsam mit der Arbeiterkammer Kärnten sucht die Woche das beste Eisstock-Team 2018. Die Woche ist erstmals Medienpartner und ruft Firmen dazu auf, sich anzumelden. In neun Vorrundengruppen werden ab 12. Jänner 2018 die Aufsteiger für das Finale am 4. März in Klagenfurt beim Gasthof Krall gesucht. Die Mixed-Landesmeisterschaft wird am 10. März durchgeführt. Drei Teams sind dabei Aus den Reihen des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Foto: Regionaut Peter Bolha

Vereinsmeisterschaft ESV Spk. Tamsweg

Freitag, 05. Jänner 2018 Samstag, 06. Jänner 2018 ab 08:00 Uhr St. Leonhard Stadion, Tamsweg Wann: 06.01.2018 08:00:00 Wo: St. Leonhard Stadion, Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Regionaut Peter Bolha

Nachteisstockturnier

Samstag, 30. Dezember 2017 15:00 Uhr Eislaufplatz, Rennweg Wann: 30.12.2017 15:00:00 Wo: Eislaufplatz, 9863 Rennweg am Katschberg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Regionaut Peter Bolha

Neujahrseisstockschießen

Sonntag, 31. Dezember 2017; 12:00 Uhr Montag, 01. Jänner 2018; 10:00 Uhr Eisbahn in Lintsching, St. Andrä Wann: 01.01.2018 10:00:00 Wo: Eisbahn in Lintsching, 5572 Sankt Andrä im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Sektionsleiter Paul Wernig, Franz Preinig, Valentin Supanz und Manfred Dumpelnig (v. li) | Foto: KK

Ihr großes Ziel ist ein Stockerlplatz

Vier Teams der Firma Mahle spielen beim Kärntner-Stockturnier der Arbeiterkammer um den Sieg. VÖLKERMARKT (ko). Gemeinsam mit der Arbeiterkammer Kärnten sucht die WOCHE das beste Firmen-Eisstock-Team. In neun Vorrundengruppen werden ab 12. Jänner die Aufsteiger für das Finale am 4. März in Klagenfurt beim Gasthof Krall gesucht. Ein Mixed-Bewerb findet am 10. März statt. Sportlich am Eis messen Bei der Firma Mahle wird der Betriebssport großgeschrieben. Die Betriebssportgemeinschaft besteht aus...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Anton Empl (re.) mit LVB Präsident Hans Fischbacher, Bürgermeister Hans Warter und Obmann EV Piesendorf Erich Mayrsberger (v. l.) | Foto: Anton Empl Archiv
4

Ein Leben für den Stocksport

Vom Eisschießen zum Stocksport Anton Empl ist seit heuer Vizepräsident der Pinzgauer Spielart, im Vorstand des Landesverbandes der Eis- und Stockschützen in Salzburg und blickt auf 40 Jahre Vereins- und Landesfunktionärsdienst zurück. Er erzählt, dass sich in den vergangenen Jahren vieles verändert hat. Früher fanden etwa 80 Prozent der Aktivitäten und Veranstaltungen im Winter und nur 20 Prozent im Sommer statt. Mittlerweile ist es genau umgekehrt, das Hauptaugenmerk liegt beim Stocksport. „Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
LH Peter Kaiser überzeugte sich selbst von der schönen Stocksport-Anlage in Gurnitz | Foto: Land Kärnten
3

Kunsteisbahnen beim Gasthaus Felsberger eingehaust

Gurnitzer Eisschützen werden nun nicht mehr "vom Winde verweht". GURNITZ. Freude bei den Eisstockschützen des ER Askö Gurnitz KBW: Die vier Kunsteisbahnen beim Gasthaus Felsberger in Gurnitz konnten endlich mit Paneelen eingehaust werden. Rund 30.000 Euro kostete das Bauvorhaben, unterstützt wurde es von der Marktgemeinde Ebenthal, vom Askö Kärnten und vom Sportreferat des Landes. Sportreferent LH Peter Kaiser sah sich das Endergebnis selbst an, da konnten sich Bgm. Franz Felsberger und Obmann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Lochner Walter (Hackl Weit),  Alois Mayrhofer (Hackl Eng), Veranstalter Walter Tagwercher, Weit-Moar Warter, Eng Moar Georg Buchsteiner
22

31 Jahre Gstatter-Mondschein-Eisschießen.

Zum 31-igsten Mal und seit 31 Jahren wird einmal im Jahr das Gstatter Mondschein-Eisschießen im Taurachtal nähe Radstadt abgehalten und seit 31 Jahren von Walter Tagwercher bestens organisiert. Gstatterfeld/Radstadt (ga). Große Begeisterung und herrlicher „Hoagascht“ begleitete bei Vollmond das Mondschein-Eisschießen im Gstatterfeld nähe Radstadt. Auf der bestens präparierten Eisstockbahn war nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern auch das gute Miteinander der Taurachtaler, vorherrschend....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Gert Adler
7

Auf dem Pfannerlackl mit Birnstingln um jeden Millimeter

Täglich belagern bei den derzeitigen Minusgraden mehrere Dutzend Eisschützen das Pfannerlackl, den bekannten Teich neben der Stocksporthalle. Um teils der klirrenden Kälte zu widerstehen, wird – neben warmer Kleidung – mitunter auch ein Schluck aus dem Flachmann genommen, andere wiederum durch wärmende Getränken aus der Thermosflasche. Verbissen kämpfen die Wintersportler um jeden Millimeter, geht’s doch pro Teilnehmer und Spiel um einen halben Euro.

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Gute Laune auf den Eis gab es bei den vielen Teilnehmern. | Foto: Moarschaft der FF Gallspach
3

12 Moarschaften ritterten um den Sieg

In Gallspach fand eine Eisstockmeisterschaft statt, die Enzendorf für sich entscheiden konnte. GALLSPACH. Es gab herrliches Winterwetter und die Teiche im Naturpark boten eine perfekte Eisgrundlage. Zwölf Moarschaften kamen auf Einladung des Kultur- und Sportausschusses der Marktgemeinde, um den Sieger unter sich auszumachen. Die Teams stritten um den Titel des Ortsmeisters. Das gute Wetter lockte auch viele Zaungäste, die kulinarisch bestens von der Feuerwehr Gallspach betreut wurden. Über den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Peter Rupitz, Peter Fritzl, Ernst Hudelist, Werner Grubelnig und Robert Wally (v.li) | Foto: KK

16.Schlossbergturnier des Griffner-Stockschützenvereins

GRIFFEN. Kürzlich veranstaltete der Griffner-Stockschützenverein sein traditionelles Schlossbergturnier auf den Eisbahnen des GH Kurath in St. Filippen. Heuer fand das Turnier bereits zum 16 Mal statt. Insgesamt 14 Mannschaften ritterten um die begehrte Schlossbergtrophäe, die der Siegermannschaft als Wanderpokal ein Jahr zur Verfügung steht. Das diesjährige Turnier gewann die Gastgeber-Mannschaft des Griffner-Stockschützenvereins.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: KK
3

Eisstockturnier der FPÖ Diex

Bei herrlichstem „Diexer“ Wetter und blauen Himmel fand das Eisstockturnier der Freiheitlichen in Diex statt. Am Naturteich des Petschnighofes wurde eine Bahn errichtet, wo sich neun Mannschaften messen konnten. Bürgermeister Anton Napetschnig und Parteiobmann Stefan Glaboniat dankten allen Gruppen für die Teilnahme. Gewonnen hat die Tischlerei Ladinig Gerhard mit den Schützen Ladinig Christian, Kassl Sebastian, Krapesch Michaela und Schlatte Rene. Die Siegerehrung fand im Petschnighof...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die "Alhoer Knappen" sind Johann Seidl, Herbert Ehrenhöfer, Wolfgang Benedek und Daniel Nöhrer. Sie haben die Bundesland-Endrunde im Burgenland gewonnen. Das Team war im vergangenen Jahr unter dem Namen "Die Knappen" am Start und musste sich  im Finale geschlagen geben. Das Motto lautet zwar: "Dabei sein ist alles!", doch das Team erwartet sich bestimmt auch für heuer einiges und geht motiviert in den Wettkampf. | Foto: ServusTV
2 10 17

Diese Siegerteams aus Östereich sind beim Alpenpokal

32 Teams aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz kämpfen am 14. und 15. Jänner beim größten Eisstock-Turnier Europas am Weissensee um den Servus Alpenpokal. Wir stellen Ihnen die 16 heimischen Teams vor. ÖSTERREICH. Über den Kärntner Weissensee hat sich bereits eine dicke Eisdecke gelegt, das Finale des Servus Alpenpokal am 14. und 15. Jänner 2017 kann kommen. Tausende Zuschauer werden vor Ort dabei sein, wenn unter insgesamt 32 Teams der Sieger des größten Eisstock-Turniers...

  • Hermine Kramer
Christoph Ehrenreich, Patrick Rettenbacher, Michael Gigler, Christian Ehrenreich freuen sich auf das Alpenpokal-Finale. | Foto: Roland Holitzky
1

Daumen drücken für Lungauer beim Showdown des Servus Alpenpokals

Eine Eisstockschützen-Mannschaft aus Sankt Michael im Lungau steht im Finale! SANKT MICHAEL. Das große Finalturnier des Servus Alpenpokals findet am Kärntner Weissensee am 14. und 15. Jänner 2017 statt. In spannenden regionalen Vorausscheidungen und Bundesland-Endrunden wurden die 16 besten Eisstock-Teams aus ganz Österreich ermittelt, die beim Showdown am Weissensee auf internationale Herausforderer aus Deutschland, Italien und der Schweiz treffen werden. Unter den Teams aus Österreich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Auf den Publikumsbahnen können Besucher selbst den Stock schieben: Der Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler (BÖE) steht dabei mit Tipps parat und erklärt Eisstock-Neulingen alles rund um den Sport. | Foto: Servus TV/Kukuvec
4 18

Alpenpokal 2017: So spannend wird das Finale des Eisstock-Turniers

Am 14. und 15. Jänner 2017 treffen am Kärntner Weissensee die besten Eisstock-Teams Österreichs auf internationale Herausforderer aus Deutschland, Italien und der Schweiz. Besucher erwartet aber nicht nur dieses spannende Turnier, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm. SPITTAL. Über 600 Teams aus Österreich haben sich zu Europas größtem Eisstock-Turnier – dem Servus Alpenpokal – angemeldet. In spannenden Bezirks- und Bundesland-Wettbewerben wurden die 16 besten Mannschaften ermittelt. Am...

  • Hermine Kramer
Das Weihnachtsdorf im Alten AKH ist Schauplatz des Duells. | Foto: Archiv

Wir suchen das bz-Eisstockteam

Eisstockfans aufgepasst! Wir brauchen Ihre Unterstützung. WIEN. Am Dienstag, den 13. Dezember, ist es wieder so weit. Die bz ist erneut von Radio Arabella zum Turnier "Leser gegen Hörer" herausgefordert worden und dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir suchen das bz-Team, das gegen das Arabella-Hörer-Team im Eisstockschießen antritt. Ziel ist es, die Radio-Arabella-Hörer – so wie in den vergangenen Jahren – vom Platz zu fegen. Wer sich jetzt angesprochen fühlt, schnappt sich noch vier...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Obmann Stellvertreter und sportlicher Leiter Wilfried Amberger, Stockschütze Gerald Theuermann,
Obmann Klaus Jakobitsch, Kombinierer Daniel Kontsch und Schriftführer Julian Amberger (von links) | Foto: KK

Der Alpenpokal ist eine sportliche Herausforderung

Auch der ER St. Ulrich ist beim Servus-Alpenpokal, dem größten Eisstockturnier Europas, mit dabei. ST. ULRICH. Der vierte Eisstockverein aus dem Lavanttal, der sich für den ServusTV-Alpenpokal angemeldet hat, ist der ER St.Ulrich. In der Bezirksvorausscheidung konnten sich die Eisstockschützen auch für das Landesfinale qualifizieren. Obmann seit 1978 Gegründet wurde der Verein im Jahr 1960. Bereits seit 1978 ist Klaus Jakobitsch der Obmann des ER St. Ulrich. Mittlerweile zählen 60...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die Damen des Eisstockvereines Hotel GH Stoff Ladies sind mit viel Spaß bei der Sache | Foto: KK

Bei ihnen steht der Spaß im Vordergrund

Der Eisstocksport ist im Lavanttal keine reine Männerdomäne. Auch ein Damenteam hat sich für den Alpenpokal angemeldet. ST. MARGARETHEN. Der internationale Servus Alpenpokal, bei dem Eisstocksportler aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz gegeneinander antreten, findet heuer bereits zum zweiten Mal statt. Mit dabei ist auch die Damenmannschaft Hotel GH Stoff Ladies. Sommersaison erfolgreich "Wir nehmen an Turnieren in ganz Kärnten und in der Steiermark teil, egal ob Hobbyturnier,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Der Verein "RO GE Hobel" freut sich bereits auf das Turnier | Foto: KK

Der Alpenpokal soll nach Wolfsberg gehen

Die Eisstockrunde "RO GE Hobel" will den Alpenpokal gewinnen. ST.MARGARETHEN. Der internationale Servus Alpenpokal, bei dem Eisstocksportler aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz gegeneinander antreten, wird heuer zum zweiten Mal ausgerichtet. Mit dabei sind mit dem Eisstockschützenverein RO GE Hobel, dem ER St.Ulrich im Lavanttal, den Mondi Frantschach Oldies, dem ESV Mondi Frantschach und dem Eisstockverein Hotel GH. Stoff Ladies auch wieder Vereine aus dem Lavanttal. Zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Das Team vertritt den Bezirk Eferding auch in diesem Jahr wieder beim Alpenpokal. | Foto: Pointinger

Alpenpokal: "Kramer in der Au" qualifiziert für Bundesland-Endrunde

BEZIRK. Beim Vorentscheid zu Österreichs größtem Eisstockturnier, dem Alpenpokal, in der Stockhalle Traun zeigte das "Kramer in der Au" sein Können. Das Quartett um Walter Feichtenschlager, Wilhelm Finzinger, Roman und Otto Kolb qualifizierte sich auch in diesem Jahr für die nächste Runde. Ihren Bezirk Eferding vertreten sie deshalb bei der Bundesland-Endrunde am 17. Dezember in der Eishalle Marchtrenk. Werden sie auch dort mit ihrem Geschick am Eisstock überzeugen können, dürfen Sie im Jänner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
5

Die "Wenger" wollens nochmal wissen

WENG (penz). Der Servus Alpenpokal startet in die zweite Runde, und sie wollen es auch nochmal wissen: Dieter​ Lengauer, Gerhard Simböck, Christian Buttinger und Josef Ranftl sind als Team "Wenger" mit von der Partie. Voriges Jahr erreicht sie im Bezirksausscheid den zweiten Platz, heuer sind sie motiviert für mehr: "Natürlich möchten wir vorne dabei sein. Es kommt aber viel auf die Tagesverfassung drauf an. Hoffen wir, dass es klappt", rechnet sich Lengauer Chancen aus. Alle vier...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Vereinsmitglieder des GAK Bad Eisenkappel erneuerten das Dach der Eisstockbahnen | Foto: KK

Neues Dach für die Eistockbahnen Bad Eisenkappel

EISENKAPPEL-VELLACH. Vor Kurzem wurde das Dach am Gebäude der Eisstockbahnen Bad Eisenkappel erneuert. Das Gebäude wurde bereits im Jahr 1991 errichtet und damals wegen fehlender finanzieller Mittel nur mit Dachpappe eingedeckt. Diese war bereits stellenweise undicht und musste in den letzten Jahren immer wieder repariert werden. Die Renovierungsarbeiten wurden von den Vereinsmitgliedern durchgeführt. Die Materialkosten für die Erneuerung des Daches belaufen sich auf circa 7.500 Euro....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.