Eitweg

Beiträge zum Thema Eitweg

Foto: MeinBezirk.at
Video 175

Bildergalerie
Nach vier Jahren ging in Eitweg wieder der Schimmel um

Der angesagte Regen hielt sich zurück – der Schimmelzug 2024 von Gemmersdorf nach Eitweg wurde wieder zu einem großen Erfolg, den sich mehrere Hundert Schaulustige nicht entgehen ließen. ST. ANDRÄ. Groß war die Befürchtung, dass der diesjährige Eitweger Schimmelzug komplett ins Wasser fallen würde. Am Ende war es aber halb so schlimm, nur noch ein paar Tropfen begegneten der großen Narrenschar auf ihrem Weg von Gemmerdorf bis zum Rüsthaus der FF Eitweg. Außergewöhnlicher Faschingsbrauch Nur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
11

Lavanttal
Alle Faschingsumzüge im Bezirk Wolfsberg auf einen Blick

Im ganzen Tal finden demnächst wieder Faschingsumzüge aller Größenordnungen statt. Seien Sie dabei! Die Kinderveranstaltungen finden Sie ganz unten auf dieser Seite.  LAVANTTAL. Los geht der Umzugsreigen am Faschingssamstag, 10. Feber, in Preitenegg. Hier startet der Umzug bereits um 9.59 Uhr vor der Volksschule. Bad St. LeonhardAm Faschingssamstag, 10. Feber, beginnt um 15 Uhr der große Leonharder Faschingsumzug am Hauptplatz. Auf die Teilnehmer mit und ohne Wagen warten tolle Preise. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
50

Bildergalerie
Eitweger Schimmelgruppe feierte 100-Jahr-Jubiläum

Ein Jahrhundert Schimmelzug wurde mit Stolz gefeiert, als das Eitweger Schimmelkomitee, zur Jubiläumsfeier in die Volksschule St. Ulrich einlud. ST. ULRICH. Das Eitweger Schimmelkomitee, bestehend aus Oberschimmelrat Johann Lippi, Schimmelrat Markus Joham, Stallmeister Stefan Joham und Lichtbildbeauftragter Stefan Grundnig, veranstaltete am Samstag, den 25. November, eine Jubiläumsfeier. Unterstützt von der Landjugend Eitweg, die sich auch kulinarisch engagierte, fand die Veranstaltung in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
84

Fotogalerie
Eitweger Schimmelzug

Tausende Besucher waren beim Schimmelzug in Eitweg zu sehen. EITWEG. Einige tausende Besucher kamen nach Eitweg, um dem alle vier Jahre stattfindenden Schimmelzug beizuwohnen. Neben dem Eitweger Schimmelzug, geleitet von Oberschimmelrat Johann Lippi und der Brauchtums-Schimmelgruppe FF Eitweg, präsentierten zahlreiche Gruppen ihre Faschingswägen, von denen sich auch Nationalratsabgeordneter Johann Weber, Bürgermeister Peter Stauber, Vizebürgermeisterin Maria Knauder und Stadträtin Ina Hobel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Georg Bachhiesl
Klaus Steffelbauer und Johan Lippi (von links) mit dem Schimmel, der beim Umzug von zwei Personen getragen wird. | Foto: Graßler (4)
4

Eitweg
Der Schimmel als Symbol des Winters

Der Eitweger Schimmelzug ist ein traditionelles Brauchtum, das nur alle vier Jahre stattfindet und eine tiefgründige Bedeutung hat. EITWEG. Alle vier Jahre (jedes Schaltjahr) strömen tausende Besucher nach Eitweg, um dort ein österreichweit einzigartiges Brauchtum mitzuerleben. Es handelt sich um den Eitweger Schimmelzug, bei dem der Winter symbolisch ausgetrieben wird. Dabei kommen Wesen wie das Priglklauberlweibl, Habergeißen, orientalischer Händler oder der Schinta zum Vorschein. Reise in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
178

Schimmelzug in Eitweg 2016

EITWEG (tefi). Mehr als tausend Schaulustige und Narren begleiteten den weißen Schimmel auf seinem letzten Weg zum Schafott. Passend zu den frühlingshaften Temperaturen beendeten die Eitweger heuer den Winter schon Anfang Februar. Traditionell sind nämlich mit dem "Schlagen des weißen Gauls" beim Schimmelzug, der nur alle vier Jahre stattfindet, auch die Tage des Winters gezählt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Redaktionsleiterin Petra Mörth, petra.moerth@woche.at | Foto: KK

Altes Brauchtum am Puls der Zeit

MEINUNG Als ich vor vier Jahren das erste Mal den Eitweger Schimmelzug miterleben durfte, erfüllte mich die sich mir bietende Szenerie der Menschenmassen mit Befremden: Während von Gemmersdorf kommend thematisch aufgeputzte Wägen mit bunt maskierten Faschingsnarren vorfuhren, bewegten sich von Eitweg kommend ungeheuerlich verkleidete Gestalten mit einem widerspenstigen Schimmel entgegen. Die Vermischung von althergebrachtem Brauchtum und modernem Fasching war für mich als neugierige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
110

Schimmelzug in Eitweg im Jahr 2012

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Eitweg lässt im Schaltjahr beim Schimmelzug den alten Brauch des Schimmelschlagens aufleben. Die österreichweit einzigartige Darstellung des Winteraustreibens lockte einige tausend Zuschauer in die St. Andräer Dörfer Eitweg, St. Ulrich und Gemmersdorf.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mit dem Besteigen des Schimmels durch einen Buben wird das Finale eingeläutet
9

Schimmel geht es an den Kragen

Beim Schimmelzug treiben die Eitweger einem Brauch zufolge den Winter aus. petra.moerth@woche.at EITWEG, ST. ULRICH, GEMMERSDORF. Im Schaltjahr erwachen im Lavanttal die restliche Zeit sanft schlummernde Figuren wie Habergeiß, Schön- und Schiachpercht, Ruinengeist Hardneidstein oder Holzklauberweibl aus dem Schlaf. Die österreichweit einzigartige Darstellung des Winteraustreibens lockt alle vier Jahreeinige tausend Besucher in die St. Andräer Dörfer Eitweg, St. Ulrich und Gemmersdorf. Erste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
37

Schimmelzug in Eitweg

Da der Schimmelzug in Eitweg nur alle vier Jahre stattfindet, ist es immer ein sehenswertes Volksfest uns so wurde es heuer auch von vielen Schaulustigen aus ganz Kärnten besucht………….ein paar Fotos von den Mitwirkenden des Umzuges

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • mathilde friesacher
5

HEUER IST ES ENDLICH WIEDER SO WEIT…

Am FASCHINGSONNTAG, 19. FEBER 2012, steigt das große Ereignis: VIELE NARREN, EIN SCHIMMEL und JEDE MENGE SPASS. Wie immer im SCHALTJAHR lädt die Kameradschaft der FREIWILLIGEN FEUERWEHR EITWEG mit Kommandant Lienhard LEOPOLD - in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der STADTGEMEINDE ST. ANDRÄ und den örtlichen Vereinen - zum traditionellen SCHIMMELZUG. Wie immer begleiten den Zug lustige und bunt maskierte Narren aus dem ganzen TAL. HABERGEIS, BUCKLKORBWEIBLE, HADN - WEIBLE, KRAMBACHBAUER,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.