Elektrifizierung

Beiträge zum Thema Elektrifizierung

Der Bahnhof Pfronten-Steinach: Bis hierher soll die Elektrifizierung gehen, weiter nicht. Der Bahnhof selbst soll bald behindertengerecht umgebaut werden. | Foto: Reichel

Qualitätsverbesserung
Elektrifizierung der Bahn soll bis Pfronten gehen

REUTTE/PFRONTEN (rei). Die Österreichischen Bundesbahnen sind dabei, die Bahnstrecke von Reutte bis Vils zu elektrifizieren. Unklar war zunächst, ob diese Qualitätssteigerung auch auf deutscher Seite fortgeführt wird, oder ob ab Vils weiterhin nur Dieselloks eingesetzt werden können. Stellungnahme aus Bayern Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart gab nun bekannt, dass die Elektrifizierung der Strecke auch hinter Vils über die Staatsgrenze hinaus bis zum nahen Grenzbahnhof in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Jetzt ist Vorderberg an der Reihe. ÖBB-Elektrifizierung startet mit 6. Mai 2019 | Foto: Posch/ÖBB/KK
2

ÖBB
Bahn startet wieder mit Elektrifizierung

Von 6. Mai 2019 bis einschließlich 14. Dezember 2019 wird die Strecke der Gailtalbahn von Arnoldstein bis nach Hermagor gesperrt!   HERMAGOR (lexe). Die geplante vollständige Elektrifizierung der Gailtalbahn geht in die nächste heiße Phase und für die Bahnfahrer heißt das "Bitte umsteigen" in die Busse als Schienenersatzverkehr. Etappe 1 fand bereits 2018 stzatt: Umbau und Elektrifizierung von Arnoldstein bis nach St. Stefan-Vorderberg. Phase 2 Im Detail gilt es jetzt für die ÖBB die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Keine Züge, sondern Spezialgeräte, hier ein Bagger, fahren derzeit auf den Gleisen zwischen Vils und Reutte. | Foto: Reichel
5

Großinvestition
Elektrifizierung der Außerfernbahn schreitet voran

REUTTE/VILS (rei). Mitte März begannen die ÖBB mit der Elektrifizierung der Bahnstrecke von Reutte bis hinaus nach Vils. Auf dem 14,3 Kilometer ist dieser Streckenabschnitt lang. 400 Masten braucht es insgesamt, damit die Züge hier künftig auch mit Strom fahren können.  Schienenersatzverkehr Die Bahnstrecke ist derzeit aufgrund der Bautätigkeit gesperrt, ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Die Stromversorgung der Bahnstrecke geht aber nur bis Vils, auf deutscher Seite wird diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Investitionen in die Außerfernbahn gehen weiter. Von besonderer Bedeutung ist sicherlich der Ausbau der Elektrifizierung bis nach Vils. | Foto: Reichel

Außerfernbahn
400 neue Strommasten werden heuer aufgestellt

Die ÖBB investieren in Tirol 415 Mio. Euro. Auch die Außerfernbahn profitiert, etwa bei der Elektrifizierung. TIROL/AUSSERFERN (rei). "Sobald uns der Winter aus seiner Geiselhaft entlässt, beginnen die Baustellenvorbereitungen", schildert Christian Wieser, Regionalleiter der ÖBB-Infrastruktur.  Es sind große Vorhaben, welche heuer geplant sind. Insgesamt werden in diesem Jahr 415 Millionen Euro verbaut. Der größte Brocken entfällt dabei auf die Arbeiten für den Brenner-Basistunnel (269 Mio.)....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Unteres Gailtal:  An den Bahnhöfen Nötsch, Emmersdorf und Vorderberg wurden 50 Park & Ride sowie 58 Bike & Ride- Plätze errichtet.
 | Foto:  ÖBB

Gailtalbahn
Bahnbetrieb ab Montag

Elektrifizierung der Gailtalbahn von Arnoldstein bis nach Hermagor schreitet voran. Sperrung nur mehr bis  11.11.2018! HERMAGOR. Statt mit dem Bus, dem eigens eingerichteten Schienenersatzverkehr, fahren die Fahrgäste der ÖBB ab nächster Woche wieder mit dem Zug ins Gailtal, denn die Bauarbeiten sind für das heurige Jahr abgeschlossen. Erst mit Mai 2019 folgt die nächste Bauetappe und Sperrung bis Dezember 2019.  FertigstellungDer Streckenabschnitt von Arnoldstein bis in die Gemeinde St....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
das Kärnten Paket soll den Infrastrukturausbau in Kärnten sichern | Foto: Hufi

ÖBB: Infrastrukturausbau in Kärnten im vollem Gange

90 Prozent der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Graz sind in Bau oder wurden fertiggestellt - S-Bahn verzeichnet starken Fahrgastzuwachs. Der Südstrecken-Ausbau der ÖBB ist im vergangenem Jahr voll angelaufen. Seit den Tunnelanschlägen bei den Tunnel Stein und Lind sind alle Tunnelabschnitte der Koralmbahn in Bau. Rund 90 Prozent der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Graz befinden sich in Bau oder in Fertigstellung. Kärnten Paket Das 60 Millionen Euro schwere Kärnten Paket wurde Anfang...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: privat

Bundesländer arbeiten bei den Öffis zusammen

BEZIRK. Einmal im Jahr treffen sich die Vertreter von ÖBB, Postbus und den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich zum Abstimmungsgespräch über den öffentlichen Verkehr in der Region. Diesmal kamen die Experten bei Landtagsabgeordnetem Erich Rippl in Lengau zusammen. "Wir haben über Verbesserungen und günstigere Taktungen gesprochen und Anregungen von Pendlern aufgenommen", erklärt Rippl. Positiv hervorgehoben haben die Experten die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn bis Ostermiething. Die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.