Elektro

Beiträge zum Thema Elektro

Bei der Lehre dürfen auch die Lehrlinge auf den Baustellen mit anpacken. Geselle Simon zeigt dem ehemaligen Lehrling Jonas einige Techniken. | Foto: Müller Elektrotechnik
10

Elektrotechnik Müller
Lehre in der Welt der Elektroinstallation

Die Firma Elektrotechnik Müller in Nauders ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, der 1985 von Hans-Peter Müller gegründet wurde. 2017 wurde der Betrieb von Hans-Peter's Sohn Werner und seiner Frau Nadine übernommen. NAUDERS (clei). Seit der Übernahme im Jahr 2017 durch Werner Müller hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und beschäftigt nun etwa 18 Mitarbeiter, darunter stolze 3 Lehrlinge. Ehemalige Lehrlinge über die LehreEin ehemaliger Lehrling ist Celina Leitner, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Anzeige
2

Karriere mit Lehre
Starte bei uns durch und werde zum Elektro-Profi!

Seit der Gründung im Jahre 1965 ist für Elektro Müller klar, dass nur gut ausgebildete Mitarbeiter:innen den Erfolg des Unternehmens sichern können. Dementsprechend ernst nimmt man seit jeher die Verantwortung die daraus entsteht und wurde so zu einem der größten Ausbildungsbetriebe Tirols. Zuverlässiges Miteinander„Ein Begriff für Zuverlässigkeit“ ist der Leitgedanke, den sich Elektro Müller auf die Fahne geschrieben hat – und um diesem gerecht zu werden braucht das Unternehmen vor allem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Die Verfügbarkeit und Attraktivität der E-Ladestellen ist in Tirol besonders hoch. | Foto: © KEM Alpbachtal
2

Mobilität
Tirol ist Spitzenreiter in Sachen E-Mobilität

Die Elektromobilität nimmt in Tirol immer mehr Fahrt auf. Mittlerweile ist das Land in Sachen E-Ladeinfrastruktur bundesweit auf dem zweiten Platz.  TIROL. Die ökologische Mobilitätswende ist mit der festgelegten Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Landes beschlossene Sache. Für diese Mobilitätswende steht vor allem die verstärkte Nutzung von klimaschonenden Mobilitätsformen im Fokus. Dazu gehört auch die Elektromobilität.  Dabei soll das Angebot für klimaschonende Mobilität stetig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser (re.) und LH-Stv. Josef Geisler forcieren den Ausbau der E-Mobilität in Tirol: Mit 390 öffentlichen bzw. halböffentlichen Ladepunkten zählt die TIWAG zu den führenden Anbietern im Westen Österreichs. | Foto: TIWAG/Vandory

TIWAG
1.000ster E-Ladepunkt in Betrieb genommen

TIROL. Vor Kurzem erst wurde das neue Mobilitätsprogramm der Landesregierung vorgestellt, Rückwind dazu kommt nun aus der heimischen Industrie. Bei der TIWAG wurde nun der 1.000ste öffentlich zugängliche E-Ladepunkt in Betrieb genommen. Tirol hat die meisten Ladepunkte ÖsterreichsMit 390 öffentlichen bzw. halböffentlichen Ladepunkten und zahlreichen nicht öffentlichen Ladepunkten, konnte die Tiwag mithelfen das Land auf die Spitzenposition in Sachen E-Ladepunkte in Österreich zu setzen. Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wasserkraft und PV müssen zur Erreichung der Energie- und Klimaziele massiv ausgebaut werden. LHStv Josef Geisler setzt auf erneuerbare Energie aus Tirol für Tirol. | Foto: © Land Tirol/Vandory
1 2

Energie-Zielszenario
Die genauen Schritte zur Energieautonomie 2050

TIROL. Die Zielvorgaben zur Erreichung der Energieautonomie Tirols bis 2050 wurden nunmehr im Energie-Zielszenario 2050 festgeschrieben. Dieses Zielszenario soll die genauen Schritte für die Umsetzung der EU- und Bundesziele vorgeben. Die genauen Ziele der Energieautonomie?Den Energiebedarf um 37 Prozent senken und die im Land verfügbaren erneuerbaren Energieressourcen von derzeit 43 auf 100 Prozent ausbauen – das sind die Zielvorgaben zur Erreichung der Energieautonomie Tirols bis zum Jahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was besonders stark bei den Beobachtungen des KFV herausstach, war das verbotene Fahren der E-Scooter auf dem Gehsteig.  | Foto: Pixabay/KristofTopolewski (Symbolbild)
Video

E-Scooter
Aufklärungsbedarf bei Verkehrsregeln

TIROL. Sie sind ein Phänomen, das in den letzten Jahren vermehrt aufgetreten ist: E-Scooter. Doch wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) kürzlich feststellte, besteht im Hinblick auf das Verhalten im Straßenverkehr bei den Nutzern großer Aufklärungsbedarf.  Fahren auf dem GehsteigWas besonders stark bei den Beobachtungen des KFV herausstach, war das verbotene Fahren der E-Scooter auf dem Gehsteig. Dies hat sich seit 2019, seit österreichweit einheitliche Regelungen zur Nutzung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von den TIWAG-Angeboten und -Leistungen ließ sich auch Walter Nothegger aus Kitzbühel überzeugen: Als 5.000 E-Mobilitätskunde erhielt er ein kleines TIWAG-Geschenkspaket, das ihm von TIWAG-Vorstandsdirektor Johann Herdina (li.) überreicht wurde.
 | Foto: TIWAG/Vandory
2

Tiwag
Lademöglichkeiten für E-Autos erweitert

TIROL. Durch eine Partnerschaft mit dem E-Mobilitätsdienstleister SMATRICS ermöglicht die Tiroler TIWAG ihren KundInnen mit E-Autos eine Erweiterung des verfügbaren Ladenetzes. TIWAG-E-Mobilitäts-KundInnen laden mit dem Tarif „TIWAG mobil plus“ auf. Mehr als 400 öffentlich zugängliche LadepunkteDurch die starke Investition der Tiwag seit 2014 kann man heute in Tirol eine Ladeinfrastruktur für E-Autos mit mehr als 400 öffentlich zugänglichen Ladepunkten vorweisen. Durch die Partnerschaft mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für viele Menschen hat sich ihr Radius durch E-Bikes enorm erweitert. Die unterstützenden Räder helfen zudem beim Verzicht aufs Auto. | Foto: Pixabay/sipa (Symbolbild)

Mobilität
E-Bike-Boom: Mehr als 80.000 E-Bikes in Tirol

TIROL. Laut einer Analyse des VCÖ ist der E-Bike-Boom in Tirol immer noch im vollen Gange. Aktuell gibt es mehr als 80.000 E-Fahrräder im Land. Dies birgt hohes Potenzial, um Autofahrten zu verringern und Platz für die Rad-Infrastruktur zu machen. Alltagswege in "Rad-Distanz"Die hohe und immer weiter steigende Zahl an Elektro-Fahrrädern in Tirol gibt dem VCÖ Hoffnung, dass auch immer mehr Autofahrten durch Fahrradfahrten ersetzt werden. Schließlich seien in Tirol sechs von zehn Autofahrten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schulleiter Nikolaus Fink mit der Fachgruppe Elektro beim Tag der offenen Tür 2020. | Foto: Siegele
Video

PTS Landeck
Heuer digital orientieren und informieren

LANDECK (sica). Wenn noch nicht klar ist, wohin die berufliche Reise gehen soll, ist die PTS Landeck die richtige Wahl. Für umfassende Informationen stehen heuer coronabedingt die virtuellen Türen offen. Online-EinblickDer "Tag der offenen Tür" als traditionelle Veranstaltung mit vielen interessierten BesucherInnen aus dem Bezirk fällt heuer aus bekannten Gründen aus. Die Schulen im Bezirk Landeck zeigen sich in dieser Ausnahmesituation von ihrer kreativsten Seiten und haben sich tolle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Bezirk Landeck setzt auch das Regionalmanagement regioL seit Jahren auf die E-Mobilität. | Foto: regioL

Elektro-Autos 2020
8,5 Prozent der Neuzulassungen im Bezirk waren E-Pkw

BEZIRK LANDECK. Elektro-Autos gewinnen im Bezirk mehr an Bedeutung: 8,5 Prozent der Neuzulassungen im vergangenen Jahr waren E-Pkw. Damit belegt der Bezirk Landeck in Tirol den zweiten Platz. Zweiter Platz für den Bezirk Landeck"E-Autos sind für die Stadt, aber besonders auch für Regionen sehr gut geeignet. Und das spiegelt die Statistik wieder", weist Verkehrsclub Österreich-Expertin Ulla Rasmussen auf die Ergebnisse einer aktuellen VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria hin. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Testcenter hat neue E-Motorräder "C-Evolution" von BMW-Motorrad München für die Sommersaison bekommen. | Foto: Hotel Enzian
4

BMW-Motorrad-Testride Center Landeck
Motorrad Genuss in der Elektrovariante

LANDECK (sica). Voller Fahrspaß vereint mit Nachhaltigkeit: E-Motorräder machen es möglich. Wer gerne selbst einmal als Elektro-Biker unterwegs sein möchte, kann im BMW-Motorrad-Testride Center in Landeck eine von 16 Maschinen ausleihen. Motorrad-Hotel setzt auf ElektromobilitätDas Hotel Enzian in Perjen ist seit 25 Jahren ein Motorrad-Hotel und seit knapp 16 Jahren zudem BMW-Motorrad-Testride Center in Landeck mit 16 Maschinen zum Ausleihen. Etwa 90 Prozent der Hausgäste sind Motorradfahrer....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bei den gemeldeten Tiroler Ladestellen kann man an 283 Ladepunkten normal laden (bis 21 kWh), an 565 Ladepunkten ist schnelles Laden (ab 22 kWh) möglich.  | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)

Elektromobilität
Ladestellenverzeichnis in Tirol

TIROL. Wer in Tirol ein Elektroauto besitzt kann bereits an 350 Ladestellen mit insgesamt 848 Ladepunkten "tanken". Dies ist zumindest dem, im letzten Jahr online gegangenen, Ladestellenverzeichnis zu entnehmen.  Betreiber von Ladestellen melden sich engagiertBei dem Ladestellenverzeichnis ist es vor allem wichtig, dass die Betreiber der Stellen ihre Lademöglichkeiten melden. Dies hat hervorragend funktioniert, wie es E-Control Vorstand Andreas Eigenbauer erläutert. Doch auch die Nutzung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
elevel 2.0: Mit Spannung in die Zukunft: Innungsmeister Helmut Brenner (r.) und Markus Müller stellen die neue Ausbildung mit verkürzter Lehrzeit vor. | Foto: © WKT

Elektro Müller
elevel 2.0 – Mit Spannung in die Zukunft

LANDECK. Neuartige Ausbildung bei Elektro Müller: Die Tiroler Elektrotechniker bieten Um- und Aufsteigern eine schnelle Möglichkeit für eine hochqualifizierte und gut dotierte Ausbildung zum Elektrotechniker. Neue Ausbildung "elevel 2.0" "Das ist ein Angebot für junge Menschen, die weiterkommen wollen. Die vielleicht einmal die falsche Berufsentscheidung getroffen haben oder nicht zum Schüler geboren sind und trotzdem eine gute Ausbildung und einen Abschluss machen wollen", umreißt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter (re.) und Sachgebietsleiter der Fahrzeug- und Maschinenlogistik des Landes Dietmar Tschenett setzen weiterhin auf E-Mobilität im Landesfuhrpark.
 | Foto: © Land Tirol/Oswald

E-Mobilität
Elf neue Elektroautos für Tirol

TIROL. Das Land ist einen weiteren Schritt Richtung E-Mobilität gegangen. Mit elf neuen Elektroautos wurde der Landesfuhrpark erweitert und zukunftsfit gemacht. Man möchte so mit gutem Beispiel voran gehen, wie es LR Tratter erläutert.  Weiter in Richtung EnergieautonomieAufgrund der positiven Erfahrungen der letzten Jahre, beschloss man in der Tiroler Landesregierung, die E-Mobilität in den eigenen Reihen noch weiter auszubauen. Sechs E-Fahrzeuge standen schon zur Verfügung, jetzt kommen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis 2020 soll sich allein die Anzahl der E-Ladepunkte vervierfachen. | Foto: pixabay.com

E-Mobilität: Mit neuem Gesetz noch mehr Ladestationen für Tirol

Der Nationalratsabgeordnete und Energiesprecher der Volkspartei, Josef Lettenbichler ist mit dem gestern verabschiedeten Gesetz zur Festlegung einheitlicher Standards beim Infrastrukturbau für alternative Kraftstoffe höchst zufrieden. Man erhofft sich daraus einen leichteren Zugang für Nutzer von Elektro-, Wasserstoff- und Gas-Mobilität. TIROL. Als "Win-Win-Situation" bezeichnet Lettenbichler das neue Gesetz für einheitlicher Standards beim Infrastrukturaufbau für alternative Kraftstoffe....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab dem Wintersemester 2018/19 wird der neue Studiengang in Elektrotechnik angeboten. | Foto: pixabay.com

Studium der Elektrotechnik ab Wintersemester 2018/19 möglich

Für das Wintersemester 2018/19 kann man sich nun an der Universität Innsbruck für ein Bachelor-Studium der Elektrotechnik einschreiben. Somit wird auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung reagiert. Für den Lehrstuhl haben sich die Universität Innsbruck und die Tiroler Privatuniversität UMIT zusammengetan und bündeln ihre vorhandenen Kompetenzen. TIROL. Die Universität Innsbruck bringt unter anderem seine Kompetenzen in den Bereichen Leistungselektronik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ist der Strom zu teuer, kann es sich lohnen den Anbieter zu wechseln. | Foto: pixabay.com

Großer Strom- und Gaslieferantenwechsel in Tirol

Rund 7.900 Storm- bzw. Gaskunden wechselten diesen Monat in Tirol ihren Anbieter. Das sind rund 70 Prozent mehr als im Vorjahr, in dem es nur rund 4.500 Wechsel gab. TIROL. Trotz der hohen Zahl: "Tirol liegt im Bundesländervergleich weiter auf den hinteren Rängen" wie E-Contorl-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch erläutert. Beim Strom liegt Tirol nur noch vor Salzburg und Vorarlberg, somit also an drittletzter Stelle. In Sachen Gas, liegt Tirol an vorletzter Stelle vor Vorarlberg. Die Sieger im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2 9

Fährt flüsterleise am Elektro-Hype vorbei

Der 109 PS starke Nissan Leaf nimmt der Elektromobilität die Aufgeregtheit – ab 29.290 Euro. Von Thomas Winkler BMW macht es, VW macht es, Renault macht es – und viele mehr. Ein Hersteller nach dem anderen erweitert das Elektroauto-Angebot – und schlägt dabei besonders laut auf die Werbetrommel. ANTRIEB: GUT Dabei ist es die flüsterleise Fortbewegung, die im Leaf so beeindruckt. Beim Druck aufs „Gas“-Pedal schiebt der E-Motor kräftig an – die 1,5 Tonnen Gewicht drücken nicht auf den Fahrspaß....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
1 16

Der Elektro-Sportler im Öko-Dress

Mit dem 170 PS starken i3 macht BMW Freude am elektrischen Fahren – ab 35.700 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Das Design transportiert, was BMW mit dem i3 sagen will: Wir trauen uns was. Denn anstatt einen Elektromotor in ein bestehendes Modell zu stecken, haben die Bayern einen ganz neuen Weg gewählt ANTRIEB: PASST Der spezielle BMW-Elektromotor bringt den i3 wie vom Gummiband gezogen in Fahrt und lässt bei Ampelstarts selbst doppelt so starke Sportwagen nur noch klein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.