elektronisch

Beiträge zum Thema elektronisch

Wer es leid ist, amtlichen Schreiben beim Postamt "hinterherzurennen", der kann sich eine elektronische Zustellung einrichten. | Foto: Pixabay
2

Elektronische Zustellung
Nie mehr wichtigen amtlichen Schreiben nachlaufen

Wenn amtliche Schreiben nicht persönlich übergeben werden können, werden sie im Postamt hinterlegt. Betroffene Personen können sich allerdings den Weg zum Postamt sparen, wenn sie eine elektronische Zustellung einrichten. TIROL. Bescheide oder Ladungen gehören zu der Sorte Post, die als amtliche Schreiben gelten und als Rückscheinbrief versendet werden. Die adressierte Person muss das Schreiben persönlich entgegennehmen. Trifft die Postbotin oder der Postbote die betroffene Person nicht an,...

LR Johannes Tratter: "Der elektronische Flächenwidmungsplan ist ein österreichweites Vorzeigeprojekt für die Digitalisierung von Widmungsverfahren." | Foto: Land Tirol

Politik
Elektronischer Flächenwidmungsplan als Vorzeigeprojekt

BEZIRK SCHWAZ (red). Der österreichische Verwaltungspreis holt jährlich innovative Entwicklungen und erfolgreiche Modernisierungsprozesse öffentlicher Organisationen vor den Vorhang. Kürzlich wurde der Verwaltungspreis virtuell verliehen. 2021 wurden dabei 167 Projekte in sieben Kategorien eingereicht und 38 Finalprojekte gekürt. Der elektronische Flächenwidmungsplan (eFWP) des Landes Tirol wurde dabei in der Kategorie „Innovatives Servicedesign und digitale Services“ für das Finale der besten...

Fälschungssichere Semesterzeugnisse mit elektronische Signatur. | Foto: KitzHAK/Feyersinger

KitzHAK – Zeugnisse
Das Zeugnis kommt per eMail

Elektronisches, fälschungssicheres Semesterzeugnis für die Schülerinnen und Schüler der KitzHAK. KITZBÜHEL. Alle Schülerinnen und Schüler der Matura- und Abschlussklassen der Handelsakademie und Handelsschule erhalten automatisch ihre Semesterzeugnisse elektronisch – und fälschungssicher per eMail. „Das ist eigentlich ganz einfach“, so Direktor Fritz Eller. „Es gibt die gesetzliche Möglichkeit, eine PDF-Datei mit einer Amtssignatur zu versehen.“ Damit ist dieses digitale Dokument praktisch...

Viele Unternehmer in Tirol sahen sich "kalt erwischt". | Foto: Kogler

Tourismus - Exekutionen/Abgabe
Von Exekutionsbescheid überrascht

Vielen Unternehmern war nicht klar, dass Bescheid nun elektronisch kommt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Rund 1.200 Tiroler Unternehmer wurden von der Exekution der Tourismusabgabe durch die Bezirksgerichte überrascht. Von der elektronischen Bescheidzustellung hatten sie keine Ahnung. WK-Präsident Christoph Walser ortet Kommunikationsmängel. Viele Unternehmer wussten nichts davon, dass seit 1. Jänner Bescheide elektronisch in ein Postfach zugestellt werden; dann kamen Mahnungen, schließlich...

LRin Zoller-Frischauf: „Das elektronische Vergabeverfahren hat insbesondere den bürokratische Aufwand reduziert. Mit den wegfallenden Transport- und Druckkosten für Unterlagen werden Kosten gespart und die Umwelt geschont.“
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
3

Elektronisches Vergabeverfahren
Positive Bilanz nach einem Jahr "e-Vergabe"

TIROL. Ist ein Bauvorhaben oder eine Dienstleistung geplant, bei der das Land Tirol als Auftraggeber fungiert, ist Tirol an das Vergaberecht gebunden. Dies bedeutet, dass Aufträge über standardisierte Prozesse transparent vergeben werden. Dies geschieht in Tirol, zum Großteil, schon seit einem Jahr auf elektronischen Wege. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf zieht nun eine positive Bilanz. Öffentliche Aufträge elektronisch vergebenNach einem Jahr der "e-Vergabe" ist die...

Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Tirol, gratuliert Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zum Pilotversuch "e-Vergabe" für schnelle, sichere und transparente Vergabeverfahren. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Elektronische Vergabe: Vorteile für Bietende und Auftraggeber

Mehr Sicherheit und Transparenz soll die "e-Vergabe" den TirolerInnen bringen. Das Land Tirol startet mit der elektronischen Vergabe in die Pilotphase und blickt zuversichtlich in die Zukunft, wie auch Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. TIROL. Künftig können Bieterinnen und Bieter bequem von zu Hause aus ein Vergabeverfahren erledigen, erläutert Zoller-Frischauf: "Zudem bietet die ‚e-Vergabe‘ mehr Sicherheit für Bieter im Rahmen der Abgabe der Angebote durch den Wegfall des...

LR Johannes Tratter. | Foto: Land Tirol/Cammerlander
1

Immer mehr Gemeinden nutzen elektronischen Flächenwidmungsplan

Am Ende des vergangenen Jahres hatten bereits 217 Gemeinden den elektronischen Flächenwidmungsplan in Anspruch genommen. 2018 plant man, 28 weitere Gemeinden bis zum Mai auf dieses neue System umzustellen. Das digitale Raumordnungsinstrument erweist sich als sehr nützlich. TIROL. Seit 2013 nehmen immer mehr Gemeinden das digitale Raumordnungsinstrument in Anspruch, was Gemeindelandesrat Johannes Tratter sehr begrüßt: „Bis Jahresende 2018 sollten mit Ausnahme der Landeshauptstadt alle Gemeinden...

LR Johannes Tratter | Foto: Land Tirol/Cammerlander

189 Gemeinden nutzen elektronischen Flächenwidmungsplan

Seit dem 1. August sind es nun sage und schreiben 189 Gemeinden, die das Raumordnungsinstrument nutzen. Bedenkt man, dass es 2013 nur sieben Tiroler Gemeinden waren, ist dieser Anstieg enorm. TIROL. Primär ist das moderne Raumordnungsinstrument vorgesehen für eine Reduzierung von Kosten und Zeitaufwand, da die Abwicklung von Widmungen nun digital vorgenommen werden kann. Die Rechtswirksamkeit der Flächenwidmung tritt mit der digitalen Veröffentlichung in Kraft. Zudem werden BürgerInnen besser...

2

Elektronischer Schießstand für Schützenkompanie Inzing

Ein langgehegter Wunsch ging kürzlich für die Schützenkompanie Inzing in Erfüllung: Nach mehrmonatiger Planungs- und Bauzeit wurde kürzlich die neue elektronische Schießanlage im Schützenheim feierlich eröffnet. Mit der Installierung der neuen, hochmodernen Anlage folgt die Schützenkompanie Inzing einem Trend im Schießwesen, wonach konventionelle Schießstände immer mehr durch elektronische ersetzt werden. Die neue Technik zeichnet sich durch die optische Vermessung der Trefferlage aus und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.