Elisabeth Guld

Beiträge zum Thema Elisabeth Guld

Die neue Obfrau Elisabeth Guld, Max und Monika Wiederseder und der neue Obfrau-Stellvertreter, Bürgermeister Hermann Gierlinger.  | Foto: Karin Bayr
2

Sozialsprengel Oberes Mühlviertel
Elisabeth Guld übernimmt von Max Wiederseder

Bei der Jahreshauptversammlung des Sozialsprengels Oberes Mühlviertel legte Max Wiederseder nach 14 Jahren an der Spitze sein Amt zurück.  KOLLERSCHLAG. Das Jahresmotto "Wegweiser" traf auch auf den scheidenden Obmann zu. Max Wiederseder, war 14 Jahre Macher, Vordenker und Wegweiser im Sozialsprengel. "Mir ist einiges, nicht alles, gelungen, vieles wurde auf den Weg gebracht und ich freue mich, dass man ernten kann, was man sät", sagte Wiederseder bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus...

SOM-Obmann Max Wiederseder, SOM-Obmann-Stellvertreterin Elisabeth Guld, Elisabeth-Preisträgerin Berta Kampmüller und Festredner Abt emeritus Martin Felhofer.  | Foto: Karin Bayr
4

Elisabethpreis 2024
Berta Kampmüller ist eine Wegweiserin

Mit dem Elisabethpreis des Sozialsprengels Oberes Mühlviertel wurde die positive Einstellung von Berta Kampmüller gewürdigt.  PFARRKIRCHEN, ALTENHOF. "Mit ihrer Lebensfreude hat sich Berta Kampmüllers ein gutes Fundament für die Schattenseiten im Leben gebaut", sagte Elisabeth Guld, Obmann-Stellvertreterin des Sozialsprengels Oberes Mühlviertel in ihrer Laudatio auf die Preisträgerin aus Altenhof.  Das Schicksal traf sie Kampmüller ist Mutter von vier Kindern und musste einige Schicksalsschläge...

SOM-Bezirksobmann Max Wiederseder, Beate Morawek und Elisabeth Guld, SOM-Obmann-Stellvertererin. | Foto: SOM
4

Nachbar im Boot
Sonderpreis für mustergültige Integrationshelferin Beate Morawek

Seit mehr als zehn Jahren ist Beate Morawek praktisch täglich bei den geflüchteten Menschen in Oberkappel. Dafür wurde sie geehrt. OBERKAPPEL. Der früheren Deutschlehrerin gelingt es den Asylsuchenden die deutsche Sprache zu vermitteln. Damit bekommen die geflüchteten Menschen eine zentrale Grundvoraussetzung für eine gelungene Integration vermittelt. Darüber hinaus ist sie bei Behördengängen, Arztbesuchen und dergleichen behilflich. Zusätzlich ist sie mit viel Erfolg bemüht, einerseits der...

Max Wiederseder, Obmann Sozialsprengels, die Elisabeth-Preisträger Hans und Vroni Falkinger und Elisabeth Guld, Obmann-Stellvertreterin, v. l.  | Foto: Karin Bayr
3

Hans und Vroni Falkinger geehrt
Elisabethpreis 2022 für die Stritzlmühlna's

[b] Für ihre gelebte Wertschätzung wurden Hans und Vroni Falkinger geehrt. [/b]LEMBACH. Die Jahreshauptversammlung des Sozialsprengels Oberes Mühlviertel im Gasthaus Scherrer in Pfarrkirchen war der perfekte Rahmen für die Verleihung des Elisabethpreises 2022. Dieser ging – nach dreijähriger Pause, bedingt durch die Pandemie - an Hans und Vroni Falkinger, besser bekannt als die Stritzlmühlna's.  Mit Musik Freude bereiten "Die Fortentwicklung und Würde unserer Gesellschaft hängt immer wieder an...

Hubert Hackl nahm den Elisabethpreis stellvertretend für viele Menschen entgegen. | Foto: Sozialsprengel Oberes Mühlviertel

Jahresthema Demenz
Hubert Hackl wurde mit Elisabethpreis ausgezeichnet

Der diesjährige Elisabethpreis wurde den Menschen gewidmet, die mehrere Jahre eine Person mit Demenz pflegten. Stellvertretend für viele, wurde die Auszeichnung an Hubert Hackl übergeben. NIEDERKAPPEL. Da der SOM (Sozialsprengel Oberes Mühlviertel) das Thema Demenz als Jahresschwerpunkt gewählt hat, wurde der Elisabethpreis Menschen gewidmet, die demenzkranke Angehörige mehrere Jahre zu Hause pflegen. Stellvertretend für diese Menschen, nahm Hubert Hackl aus Niederkappel die Auszeichnung an....

Elisabeth Guld und Eva Leitner (r.) sind die Initiatorinnen des Bücher-Rucksacks zur Trauerbewältigung bei Kindern. | Foto: Foto: privat

Bücher-Rucksack bietet Hilfe, wenn Kinder trauern

BEZIRK. Kinder trauern anders als Erwachsene. Meist haben sie eine märchenhafte Vorstellung vom Tod. "Auch sie empfinden den Tod als schmerzhaft, ihnen fehlt jedoch der Begriff von Zeit und Endgültigkeit", sagt Eva Leitner, Leiterin von Wert des Lebens. „Wert des Lebens“ ist innerhalb des Sozialsprengels Oberes Mühlviertel eine Gruppe von ehrenamtlich engagierten Mitarbeitern. Unterstützung für Kinder Unterstützung der Angehörigen im Umgang mit Kranken und Sterbenden sowie Hilfe bei der...

Foto: Foto: privat
2

Elisabeth-Preis für Franz Gabriel

82-jähriger Franz Gabriel pflegt seine an Alzheimer erkrankte Frau seit zwölf Jahren zuhause. PFARRKIRCHEN, SARLEINSBACH. Franz Gabriel aus Sarleinsbach erhält den Elisabeth-Preis 2015. Der Sozialsprengel Oberes Mühlviertel ehrt ihn damit als Vorbild und Beispiel für die großartigen Leistungen Pflegender Angehöriger. Franz Gabriel kümmert sich seit zwölf Jahren um seine Ehefrau Berta, die an Alzheimer erkrankt ist. Die Pflege ist in den letzten acht Jahren besonders intensiv geworden – er...

Zu einem Informationsabend zum Thema "Der hausärztliche Bereitschaftsdienst ab Oktober 2015" lädt die Gemeinde Hofkirchen am 9. September um 20 Uhr ein. | Foto: Foto: Thaut Images Fotolia

Der hausärztliche Bereitschaftsdienst ab Oktober 2015: Ein Vortrag

HOFKIRCHEN. In den vergangenen Jahren hat sich die Erreichbarkeit und die Zuständigkeit des praktischen Arztes mehrmals geändert. Eine große Veränderung hat es nun auch im Bezirk Rohrbach gegeben. Der HÄND (hausärztlicher Notdienst) wird ab Oktober 2015 flächendeckend eingeführt. Was sich dadurch für den einzelnen Patienten in der Betreuung außerhalb der Ordinationszeiten ändern wird, wie man einen Arzt erreicht und welche Fälle als Notfälle eingestuft werden, wird in einem Vortrag von der...

Max Wiederseder, Michael Rosenberger, Lucia Peinbauer, Elisabeth Guld und LAbg. Georg Ecker. | Foto: Foto: privat
2

Elisabeth-Preis für Lucia Peinbauer

Sozialsprengel setzt Zeichen für Menschlichkeit und Toleranz und verleiht den Preis an die Flüchtlingsbetreuerin. OBERKAPPEL, BEZIRIK. Ein Zeichen für mehr Menschlichkeit und Toleranz wurde mit der Verleihung des Elisabethpreises an Lucia Peinbauer aus Oberkappel gesetzt. Sie ist in der Betreuung von Asylwerbern tätig. Elisabeth Guld wies in ihrer Laudatio darauf hin, dass die Geehrte neben ihrer beruflichen Aufgabe unglaublich viel Zeit und Energie im ehrenamtlichen Bereich investiert. Hilfe...

Erich Guld informiert über das Metabolische Syndrom. | Foto: Foto: privat

Wenn der Lebensstil krank macht

HOFKIRCHEN. Einen Vortrag zum metabolischen Syndrom gibt es am Mittwoch, 7. Mai, 19.30 Uhr im Pfarrheim. Die Ärtze Elisabeth und Erich Guld referieren über den Killer unseres Jahrhunderts: Wohlstand und Überfluss, die Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Übergwicht und Zuckerkrankheiten zur Folge haben. Stress und Bewegungsmangel fördern diese gesundheitliche Katastrophe. Eintritt: 2 Euro. Veranstalter ist die Gesunde Gemeinde.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.