Hans und Vroni Falkinger geehrt
Elisabethpreis 2022 für die Stritzlmühlna's

Max Wiederseder, Obmann Sozialsprengels, die Elisabeth-Preisträger Hans und Vroni Falkinger und Elisabeth Guld, Obmann-Stellvertreterin, v. l.  | Foto: Karin Bayr
3Bilder
  • Max Wiederseder, Obmann Sozialsprengels, die Elisabeth-Preisträger Hans und Vroni Falkinger und Elisabeth Guld, Obmann-Stellvertreterin, v. l.
  • Foto: Karin Bayr
  • hochgeladen von Karin Bayr

[b] Für ihre gelebte Wertschätzung wurden Hans und Vroni Falkinger geehrt.

[/b]LEMBACH. Die Jahreshauptversammlung des Sozialsprengels Oberes Mühlviertel im Gasthaus Scherrer in Pfarrkirchen war der perfekte Rahmen für die Verleihung des Elisabethpreises 2022. Dieser ging – nach dreijähriger Pause, bedingt durch die Pandemie - an Hans und Vroni Falkinger, besser bekannt als die Stritzlmühlna's. 

Mit Musik Freude bereiten

"Die Fortentwicklung und Würde unserer Gesellschaft hängt immer wieder an jenen Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Ihr seid solche Menschen!", sagte Max Wiederseder, Obmann des Sozialsprengels, in seiner Begründung. "Seit vielen Jahren bereitet ihr mit euer unverfälschten Musik vielen Menschen große Freude. Gleichzeitig gebt ihr mit eurer Toleranz und Wertschätzung ein lebendiges Beispiel für ein gelungenes Zusammenleben. Dadurch seid ihr für viele Menschen Vorbild und leistet darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl." Die Laudatio hielt Karl Lindorfer. Die Stritzlmühlna's betreiben eine Mühle in Lembach und backen Brot. Ihre große Leidenschaft ist die Musik und dieses Talent setzen sie auch zur Freude anderer seit vielen Jahren ein. Vroni und Hans Falkinger sind in Pfarre, in der Gemeinde, im Musikverein, bei diversen Chören und in Theatervereinen aktiv. Vor drei Jahren haben sie die CD "Zguada Stundt a Liadl" aufgenommen. Darauf sind altbekannte Volkslieder zu hören. Gerade für Menschen mit Demenz, zum Beispiel in Altenheimen, sind sie damit ein Freudenbringer. 

Sensationelle Arbeit geleistet

Die beiden Gewinner legten Wert darauf, zu betonen, dass sie diesen Preis nur stellvertretend für viele Menschen annehmen wollen, die ihn sich auch verdient hätten. Obmann Max Wiederseder dankte den 250 Mitgliedern des Sozialhilfeverbandes. "Ihr leistest sensationelle Arbeit. Ihr könnt's es, und ihr tut's es, herzliches Vergelt's Gott dafür." Unter anderem wurden im vergangenen Jahr 39.000 warme Essensportionen zu älteren Menschen gebracht. 

Zusammenfinden - zusammenleben

Den Abend rundete ein Referat des ehemaligen Chefredakteurs der Kirchenzeitung, Matthäus Fellinger, ab. Er sprach zum Thema "Zusammenfinden - zusammenleben" und betonte, dass das Gute immer mehr in den Vordergrund gestellt werden sollte. Unser aller Fokus solle stärker auf das Gemeinsame und Naheliegende gerichtet werden.

Max Wiederseder, Obmann Sozialsprengels, die Elisabeth-Preisträger Hans und Vroni Falkinger und Elisabeth Guld, Obmann-Stellvertreterin, v. l.  | Foto: Karin Bayr
Hans und Vroni Falkinger untermalten die Jahreshauptversammlung des Sozialsprengels, bei der sie geehrt wurden, selbst.  | Foto: Karin Bayr
Foto: Karin Bayr
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.