Elisabeth Heiß

Beiträge zum Thema Elisabeth Heiß

NR Peter Haubner mit BM Karoline Edtstadler | Foto: ÖVP / Franz Neumayer
8

Nationalratswahl 2024 Salzburg
Sieben Direktmandate aus Salzburg für Wien

Die Direktmandate der Nationalratswahl 2024 aus Salzburg stehen fest. Am 24. Oktober erfolgt voraussichtlich die Angelobung. SALZBURG. Die Landeswahlbehörde hat vergangene Woche die sieben direkt gewählten Abgeordneten aus Salzburg bestätigt, die künftig unser Bundesland in Wien vertreten werden. Demnach stellen die ÖVP und FPÖ je drei, sowie die SPÖ einen Abgeordneten. Schmidt und Graf wieder im ParlamentUnabhängig von diesen sieben Abgeordneten werden für die SPÖ die bisherige Abgeordnete...

Am 29. September 2024 fand die Nationalratswahl in Österreich statt. Gedanken der Flachgauer-Kandidatinnen (v.l.), Tanja Graf - Elisabeth Heiß - Manuela Laimer, zum Wahlergebnis. | Foto: v.l.:  Tanja Schalling // FPÖ Salzburg // Arne Müseler
4

Nationalratswahl 2024 Salzburg
Wahlergebnis: Drei Kandidatinnen reden Klartext

Am 29. September 2024 fand die Nationalratswahl in Österreich statt. Die Flachgauer-Kandidatinnen, Heiß (FPÖ), Graf (ÖVP) und Laimer (SPÖ), äußerten nun ihre Gedanken zum Wahlergebnis. FLACHGAU, SALZBURG. Das Wahlergebnis für die Nationalratswahl im Flachgau steht bereits seit mehreren Tagen fest. Die ÖVP erreichte im Flachgau insgesamt 32,4 Prozent (minus 15,7 Prozentpunkte). Die ÖVP liegt damit vor der FPÖ mit 28,2 Prozent (plus 14,3 Prozentpunkte) und der SPÖ mit 14,2 Prozent (plus 1,3...

Der Wirtschaftsverein Rennweg hat mit Helmut Wirnsberger junior (vorne 2. v. r. mit dunkelblauem Hemd) einen neuen Obmann. | Foto: Wirtschaftsverein Rennweg

Rennweg
Neuwahlen beim Wirtschaftsverein Rennweg

Im Almwirtshaus Ainkehr am Katschberg wurde die Neuwahl des Vorstandes vom Wirtschaftsverein Rennweg durchgeführt. RENNWEG. Bürgermeister Franz Aschbacher übergab nach mehrjähriger Obmannschaft das Zepter an den kürzlich neu gewählten Obmann Helmut Wirnsberger Junior. Obmann-Stellvertreter, Wirt Gerfried Steiner und der neu gewählte Vorstand, welcher sich aus Routiniers und frischen Gesichtern zusammensetzt, stehen ihm tatkräftig zur Seite. Wirtschaftsverein RennwegFür den Wirtschaftsvereins...

Kindergarteninspektorin Elisabeth Heiß, Landesrätin Teschl-Hofmesiter | Foto: Büro LR Teschl-Hofmeister

Elisabeth Heiß ist neue Kindergarteninspektorin für den Bezirk und die Stadt Krems

KREMS. Mit 1. Februar 2020 übernahm Elisabeth Heiß das Amt der Kindergarteninspektorin für den Bezirk und die Stadt Krems und folgte damit Andrea Petkov nach, die vor ihrem wohlverdienten Ruhestand ein Sabbatical-Jahr nimmt. Elisabeth Heiß ist seit 1993 im Landesdienst. Sie war Kindergartenleiterin in mehreren NÖ Landeskindergärten, bevor sie im Februar 2016 vorübergehend Kindergarteninspektorin für die Bezirke Zwettl, Gmünd und Waidhofen/Thaya wurde. Als zusätzliche Qualifikation bringt sie...

Foto: LMZ/Franz Neumayr

Verdienstzeichen des Landes für Mauterndorferin

Das Verdienstzeichen des Landes Salzburg hat Elisabeth Heiß aus Mauterndorf erhalten. Sie war engagierte Burgverwalterin der Burg Mauterndorf und habe das Burgerlebnis Mauterndorf mit großem Einsatz maßgeblich mitaufgebaut, teilt das Landes-Medienzentrum in seiner Korrespondenz mit. Dadurch habe die Anzahl der Besucherinnen und Besucher beträchtlich gesteigert werden können.

Elisabeth Heiss mit LHStv. Christian Stöckl. | Foto: LMZ/Notburga Löcker
1

Lebenslang gültige Ehrenkarte für die Burgverwalterin

Die Burgverwalterin des Burgerlebnis Mauterndorf, Elisabeth Heiss, wurde in den Ruhestand verabschiedet. MAUTERNDORF. Gut 13 Jahre lang hat Elisabeth Heiss als Burgverwalterin die Geschicke der Burg Mauterndorf gelenkt. Ende Juli geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen des Mittelalterfestes kamen am 5. Juli zahlreiche Ehrengäste zu ihrer Verabschiedung auf die Burg. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. drückte Heiss seinen Dank für ihr stetes Engagement aus und...

Nobelpreisträger Klaus von Klitzing (li.), Elisabeth Heiss (Burg Mauterndorf) und Mit-Organisator Wolfgang Jantsch.

Nobelpreisträger auf der Burg

Im Rahmen der „Winterschule“ war Nobelpreisträger Klaus von Klitzing zu Gast auf Burg Mauterndorf. MAUTERNDORF (pjw). Seit vielen Jahren ist Mauterndorf Gastgeber der „Mauterndorf Winterschool“. Die Tagung fand heuer vom 12. bis 17. Februar in der Burg Mauterndorf sowie im örtlichen Gemeindesaal statt. 30 Vortragende und 250 Teilnehmer machten eine Woche lang wissenschaftliche Streifzüge durch die Physik, und zum Ausgleich auch Streifzüge durch die Lungauer Skipisten-Welt. Entdecker des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.