Eltern-Kind-Zentrum

Beiträge zum Thema Eltern-Kind-Zentrum

 Barbara Lechner, Sonja Hotter und Nicole Kaltschmid (v.l.) sind das Herz des Eltern-Kind-Zentrums in Kramsach.  | Foto: Gredler
1 Video 3

Interview
Im Eltern-Kind-Zentrum Kramsach sind die Kleinen ganz groß – mit Video

Von der Schwangerschaftsgymnastik bis hin zu Spielgruppen, Workshops für Eltern und Werkstätten bietet das Eltern-Kind-Zentrum in Kramsach so einiges. Was genau das alles ist und wie dies in Zeiten von Corona abläuft, verrieten Barbara Lechner (stellvertretende Obfrau) und Sonja Hotter (Obfrau) im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN. KRAMSACH (mag). In Zeiten in denen eine globale Pandemie den Alltag fast aller Menschen bestimmt, sollte man vor allem die Kleinsten nicht vergessen. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Foto: EKiZ Klein & GROSS

Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS
Neues Angebot für Familien mit Kleinkindern

Bis zum 24. Jänner 2021 können aufgrund der neuen Covid-Verordnung keine Veranstaltungen im Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS in der Dragonerstraße 44 (www.elternkindzentrum-wels.at) stattfinden. Allerdings kann weiterhin ab 11.Jänner 2021 der Baby+Mutter Tag in eingeschränkter Form Montag 9-12 Uhr stattfinden, da er ein Angebot der Familienberatung ist. Weiters stellt das EKiZ ab 7. Jänner 2021, Dienstag bis Freitag 8-12 Uhr, kostenlos einen Raum für eine Familie pro Vormittag zum Spielen zur...

  • Wels & Wels Land
  • Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS

Änderungen im FBZ Enns "Unsere kleine Welt"
Änderungen im FBZ Enns "Unsere kleine Welt"

Ab September 2020 gibt es im Ennser Familienbundzentrum einige Änderungen: Die Vormittagsbetreuung für Kinder von 1,5-3 Jahren wird aufgelöst, dafür wird das Programm des Eltern-Kind-Zentrums  samt Nachmittagsbetreuung ausgebaut! Einige tolle Spielgruppen für Kinder mit /ohne Begleitung kommen dazu. Ebenfalls finden  tolle Workshops für Erwachsene  auch an den Vormittagen statt.  Die kompletten Herbst/Winter-Veranstaltungen 2020/21 sind bereits online unter folgendem Link zu finden:...

  • Enns
  • Familienbundzentrum Enns "Unsere kleine Welt"

Spielgruppen Im EKIZ Wichtelhausen

Spielgruppen für Kinder mit und ohne Begleitung! Erste Kontakte zu Gleichaltrigen außer Haus, erste Kennenlernversuche, freies Spielen, Singen, Finger- und Bewegungsspiele, kleine Basteleien, gemeinsam mit Mama oder Papa, eine mitgebrachte Jause einnehmen.  Spielgruppen mit Begleitung Offenes Haus (alle Altersgruppen)Jeden ersten Mittwoch im Monat 14:30-15:30 Uhr Baby-Wichtel (ab 5 Monate) ab 11. September 2018 Dienstags von 9:00-10:00 Uhr Krabbelkäfer (ab 7 Monate)ab 13. November 2018...

  • Enns
  • Christina Wallner
Im Bild v. l.: BR Gottfried Kneifel; Obfrau Familienbund-Stadtgruppe Enns, Rita Sengseis-Spindler; Bereichsleitung Familienbundzentren, Gabi Grillberger; Leiterin Familienbundzentrum Enns, Claudia Leonhartsberger mit Maxie; Schirmherrin Margriet de Lange; Alois Loimayr, Johann Stöckler mit Mara, Noris und Ben
1

Spende für Familienbundzentrum Enns

Das Familienbundzentrum Enns, von den Besuchern liebevoll „Unsere kleine Welt“ genannt, ist ein geschätzter Treffpunkt für Eltern und Kinder. Es wird gemeinsam gespielt, gebastelt, gesungen und geplaudert. Nun hat die Schirmherrin, Magriet de Lange, dem Eltern-Kind-Zentrum eine Spende in Höhe von € 1000,- überreicht. Der Familienbund bedankt sich sehr herzlich für die großzügige Unterstützung für die tägliche Arbeit für Familien! Wo: Familienbundzentrum Enns, Dr.-Schillhuber-Weg 2, 4470 Enns...

  • Enns
  • Markus Aspalter

Elter-Kind-Kurs Babyzeichensprache

Was Babys brauchen, ist Zuwendung, Vertrauen und Liebe. Die Babyzeichensprache ist ein Aspekt unter vielen, um Ihr Baby ganzheitlich zu begleiten: Kommunikation, der Austausch eigener Gedanken mit der Umwelt, ist schon sehr früh ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Wenn Kommunikation von klein auf als gelingede Verständigung und respektvoller Dialog erlebt wird, erhält Ihr Baby durch diese positiven Erfahrungen eine tragfähige Grundlage für sein gesamtes, späteres Leben. BABYZEICHEN ebnen...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Postlbauer
Kinder brauchen zum Spielen Raum, um der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen, findet Sabrina Oswald, Kinderfreunde-Geschäftsführerin aus Linz-Land. | Foto: Kinderfreunde
2

"Das Spiel ist die wichtigste Form des Lernens"

BEZIRK. Spiele zu spielen ist für die Entwicklung des Kindes von großer Bedeutung. Daran soll der Weltspieltag am 28. Mai erinnern. "Spielen ist ein wesentlicher Bestandteil für die Entwicklung unserer Kinder. Die angeborene Neugier, etwas auszuprobieren, wird aktiviert", meint Sabrina Oswald, Geschäftsführerin der Kinderfreunde Linz-Land. Im Spiel lernen Kinder ständig, sie können ihrer Kreativität freien Lauf lassen, die Denkfähigkeit wird gefördert und vor allem die motorischen Fähigkeiten...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.