eltern

Beiträge zum Thema eltern

Mentale Gesundheit (Symbolbild) | Foto: RosZie/Pixabay

Abstimmung Salzburg
#Mental Health (Für Erwachsene)

Dies ist der zweite Teil meiner Umfrage mit dem Titel "Mentale Gesundheit bei Jugendlichen - und wie Eltern dazu stehen". SALZBURG. Im Rahmen meines Praktikums bei den RegionalMedien Lungau führe ich ein Projekt durch, das sich auf die mentale Gesundheit von Jugendlichen bezieht. Für Ermittlungszwecke wäre ich auch sehr an der dazugehörigen Meinung von Erziehungsberechtigten und Erwachsenen interessiert. Deshalb lade ich Sie hiermit ein an meiner Umfrage teilzunehmen: Alle Antworten werden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle

Kommentar Martin Schöndorfer
Eigeninitiative in Golling wurde belohnt

Derzeit stehen 1.282 offene Lehrstellen 255 jungen Menschen gegenüber, die einen Arbeitsplatz suchen. Die erst vor Kurzem präsentierten Arbeitslosenzahlen bescheinigen Salzburg eine Top-Position mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent. Generell ist die wirtschaftliche Lage als sehr positiv zu betrachten. Aber um diese Position zu halten, bedarf es am Arbeitsmarkt gut ausgebildeter und qualifizierter Arbeitskräfte. Die Gollinger Gewerbetreibenden und Unternehmerinnen haben den Zeitpunkt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Wenn Kinder unsere Nerven strapazieren, ist Geduld gefragt. Gewalt ist stets die falsche Lösung. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Video 4

Erziehung
So vermeidet man Gewalt in der Kindeserziehung

Kinder sind die Zukunft. Sie bereiten uns Freude, sind eine Quelle der Liebe und bringen uns  mit ihrem oft noch patscherten Verhalten zum Lachen. Doch sie können auch anders. Das wissen Eltern nur zu gut. Doch was tun, wenn die Kleinen einen zur Weißglut bringen?  SALZBURG. Das Land Salzburg fährt bereits seit 2019 eine Kampagne gegen Gewalt in der Kindeserziehung. Experten geben wertvolle Tipps, wie man als Elternteil die Ruhe bewahrt, wenn die Nerven blank liegen und welche...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Video

Sexualpsychologie / Psychologie
Selbstbefriedigung bei Kindern und Jugendlichen ist normal

Auch Kinder haben eine SexualitätAuch Kinder haben autoerotische und kindlich-sexuelle Bedürfnisse. Selbstbefriedigung bei kleinen und großen Kindern ist gesund, normal und wichtig für die Entwicklung und schafft die Basis für einen guten Zugang zum eigenen Körper und für die spätere erwachsene Sexualität. Selbstbefriedigung bei Kindern - ist das normal? Masturbation bei Kindern als TabuBereits vor über 100 Jahren machte sich Sigmund Freud viele Feinde, indem er öffentlich publizierte, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Der Verein versucht Kindern und Jugendlichen Selbstvertrauen zu geben. | Foto: Rainbows
3

Rainbows
Wie man erkennt, dass Jugendliche unter der Trennung leiden

"Rainbows" kümmert sich um Kinder und Jugendliche, die untere der Trennung der Eltern leiden. Auch im Pinzgau finden sich zwei Standorte des Vereins. PINZGAU. Kinder und Jugendliche leiden genauso unter einer Scheidung wie die Eltern. Der Verein Rainbows macht es sich seit mehr als 30 Jahren zur Aufgabe, diese Kinder zu betreuen. Doch vor allem in Zeiten von Corona war diese Aufgabe besonders schwierig. Beschränkte soziale Kontakte mit den Freunden und kaum Platz zum Rückzug hätten Jugendlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ich hab ein Problem, dass mein Kind homosexuell/bisexuell ist – was kann ich tun?

Auch Eltern, die immer dachten, sie seien offen und tolerant, haben manchmal ein Problem damit, dass ihr Kind homosexuell/bisexuell ist. Viele Eltern sind erschüttert in ihrem Selbstbild, wenn ihr Kind eine sexuelle Orientierung hat, die nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Diese Eltern verurteilen sich dann für ihre Gefühle und stellen entsetzt fest, dass Sie doch nicht so tolerant sein können, wie sie es gerne wären. Wichtig ist hier, zu bedenken, dass wir ja alle in einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie
Trans*idente/transsexuelle/transgender Kinder und Jugendliche

Eltern und Angehörige von trans*KindernFür Eltern kann es extrem schwierig und hart sein, zu akzeptieren, dass ihr Kind trans*ident ist. Auch Angehörige vollziehen einen Prozess des Coming Outs, in dem sie sich gegenüber anderen Menschen, Freund*innen und Familienmitgliedern als Eltern oder Geschwister eines trans*Menschen outen. Dieser Prozess ist noch schwerer, wenn Angehörige bereits vor dem Outing des geliebten Menschen mit trans*Geschlechtlichkeit und Geschlechtsdysphorie nur schlecht...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Wasser sollte von den Eltern für Kinder immer leicht zugänglich zur Verfügung gestellt werden. Einen bis 1,5 Liter Wasser pro Tag trinken wird Kindern und Jugendlichen empfohlen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Wasser
Die Freude am Trinken will gelernt sein

Unter einer fehlenden Flüssigkeitszufuhr leidet nicht nur der Kreislauf, sondern auch Motivation, Konzentration und Leistungsfähigkeit – das gilt für Groß ebenso wie für Klein. Wie man Kinder und Jugendliche dazu animiert, selbstständig und regelmäßig zur Wasserflasche zu greifen, weiß Jutta Mittermair von Gasteiner Mineralwasser. SALZBURG. Ob im Freibad, im Kinderzimmer oder wenn die Schule in wenigen Wochen wieder losgeht – damit die Kleinsten voller Elan durch den Tag kommen, ist ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Viele junge Menschen machen sich Sorgen wegen dem Coronavirus. Rat auf Draht rät Eltern dem eigenen Kind zu erklären, dass das Virus im Normalfall für gesunde Menschen nicht lebensgefährlich ist und Vorsichtsmaßnahmen dafür sorgen, dass sich möglichst wenige Menschen anstecken. | Foto: mentatdgt, Pexels
2

Corona-Virus
Tipps für die Kommunikation mit dem eigenen Nachwuchs

„Derzeit melden sich viele Kinder und Jugendliche bei uns, die Fragen zum Thema Coronavirus haben. Auch besorgte Eltern wollen wissen, wie sie ihren Nachwuchs über diese Infektionskrankheit informieren können, ohne ihnen Angst zu machen“, so Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. Österreichs wichtigster Notruf für Kinder und Jugendliche hat einige Tipps parat, wie Eltern ihren Nachwuchs über das Coronavirus informieren können, ohne ihnen Angst zu machen. SALZBURG. Viele junge Menschen machen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Barbara Frauendorff von der kija innergebirg im Gespräch mit der jungen Pinzgauerin Isabella. | Foto: kija Salzburg
3

Psychische Gesundheit
kija-Psychologin gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit Pinzgauer Kindern

Der Bedarf ist groß: Barbara Frauendorff von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg hat im Vorjahr pinzgauweit ingesamt 667 junge Leute beraten. PINZGAU/SALZBURG (cn). Die Bilanz von 2018 zeigt, dass in unserem Bezirk ganze 667 Kinder und junge Leute bis 21 Jahren von der "kija" beraten worden sind (Stadt Salzburg 633, Pongau 628, Tennengau 434, Lungau 400 und Flachgau 128). Hoher Bekanntheitsgrad Laut Regionalleiterin Barbara Frauendorff - die Psychologin ist für den Pinzgau, den Pongau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das hohe Engagement ist nun belohnt worden. | Foto: W&H
3

Das Dentalwerk ist "Top 3 Lehrbetrieb"

BÜRMOOS (buk). Zum "Top 3 Lehrlingsbetrieb Salzburgs" ist nun das W&H Dentalwerk von der Wirtschaftskammer gekürt worden. Dabei standen die engagiertesten Lehrbetriebe des Landes im Blickpunkt. Die Auszeichnung in der Kategorie "Großunternehmen" hat Daniela Malata, Vice President Human Resources, entgegengenommen. Seit sechs Jahrzehnten investiert das Unternehmen – einer der größten Arbeitgeber der Region – in die interne Fachkräfteausbildung. Insgesamt wurden dabei bereits mehr als 500...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Crasch-Kurs Pubertät für Eltern
2

Crash-Kurs Pubertät in Göming

GÖMING: Crash-Kurs Pubertät für Eltern "Pubertierendes Kind günstig abzugeben!" - Wenn sie solche oder ähnliche Gedanken schon hatten dann sind sie richtig im Elternkurs! Sa. 19.11., 9-17:30 Uhr, ZÜNDHÖLZL`sches Seminarhaus, Dreimühlen 6, 5114 Gömimg (bei Oberndorf) Kosten: 70 € pro Person, für Paare 120 € Infos & Anmeldung: k.stainer@akzente.net, Tel. 0662/84 92 91 DW 44 gepostet von: Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes Wo: Zündholzl, Dreimühlen 6, 5114 Dreimühlen auf Karte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Webinar Cybermobbing - Do. 17.3., 20 Uhr

Jemanden online fertig machen, jemanden aus der Kommunikation mit Freunden ausschließen, gehässige Postings in Sozialen Netzwerken: Es scheint, als wäre Mobbing durch das Internet noch nie so einfach gewesen wie heute. Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, dass es erst einmal gar nicht so weit kommt und was können sie tun, um ihre Kinder im Anlassfall zu unterstützen? Wie mit Kindern umgehen, die andere Kinder ganz bewusst fertig machen? Ein Webinar ist eine Web-Videokonferenz, an der Sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Vortrag Jan-Uwe Rogge: Warum Raben die besseren Eltern sind

Vortrag von Dr. Jan-Uwe Rogge: Warum Raben die besseren Eltern sind Mittwoch, 9. März, 19.30 Uhr Aula der Neuen Mittelschule Grödig Unkostenbeitrag: € 8.- Rabeneltern – das ist ein geläufiges Sprichwort, wenn sich Vater und Mutter nicht genügend um ihre Kinder kümmern. Dabei kümmern sich die Raben sehr wohl um den Nachwuchs, lassen allerdings rechtzeitig los. Das Loslassen und Halt geben ist ein zentrales Thema in der Erziehung. Das ist nicht neu.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Shishas & Snus im Jugendschutz

Snus (ausgesprochen „Snühs“) ist feingehackter feuchter Tabak, der unter die Ober- oder Unterlippe geschoben wird und innerhalb von ca. 15 Minuten Nikotin direkt über die Schleimhaut ins Blut abgibt. Snus kommt aus Schweden, enthält Nikotin und macht ebenso wie gerauchter Tabak abhängig. Lt. EU-Recht ist der gewerbliche Vertrieb von rauchfreiem Tabak verboten (Ausnahmeregelung in Schweden), sodass Snus nur unter der Hand oder übers Internet erworben werden kann. Der Konsum für Erwachsene ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Cybermobbing - Elternabend 24.11.

Donnerstag, 24. 11, 19:00 Uhr Stadt-Salzburg, BWS Schallmoos, Fritschgasse 5/2 Infos & Anmeldung: KinderfreundInnen-Büro unter familie@sbg.kinderfreunde.at oder 0662/ 455 488 Kosten: € 7,- für Mitglieder / € 11,- Mitglieder Die “neuen Medien” im Allgemeinen und das Handy im Besonderen stellen für Eltern eine Herausforderung dar, mit der sie unweigerlich im Zusammenleben mit ihren Kindern konfrontiert werden. An diesem Elternabend beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Fragen: Warum sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Bezirksblätter nachgefragt: Sandra Winkler (dipl. Sozialarbeiterin, Verein Spektrum), Judith Thaler (Klinische und Gesundheitspsychologin, SALK), Stefanie Schenker (Bezirksblätter Salzburg) | Foto: BB
2

Richtig gut spielen: Salzburger Expertinnen zu Gast bei "Bezirksblätter nachgefragt"

Gerade zu Weihnachten spiele Spiele eine große Rolle – als Geschenk oder weil die ganze Familie zusammenkommt und Zeit für gemeinsame Aktivitäten ist Für gute Spiele mit Kindern und Jugendlichen braucht man nicht stundenlang Zeit und man muss dafür auch nicht viel Geld ausgeben: Das betonen die beiden Expertinnen Judith Thaler – sie ist Klinische und Gesundheitspsychologin an den SALK – und Sandra Winkler, diplomierte Sozialarbeiterin beim Verein Spektrum, im aktuellen "Bezirksblätter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Jugendliche ohne Führerschein auf Spritztour

16-Jährige bereits zum Zweiten mal mit Pkw unerlaubt unterwegs. Der 15-jährige Lenker hatte keinen Führerschein. In der Nacht vom 13. auf 14. November 2013 gegen 1:30 führte die Polizei Verkehrskontrollen in Eugendorf durch. Als die Beamten einen Pkw anzuhalten versuchten, missachtete ein 15-jähriger Lenker die Anhaltezeichen der Polizei und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit. Hinter Bauernhof versteckt Der junge Mann versteckte sich samt Pkw und seinen Freunden hinter einem Bauernhof in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Ausgehen – wie lange?

Sommerzeit ist Ausgehzeit - wer kennt das nicht? Die Jugendlichen wollen abends mit ihren Freunden oder Freundinnen ausgehen und angeblich dürfen alle anderen länger wegbleiben als Ihre Tochter oder Ihr Sohn. Grundsätzlich entscheiden die Eltern, wie lange ein/e Jugendliche/r Kinder ausgehen darf. Das Jugendschutzgesetz legt nur maximale Ausgehzeiten fest. Ab 16 Jahren gibt es keine gesetzliche Beschränkung mehr. Bis 18 entscheiden aber die Eltern oder Erziehungsberechtigten, wann ein/e...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Internet – facebook – Kinder – Eltern

Das Internet ist mittlerweile in fast jedem Haushalt angekommen, Kinder kennen sich tlw. besser aus als Eltern, chatten hin und her und facebook boomt auch schon bei Volksschulkindern. Web2.0 ist nicht mehr wegzudenken aus dem Familienalltag. Eltern fragen sich: Ist eine sichere Nutzung überhaupt möglich? Und woher bekomme ich diese Informationen? Die österreichische Informations- und Koordinierungsstelle Saferinternet.at gibt Tipps und Hilfestellung für den kompetenten Umgang mit Risiken und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Der erste Urlaub ohne Eltern

Der erste Urlaub ohne Eltern von Wolfgang Mayr Forum Familie Flachgau Es gibt im Familien- oder Jugendschutzrecht keine Altersgrenze, ab der Kinder bzw. Jugendliche unter 18 Jahren alleine verreisen dürfen. Elterliche Pflichten sind die "Pflege und Erziehung" der minderjährigen Kinder, dazu gehört auch die Aufsichtspflicht über das Kind. Zu den elterlichen Rechten gehört aber auch die Entscheidung, sein minderjähriges Kind allein oder mit Freunden verreisen zu lassen. Wenn die Eltern zustimmen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.