eltern

Beiträge zum Thema eltern

1 2

Bezirk Neunkirchen
Die Eltern sind zu Recht aufgebracht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zukunft der Pfarrkindergärten im Bezirk ist ungewiss (mehr dazu hier). Für die Eltern betroffener Kinder ist die Haltung der Erzdiözese Wien überraschend. Online predigt diese zwar, ihr würde die Bildung und Erziehung der Kinder im christlichen Glauben am Herzen liegen (mehr dazu hier). Das dürfte aber nur für die Wiener Kinder gelten. Denn in NÖ will sie die Mehrkosten für die Pfarrkindergärten nicht tragen. Ein Schelm wer denkt, der Bildungsauftrag unserer geschätzten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Überblick der Förderungen im Land Salzburg zur Unterstützung der Eltern und Schulkinder. | Foto: MEV
1

Forum Familie
Finanzielle Fördertipps für Schulkinder in Salzburg

Familien mit Schulkindern sind finanziell meist ziemlich gefordert. Forum Familie–Elternservice hat die wichtigsten Förderungen zusammen gestellt . Schulveranstaltungen Förderung des Landes SalzburgMaximal 220 Euro gibt es pro Kind und Kalender­ jahr, gilt für Sportwochen, Wienwochen, Schulland­ wochen, Projekttage etc.; Anspruchsberechtigt sind Eltern/ Erziehungsberechtige von Schülern aller Schulformen im Bundesland Salzburg. Auch für Asylbewerber und für Asylberechtigte. Schulveranstaltungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Landesrätin für Bildung und Gesellschaft, Ursula Lackner, findet die Förderung für Kinder besonders wichtig. | Foto: Land Steiermark

Bezirk Weiz
311.000 Euro für Kindergärten und -krippen im Bezirk

In Kindergärten und -krippen stehen nicht nur Spiel und Spaß im Fokus, sondern auch die Förderung der Kinder, denn diese Einrichtungen legen den Grundstein in Sachen Bildung.  Land fördert AusbauFür die Erweiterung von Kinderbildungs-und Betreuungseinrichtungen in der Steiermark hat die Landesregierung nun rund zehn Million Euro an Förderungen für Baumaßnahmen sowie für die Sprachförderung bereitgestellt. Mit dem Geld werden insgesamt 34 Bauprojekte im Kinderkrippen-und Kindergartenbereich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Familienjournal - kostenlos - direkter Versand
1

Salzburger Familienjournal - kostenlos - Versand nach Hause

Vier Mal pro Jahr wird das Salzburger Familienjournal kostenlos ins Haus geliefert. In der neuen Ausgabe sind wieder Berichte über: Betriebliche Kinderbetreuung - wie geht das? Wenn ein Baby kommt, Oma ist auf einmal so komisch, Ich wünsch mir ein Haustier, Günstig Einkaufen für Familien, Sex und erste Liebe Gutscheine Schifahren Büchertipps..... Reinschnuppern lohnt sich - download hier: Gratis Bestellung: Land Salzburg - Referat Kinderbetreuung, Elementarbildung Familien, Tel. 0662/8042 -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Kinderbetreuungskosten in den Ferien - steuerlich absetzbar

Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuung (als“ außergewöhnliche Belastung“): Pro Kind unter 10 Jahren (bei behinderten Kindern bis 16 Jahre) können jährlich bei der ArbeitnehmerInnenveranlagung bis zu 2.300 € abgesetzt werden, Alleinerziehende können die Kosten bis zum Ende der Schulpflicht mit Selbstbehalt absetzen. Die Betreuung muss in einer institutionellen, öffentlichen oder privaten Kinderbetreu-ungseinrichtung oder durch eine pädagogisch qualifizierte Person, ausgenommen sind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Online-Broschüre "Geld für die Familienkassa - Förderungen & Beihilfen"

Soeben ging unsere aktuelle Broschüre "Geld für die Familienkassa - Förderungen & Beihilfen" online! Stand: März 2012 herausgegeben von Forum Familie – Elternservice des Landes Salzburg: http://www.salzburg.gv.at/1204_forumfamilie_familienkassa.pdf Mit dieser Aufstellung stellen wir Familien, Einrichtungen, Gemeinden und Multiplikatorinnen eine Übersicht von Finanzhilfen online zur Verfügung. Die Inhalte werden zweimal jährlich aktualisiert – es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.