Energie sparen

Beiträge zum Thema Energie sparen

Foto: panthermedia_net - DOC

Vortrag
Wie nutze ich meine Energie sinnvoll?

DIETACH. Energiesparen soll nicht bedeuten auf etwas zu verzichten, sondern etwas energieeffizienter zu machen!Energiekosten zu senken ist meistens schnell und einfach möglich. Viele praktische Beispiele zeigen, wie es funktioniert. Lassen Sie sich überraschen! Frau in der Wirtschaft lädt zum Vortrag mit Marcella Stump, am Mittwoch, 18. September, um 19 Uhr im KUBEZ in Dietach.  Marcella Stump ist Energieberaterin und Baumeisterin in Dietach. Als "die wohnbaumeisterin" beschäftigt sie sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Michael Anker (Strom vom Dach · Erl GmbH), Alexander Fankhauser, Franz Schwenter, Laura Schicktanz (KEM Leukental), Maria Strele (e5-Obfrau), Michael Plattner (Energie Tirol), Marc Aggstein (Aggstein Edelbrände), Bgm. Stefan Jöchl, Siegfried und Stefan Pürstl. | Foto: E. Pali

St. Johann i. T.
KEM Leukental: Berichte über das Energiesparen

„Mein Beitrag zu Tirol2050“ – eine gelungene Veranstaltung in der e5-Gemeinde St. Johann. ST. JOHANN (navi). Alexander Fankhauser, Stefan und Siegfried Pürstl, Franz Schwenter, Marc Aggstein, GF der Aggstein Edelbrände GmbH, sowie der Reither Bgm. Stefan Jöchl folgten dem Aufruf, ihren Beitrag zur Tiroler Energieautonomie-Vision "Tirol2050" vorzustellen. Michael Plattner, Bautechnikexperte bei Energie Tirol, eröffnete mit einer Präsentation zum Thema „Was kostet energieeffizientes Bauen“....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Energie: Lebensquell und Konfliktstoff

Impuls mit lokalen und globalen Aspekten rund um unseren Energieverbrauch; anschließend moderierte Diskussion und Erfahrungsaustausch Wann: 04.11.2016 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße 6, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Maria Zögernitz

Energie sparen und Klima schützen für Zuhause

Die Experten geben eine generelle Einführung zum Klimawechsel in Tirol, erläutern die Zusammenhänge Energie und Klima und geben konkrete Tipps zum Energiesparen und zur Verbesserung des Ökologischen Fußabdrucks: Unter dem Motto: "Wissen alleine macht noch nicht" werden Maßnahmen für mehr Energieeffizienz vorgestellt. In einer gemeinsamen Abschlussdiskussion zum Thema "Lebensqualität und Klimaschutz – lässt sich das vereinbaren?" wird der Frage nachgegangen, welche "einfachen" Maßnahmen wirklich...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Bezirksfrauenvorsitzende Sonja Steßl-Mühlbacher mit Referentin Irmtraud Pribas und Landtagsabgeordneten Franz Schleich.                                                                  Foto: WOCHE

Energie im Fokus

Bewusstseinsbildung auf dem Sektor Energie stand im Mittelpunkt des Impulsvortrages „Mit der Kraft der Sonne“ von Irmtraud Pribas im Volkshaus Feldbach. Die geschäftsführende Obfrau der Energieagentur Weststeiermark und Projektleiterin des Klimaschutzgartens Gosdorf spannte den Bogen vom Zusammenspiel zwischen Flora, Fauna und Mensch bis hin zum Energieverbrauch und effizienter Energienutzung anhand von Beispielen aus dem Klimaschutzgarten. Initiiert wurde die Veranstaltung im Rahmen von „100...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.