Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Nicht schlecht - in der heutigen Zeit eine ordentliche Rückzahlung bei den Kosten für Heizung und Warmwasser zu bekommen :-)
1

Hohe Kosten - Nein Danke!
Oh du Schreck - Heizkostenabrechnung ist da!

Da wir kein Interesse haben, um für Monstergewinne bei Energiekonzernen zu sorgen, gehen wir schon sehr lange - sehr vernünftig mit unserem Energieverbrauch um. Abrechnung erhaltenAm 16. März war es wieder einmal so weit. Wir bekamen die Gasabrechnung diesmal etwas früher, da wir mit 28. Februar einen neuen Gasabieter haben. 140,35 Euro GuthabenMit großer Zufriedenheit nahmen wir das Guthaben von 140,35 Euro zur Kenntnis. Den vorgegebenen hohen Preisen können wir Endkonsumenten auf ZWEI Arten...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Stephan Weinberger aus St. Barbara hat sich der Technik verschrieben. | Foto: Hofbauer
4

Podcast
SteirerStimmen Folge 149: Die Wissenschaft alleine wird uns nicht retten

Der aus Mitterdorf in St. Barbara stammende Stephan Weinberger hat eine beachtliche Karriere in den technischen Wissenschaften hingelegt. Mit seinem Unternehmen EET entwickelt er Balkonkraftwerke für Privathaushalte. Trotz aller Anstrengungen ist er überzeugt, dass man sich im Hinblick auf die Klima- und Energiekrise nicht alleine auf die Wissenschaft verlassen wird können. Das Kraftwerk für ZuhauseDas Interesse am Programmieren sowie an der Chemie hat Stephan Weinberger im BORG Kindberg...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Ein Datalogger im Wohnzimmer dokumentiert jede Minute Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Zu Projektende werden dann die Werte ausgelesen.
2 1 2

Heizung außer Betrieb - geht auch
Heizung aus - 15,4 Grad im Wohnzimmer

Wie alles begann 13. November 2022, es ist Sonntagabend. Während es draußen etwa 6 Grad hat, hat es im Wohnzimmer 15,5 Grad. Kein Wunder, denn die Heizung ist schon seit längerer Zeit ausgeschaltet. Da meine Frau zur Zeit auf Kur ist, kann ich einmal sehr einfach etwas ausprobieren ;-) Wie lange kann im Altbau auf die Heizung verzichtet werden?Bei einem ungedämmten Altbau auf die Heizung zu verzichten, ist ein interessantes Spiel. Während bei einem gedämmten Gebäude dies ziemlich problemlos...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wenn es draußen wärmer ist, wie drinnen, sollte man die warme Luft in den Wohnraum lassen :-) Am einfachsten geht dies durch sehr langes Querlüften. Alle Fenster und Türen im Wohnraum öffen, damit die warme Luft von draußen überall hinkommen kann. Den gesamten Vorgang zur Sicherheit mit einem digitalen Thermometer mit Hygrometerfunktion überwachen.
2

Angebot noch bis Mittwoch möglich
Kostenlos heizen im Oktober!

Am heutigen Montagmorgen wurden 19,3 Grad vom Thermometer in der Wohnung als tiefsten Wert angezeigt. Da der Wetterbericht einen sonnigen Tag versprach, war ich schon gespannt, mit welchen Temperaturen wir dann am Nachmittag verwöhnt werden. Querlüften Die sinnvollste Lüftungsart ist das Querlüften. Alle Fenster und Türen öffnen, damit der Luftwechsel sehr schnell durchgeführt werden kann. Bei einigen Minusgraden dauert dann der Lüftungsvorgang nur mehr ein bis zwei Minuten. Dadurch können sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Startmaske beim 
"Online Energie Check" der Energie Graz
https://www.energie-graz.at/egg/energie-dienstleistungen/energie-sparen/online-energie-check

Bitte testen!
4

"Schmähprojekt" Energiesparen ?
Zu Besuch beim "Online Energie Check"

Um in Zeiten extrem steigender Energiepreise nicht den Überblick zu verlieren, nutzen vielen Konsumenten die Angebote im Internet. Mit einigen Angaben zum eigenen Verbrauch  und einigen ergänzenden Klicks lassen sich so sehr einfach die eigenen Energieverbräuche überprüfen. Am Ende gibt es dann eine Auswertung, und jeder kann dann leicht erkennen, wie es um seinen eigenen Energieverbrauch steht. Danke Woche!!!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Offenes Fenster, damit die warme Luft in die Wohnung gelangen kann.
4

Vernünftig Heizen_1

Hiermit starte ich eine Serie über das sparsame Heizen. Die nachfolgenden Ratschläge stammen zum größten Teil aus eigenen Erfahrungen und sind meistens ohne, und in Ausnahmefällen mit geringen, finanziellen Mittel umzusetzen. 1) Ab wann soll geheizt werden? Aktuell haben wir Tagestemperaturen von über 20 Grad. Hier heize ich unsere Wohnung durch das Öffnen der Fenster. Die warme Luft gelang in die Wohnung und erwärmt diese :-) Ich mache dies - bewusst das erste Mal in diesem Jahr. Es wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Bewerbung bei der Holding Graz

Da ich der Meinung bin, dass es noch sehr viele ungenutzte Energieeinsparpotentiale bei der Holding Graz, bzw. in der Stadt Graz gibt, habe ich mich um die Stelle als Energieeffizienzbeauftragter der Holding Graz beworben. Nachfolgend das kurze Bewerbungsschreiben Sehr geehrter Herr Dipl-Ing. Malik! Mein Name ist Rainer Maichin und ich bin Diplom Energieeffizienztechniker. Da ich nach meinen Recherchen überzeugt bin, dass es bei der Holding Graz noch ein enormes Energieeinsparpotential gibt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Auch ein sehr interessante Foto. Dieser Computer ist zu etwa 90 Prozent im unnötigen Leerlauf. Obwohl die Firma Dell mit ihren Energiesparoptionen wirbt, hat anscheinend niemand (außer mir) in der Ökostadt Graz ein Problem damit
2

Energieeinsparpotentiale der Stadt Graz

Etwa 500.000 kWh pro Jahr, bzw. 60.000 Euro pro Jahr Beim nachfolgenden Video wurden einige Energieeinsparpotentiale der Stadt Graz zusammengefasst. Dieses Video zeigt, dass Energiesparen sehr leicht möglich ist, und oft fast nichts kostet - außer Überwindung - es zu tun. Zusätzlich dient dieses Video als Werbevideo für die Schaffung einer Arbeitsplatzes, den ich hier mit "Energieeffizienzbeauftragter der Stadt Graz" bezeichnet habe. Diese Stelle würde sich selbst vielfach bezahlt machen. Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Kleine Zeitung vom 8.11.2013
3

Weltklimakonferenz und Graz

Rückblick In den vergangenen Tagen ist wieder eine Weltklimakonferenz zu Ende gegangen. Erreicht wurde wieder ungefähr gleich viel - wie bei den letzten Weltklimakonferenzen... "Klimaschutzpotential" in Graz Ach so in der Öko-Stadt Graz gibt es auch viele interessante Klimaschutzpotentiale, die aus seltsamen Gründen leider nicht verwirklicht werden können. Auf ein Einziges unter vielen - möchte ich hier etwas genauer eingehen. Aktion Tageslicht beim Geidorf-Center Vor etwa einem Jahr bemerkte...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
So muss es täglich ein Landesrat sehen, wenn er es bemerkt...
1 5

Unerwartetes Geschenk für den Grazer Bgm. Nagl

Einleitung Mag. Siegfried Nagl ist nicht nur Bürgermeister der Stadt Graz, sondern auch geschäftsführender Gesellschafter vom Geschirrgeschäft Klammerth, das in der Herrengasse 7-9 seinen Sitz hat. Wie erfolgt die Übergabe? Das Geschenk von 100 Euro (Netto) wird dann Realität werden, wenn die Beleuchtung des Schriftzuges "KLAMMERTH" (siehe beigefügte Fotos) während des Tages nicht mehr durchgeführt wird. Im Jahresmittel ist für etwa 13 Stunden genügend Tageslicht vorhanden, sodass die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1

Halbzeit-Ergebnis der Energie-Jagd

Herzlich Willkommen, zum Halbzeit-Ergebnis bei der Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk!* Worum geht es bei der Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk? Hier zeigt eine rein private und unabhängige Interessengemeinschaft (Einsparkraftwerk) welche Potentiale es noch beim Energie(ein)sparen gibt. Ich, Rainer Maichin, bewege mich mit offenen Augen durch Graz. Die dabei von mir entdeckten Energieverschwendungen werden genau ermittelt und danach werden die Gebäudebesitzer bzw. Immobilienverantwortlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauchs seit 1998. Weiter Informationen und Tabellen unter: http://www.einsparkraftwerk.at/home/picts/Stromanalyse_Februar_2013.pdf
3

1.584 kWh Stromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt

So nun ist es also passiert! Ende Februar 2013 wurde sie ganz einfach geknackt - die 1.600 kWh-Marke bei unserem jährlichen Stromverbrauch. 1.584 kWh Jahresstromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt Der jährliche Stromverbrauch unseres 4-Personen-Haushalts beträgt aktuell 1.584 kWh. Bis Ende Mai wird er weiter nach unten gehen, aber dann dürfte (leider) Schluss sein. Zum Nachlesen gibt es hier die Möglichkeit. Obwohl: Unser Kühlschrank 15 Jahre alt ist... Unser Geschirrspüler 15 Jahre alt...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Lass die Fenster doch einfach offen!

Ein sehr interessanter "Wettbewerb" fand während der Weihnachtsferien an 23 Grazer Schulen statt. Ohne davon zu wissen, wurde das Fensterschließverhalten bei 23 zufällig ausgewählten Schulen dokumentiert und ausgewertet: Ziel: Mehr Bewusstsein für das Schließen der Fenster im Winter schaffen. Nebenbei wurden auch an einigen Schulen bedenkliche Zustände bei den Fensterdichtungen festgestellt. Ergebnisse: Kurzbericht: Artikel in der Kleinen Zeitung vom 10.1.2013 Videobeitrag auf YouTube So ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

1.748 kWh Jahresstromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt

Liebe Leser, hiermit informiere ich Sie, dass durch eine vernünftige Stromverwendung sehr geringe Stromverbräuche möglich sind. Eine vernünftige Energieverwendung (Stromverwendung) muss der Mittelpunkt der aktuellen und zukünftigen Energiepolitik sein! Deshalb gehe ich mit gutem Beispiel voran, aktualisiere und veröffentliche im monatlichen Abstand den Stromverbrauch meines 4-Personen-Haushalts. Unser aktueller Jahresstromverbrauch beträgt 1.748 kWh. Alles Weitere ist bei unserer "Stromanalyse"...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.