Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Machen gemeinsame Sache: Die beiden Geschäftsführer Werner Pink (links) und Peter Käfer (rechts) präsentieren ein intelligentes Energiespeichersystem. | Foto: Meo Energy
Video 6

Weltweit einzigartig
Intelligenter Wärmespeicher aus dem Mürztal

Die Langenwanger Firma Pink, führendes Unternehmen im Bereich der Energie- und Speichertechnik und die Grazer Firma Meo Energy machen gemeinsame Sache. Sie haben den Wärmespeicher "Hestora" entwickelt, der die Betriebskosten in Gebäuden senken und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß minimieren kann. LANGENWANG, GRAZ. Es ist weltweit einzigartig, das intelligente Speichersystem, das von der Langenwanger Firma Pink und dem Grazer Unternehmen Meo Energy entwickelt wurde. Die beiden Firmen haben ihr...

Experimentieren mach Spaß und man lernt gleichzeitig etwas fürs Leben. | Foto: Walter Baierl
1 18

Im Portrait
Walter Baierl füllt Fußballstadion mit Energieschlaumeiern

Mit Begeisterung und Innovation leitet der Weizer Walter Baierl die Ausbildung der Energieschlaumeier. Über 29.000 Kinder und Jugendliche in ganz Österreich haben bereits teilgenommen. Ein Erfolgsprojekt, das seinesgleichen sucht. WEIZ/STEIERMARK. Seit 18 Jahren erobern junge Energieschlaumeier die Klassenzimmer der ganzen Steiermark. Der von Baierl entwickelte Begriff „Energieschlaumeier“ ist auch eine beim österreichischen Patentamt eingetragene Marke. Was einst als kleine Initiative in der...

Schulungsräume der PG Austria GmbH
10

Energiesparen
Informative Veranstaltung zur Energiesparmaßnahmen in St.Barbara

Am Donnerstag, den 9. März, fand in den Schulungsräumen der PG Austria GmbH in Wartberg eine informative Veranstaltung zum Thema Energiesparen statt. Die Veranstaltung zielte darauf ab, das Bewusstsein für den sparsamen Umgang mit Energie zu erhöhen und den Teilnehmern praktische Tipps zur Energieeinsparung im Alltag zu vermitteln. Die Veranstaltung war gut besucht und die Teilnehmer zeigten großes Interesse an den verschiedenen Vorträgen, die im Rahmen der Veranstaltung angeboten wurden. Die...

Stephan Weinberger aus St. Barbara hat sich der Technik verschrieben. | Foto: Hofbauer
4

Podcast
SteirerStimmen Folge 149: Die Wissenschaft alleine wird uns nicht retten

Der aus Mitterdorf in St. Barbara stammende Stephan Weinberger hat eine beachtliche Karriere in den technischen Wissenschaften hingelegt. Mit seinem Unternehmen EET entwickelt er Balkonkraftwerke für Privathaushalte. Trotz aller Anstrengungen ist er überzeugt, dass man sich im Hinblick auf die Klima- und Energiekrise nicht alleine auf die Wissenschaft verlassen wird können. Das Kraftwerk für ZuhauseDas Interesse am Programmieren sowie an der Chemie hat Stephan Weinberger im BORG Kindberg...

Bürgermeister Johannes Wagner (l.) begrüßt die Landesrätin Ursula Lackner in Frohnleiten, wo die zweite Klimaschutz-Gemeindekonferenz stattfand. | Foto: Land Steiermark/Martin Meieregger
4

Frohnleiten
Zweite Klimaschutz-Gemeindekonferenz fordert Energiewende

Mehr als 200 Gemeindevertreterinnen und -vertreter waren Teil der zweiten steirischen Klimaschutz-Gemeindekonferenz, die dieses Mal in Frohnleiten, Graz-Umgebung, stattfand. Der Schwerpunkt war die Energieraumplanung und Energiewende im Hinblick auf den Wunsch nach dem Ausstieg aus Öl und Gas. STEIERMARK/FROHNLEITEN. Um den Ausstieg aus Öl und Gas zu meistern und damit dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken, braucht es einen breiten Schulterschluss auf allen Ebenen. Daher hat das...

Raus aus Öl und Gas-Diskussionsveranstaltung im Stadtsaal Mürzzuschlag: Ilse Schmalix, Johanna Veit, Hubert Neureuter und Lara Köck. | Foto: Ivan Bandic
2

Grüne Steiermark
Diskussion um Ausstiegsmöglichkeiten aus Öl und Gas in Mürzzuschlag

Unter dem Titel "Raus aus Öl und Gas" luden die Grünen Steiermark zur Energiediskussion im Mürzzuschlager Stadtsaal. Mit dabei war auch Hubert Neureuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Mürzzuschlag. MÜRZZUSCHLAG. Weiterhin ungebrochen ist der Ansturm auf Energieberater und Installateure: Die Förderungen für den Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme stoßen auf enorme Nachfrage. Seit dem Frühling touren die steirischen Grünen daher durch alle Bezirke, um bei Informationsveranstaltungen die...

In vielen steirischen Gemeinden gibt es bereits konkrete Maßnahmen zum Stromsparen. MeinBezirk.at hat einen Übersicht erstellt. | Foto: Pixabay
3

Energiesparen
Diese Maßnahmen setzen die steirischen Gemeinden

Die Teuerungen machen auch vor den steirischen Bezirken nicht halt. In einigen Gemeinden gibt es bereits Maßnahmen zum Energiesparen. Damit sollen die Kosten gesenkt werden. STEIERMARK. Nicht nur Bund und Land sind in Zeiten wie diesen gefordert. Auch die Gemeinden in der Steiermark bekommen die gestiegenen Energiekosten extrem zu spüren und müssen umdenken. "Wir haben leider nicht das Geld, um es mit der Gießkanne auszuschütten. Es erwarten uns voraussichtlich große Mehrkosten von...

Das Erschrecken über hohe Nebenkosten für Energie, Heizung und Wasser ist bei vielen alljährlich groß. Schon mit einfachen Mitteln lässt sich der Verbrauch aber spürbar reduzieren. | Foto: djd/Beratungsdienst

In den Sparmodus wechseln

Wenn die Abrechnungen für Strom, Heizung und Wasser ins Haus flattern, ist bei tausenden Eigenheimbesitzern und Mietern alljährlich das Erschrecken groß. Die sprichwörtliche zweite Miete ist zu einer enormen Belastung geworden. Dabei können schon einfache Maßnahmen für einen Einspareffekt sorgen. Wer etwa im kommenden Winter konsequent die Heiztemperatur um nur ein Grad Celsius senkt, spürt keinerlei Einbußen beim Wohnkomfort - kann aber in einem vierköpfigen Haushalt auf einen Schlag gut 115...

Energiesparer: Bürgermeister Friedrich Pichler (2. v. l.) durfte in Baden den Award für energieeffizientes Handeln entgegennehmen.  | Foto: BMNT

Nachhaltig
Stanz agiert vorbildlich im Energiesparen

Im Rahmen des "e5-Programms" wurde Stanz mit dem europäischen Energiepreis in Silber ausgezeichnet. Nachhaltiger Klimschutz in StanzSeit beinahe drei Jahren ist die Gemeinde Stanz Mitglied des "e5-Pogramms". Dabei handelt es sich um eine Initiative, die energieeffiziente Gemeinden bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit unterstützt. Für die vorbildliche Arbeit, die Stanz in den letzten Jahren dahingehend an den Tag gelegt hat, wurde die Gemeinde nun mit dem "European Energy Award" in Silber...

Mit der Nutzung erneuerbarer Energien streben Hausbesitzer mehr Energieautonomie an. | Foto: djd/A. Horn/BSB

Energieautonomie für Hausbesitzer: Mehr Autonomie gewinnen

Erneuerbare Energien richtig nutzen: Dabei kommt es auf die richtige Planung an. Warum Energie von außen beziehen, wenn man Teile seines Wärme- und Strombedarfs auch über erneuerbare Energien decken kann?  Diese Frage stellen sich Bauherren und Hausbesitzer. Die gängigsten Techniken, um mehr Energieautonomie zu gewinnen, sind Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen für warmes Wasser und Heizungswärme sowie die Photovoltaik für die Stromerzeugung. Diese Techniken lassen sich fast in jedem Haus...

Anzeige
Über die Möglichkeiten und Voraussetzungen der modernen Anlagen informiert der Elektro-Fachmann. | Foto: MEV Verlag GmbH

Energiesparen: Die Sonne doppelt genießen

Sonne als "Energie-Sparmeister": Durch Photovoltaik und Solarthermie sinken die Heizkosten. Photovoltaik und Solartechnik haben sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Vor allem die neuen Speichermöglichkeiten machen die Sonne als Energielieferant immer attraktiver. Bei der Nutzung von Sonnenenergie wird zwischen Photovoltaikanlagen, mit denen Strom erzeugt wird, der ins Stromnetz eingespeist wird, und Sonnenkollektoren, die Heizkosten sparen, weil Wasser für den eigenen Haushalt...

Die Österreicher sehen im Durchschnitt täglich 171 Minuten fern. | Foto: CC BY 2.0
2

Strom sparen beim Fernsehen

Full-HD, Ultra-HD, 4K, Plasma, LCD und LED. Das Angebot an Fernsehgeräten wird immer komplexer. Nimmt man den Energieverbrauch in den Kriterienkatalog mit auf, fällt die Wahl jedoch etwas leichter. ÖSTERREICH. Das Angebot an TV-Geräten wird immer komplexer. Auf den guten alten Röhrenfernseher folgten Flachbildfernsehgeräte mit LCD- und Plasmatechnologie, die in den vergangenen Jahren zunehmend durch LCD-TVs mit LED-Beleuchtung ersetzt wurden. Plasma ist Stromfresser TV-Geräte bieten heutzutage...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.