Ennstal

Beiträge zum Thema Ennstal

Der Ortsverband Ramsau holte sich in der Klasse "Holzstock" den Sieg. | Foto: KK

Schladming: Duell auf der Eisbahn

Jährlich lädt der Bezirksverband des oberen Ennstales im Österreichischen Kameradschaftsbund (ÖKB) zu einem Vergleichswettbewerb beim Eisstockschießen ein. Diesmal fand das traditionelle Eisschießen in Schladming statt. Als Sieger gingen in der Klasse „Holzstock“ die Mannschaft des Ortsverbandes Ramsau unter Moar Günther Maier und in der Klasse „Olympia-stock“ die Mannschaft des Ortsverbandes Öblarn unter Moar Hans Kalhs aus dem Turnier hervor.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Bürgerbergalm
4

Live aus Radstadt.....

Vor dem Eintreffen der nächsten Warmfront präsentiert sich die Landschaft auf 1200m Höhe in gefälligem Grün...sogar ein Eierschwammerl wurde gesichtet...auch der Blick auf die gegenüberliegende Schipiste ist nicht gerade ermutigend (im restlichen Ennstal schauts auch nicht viel besser aus) Dafür geht die Holzbringung ordentlich voran. Und wer unbedingt Schnee zu seinem Lebensglück braucht, kann sich ja die Hochglanzprospekte der Sportartikelhändler anschaun und sich auf die kommenden minus 50...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Werner Röder
Auch die finnische Rallye-Ikone Rauno Aaltonen fühlt sich bei der Ennstal-Classic pudelwohl. | Foto: KK

Vorbereitungen für die Ennstal Classic sind in vollem Gange

Auch 2015 gibt es wieder ein spannendes Programm. Wenn am 2. Jänner in Gröbming der Start zur Planai-Classic erfolgt, ist das Oldtimer-Jahr eröffnet. Die erste Sonderprüfung geht bereits am Abend danach in Szene; am Samstag, dem 3. Jänner, steigt auf der Gröbminger Trabrennbahn eine besondere Sonderprüfung. Auf dem rund 190 Kilometer langen Prolog durch die Region Schladming-Dachstein ist ein Schnitt von 40 km/h vorgeschrieben. Die Strecke führt von Gröbming nach Niederöblarn, dann weiter über...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
2

Sonnenaufgang

Das Ennstal liegt im Nebel und der Grimming steckt sein Köpferl raus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Klemens Bijak
Niclas Gerhardter mit tollem Speed auf der Motocross Rennstrecke (Foto: Tom Katzensteiner)
2

Starke Rennsaison der Ennstaler Motocross-Rookies!

Niclas Gerhardter und Simon Breitfuss zeigten eine tolle Motocross-Saison. Die beiden Schladminger-Jungs standen fast immer am Siegerpodest der besten Nachwuchsfahrer! Niclas Gerhardter und Simon Breitfuss haben vieles gemeinsam: Beide Nachwuchssportler sind 14 Jahre alt, besuchen die Handesschule in Schladming, darüber hinaus sind sie auch noch die besten Freunde und zählen zu den besten Jugend-Motocrossern Österreichs: "Es macht Spaß in den Rennen zu starten, dazu können wir sehr viel...

  • Stmk
  • Liezen
  • Thomas Katzensteiner
85 Aussteller präsentierten ihre Produkte bei der EGA in Schladming.
55

Highlight für alle Gastronomen

Im Congress Schladming fand die Ennstaler Gastronomiemesse statt. Über eine Rekordanzahl von 85 Ausstellern freute sich Geschäftsführer der Landmarkt KG Johannes Pauritsch bei der Ennstaler Gastronomiemesse, kurz EGA. Erstmals wurde die zweitägige Messe im Congress Schladming veranstaltet und präsentierte sich dabei in neuem Gewand, denn eine weitere Neuheit bei der EGA war die "After-EGA-Party" mit Egg-Nog-Bar, etc. Auch als eine Plattform für Kommunikation und Gesellschaft soll, so laut...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Das Gipfelkreuz des Gwendlingsteins mit dem Dachsteinmassiv. Eine einfache Wanderung mit herrlichem Panorama.
36

Zwei Brüder mit perfekter Aussicht

Die WOCHE wandert auf den Hechlstein und den Gwendlingstein hoch über Wörschachwald. Der Hechl- und der Gwendlingstein sind zwei absolute Geheimtipps unter Freunden exzellenter Weitsicht. Die beiden mächtigen Felsen, die über Wörschachwald und Tauplitz thronen, entspringen zwar einem Massiv, könnten aber in puncto Anspruch unterschiedlicher nicht sein. Atemberaubend Der gewöhnliche Weg auf den Hechlstein beginnt beim Wörschachwalderhof und führt durch dichte Wälder auf die Ostflanke des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Die Ehrengäste bei der Schlüsselübergabe von Haus 190 / 191 
gratulierten den künftigen Mietern. | Foto: Kalsberger

Mehr als nur vier Wände

In Bad Mitterndorf entstanden sechs neue Wohnungen der Siedlungsgenossenschaft Ennstal. Am vergangenen Montag fand im Beisein von LAbg. Karl Lackner, Bürgermeister Karl Kaniak sowie Vize-Direktor Wolfram Sacherer die feierlich Hausübergabe von sechs neuen reihenhausartigen Wohnungen in Bad Mitterndorf statt. Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal hat als zweiten Bauabschnitt im Ortsteil Neuhofen sechs geförderte reihenhausartige Wohnungen, welche in der Rechtsform Miete mit Kaufoption angeboten...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Die Trisselwand war eines der Ziele der WOCHE-Wanderserie im vergangenen Jahr.

WOCHE-Wanderserie geht in die zweite Runde

Unter dem Titel "Hoamatgfühl" erklomm die WOCHE Ennstal bereits im vergangenen Jahr einige Gipfel im Bezirk Liezen. Auch heuer werden die "Woche-Mädels" die Leser wieder mit aufregenden Wandertouren mit Wegbeschreibungen und faszinierenden Bildern beglücken. Auf dem Programm stehen unter anderem der Freienstein, das Gindlhorn, der Spiegelsee oder die "wildromatische" Wörschachklamm. WOCHE Wanderapp Holt euch das WOCHE-Wanderapp für iPhone und Android Einfach in Google Play Store oder im iOS App...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Die blühende Kommune Treglwang wurde im Jahr 1265 erstmals urkundlich erwähnt. | Foto: Treglwang
2

Nur "durchfahren" war gestern

Seit rund 20 Jahren entwickelt sich das Zentrum von Treglwang zu einem Ort der Begegnung. Am Fuße des Schoberpasses, der Grenze zwischen dem Palten- und dem Liesingtal, liegt als erste Gemeinde im Paltental die Ortschaft Treglwang. Die kleine Gemeinde zählt heute etwa 400 Einwohner, wurde allerdings bereits im Jahre 1265 erstmals als "Treglbanch" urkundlich erwähnt. Der Ort war ursprünglich eine bäuerliche Ansiedlung, deren Höfe sich in einer gewissen Regelmäßigkeit zur Dorfstraße hin...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Auf dieser Abbildung Rottenmanns aus dem 17. Jahrhundert ist die Feuersbrunst von 1679 zu sehen. | Foto: Rottenmann

Rottenmann - Stadt der zwanzig Zünfte

Die Stadt Rottenmann blickt zurück auf Jahrhunderte des Handwerks und des Handels. Die Anlage der Stadt Rottenmann wurde im 13. Jahrhundert durch einen Städtebaumeister geschaffen. Die Stadtmauer begrenzt im Süden bis heute die innere Stadt, im Norden verlief diese entlang der Werksgasse in gerader Linie. Im Westen stand das Salzburger Tor vor den heutigen Häusern Pitzer-Huber und Putzerei Gasser, im Osten das Grazer Tor vor dem Gebäude der Stadtapotheke, auf dem Schießscharten der...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Die Feuerwehr von Altenmarkt freut sich über ein neues Mehrzweckfahrzeug und einen Tragkreaftspritzenanhänger. | Foto: Gemeinde

Altenmarkt: Natur pur & Idylle

Vorbildliche Putzaktion in Altenmarkt bei St. Gallen. Außerdem feiert man ein 120-jähriges Jubiläum. Noch bevor die Enns nach 130,5 Kilometer durch das steirische Oberland die Steiermark verlässt, zieht sie noch einmal einen großen Bogen in die romantische Gebirgslandschaft. Der Halbkreis, den ihr das tiefgefurchte Flussbett knapp vor der Grenze zu Oberösterreich vorgibt, wird am rechtsseitigen, gut 70 Meter hohen Steilufer von einer Grünterrasse überragt, die den alten Ort Altenmarkt trägt....

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark

Selzthal holt Dorfmeisterschaft

Der ESV Salzthal holte sich den Sieg in der Ennstaler Dorfmeisterschaft 2013/2014. Bereits vor dem bestens organisierten Abschlussturnier in Kleinsölk stand das Team als Meister fest. Somit reichte den Selzthalern ein 0:0 gegen Schlusslicht SV Mitterberg, der somit seinen fünften Saisonpunkt einfahren konnte. Rang zwei sicherte sich das B-Team des SV Haus, das Oppenberg mit 5:1 besiegen konnte. Den dritten Platz in der Saisonwertung ergatterte der SV Kleinsölk, der beim anschließenden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Vom "Steirersee-Bankerl" aus hat man einen herrlichen Blick auf den Steirersee und den Sturzhahn. | Foto: TVB Ausseerland-Salzkammerg.

"Seen sehen" auf der Tauplitzalm

Die Almrauschblüte im Juli ist auf der Tauplitzalm die allerschönste Zeit um Natur zu erfahren. Wenn die Bergflora in voller Blüte steht, dann ist auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Tauplitzalm die beste Zeit für eine Wanderung entlang der Ufer ihrer Bergseen. Sechs Gewässer, jedes mit ganz eigenem Erscheinungsbild und Charme, warten auf die naturliebenden Wanderer. Über Stock & Stein Vom Sessellift wie vom Zentralparkplatz geht man vorbei am "Hollhaus" (ÖAV) wo man einen herrlichen Ausblick...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
34

Ein Derbysieg zum Ligaabschied

Im letzten Landesliga-Derby für mindestens ein Jahr siegte Fixabsteiger Irdning in Liezen dank eines Elfmetertreffers von Marijan Blazevic. SC Knauf Liezen – ATV meinhaus Irdning 0:1 (0:0). Tor: Marijan Blazevic (Elfmeter). Mehr als 600 Zuschauer fanden sich zum letzten großen Landesliga-Spitzentreffen des Bezirks für mindestens ein Jahr ein. Das aufgrund der damaligen großen Regenmengen von 16. Mai auf Juni verschobene Spiel lockte am Ende der Saison die Fans beider Teams noch einmal in das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Der Nationalpark Gesäuse besticht mit einer atemberauben-den Landschaft und weithin unberührten Natur. | Foto: Hartmann
2

Wildes Wasser - Steiler Fels

Fels und Wasser sind die prägenden Elemente des einzigen Nationalparks in der Steiermark. Zum Gebiet des Nationalparks Gesäuse, das auf rund 11.000 Hektar die beiden Gebirgsstöcke Buchsteinmassiv und Hochtorgruppe umfasst, gehören die Gemeinden Admont, Hieflau, Johnsbach, Landl, St. Gallen und Weng. "Schatzkiste" Nationalpark Wildes Wasser und steiler Fels - treffender lässt sich die atemberaubende Szenerie des Nationalparks Gesäuse nicht beschreiben. Am Gesäuseeingang, wo die Enns ihren...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Patrick Mitterbäck kann auf seine über 20-jährige Erfahrung im Motocross-Sport zurückgreifen!

Patrick Mitterbäck setzt seine Motocross-Erfahrung um!

In der aktuellen Rankingliste des Waldviertel Motocross Cups liegt der St. Gallener auf Gesamtrang 2 in der MX 2 Klasse. Neben der Betreuung von Teams und Fahrern vor Ort, gibt Patrick Mitterbäck auch selber gerne und vor allem erfolgreich auf seiner Honda GAS! "Über die Jahre konnte ich sehr viele Erfahrungen sammeln, die mir in den heutigen Rennen helfen und die ich gerne auch an andere Fahrer weitergeben möchte", erzählt der Motocross-Fahrer aus Sankt Gallen. Mehr als 20 Jahre ist Patrick...

  • Stmk
  • Liezen
  • Thomas Katzensteiner
Holzbauten besitzen äußerst gute Wärmedämm-Eigenschaften. | Foto: photos.com

Leben mit Holz ist einzigartig & flexibel

Holz bietet durch seine unterschiedlichen Eigenschaften eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. Einer der ältesten Baustoffe der Menschheit erlebt zurzeit eine ungeahnte Renaissance. Bauen mit Holz ist flexibel, wirtschaftlich und ökologisch. Kein anderer Baustoff hat die Fähigkeit, die Holz so einzigartig und vielseitig macht: Die Rückführung in den ökologischen Kreislauf. Es sorgt für ein dauerhaft angenehmes Raumklima, vermittelt im Winter behagliche Wärme und im Sommer erfrischende...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Die feierliche Dekretverleihung wurde in der Pfarre St. Elisabeth abgehalten. | Foto: KK
1

Ausbildung zu Kirchenführern

23 Teilnehmer absolvierten den 9. Ausbildungslehrgang "KunstWerk Kirche 2014" in Graz und haben damit die Befähigung erworben, ehrenamtlich als Kirchenführer tätig zu sein. Im Ennstal freuen sich Elisabeth Köberl, Margit Salfellner und Andrea Strimitzer sowie Veronika Frank zukünftig Kirchenführungen anbieten zu können.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Die Kinderkrippe wird als Zubau zum bestehenden Kindergarten errichtet. | Foto: Gemeinde Admont

Kinderkrippe in Planung

In der Marktgemeinde Admont soll bis Herbst 2014 eine Kinderkrippe entstehen. Der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Admont beschloss in der vergangenen Sitzung, die Siedlungsgenossenschaft Ennstal als ursprünglicher Errichter des Kindergartens, mit der Planung eines Zubaus für die Einrichtung einer Kinderkrippe zu beauftragen. Auf Grund der vielen Anmeldungen von Kindern unter drei Jahren wurde ursprünglich der Ausbau der Büroräumlichkeiten in der Gemeinde Weng, die unmittelbar an den...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.