Ennstal

Beiträge zum Thema Ennstal

Am Kreischberg wird bis 6. April gefahren. | Foto: KB/Ikarus.cc
3

Steiermark
So lange haben die steirischen Skiberge heuer geöffnet

Die Saisonbilanz auf den steirischen Skibergen fällt bislang äußerst positiv aus. Der Endspurt hat bereits begonnen, dauert heuer aber nicht überall bis Ostern. STEIERMARK. Für die steirischen Schülerinnen und Schüler sind die Semesterferien zwar vorbei, auf den Skibergen allerdings noch nicht: "Die Ferien in Österreich gingen über mehrere Wochen, dann waren die Holländer dran und jetzt kommen noch die Bayern", erklärt Karl Fussi, Geschäftsführer von Kreischberg und Lachtal. "Wir hatten also...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Vereinsvorstand Julia Pirkmann, Veronika Giselbrecht, Jenni Kolb, Simone Köberl, Sonja Eckhart | Foto: Ennstaler Cyclerinas
2

Neuen Bike-Club gegründet
Die "Ennstaler Cyclerinas" nehmen Fahrt auf

Unter dem Motto "Lass dich mitziehen" haben sich fünf sportbegeisterte Frauen aus dem Ennstal zusammengeschlossen und den Verein "Ennstaler Cyclerinas" gegründet. ENNSTAL. Der neue Bike-Club richtet sich an alle Frauen, die Freude am Radfahren haben – unabhängig von ihrem Erfahrungslevel. Ob gemütliche Touren, sportliche Herausforderungen oder einfach das gemeinsame Erleben der Natur – der Spaß am Biken und die Gemeinschaft sollen im Vordergrund stehen. Planungsphase abgeschlossen "Seit drei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gesäuseblick vom Gipfel Rotmäuer
42

Winterwandern mit Ennstalblick
Rotmäuer und Kreuzberg

Die  abwechslungsreiche Wanderroute führt durch die winterliche Landschaft rund um Weyer im oberösterreichischen Ennstal. WEYER. Start ist der Marktplatz von Weyer, wo man ein Stück entlang des Gaflenzbaches geht, vorbei an der historischen Schmidbergerwehr. Von dort geht es in den Gasselgraben, bevor die Route über die Au Richtung Rotmäuer abzweigt. Der Aufstieg zum Gipfel der Rotmäuer (837 m) erfolgt großteils auf gut begehbaren Forststraßen und Waldwegen. Fluss und Bergwelt:  Enns und...

31

So geht Renaturierung
Neue Wildnis braucht das Land!

Unter dem Motto „Wildnis zulassen – Artenvielfalt sichern“ fand die diesjährige Pressereise in die Nationparks Kalkalpen und Gesäuse statt. Man geht in den beiden Parks nun etwas andere Wege. Heute ist von Prozessbegleitung die Rede. Das bedeutet, dass auch Extremwetterereignisse ihre Berechtigung haben und nicht mehr „Wiederherstellung“, sondern Beobachtung und Begleitung der wechselnden Zyklen im Reigen der Natur am Programm stehen. Borkenkäfer, Klimawandel, Temperaturanstieg,...

Almjause auf der Stallburgalm
29

Glücklich durch Bewegung in der Natur
Almwandern auf der Stallburgalm

Die Stallburgalm der Naturfreunde liegt auf einem idyllischen Almboden am Fuß des Großen Almkogels im oberösterreichischen Ennstal. WEYER. Ausgangspunkt der Almwanderung ist ein gut ausgeschilderter Parkplatz in der Ortschaft Küpfern in der Gemeinde Weyer. Die Gehzeit beträgt auf schönen Waldwegen und Forststraßen rund 1:45 Stunden, dabei man legt 625  Höhenmeter zurück. Im Nahbereich der Hütte befinden sich eine Feuerstelle und ein kleiner Bach, geöffnet ist Samstag, Sonn- und Feiertag von...

Die Ernennung der Ehrenmitglieder | Foto: DerPlotti

Blasmusik
150 Jahre Alpenklänge Krakauebene: Musikfest und Ehrungen

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene beging ihr 150-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Jubiläumsfest. Höhepunkte des Festes waren musikalische Darbietungen und die Ehrung langjähriger Mitglieder. KRAKAU. Von 7. bis 9. Juni 2024 feierte die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene ihr 150-jähriges Bestehen mit einem festlichen Bezirksmusikfest. Das dreitägige Fest begann am Freitag mit der Stammtisch-Gaudi, bei der die Besucherinnen und Besucher Darbietungen von Rantner Power, Natascha...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige

Urlaub in der Heimat
Das bietet der obersteirische Sommer

EnnstalDas Ennstal und Ausseerland ist bekannt für seine atemberaubende Berglandschaft, darunter der Nationalpark Gehäuse, das Tote Gebirge und der Dachstein. Zahlreiche Wanderwege und Kletterrouten bieten für jedes Niveau die richtige Tour. Generell ist die Region was für sportlich Aktive. Es gibt unzählige Rad- und Mountainbike-Strecken, eine Vielzahl von unterschiedlichsten Themenwegen, die Möglichkeit mit dem Mountain-Kart ins Tal zu brettern oder coole Kajaktouren oder Floßfahrten auf der...

Anzeige
3

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Sommer, Sonne, Erholung und endlich Zeit für all jene Dinge, die im Alltag leider aus Mangel an freien Kapazitäten zurückstecken müssen. Der obersteirische Sommer hat vieles zu bieten. MeinBezirk.at hat die Highlights der Regionen für dich zusammengefasst! In wenigen Wochen beginnt die schönste Zeit des Jahres - die Sommer- und Urlaubszeit! Es sind jene Tage, in denen wir viele Aktivitäten ins Freie verlegen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten zur Erholung und Entspannung nutzen und dem...

Anzeige
Was einen sprich- und wortwörtlich "flachlegt", weiß Barbara Balldini in ihrem neuen Programm. | Foto: Tian Tian Chunling
Aktion

1x2 Tickets gewinnen
Barbara Balldini mit neuem Programm in Liezen

Mit ihrem neuen Programm "Flachgelegt" gastiert Österreichs lustigste Sexualberaterin, Barbara Balldini, am 18. April im Kulturhaus Liezen. Exklusiv gibt es auf MeinBezirk.at 1x2 Tickets zu gewinnen. LIEZEN. Österreichs lustigste Sexualpädagogin, Barbara Balldini, lädt auf eine Reise durch Sexperimente und Sexkursionen in aller Welt. In ihrem neuen Programm "Flachgelegt" geht es um Fleischeslust und was uns wortwörtlich "flach legt" in Punkto Beziehung. Dabei werden am 18. April im Kulturhaus...

Obmann Georg Gerharter (links) und Geschäftsführer Max Scharzenberger bedankten sich bei Barbara Riegler für ihren fesselnden Vortrag. | Foto: Martin Huber
3

Biolandwirtschaft Ennstal
Treue Konsumenten trotz herausfordernder Zeiten

Ein leidenschaftlicher Gastvortrag von Barbara Riegler war der Höhepunkt der 33. Mitgliederversammlung des Vereins Biolandwirtschaft Ennstal im Öblarner Haus für alle (ÖHA). ÖBLARN. Barbara Riegler ist seit Mai 2023 Obfrau von Bio Austria. Die Mühlviertlerin führt zusammen mit ihrem Mann Helmut eine 35 Hektar große Biolandwirtschaft mit Direktvermarktung. In ihrem Gastvortrag in Öblarn sprach sie eine Reihe von Themen an, die direkten Einfluss auf die österreichische Biolandwirtschaft und auf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nina Walcher wurde für eine Hochzeit, die sich ganz dem nachhaltigen Gedanken verschrieben hat, ausgezeichnet. | Foto: Miss Freckles Photography
3

"Green Wedding"
Nina Walcher für Hochzeit ohne Stromversorgung geehrt

Eine "grüne" Hochzeit auf der Alm brachte der Ennstalerin Nina Walcher den nächsten "Branchen-Oscar" ein. SCHLADMING/WIEN. Bei den Austrian Wedding Awards werden jene ins Rampenlicht gestellt, die den schönsten Tag des Lebens noch schöner machen. In der Kategorie "Green Wedding" räumte Nina Walcher von Ursprung Events zum dritten Mal in Folge ab. "Die Hochzeit, für die ich nominiert war, fand auf der Ursprungalm statt. Für diese Hochzeit kam das Brautpaar bereits bei der Anfrage mit dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
So sieht es aktuell in der Nähe von Wörschach aus, die B320 ist immer noch gesperrt. | Foto: FF Wörschach
5

Schwere Unwetter
Ennstalstraße nach Murenabgang seit Stunden gesperrt

Sturm und Unwetter sorgen im Ennstal für massive Probleme. Am Heiligen Abend war die B320 zwischen Wörschach und Weißenbach gesperrt. LIEZEN. Update 25.12. (8 Uhr): Die B320 ist mittlerweile für den Verkehr freigegeben und ungehindert passierbar. Update (15 Uhr): Die Aufräumarbeiten dauern immer noch an, die B320 ist nach wie vor gesperrt. Die schweren Unwetter in der Nacht haben im Bezirk Liezen für massive Verkehrsbehinderungen gesorgt. Aktuell ist immer noch die B320, die Ennstalstraße, in...

Eröffneten Kindergarten und Kinderkrippe: GK Christian Aldrian, Vzbgm. Christoph Reinbacher,  LH-Stv. Anton Lang, NAbg. Karin Greiner, Bgm. Alexander Ernst und Bgm. a.D. Willi Rohrer. | Foto: Edith Ertl
1 83

Ehrenring für Bgm. a.D. Willibald Rohrer
Werndorf feierte den Kindergarten und Willi Rohrer

WERNDORF. In Werndorf wurden Kindergarten und Kinderkrippe feierlich eröffnet. Als Höhepunkt des Festaktes zeichnete Bgm. Alexander Ernst seinen Vorgänger Bgm. a.D. Willi Rohrer mit dem Ehrenring und der Ehrennadel der Gemeinde aus. In Rohrers Amtszeit fiel der Spatenstich zum Bau der Bildungseinrichtung, die nach einer Bauzeit von nur zehn Monaten nunmehr mit Kinderlachen erfüllt wurde. Mit einer von Land und EU geförderten Investitionssumme von 4,6 Mio. Euro entstanden in der 2.700 Einwohner...

Jetzt geht es also los: Am Montag starten die Sanierungsarbeiten für den Luckenbauerhof. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Bauarbeiten bis Mai 2024
Die Sanierung des Luckenbauerhofs beginnt

Ab Montag wird mit den Umbau- und Sanierungsarbeiten des Luckenbauerhofs in Gratwein-Straßengel begonnen. Über 500 Jahre alt ist der Hof bereits, jetzt marschiert man mit einer neuen Funktion der alten Mauern in Richtung Zukunft. GRATWEIN-STRASSENGEL. Wie wir bereits im Juni berichteten (siehe hier), ist es nun nach jahrelanger Diskussion um eine mögliche Nachnutzung so weit und der historische Luckenbauerhof wird auf Vordermann gebracht. In Zukunft wird das Haus am am Fuße des...

2 2 63

Hin und wieder zurück zur Burgruine Wolkenstein
Wörschachklamm - Spechtensee - Burgruine Wolkenstein

Wörschachklamm - Spechtensee - Burgruine Wolkenstein Eine Tour zur Wörschachklamm sollte das schöne Wetter und den Tag noch viel besser machen. Die Wanderung machte ich durch die wildromantische Wörschachklamm, einfach den Schildern nach zum Spechtensee. Spritzwasser der klamm und Forstwege - Waldwege mit moosigen Untergrund begleiten dich bei der Wanderung. Auch einen Blick nach oben sollte man nicht vergessen und natürlich das richtige Objektiv eingesetzt haben. Der Spechtensee ein kleiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Der Polizeihubschrauber war im Einsatz. | Foto: LPD Stmk
2

Bezirk Liezen
Wanderer-Pärchen bekam Angst, Hubschrauber rückte aus

Ein 22-jähriger Wanderer und seine 23-jährige Begleiterin kamen am Dienstag in der Ramsau von ihrer geplanten Tour ab und landeten in einer Steilwand. Der Polizeihubschrauber rückte zur Bergung aus. RAMSAU. Die Einsätze der Bergrettung häufen sich in den letzten Tagen und Wochen. Am Dienstag kam ein Pärchen im Ennstal von einem Wanderweg ab und geriet daraufhin in alpine Notlage und musste schließlich von der Polizei gerettet werden. Von Weg abgekommen Die beiden Wanderer (22 und 23 Jahre jung)...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Für Martin Lödl (Zweiter von links, vordere Reihe) ist besonders die Gemeinschaft unter den Schiedsrichtern, hier ein Bild vom Bundesländerturnier in Irdning, "überragend". | Foto: KK
4

Schiedsrichter Martin Lödl
"Wir unterstützen die Jungen auf allen Ebenen"

Martin Lödl ist seit 2011 Schiedsrichter und hat bereits knapp 1.000 Fußballspiele geleitet. Der Ennstaler ist seit heuer Gebietsleiter-Stellvertreter und spricht im MeinBezirk.at-Interview unter anderem über den Schiedsrichter-Mangel und warum ihm der erste Landesliga-Einsatz sogar mehr bedeutete als internationale Freundschaftsspiele mit Vereinen aus Top-Ligen. LIEZEN. Die Spitze im Ennstaler Schiedsrichterwesen hat sich heuer neu aufgestellt: Roland Gierer übernahm die Gebietsleitung von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Schlüsselfertiger bezahlbarer Wohnraum in Frohnleiten: Die neuen Bewohnerinnen und Bewohner können einziehen. | Foto: wohnbaugruppe.at

Siedlungsgenossenschaft Ennstal
Frohnleiten: Neuer Wohnraum mit Charakter

In einer Bauzeit von 24 Monaten entstanden im Bereich Schulgasse/Erzherzog-Johann-Straße drei Wohnhäuser mit insgesamt 27 geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption, um dem steigenden Bedarf an modernem und bezahlbarem Wohnraum in Frohnleiten gerecht zu werden. FROHNLEITEN. Am 30. Mai 2023 fand im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Bürgermeister Johannes Wagner, Heinrich Pammer (A15 Land Steiermark) und Wolfram Sacherer, die offizielle Übergabe der Wohnanlage statt. Alles neu und gut...

Der Stoderzinken... | Foto: I.Wozonig
39 22 19

Panoramastraße ab Gröbming
Die Stoderzinken Panoramastraße

Die Stoderzinken Panoramastraße  ist eine 11 km lange Mautstraße, die von Gröbming aus auf den Berg führt. Auf der steilen, kurvigen Fahrt (11% Steigung), habe ich als Beifahrerin das Privileg die Aussicht auf die hohen und niedrigen Tauern zu genießen. Die Straße liegt im Kemetgebirge, einer Untergruppe des Dachsteinmassivs. Die 11 engen Kehren  der Strecke haben alle einen Namen, und es steht auf den Tafeln wie weit es noch bis zum Ziel ist. Beim Fahren ist da Konzentration nötig, wenn ein...

Anerkennung der drei LEADER-Regionen des Bezirks Liezen: (v.l.n.r.) Stefan Wasmer (Obmann Liezen-Gesäuse), Bgm. Fritz Zefferer (Obmann-Stv. Ennstal-Ausseerland), Barbara Schiefer (Geschäftsführerin Ennstal-Ausseerland), Sebastian Emmer (Geschäftsführer Liezen-Gesäuse), Norbert Totschnig (Bundesminister), Gerfried Tiffner (Geschäftsführer Steirische Eisenstraße), Brigitte Schierhuber (Ennstal-Ausseerland),
Bgm. Mario Abl (Obmann Steirische Eisenstraße). | Foto: BML/Rene Hemerka

EU-Förderung
Drei LEADER-Regionen im Bezirk Liezen anerkannt

Die drei LEADER-Regionen des Bezirkes Liezen – Ennstal-Ausseerland, Liezen-Gesäuse und Steirische Eisenstraße - können sich über eine erneute EU-Förderung und Wieder-Anerkennung freuen. BEZIRK LIEZEN. Bundeslandwirtschaftsminister Norbert Totschnig verlieh die Anerkennungsurkunden im Rahmen eines Festaktes in Wien. Somit fließen in der kommenden Förderperiode 2023 bis 2027 rund sechs Millionen Euro Fördermittel aus dem LEADER-Programm in den Bezirk Liezen.  Die Fördergelder setzen sich zum...

In der Steiermark war vor allem der Bezirk Liezen von den Folgen des Unwetters betroffen. | Foto: FF Lantschern
17

Unwetterschäden
Sturm sorgte im Bezirk Liezen für 35 Feuerwehreinsätze

Am Mittwoch breiteten sich in den frühen Abendstunden Gewitterwolken über die Steiermark aus und ein Unwetter zog über die steirischen Bezirke. Vor allem im Ennstal und im Paltental mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr aufgrund diverser Folgeschäden des Unwetters ausrücken. BEZIRK LIEZEN. Die vorherrschende Hitzewelle in Österreich bringt auch eine hohe Gewittergefahr mit sich. Wie prognostiziert zogen in den Abendstunden des gestrigen Mittwochs kurze, aber schwere Gewitter mit teilweise...

Der Hörfunksender am Hauser Kaibling ... | Foto: I.Wozonig
17 12 23

Wandern im Ennstal
Am Hauser Kaibling

Der zweite Tag unseres Wanderurlaubs im Ennstal hat uns zum Hauser Kaibling geführt: Die Gondel der Schladminger Tauernseilbahn bringt uns ab Haus im Ennstal auf 1838 Meter Seehöhe. Mit der herrlichen Aussicht auf die umliegenden Berge vergesse ich fast dass ich mich in einer Gondel eigentlich nicht wohl fühle.... Sogar dass man auf der Hälfte der Strecke umsteigen muss macht mir kaum etwas aus. Neben der Bergstation gibt es gleich einladende Hütten, in die Krummholzhütte kehren wir bei unserer...

Die Polizei führte eine Schwerpunktaktion im Ennstal durch. | Foto: Symbol LPD Stmk
3

Ennstal
Schwere Mängel und extreme Gefahr bei Kontrollen festgestellt

Die Landesverkehrsabteilung und technische Sachverständige der Kfz-Prüfstelle führten technische Kontrollen im Ennstal durch und stellten dabei teils haarsträubende Mängel fest. Fünf Lenker wurden aus dem Verkehr gezogen. LIEZEN. 80 Anzeigen und mehrere Kennzeichenabnahmen sind das Ergebnis einer umfassenden Kontrolle der Landesverkehrsabteilung (LVA) und Kfz-Prüfstelle auf der B320-Ennstal Straße am Dienstag. Die Exekutive berichtet von zahlreichen "technischen und teils gefährlichen Mängeln"....

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Rene Tratsch (Parschlug) als sicherer Rückhalt. | Foto: Ropatsch
2

Mürzzuschlager Heimserie gerissen
Parschlug feierte nächsten Sieg

Unterliga Nord A: ESV Mürzzuschlag - SV Hinterberg 0:2 (0:1). Tore: Möstl, Krsticevic. Nach einem schnellen Gegentor in der zweiten Minute durch Alex Möstl gerieten die Eisenbahner früh in Rückstand. Es dauerte auch bis zur Halbzeit, bis sich die Taferner-Elf von diesem Schock erholte. In der zweiten Halbzeit warf Mürzzuschlag alles nach vorne und fand unzählige Torchancen zum Ausgleich vor, das Runde wollte aber nicht in das Eckige. Die Gäste machte es besser, Aljosa Krsticevic fixierte mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.