Entscheidung

Beiträge zum Thema Entscheidung

Gloggnitz Bürgermeister René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Der Fall Thomas Hardteck dürfte politisch abgeschlossen sein

Wie der Gloggnitzer Bürgermeister René Blum (WfG) gegenüber MeinBezirk erklärte, habe Thomas Hardteck noch am 26. August "seinen Rücktritt und Mandatsverzicht erklärt". Allerdings könnte er es sich nochmal anders überlegen. GLOGGNITZ. Eines gleich vorweg: die Trauer in der Spitze der Gloggnitzer Stadtregierung über das Ausscheiden Thomas Hardtecks nach dem Bekanntwerden von rassistischen Äußerungen hält sich sehr in Grenzen. "Das war allerdings nun schon der Dritte aus den Reihen der FPÖ, der...

Wolfgang Jahrl bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung vom 10. März. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
"Zu wenig Zeit" – SPÖ verliert Gemeinderat Wolfgang Jahrl

In Neunkirchens SPÖ rumort es. Wolfgang Jahrl verlässt die Roten. In seiner Erklärung auf Socialmedia führt er neben dem zeitlichen Aspekt die "eingeschlagenen Wege" als Beweggrund an. NEUNKIRCHEN. Kurz und bündig hält es SPÖ-Gemeinderat Wolfgang Jahrl mit seinem politischen Abschied. Er schreibt: "Ich habe heute (7. April – Anm. d. Red.) die Verantwortungsträger informiert, dass ich mein Gemeinderatsmandat sowie alle Parteifunktionen mit sofortiger Wirkung zurücklege. Diesen Schritt habe ich...

Bürgermeister Engelbert Rinnhofer | Foto: Santrucek
3

Breitenstein
Nach Unglück nur 14 Tage Zeit für Bürgermeister-Wahl

Eben erst wurde Breitensteins ÖVP-Bürgermeister Engelbert Rinnhofer bei einem Unfall aus dem Leben gerissen (MeinBezirk berichtete). Doch das Gemeindesystem muss am Laufen gehalten werden. BREITENSTEIN. Die Uhr tickt für die Neuwahl eines Bürgermeisters in Breitenstein. Denn die Rahmenbedingungen sehen vor, "dass - wenn ein Bürgermeister dauerhaft länger als 14 Tage verhindert ist – ein neuer gewählt werden muss", so Bezirkspartei-Geschäftsführer Hannes Mauser (ÖVP) zu MeinBezirk. Übergang mit...

Marcus Berlosnig zeigt sich zuversichtlich. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchner Koalitionspoker
FPÖ hofft auf Durchbruch bis 14. Februar

In Neunkirchen laufen Gespräche über die Bildung einer ÖVP-FPÖ-Stadtregierung (MeinBezirk berichtete). Dem Vernehmen nach könnte es am Valentinstag zur Schwarz-Blauen "Hochzeit" kommen. Update am 13. Februar, 12:05 Uhr NEUNKIRCHEN. Obwohl kaum etwas über die Koalitionsverhandlungen der Neunkirchner ÖVP und FPÖ nach Außen dringt, dürften die Gespräche deutlich flüssiger und produktiver laufen, als es auf Bundesebene der Fall gewesen ist. "Ich bin zuversichtlich", so FPÖ-Zugpferd Marcus...


Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister a.d Herbert Osterbauer und Bürgermeisterin von Neunkirchen Klaudia Osztovics (v.l)

 | Foto: Elisabeth Peinsipp
27

Bezirk Neunkirchen
Höchste Auszeichnung für Bürgermeister außer Dienst Herbert Osterbauer

Am Dienstag den 14. Jänner fand der Neujahrsempfang mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Volksschule in Neunkirchen statt. Im Zuge dieses Empfangs wurde Bürgermeister im Ruhestand Herbert Osterbauer die Ehrenbürgerschaft der Stadt Neunkirchen verliehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Sitzung des Gemeinderates am 9. Dezember 2024 wurde die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Bürgermeister a.D. KommR Herbert Osterbauer einstimmig beschlossen. Diese höchste Ehrung durch die Stadtgemeinde...

3

Gemeinderatswahl 2025
Buchbach – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Buchbach buhlen zwei Parteien – SPÖ und ÖVP – um die Gunst des Wählers. SPÖ Doris Kampichler, Bürgermeisterin, 1964Wolfgang Waitzbauer, Gastwirt, 1970Stefan Hahnekamp, Beamter, 1972Petra Woldran, DGKP, 1967Harald Haider, Fahrlehrer, 1970 ÖVP Peter Hausmann, Landwirt, 1977Wolfgang Bauer, Kfz Meister, 1975Manfred Wernhart, Straßenerhaltungsfachmann, 1969Silvia Ofenböck, Bankangestellte, 1984Monika Schober, Angestellte, 1984 Alle Infos zur Gemeinderatswahl 2025 findest du in unserem Channel:...

Andrea Waldl (NEOS). | Foto: Santrucek
3

Willendorf
Die NEOS verlieren eine Gemeinderätin

Die Willendorfer Gemeinderätin Andrea Waldl will mit einer unabhängigen Liste anstatt für die NEOS in die Gemeinderatswahl starten. WILLENDORF. 2025 wählen Niederösterreichs Gemeinden ihren Gemeinderat. In Willendorf müssen die NEOS dabei auf ihre bisherige Gemeinderätin Andrea Waldl verzichten. Sie hat sich entschieden, bei der Wahl mit einer unabhängigen Liste anzutreten. Die Gemeinderätin zu meinBezirk: "Ich werde zwar neue Wege einschlagen, bleibe aber den liberalen Werten Freiheit,...

Gebannt verfolgt die SPÖ-Spitze – hier Carina Perner-Reiter, LA Bgm. Christian Samwald und Grünbachs Spitzenkandidatin Madhavi  Hussajenoff die Hochrechnungen. | Foto: SPÖ
8

Bezirk Neunkirchen
Ausreißer bei der Nationalratswahl

Ein Blick auf die regionalen Gewinner und Verlierer der Nationalratswahl 2024 im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Mit 33,84% der Wählerstimmen liegt die FPÖ bei der Nationalratswahl im Bezirk Neunkirchen vor der ÖVP (27,59%) und der SPÖ (21,91%). Die NEOS legen leicht zu, während die Grünen massiv Boden verlieren. "Das Ergebnis mit ca. 34% aller Wählerstimmen im Bezirk übertrifft unsere Erwartungen." Martin Kurz, FPÖ "Die Menschen haben Reformen gewählt. Klarer Auftrag: Kein weiter wie bisher. So...

3

Bezirk Neunkirchen
Sprücheklopfen auf Plakaten reicht nicht

Kommentar über die Meinungsbildung für die Nationalratswahl. Stammwähler halten – egal welcher Skandal auch immer geschieht – ihrer Partei die Treue und setzen brav ihr Kreuzerl (bei der Nationalratswahl). Wechselwähler springen zwischen den Parteien. Die große Zahl der Nichtwähler anzusprechen, ist sicherlich für jede Partei eine Herausforderung. Falsch wäre es auf jeden Fall, nur auf der Basis flacher Sprüche auf Wahlplakaten seine Stimme zu verschenken. Politisch interessierte befassen sich...

Franz (40) benötigt Pflege. | Foto: Santrucek
3

Sohn (40) ist ein Pflegefall
Ärztin gibt Gloggnitzer Mutter Hoffnung

Monika Zschetsche kämpft mit ihrem Mann darum, ihren Sohn pflegen zu dürfen (die BezirksBlätter berichteten). Ein Gutachten gab Anlass zur Hoffnung. Ein Brief vom Gericht dämpft jedoch die Euphorie. GLOGGNITZ. Als ihr Sohn (40) nach einem Arbeitsunfall zum Pflegefall wurde, brach für Familie Zschetsche aus Aue bei Gloggnitz eine Welt zusammen. Seit Monaten kämpft das Ehepaar darum, Franz (Name v. d. Red. geändert) mit Unterstützung einer Pflegekraft in einer eigenen Wohnung umsorgen zu dürfen....

Bürgermeisterin Irene Gölles mit ihrem Wunschnachfolger René Blum.  | Foto: WfG
4

Gloggnitz
Irene Gölles tritt im Juni als Bürgermeisterin zurück

Die Bürgermeister-Zukunft der Gloggnitzer Bürgermeisterin Irene Gölles entschied sich Ende März. Am 2. April bekräftigte die Stadtchefin, 2025 nicht mehr für das Bürgermeisteramt zu kandidieren. Nachfolger soll Rene Blum werden.  GLOGGNITZ. Aus dem Bauamt diente sich Irene Gölles zum Bürgermeister-Stuhl hoch. Nach 14 Jahren an der Spitze der Stadt plant die 70-Jährige ihren Rückzug aus der Politik: "Ich möchte bekanntgeben, dass ich 2025 nicht mehr zur Bürgermeister:innen-Wahl antreten...

3

Gloggnitz
Entscheidung für Irene Gölles Ende des Monats

Bleibt sie, oder bleibt sie nicht als Kandidatin für das Bürgermeisteramt erhalten? Irene Gölles (70) spricht von einer Entscheidung Ende März. GLOGGNITZ. Mit zarten 70 Jahren stellt Irene Gölles den zweitältesten Bürgermeister im Bezirk Neunkirchen (die BezirksBlätter berichteten). Dass dem so ist, sieht man ihr aber – ungelogen – nicht an. Ihr Geheimnis? "Ich habe vor einigen Monaten damit begonnen, Golf zu spielen. Das ist ganz schön anstrengend, wenn man’s noch nicht so gut kann",...

Christian Samwald bekleidet seit elf Jahren das Amt des Vizebürgermeisters.
Aktion 3

Ternitz
Bürgermeister-Entscheidung fällt im April

Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) spricht von einer nahenden Entscheidung. TERNITZ. Heuer ist Rupert Dworaks 20. Jahr als Bürgermeister angebrochen und das elfte Jahr für Christian Samwald als Stadtvize.  Und glaubt man dem Gassen-Tratsch (den gerne auch Polit-Mitbewerber streuen) könnte es 2025 einen neuen Stadtchef in Ternitz geben. Festnageln lässt sich Dworak aktuell auf nichts; er meinte nur: „Dass wir das im April entscheiden stimmt.“ Sein logischer Nachfolger wäre Christian...

Symbolbild | Foto: Markus Spiske/Unsplash
3

Aus dem Neunkirchner Rathaus
Gemeinderat stimmte Vergleich für EDV-Mitarbeiter zu

Mit Spannung wurde die Entscheidung des Neunkirchner Gemeinderats zur EDV-Causa erwartet. Zur Erinnerung: der Gemeinderat hatte darüber zu entscheiden, ob dem Vergleich für die beiden gekündigten EDV-Mitarbeiter zugestimmt wird. NEUNKIRCHEN. Weil er das Gefühl hatte, zwei EDV-Mitarbeiter hätten sensible Daten "mitgelesen", leitete ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer die Kündigung zweier EDV-Mitarbeiter in die Wege (die BezirksBlätter berichteten). Schweigen zu Erkenntnissen der überprüfenden...

Stadtvize Johann Gansterer (Grüne). | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Kündigungen im Rathaus – Grüne legen sich nicht fest

Zerbricht die Neunkirchner Schwarz-Grün-Koalition am Vergleich für die beiden gekündigten EDV-Mitarbeiter? Jedenfalls wird der Fall zur Zerreißprobe. Auch personelle Konsequenzen sind denkbar – wenn der Grüne Stadtvize wahrmacht, was er seinerzeit im Grünen Kreis ankündigte. NEUNKIRCHEN. Zwei EDV-Mitarbeiter wurden vom Bürgermeister entfernt. Stadtchef Herbert Osterbauer beruft sich auf einen Mehrheitsbeschluss. Mitgezogen ist damals der Grüne Stadtvize Johann Gansterer. Die gekündigten...

Einer der beiden gekündigten IT-ler (l.) mit seinem Anwalt. | Foto: Peter Zezula
4

Wiener Neustadt/Neunkirchen
EDV-Kündigungen laufen auf "Vergleichgespräche" hinaus

Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) kündigte zwei EDV-Mitarbeiter. Die ziehen vors Arbeitsgericht. Es geht neben einem wohlwollenden Dienstzeugnis auch um jede Menge Geld. NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Wegen Vertrauensbrüche, die sich laut Osterbauer zwei EDV-Mitarbeiter zu Schulden kommen ließen, zog der Neunkirchner Stadtchef die Konsequenzen und kündigte die IT-ler. Rasch war klar, dass es zum Rechtsstreit kommen wird (die BezirksBlätter berichteten). Am 14. November tagte das...

Doris Faustmann. | Foto: Santrucek
3

Aspang Markt
Bürgermeisterin will im Amt bleiben

Aspangs Ortschefin Doris Faustmann (ÖVP) kann sich eine weitere Bürgermeister-Periode vorstellen. ASPANG. Vielerorts werden in Gemeinden die Weichen für die Gemeinderatswahl 2025 gestellt. Enzenreiths Bürgermeister Franz Antoni zum Beispiel tritt Ende Oktober als Bürgermeister zurück. Und in Breitenau wurde der Wechsel bereits vollzogen (die BezirksBlätter berichteten). Wie sieht's in Aspang aus? Bürgermeisterin Doris Faustmann: "Meine Einstellung war, dass ich zwei bis drei Perioden mache,...

Foto: Julian Hochgesang/Unsplash
Aktion 4

Kirchberg am Wechsel
Zähe Verhandlungen um Schul-Heizwerk

Die Kapazitäten des Heizwerks in der Volksschule reichen nicht aus, um das Fernwärme-Netz zu erweitern. Verhandlungen laufen. KIRCHBERG. An sich liebäugelte Bürgermeister Willibald Fuchs mit einer Kooperation mit der Wald- und Weide-Genossenschaft und einer Erweiterung der Nahwärmeanlage unweit der SeneCura-Einrichtung (die BB berichteten). Doch diese Pläne sind vom Tisch, weil sie den finanziellen Rahmen der Gemeinde überschreiten. Bleibt also nur das bestehende Heizwerk in der Volksschule,...

Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Handy-Dilemma erfasst Mollram

Kommentar darüber, wen der Bürgermeister verärgern wird. MOLLRAM. Neunkirchens Katastralgemeinde Mollram soll einen Handymast bekommen. Ein Teil der Mollramer begrüßt diesen Schritt, der andere lehnt ihn strikt ab. Der Ball liegt nun beim Neunkirchner Bürgermeister. Der sieht sich außer Stande, das Anliegen Handymast abzulehnen, wenn alle gesetzlichen Auflagen erfüllt werden. Für einen Politiker ist das allerdings ein Drama: denn egal welche Entscheidung gefällt wird: entweder erzürnt der...

1:19

Schwarzau im Gebirge
Neuer Bürgermeister mit 13 von 15 Stimmen bestätigt

Wachablöse in Schwarzau im Gebirge: Peter Lepkowicz (SPÖ) folgte Michael Streif als Bürgermeister. SCHWARZAU I. GEB. Mit 13 von 15 Stimmen wurde Peter Lepkowicz im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 29. Juni zum neuen SPÖ-Bürgermeister in Schwarzau im Gebirge gewählt. Als neue Geschäftsführende Gemeinderätin wurde Tanja Müllner (SPÖ) gewählt. Auch auf sie entfielen 13 von 15 gültige Stimmen. Nach dem Wahlgang lud Lepkowicz den Gemeinderat zum kleinen Umtrunk ein (den Gattin und Tochter...

Michael Streif  | Foto: Santrucek
3

Schwarzau im Gebirge
Höllental-Gemeinde bekommt neuen Bürgermeister

Michael Streif (SPÖ) trat mit 19. Juni offiziell zurück. Als sein Nachfolger wird Peter Lepkowicz gehandelt. Und der soll am 29. Juni gewählt werden. SCHWARZAU I. GEB. In einem A4-Schreiben an seine 630 Einwohner verkündete Michael Streif seine Entscheidung, als Bürgermeister abzutreten (siehe Anhang). Überraschend sei dieser Schritt nicht gewesen: "Ich habe immer gesagt, ich trete 2025 nicht mehr an." Es ist dies also das Weichenstellen für die nahenden Gemeinderatswahlen 2025, damit sich "der...

Kirchberger Fernwärme-Projekt
Entscheidung auf Juni verschoben

Die Nahwärmeversorgung in Kirchberg war Thema im Gemeinderat. Doch die Entscheidung fiel nun doch noch nicht. KIRCHBERG. Als Punkt 6 der jüngsten Gemeinderatssitzung sollte die die Nahwärmeversorgung für den Ort behandelt werden. Dafür war auch die Übernahme der Anlage in der Volksschule von der Biowärme Schneebergland vorgesehen. Doch dazu kam es nicht. Netzfragen noch zu klären Wie SPÖ-Gemeinderat Herbert Steiner erklärte, stünde die SPÖ dem Vorhaben zwar positiv gegenüber: "Es war aber noch...

Behindertenintegration Ternitz
5.000 Euro für das neue Dach

50 Menschen mit Handicap werden in der Behindertenintegration Ternitz betreut. Eine notwendige Dachsanierung kommt teuer. Die Stadt Ternitz hilft. TERNITZ. In den Gebäuden der Werkstätte und in den Wohnheimen mussten in den letzten Monaten dringende Dachsanierungen durchgeführt werden, die einen enormen Kostenaufwand verursachten. Die Geschäftsleiterin der Behindertenintegration, Barbara Fürtbauer-Vecchioni suchte Hilfe bei Stadträtin Martina Klengl (SPÖ). "Die Behindertenintegration Ternitz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.