Entschleunigung

Beiträge zum Thema Entschleunigung

WienerWaldGenuss - Entdecken, schmecken, genießen: der (ver-)kostbare Wienerwald. | Foto: Wienerwald Tourismus/Artur Cisar-Erlach
4

Neuheiten:
Jetzt kann man WienerWaldSein und WienerWaldGenuss erleben

Wienerwald Tourismus und Partner präsentieren das "Erlebnis WienerWald" – Zeitgeist und Nachhaltigkeit mit Mehrwert. BEZIRK (red.). Wer in den Wald geht, spürt es instinktiv: Wald tut gut. Warum das so ist, beschäftigt Wissenschaftler auf der ganzen Welt. – Fest steht, dass Waldluft viel weniger Staubteilchen und dafür weit mehr Stoffe enthält, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Wald stärkt das Immunsystem, hilft Stress abzubauen und baut vielerlei chronischen Erkrankungen vor....

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Bau 2019. Nach der Winterpause geht es am Slow Trail rund um den Pressegger See wieder los | Foto: NLW Tourismus/KK
2

Slow Trail
Rundweg wieder passierbar

Arbeit am Slow Trail, einem Kurzwanderweg rund um den Pressegger See, hat wieder begonnen. HERMAGOR (lexe). Mit Ende März haben die Bauarbeiten am Seerundweg Pressegger See für eine kurzfristige Sperre gesorgt. Der bestehende Rundwanderweg um den Pressegger See soll mit Sitzbänken, Aussichtsplattformen und Infoleitsystem ausgestattet und als sogenannter Slow Trail ein attraktives Angebot für Gäste und Einheimische schaffen. Damit wird die Berg-See-Erlebnisstrategie der Stadtgemeinde Hermagor um...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Auf der Suche nach Ursprünglichkeit

KOMMENTAR SALZBURG. Nicht nur von den Organisatoren, auch von so manch einem Stammgast wird der Salzburger Bauernherbst gerne als die "fünfte Jahreszeit" bezeichnet. Doch was macht die Popularität dieses Veranstaltungsreigens, der sich durch das gesamte Bundesland zieht, eigentlich aus, sodass Jahr für Jahr steigende Besucherzahlen verzeichnet werden können? Die volkstümlichen Klänge bei den Hoffesten? Teilweise. Die regionalen Schmankerl aus der Bauernhofküche und die handgefertigten Produkte?...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Buchungssituation für Sommertourismus in Oberösterreich ist gut

Die Anfrage- und Buchungssituation in den heimischen Tourismusdestinationen ist für Mai und Juni recht gut, die Touristiker sehen dem Beginn der Sommersaison optimistisch entgegen. Mit mehr als 1,6 Millionen Touristen und 4,5 Millionen Nächtigungen brachte der Sommer 2012 (Mai bis Oktober) das beste Ergebnis in der langjährigen Aufzeichnung der oberösterreichischen Tourismusstatistik. Oberösterreichs Tourismusangebot lockte nicht nur mehr Inländer an, sondern konnte vor allem auch vermehrt...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.