Epilepsie

Beiträge zum Thema Epilepsie

Ein Anfall dauert meist eine bis zwei Minuten. | Foto: Queenmoonlite St./Shutterstock

MeinMed-Webinar
Ein Anfall muss noch keine Epilepsie sein

Gewitter im Kopf: Das Video zum MeinMed-Webinar über die neurologische Erkrankung Epilepsie ist online. ÖSTERREICH. Rund jeder zehnte Mensch erleidet bis zum 80. Lebensjahr einen epileptischen Anfall, etwa 40.000 bis 65.000 Menschen in Österreich leiden an einer chronischen Epilepsie. Diesem Thema widmete MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse einen Online-Vortrag. Referentin war Gertraud Puttinger, Fachärztin für Neurologie in Eferding (OÖ). "Ein epileptischer Anfall...

  • Margit Koudelka
Vortragender Christian Enzinger, Leiter der Grazer Uniklinik für Neurologie, mit Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: C. Pendl
5

MeinMed
Neurologie - ein Zukunftsfach in der Medizin

Ein auf den ersten Blick gewagter Titel für das Thema des Meinmed-Vortrags in der vergangenen Woche, wie Christian Enzinger, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie und Referent an diesem Abend, einräumt, denn im Grunde seien natürlich alle medizinischen Fachbereiche wichtig. In den neurologischen Diagnosebereich fallen jedoch etwa 60 Prozent der Bevölkerung in den EU-Staaten, laut der zuletzt 2017 durchgeführten Studie "Burden of neurological diseases in Europe". In Graz entsteht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Fachberaterin Tanja Doritsch lädt am 16. Oktober zur Sprechstunde Epilepsie in die Bibliothek Fernitz.   | Foto: EiZ
2

Institut für Epilepsie
Epilepsie-Ausstellung in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Epilepsie ist die häufigste neurologische Krankheit weltweit, in der Steiermark sind rund 13.000 Menschen davon betroffen. Nach wie vor ist Epilepsie von Klischees und sozialer Ausgrenzung geprägt. Mit einer Wanderausstellung will das Institut Epilepsie Bewusstsein schaffen. Die Kampagne soll Vorurteile bekämpfen und Verständnis für die Lebenssituation Betroffener schaffen. Sprechtag mit kostenloser Einzelberatung am 16. Oktober um 14:00 Uhr, Eröffnung der Ausstellung um 18:00...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Erika Fassel ist ehrenamtliche Präsidentin der Epilepsie Interessensgemeinschaft. | Foto: privat

Laßnitzhöhe
Wanderausstellung thematisiert Epilepsie

LASSNITZHÖHE. Epilepsie ist die häufigste neurologische Krankheit weltweit, in der Steiermark sind rund 13.000 Menschen davon betroffen, vielfach auch Kinder. Unter dem Motto „Epilepsie Bewusstsein schaffen“ will eine Wanderausstellung Verständnis für Betroffene und deren Lebenssituation bewirken. Zu sehen vom 4. Spetember bis 30. Oktober zu den Öffnungszeiten im Gemeindeamt Laßnitzhöhe. www.epilepsie-ig.at.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Beim Eingang in das Bürgerservice zu finden

Eingang Bürgerservice
Epilepsie-Wanderausstellung in der Marktgemeinde Stainz

In der Wanderausstellung der Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich im Bürgerservice der Marktgemeinde Stainz wird über die Erkrankung informiert und auf das Verhalten bei einem Notfall hingewiesen. Es mag schon sein, dass eine Krankheit, an der etwa ein Prozent der österreichischen Bevölkerung leidet, keine umfassende Beachtung findet. Und dennoch stellt Epilepsie, von der hier die Rede ist, die häufigste neurologische Krankheit dar. In Zeit umgerechnet: Etwa alle zwei Stunden wird bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Von Epilepsie Betroffene finden Unterstützung bei der Epilepsie Interessensgemeinschaft, deren Präsidentin Erika Fassel ist. | Foto: privat

Wanderausstellung startet in St. Radegund
Rat und Hilfe bei Epilepsie

ST RADEGUND. Epilepsie ist die häufigste neurologische Krankheit weltweit, in der Steiermark sind rund 13.000 Menschen davon betroffen. Nach wie vor ist Epilepsie noch immer von Klischees und vor allem von sozialer Ausgrenzung geprägt. Mit einer Wanderausstellung will das Institut für Epilepsie Bewusstsein schaffen. „Die Kampagne soll Vorurteile bekämpfen und Verständnis für die Lebenssituation Betroffener schaffen. Es geht aber auch darum, Betroffenen und deren Familien zu zeigen, dass sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Erika Fassel setzt sich für epilepsiekranke Menschen und deren Angehörige ein. | Foto: privat

Epilepsie-Interessensgemeinschaft Österreich
Nicht allein mit der Diagnose Epilepsie

Es ist ein harter Schlag, wenn Eltern erfahren: mein Kind leidet an Epilepsie. Betroffene und Angehörige finden Unterstützung in der 2005 gegründeten Epilepsie Interessensgemeinschaft, deren ehrenamtliche Präsidentin Erika Fassel aus Hart bei Graz ist. „Wir beraten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Pädagogen und sind unter anderem eine Drehscheibe zwischen Ärzten, Betroffenen und Angehörigen. Der Verein steht epilepsiekranken Menschen und ihren Angehörigen bei, mit der Krankheit leben zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bgm. Josef Waltl (l.), die Vorstandsmitglieder des USV Wies und der Wieser Burgstall Teufel haben die heurige Nikolaus-Aktion mit Hausbesuchen dem kleinen Matthias gewidmet. | Foto: KK
2 1 7

Benefiz-Aktion
Nikolaus und Krampus unterwegs für Matthias

Kürzlich haben die Vorstands-Mitglieder des USV Wies und der Wieser Burgstallteufel den Reinerlös aus der Krampus- und Nikolaus-Aktion mit Hausbesuchen an die Familie Lukas übergeben, die ihren schwer kranken Sohn Matthias betreut: 4.500 Euro sind zusammen gekommen. WIES. Seit mehr als 50 Jahren stehen die Hausbesuche des USV Wies am Jahresprogramm. Seit zwölf Jahren beteiligen sich auch die Wieser Burgstallteufel an dieser Aktion. Im Jahr 2020 war das erste Mal der Gedanke geboren, den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Karin und Michael Strohmeier vom Peiserhof sowie Andrea und Stefan Pauritsch greifen für den kranken Matthias aus Wies mit einer Spendenaktion zusammen. | Foto: Susanne Veronik
1 1 5

Benefiz-Aktion
"Nächstenhilfe to go" für kranken Buben aus Wies

In Wies haben sich zwei Winzerfamilien zusammengetan, um in einer Corona-konformen Aktion Spenden für einen schwer kranken Buben aus Wies zu sammeln. WIES. Er ist erst eineinhalb Jahre alt und hat schon einen langen Leidensweg hinter sich und offensichtlich auch vor sich: Mathias wohnt mit seinen Eltern in Wies. Der kleine Bub leidet an einer sehr schweren Erkrankung, die ihn in seiner Bewegungsfähigkeit arg einschränkt.  Wegen seiner Entwicklungsverzögerung, die aus seinem schweren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Landjugend von Deutschlandsberg zieht in der Vorweihnachtszeit wieder an einem Strang: Der Erlös aus dem Verkauf eines in den vergangenen Wochen gestalteten Jahreskalenders kommt zwei Jugendlichen aus der Weststeiermark zu Gute.  | Foto: LJ Deutschlandsberg

Landjugend Deutschlandsberg
Ein Kalender als Herzensprojekt für Leon und Elina

Im Rahmen der Aktion "Tat.Ort Jugend" hat die Landjugend des Bezirks Deutschlandsberg einen 53-seitigen Jahreskalender gestaltet. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf soll zwei Jugendlichen aus St. Peter im Sulmtal und Mooskirchen das tägliche Leben ein wenig leichter machen.  DEUTSCHLANDSBERG. "Ein neues Jahr, eine neue Herausforderung" -  unter diesem Motto startete die Landjugend des Bezirks Deutschlandsberg heuer das Projekt „Landjugendkalender“. "Gemeinsam mit der Regionalbetreuerin begann...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Angelman-Verein-Österreich bietet Betroffenen vielfältige Unterstützung.  | Foto: panthermedia

Angelman-Syndrom
Leben mit einem Engel

Der ehrenamtliche Angelman-Verein-Österreich unterstützt Kinder mit der gleichnamigen Erkrankung. Das Angelman-Syndrom, das 1965 erstmals von Harry Angelman beschrieben wurde, ist die Folge einer seltenen Genbesonderheit auf Chromosom 15, die unter anderem mit psychischen und motorischen Entwicklungsverzögerungen, kognitiver Behinderung, Hyperaktivität und einer stark reduzierten Lautsprachentwicklung einhergeht. Die Besonderheit tritt im Durchschnitt bei einem Fall von 15.000 bis 20.000...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Katharina und Mattea sind Franz Preihs und Madeleine Fridrich für die Spendenaktion unendlich dankbar. | Foto: Mattea im Löwenland
4

Erfolgreiches Spendenprojekt
Die kleine Mattea bekommt ihren Buggy

Wie wir bereits Mitte Juli berichteten, haben der Extremsportler Franz Preihs und seine Lebensgefährtin, die Fitnesstrainerin Madeleine Fridrich ein Spendenprojekt für die kleine Mattea aus Rottenmann ins Leben gerufen. Dieses konnte nun zu einem mehr als erfolgreichen Abschluss gebracht werden.  Die zweieinhalbjährige Mattea leidet an einer sehr seltenen Form von Epilepsie und ist nahezu bewegungsunfähig. Ihre außergewöhnliche Geschichte kann im Facebook-Blog "Mattea im Löwenland" mitverfolgt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Menschen mit Epilepsie haben kein höheres Risiko, schwerer an COVID-19 zu erkranken. | Foto: Goldsithney/Shutterstock.com

Epilepsie
Betroffene sollten sich impfen lassen

In Österreich erkrankt alle zwei Stunden ein Mensch an Epilepsie. ÖSTERREICH. "Knapp 50.000 an Epilepsie erkrankte Menschen leben in Österreich. Die meisten Patienten erkranken daran entweder im Kinder- und Jugendalter oder im Alter von über 65 Jahren", so der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie, Thomas Berger. "Wichtig im Rahmen der Pandemie ist, dass an Epilepsie Erkrankte erstens kein höheres Risiko haben, schwerer an COVID-19 zu erkranken und zweitens die regelmäßige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Fortbildung für Schulärzte und Pädagogen | Foto: Kzenon/Fotolia

Epilepsie-Fortbildung: Krampf im Unterricht

Auf Initiative der Stadt Graz veranstaltet das Institut für Epilepsie am 18. Jänner um 15 Uhr im Gemeinderatssaal im Rathaus eine Fortbildung für Schulärzte und Pädagogen zum vernünftigen Umgang mit Epilepsie an Schulen. Gezeigt wird ein Filmausschnitt aus dem Dokumentarfilm "Achterbahn", Geschäftsführerin Elisabeth Pless sowie Barbara Plecko von der Uni-Klinik informieren.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Laden zum Genuss ein: Christine und Hubert Berger (r.) mit dem Architekten Jürgen Trixl (l.) | Foto: Lichtbildnerei.at
2

17 Bezirke – Bezirkstelegramm Graz

Innere Stadt. Berger – Feinste Confiserie hat eröffnet. In den ehemaligen Räumlichkeiten von Willy Supper in der Sporgasse 8 haben die Salzburger Chocolatiers Christine und Hubert Berger vergangene Woche ihre österreichweit siebte Filiale eröffnet. Die Eröffnung ließen sich WKO-Vizepräsident Jürgen Roth, K & Ö-Vorstand Thomas Böck und viele andere nicht entgehen. Jakomini. Fahrschule Dubovsky ruft einen Kunstpreis ins Leben. Die bekannte Grazer Fahrschule verpasst sich einen neuen Anstrich und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein Team: Markus, Hündin Design und Franziska Gruber bei der Therapie im Pensionisten- und Pflegeheim Kindberg. | Foto: Koidl
1 2

Tiere als Therapie: "Der Hund ist der Motivator"

Seit 16 Jahren besucht Franziska Gruber aus Mürzzuschlag mit ihren Therapiebegleithunden den schwer kranken Markus. Markus aus Thörl hat in seinem Leben schon viele Krankenhausaufenthalte und Therapien hinter sich gebracht. Er leidet seit seiner Geburt an Spastischer Tetraplegie und Epilepsie. Um ihm seinen Alltag ein wenig zu erleichtern, hat er einmal in der Woche eine ganz besondere Therapie – eine Therapie mit Golden Retriever Hündin Design. Therapiebegleithunde Seit 16 Jahren besucht die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der Brucker Radsportler Michael Payr, hier auf einem Foto aus 2017, hat heuer zwei Großereignisse im Visier. | Foto: Payr

Michael Payr geht mit seinem Rad jetzt auf die Ultradistanz

Zwei Wettkämpfe im Bereich Langstrecken-Radsport – das ist das ambitionierte Ziel des jungen Brucker Michael Payr für das heurige Jahr. 24 Stunden lang im Sattel sitzen – was für unsereiner eine Horrorvorstellung ist, hat sich der Brucker Michael Payr für heuer zum Ziel gesetzt, und das gleich zwei Mal. "Ich werde heuer sowohl beim Glocknermann als auch beim Race around Austria am Start stehen", erklärt er motiviert. Konkret heißt das: 450 Kilometer auf 7.000 Höhenmeter beim Glocknermann und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Epilepsie Aktionstag - Shopping City Seiersberg

Am 12. Februar 2018 findet der Europäische „Tag der Epilepsie“ statt. Der Gesundheitstag wurde 2011 ins Leben gerufen, um für mehr Verständnis und bessere Betreuung der Betroffenen zu werben und sollen durch sachliche und kostenlose Informationen dazu beitragen, die bestehenden Vorurteile gegenüber epilepsiekranken Menschen abzubauen. Aus diesem Anlass veranstalten dieEpilepsie Interessensgemeinschaft Österreich in Zusammenarbeit mit demInstitut für Epilepsie am 12. Februar 2018 einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Institut für Epilepsie

Tag der Epilepsie am AKH Wien

Das Institut für Epilepsie und die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich laden am Samstag, den 24. Februar 2018 von 09:00 bis 16:00 Uhr in Kooperation mit Frau Prof. Dr. Feucht zum 13. Tag der Epilepsie am AKH Wien ein. Unter dem Motto „Mitten im Leben“ werden unterschiedliche Vorträge sowie Beratungen durch ExpertInnen zu den verschiedensten Themen wie zum Beispiel: Diagnose und Therapie, Erste Hilfe, Psychosoziale Aspekte, Alltag in der Familie, etc. angeboten. Außerdem werden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Institut für Epilepsie

Charity Backbuchpräsentation in Wien

Das Charity  Backbuch "Süßes und pikantes Backen" feiert 1. Geburtstag.... ...und das muss gefeiert werden! Daher laden das Institut für Epilepsie sowie der Verein Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich am 18. Oktober 2017 ab 19:00 Uhr zur Backbuchpräsentation ins Cafe Frei Wien nach Wien ein. Das Projekt "Charity Backbuch" wurde ins Leben gerufen wurde, um mit dem Erlös Österreichs erste nichtmedizinische Epilepsie-Beratungsstelle mit Sitz in Graz zu errichten. Erfahren Sie wie es zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Institut für Epilepsie
2

Tag der offenen Tür im Institut für Epilepsie

Die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich und das Institut für Epilepsie laden herzlich zum ersten Tag der offenen Tür in die neuen Räumlichkeiten nach Graz / Eggenberg ein. Am 15. Juni 2018 öffnen beide Organisationen von 10:00 – 13:00 Uhr Ihre Türen. Erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen und nutzen Sie die Gelegenheit alle Angebote, Aktivitäten, Projekte und MitarbeiterInnen kennenzulernen. Folgendes Programm erwartet Sie: Begrüßung durch Dr. Schliber...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie

Lesung: "Panthertage - Mein Leben mit Epilepsie" in Graz

Mit zwanzig wird bei Sarah Elise Bischof Epilepsie diagnostiziert. Sie steht am Anfang ihres Studiums, als sich ihr ganzes Leben von einem Tag auf den nächsten ändert. In ihrem autobiografischen Roman "Panthertage - Mein Leben mit Epilepsie" erzählt die Münchnerin von ihrem Leben mit der Krankheit, ihrem Alltag voller Vorurteile und unangenehmer Momente, aber auch von Lebensfreude, Seifenblasen und Luftballons. Aber vor allem: dem Mut, den eigenen Weg zu gehen. Das "Institut für Epilepsie IfE...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie
2

Epilepsie Selbsthilfetreffen in Graz

Epilepsie Selbsthilfetreffen von 13:00 - 16:00 Uhr in Graz Eggenberg! Die Epilepsie Selbsthilfetreffen dienen zum Austausch unter Betroffenen, Angehörigen und Interessierten und finden regelmäßig einmal im Monat statt, wo wir die Möglichkeit des persönlichen Kennenlernens anbieten. Andrea Steinberger, Vorstandsmitglied und Betroffene Mutter hat ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Fragen! Weitere Informationen finden Sie unter www.epilepsie-ig.at Wann: 22.08.2017 13:00:00 Wo: Epilepsie...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie

Informationsplattform Epielspie: Steuer & Anfallsauslöser

Der Verein Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich lädt zu den Themenschwerpunkten "Steuer und Epilepsie" sowie "Anfallsauslöser" am 30. März 2017 ab 17:30 Uhr zur Informationsplattform Epilepsie nach Graz ein. Die Plattform bietet Betroffenen, Angehörige und allen anderen Interessierten die Möglichkeit, sich kostenlos zu informieren sowie von ExpertInnen beraten zu lassen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist wie immer frei! Fargen und Informationen unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.