Erasmus plus

Beiträge zum Thema Erasmus plus

Im Herzen Europas: Die Schüler des BG Werndlparks unternahmen eine packende Reise nach Brüssel, wo sie die Instituionen der EU kennenlernen durften. | Foto: BG/BRG Werndlpark
31

Von Steyr nach Brüssel
Gymnasium Werndlpark machte Europa und EU greifbar

Fern und doch so nah: Werndlpark Gymnasium unternahm im Rahmen des Faches "Demokratische Grundbildung" eine lehrreiche Exkursion nach Brüssel. STEYR/BRÜSSEL. Kurz vor den Sommerferien erlebten die Schüler des BG/BRG Werndlparks nochmals ein echtes Highlight, denn für die 6. Klassen stand eine einwöchige Bildungsreise in das Zentrum der EU auf dem Plan, wo neben dem Europäischen Parlament, der Ständigen Vertretung Österreichs und der EU-Kommission spannende Einblicke in das Leben und Wirken der...

Erasmus-plus-Award für die Kinderfreunde Mühlviertel im Dezember 2023. Mitte: Geschäftsführer Florian Gérard. | Foto: Kinderfreunde Mühlviertel
5

St. Georgen/Gusen
"Wer sich auf Erasmus einlässt, kann enorm profitieren"

Aha-Effekte, neue Bekanntschaften, spannende Inhalte: Erasmus+ bringt Teilnehmern einen echten Mehrwert. ST. GEORGEN/GUSEN. Neue Erfahrungen sammeln, sich mit Gleichaltrigen austauschen oder Anregungen für die berufliche Arbeit erhalten: An Erasmus+ teilzunehmen, ist nicht nur Studierenden vorbehalten. Die Kinderfreunde Mühlviertel mit Sitz in St. Georgen/Gusen organisieren seit rund 20 Jahren internationale Seminare und Jugendbegegnungen über Erasmus+. Dafür erhielt die Organisation im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Erasmus+
Schüler des Khevenhüller Gymnasiums reisen nach Brüssel

Sprachen lernen, geografische Grenzen überschreiten, andere Kulturen kennenlernen: Das ermöglicht das Erasmus+ Förderprogramm 15 Schülerinnen und Schülern des Khevenhüller Gymnasiums in Linz. Sie reisen gemeinsam mit ihren Lehrenden in den Herbstferien nach Brüssel. LINZ. Am 25. Oktober geht es für 15 Schülerinnen und Schüler für eine Woche auf nach Brüssel. Begleitet werden sie dabei von 17 Lehrkräften. Auf dem Programm stehen neben dem Kennenlernen der EU-Institutionen auch ein Besuch des...

  • Linz
  • Sarah Püringer
5

Sprachcafé Europa
#ERASMUS+ | Ein Erfolgsprogramm wird gefeiert

Die Schülerinnen und Schüler der HAK Lambach nehmen an vielfältigen Erasmus+ Austauschprogrammen teil. Diese Begeisterung für den europäischen Gedanken und die internationale Vernetzung wollten sie am "Erasmus+Day" an Interessierte weitergeben. Daher wurde in Kooperation mit dem Absolventenverband ein Sprachcafé veranstaltet. Zum Einsatz kamen die Sprachen, die an der Schule als Fremdsprache unterrichtet werden: Englisch, Französisch und Italienisch. Zu Beginn wurde die Bedeutung von Erasmus+...

Foto: Ingo Lacheiner
3

Erasmus Plus ermöglicht Blick über die Grenze

54 Schüler und 15 Lehrkräfte von den BBS Rohrbach haben heuer an Erasmus+ teilgenommen. BEZIRK. „Internationale Berufserfahrungen sind immer häufiger Teil des beruflichen Anforderungsprofils“, sagt Direktor Roland Berlinger und erklärt, dass im heurigen Schuljahr drei Erasmus+ Projekte an den BBS Rohrbach verwirklicht wurden. Das Projekt „Work experience abroad – school innovation at home!“ fördert gezielt Auslandspraktika und unterstützt in diesem Jahr 24 junge Menschen, die in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.