Erderwärmung

Beiträge zum Thema Erderwärmung

Stefan Grafenhorst, Vice President People & Sustainability der Greiner AG | Foto: Greiner AG
2

Greiner AG
Mehr Recycling führt zu mehr Klimaschutz

Die Greiner AG invistiert  in den Klimaschutz. Das weltweit agierende Kunststoffunternehmen aus Kremsmünster möchte als Vorbild für andere Unternehmen vorangehen. KREMSMÜNSTER. Im Jahr 2022 verursachte Greiner insgesamt 2,8 Millionen Tonnen CO2, was in etwa den durchschnittlichen jährlichen Emissionen von 339.087 Europäern entspricht. „Wir sind uns der Verantwortung, die dieser CO2-Fußabdruck mit sich bringt, bewusst. Die Emissionen produzierender Unternehmen tragen schließlich ganz massiv zur...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Borkenkäferbefall nimmt durch die Klimakrise bedingt zu. Zu sehen an den verfärbten Bäumen.  | Foto: LK OÖ/Reh
6

Klimakrise
Klimakrise betrifft unsere Gemeinden

BEZIRK RIED (nk). Journalisten von Addendum haben für jede österreichische Gemeinde die Daten zur Klimaerwärmung aufgearbeitet. Das Ergebnis: die Sommer werden wärmer. In Ried und St. Martin waren die Sommermonate in den letzten zehn Jahren um 1,9 Grad wärmer als jene vor fünfzig Jahren. In Eberschwang sind es 1,7 Grad. Damit ist die Region zwar bundesweit im Durchschnitt, die Auswirkungen machen sich aber bemerkbar. St. Martins Amtsleiter Joachim Langmaier bestätigt: "Wir spüren die heißeren...

  • Ried
  • Noah Kramer
Wetterextreme wie Hochwasser durch Klimawandel.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1 3

Klimawandel
Wetter im Wandel: Aktuelle Lage und mögliche Szenarien im Bezirk Perg

Erste Veränderungen betreffen uns jetzt schon. Die Lage könnte sich noch drastisch verschärfen. Die Plattform "Addendum" hat alle Gemeinden Österreichs analysiert. BEZIRK PERG. Heißester Monat, Sommer und wärmster Winter seit Beginn der Aufzeichnungen – Nachrichten wie diese hören und lesen wir in vergangener Zeit immer häufiger. Auch das Onlineportal Strudengauwetter meldet aktuell: "Mit +2,4 Grad ging der Juli wieder deutlich über dem Durchschnitt zu Ende. Somit bestätigt sich der Trend der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Obmann-Stellvertreter Martin Emeder, Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, Obmann Richard Niederreiter und Bürgermeister Markus Bradler. | Foto: Rabl
17

Klimaschutz
"Wir müssen jetzt handeln"

Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb zeigte in Straß die drastischen Auswirkungen der Klimakrise auf. STRASS. "Gewohnheiten zu ändern erfordert Köpfchen. Aber wenn wir unsere Gewohnheiten nicht ändern, ändert sich auch am Klimawandel nichts", betonte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb am Freitag in Straß. Der Verein Energievision Attergau-Mondseeland rund um Obmann Richard Niederreiter und Stellvertreter Martin Emeder hatte sie zu einem Vortrag eingeladen. Rund 200 Besucher, darunter Bürgermeister...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.