Erfindungen

Beiträge zum Thema Erfindungen

Johanna Mikl Leitner und Jochen Danninger mit der Sonderbroschüre und den Festgästen
46

100 Jahre Niederösterreich:
Das Land lud zum Fest der Forschung

PERCHTOLDSDORF. 100 Jahre Niederösterreich, das ist auch 100 Jahre Wissenschaft, Forschung und Erfindungen. Und das muss gefeiert werden. Ganz im niederösterreichischen Blau-Gelb erstrahlte deshalb die Bühne im Festsaal der Burg Perchtoldsdorf, als Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ÖVP, ganz in Rot, der heimischen Wissenschaft ein großes Lob aussprach. Sie sei zuversichtlich, sagte sie, dass Niederösterreich gestärkt aus den aktuellen Krisen herausgehen werde. "Die innovativen Leistungen...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
So sehen Sieger aus: Martin Lahmer, Günter Karlinger und Christian Bemmer von der ZKW Lichtsysteme GmbH in Wieselburg. | Foto: BezirksBlätter-Archiv / ZKW Group
6

100 Jahre Niederösterreich
Die klügsten Köpfe aus "blau-gelb"

Weltklasse Erfindungen kommen aus NÖ: 4.086 Patente wurden von unseren Landsleuten in den letzten zwölf Jahren angemeldet. Die Firma ZKW Group GmbH aus Wieselburg hat sogar den Innovationspreis abgeräumt. NÖ. "Weltklasse Erfindungen aus Niederösterreich kommen immer wieder zu uns ins Patentamt", sagt Mariana Karepova, Präsidentin des Österreichischen Patentamtes. 4.086 Patente wurden zwischen den Jahren 2008 und 2020 von Niederösterreichern eingereicht. Das bedeutet: täglich fast eines. Der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Petra Lanschützer aus Tulln mit ihrer Motivationstafel | Foto: Screenshot/Bezirksblätter NÖ
1 20

120 Sekunden
Das war das 120 Sekunden "St- Pölten"-Online Casting

Mal-Events, Mathe-Apps, ein Fußball-Brettspiel, Mitfahrgelegenheits-Apps, das "Tinder" für Konsumartikel und Öko-Schallabsorber.  Beim 120 Sekunden Online-Casting St. Pölten präsentierten kreative Köpfe ihre Ideen. ST. PÖLTEN. Das Jahr 2020 ist anders. Viele arbeiten von zu Hause aus. Das bedeutet auch, dass Ideen zu Hause entstehen. Darum laden die BEZIRKSBLÄTTER heuer ins „Ideenwohnzimmer“. Denn auch heuer suchen wir Niederösterreichs beste Geschäftsidee. Auch wenn in diesem Jahr vieles...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Pielachtaler präsentiert seine Idee "Oxxxo Bodykat" bei TV-Sendung "Das Ding des Jahres" in Deutschland. | Foto: (4) ProSieben/Willi Weber
4

ProSieben - "Das Ding des Jahres", Hofstetten-Grünau
Hofstettner präsentiert Idee bei "Das Ding des Jahres"

Der Pielachtaler Leopold Trimmel mischt bei "Das Ding des Jahres" mit seiner Idee den Sender "ProSieben" auf. Ab Mittwoch, 29. Januar 2020, um 20:15 Uhr kann man den Hofstettner im Fernsehen sehen. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Jeder war schon einmal in so einer Situation: Man hat Blähungen und sitzt in der vollen U-Bahn, im Gasthaus oder bei Freunden bei einem Kaffee. Da kann man die Luft nicht einfach raus lassen. Die Folge sind schwere Bauchschmerzen. Leopold Trimmel hat dafür eine Lösung und darf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Städtisches Museum

Sonderausstellung
"Facettenreiches Schwarzatal – Bewegung und Handelsvielfalt in der Region"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neue Sonderausstellung im Städtischen Museum 2019 nimmt als ihren Ausgangspunkt die Region entlang des Flusslaufes der Schwarza, die das Bild des Bezirkes Neunkirchen seit ihrer Entstehung auf unterschiedlichste Art und Weise prägt. Die Schwarza war auf so viele Arten die Lebensader für die in der Nähe siedelnden Bewohner, ob nun als Ressourcenlieferant oder Transportweg. Anhand zahlreicher Ausstellungsstücke soll der Weg dieser Region durch die Epochen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Sebastian Puchinger (ganze Galerie)
19

120 Sekunden
120 Sekunden: Hinter den Kulissen vom großen Finale

NIEDERÖSTERREICH. Endlich ist der Tag der Entscheidung gekommen: „120 Sekunden“ geht HEUTE in die letzte große Runde.  Es kann nur einen geben Nur eine der großartigen Pitches wird heute Abend zur besten niederösterreichischen Geschäftsidee gekührt, doch keine Sorge, wir haben unsere Kandidaten nicht unvorbereitet auf die große Livebühne geschickt. Vorher wird alles noch ein letztes Mal geprobt, damit bei der Liveshow nichts schief geht. Ab ins „Ideenkraftwerk“ Übrigens: Haben wir schon...

  • Niederösterreich
  • Sebastian Puchinger
Goldmedaille bei der Erfindermesse in Nürnberg: Die Automatisierungstechniker Sebastian Hochedlinger  aus Wang, Jakob Geiger aus Allhartsberg und Michael Giritsch aus Seitenstetten. | Foto: HTL Waidhofen/Ybbs
1

HTL Waidhofen/Ybbs
Goldmedaille für HTL-Schüler aus unserer Region

Drei Jungtechniker aus der Region holen sich bei Erfindermesse die Goldene REGION. Bei der internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg wurden kürzlich rund 800 Erfindungen aus aller Welt vorgestellt. Auch der Erfindernachwuchs war auf der Messe stark vertreten. Schüler und Studenten aus Nationen wie z. B. Deutschland, China, Kroatien, Taiwan und Österreich bewiesen großes Innovationspotenzial und beeindruckten Besucher und Wirtschaftsvertreter mit ihren tollen Erfindungen....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
13 fantastische Ideen: Alle Teilnehmer hatten interessante Ideen, die die Zukunft verbessern könnten.
Video 41

120 Sekunden: Die Castings
Runde 2: 120 Sekunden in St. Pölten

Erst letztens noch in Wiener Neustadt, ging es heute in St. Pölten rund. Die Castings für "120 Sekunden" touren gerade durch Niederösterreich. Die Show, bei der ideenreiche Niederösterreicher die Möglichkeit haben, ihre Erfindung vorzustellen. All das in nur 120 Sekunden. Runde zwei in der LandeshauptstadtST. PÖLTEN. Am Mittwoch, dem 10. Oktober, hatten wieder 13 Erfinder die Chance ihre Idee vor unserer Jury vorzustellen. Diese gibt hilfreiche Tipps und Feedback. Am Ende schaffen es die 10...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Endlich wieder Zeit für Ideen: 120 Sekunden ist zurück! Sowohl die Teilnehmer, als auch die Jury freut sich über das erste erfolgreiche Casting.
Video 50

120 Sekunden: Die Castings
Startschuss der Ideen: 120 Sekunden in Wiener Neustadt

Mit dem Herbst kommt auch wieder die Zeit der guten Ideen. Gerade rechtzeitig startet somit nun auch endlich die große Bezirksblätter Erfindershow "120 Sekunden" wieder. Die Show, bei der ideenreiche Niederösterreicher die Möglichkeit haben, ihre Erfindung vorzustellen. All das in nur 120 Sekunden. Startschuss in Wiener NeustadtWIENER NEUSTADT. Am Dienstag, dem 9. Oktober, war es dann endlich soweit: Die ersten 13 Teilnehmer durften ihre genialen Erfindungen unserer Jury präsentieren. Dort...

  • Wiener Neustadt
  • Sebastian Puchinger
Eduard Edlinger war schon mit 16 Jahren am Patentamt. | Foto: privat

Scheibbser Erfinder kämpft gegen die "Windmühlen der Bürokratie"

Eduard Edlinger aus Scheibbs hat schon einiges erfunden, konnte dieses allerdings nicht patentieren lassen. SCHEIBBS. "Man hat es nicht immer leicht in Österreich, wenn man gute Ideen, aber zu wenig Geld in der Tasche hat", bringt es der 76-jährige Eduard Edlinger aus Scheibbs auf den Punkt, der über 20 Erfindungen entworfen hat. Mit 16 Jahren am Patentamt Eduard Edlinger hatte schon in jungen Jahren tolle Ideen und wollte als Kind ein Perpetuum mobile konstruieren – ein Gerät, das, einmal in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat
6

Tüftler über den Wolken

Was entsteht, wenn sich die Liebe zu Luftfahrt mit Erfindergeist paart: ein ultraleichter Hubschrauber. POYSDORF. Fliegen und alles was damit zu tun hat, ist zweifellos seine große Leidenschaft. Jetzt erfüllte sich Reinhard Pfeil aus Poysdorf einen langgehegten Kindheitstraum. Seit rund vier Jahren plant und tüftelt er gemeinsam mit seinem Sohn Karsten und diversen Spezialisten an der Konstruktion eines ultraleichten Hubschraubers. Flugmesse Dass es sich dabei nicht um eine hobbymäßige...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Thilo Schmalz bietet Beratungsstunden für Erfinder im Wirtschaftszentrum an. | Foto: tecnet

Sprechtage für Erfinder und "kreative Köpfe" der Region

tecnet equity bietet Sprechstunden für "freie Erfinder" in St. Pölten an. NÖ. tecnet equity bietet regelmäßig Erfindersprechtage für Niederösterreichs kreative Köpfe an. In einem vertraulichen und individuellen Gespräch werden wichtige Fragestellungen geklärt, wie man z.B. seine Erfindung etwa durch ein Patent optimal schützen kann, wie man den Markt erreichen kann, welches Geschäftsmodell für die jeweilige Erfindung sinnvoll ist oder wie man Kooperationspartner aus der Industrie bzw. aus der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: RIZ

Waidhofens Schüler haben die genialsten Ideen

Beim RIZ GENIUS Jugendpreis für innovative und kreative Ideen holten HTLer die ersten drei Plätze. WAIDHOFEN. „Innovative Ideen beginnen nicht erst im Erwachsenenalter. Die Projekte, die jährlich beim RIZ GENIUS Jugendpreis ausgezeichnet werden, verdienen besondere Anerkennung, zeigen sie doch, wie engagiert und lösungsorientiert die Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich sind. Ihr seid super!“, gratulierte Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, die auch die Verleihung der Jugendpreise...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Verhinderte Genies aus Österreich

BUCH TIPP: Alwin Schönberger – "Grenzgänger - Österreichische Pioniere zwischen Triumph und Tragik" Den weltweit ersten bemannten Motorflug schaffte ein Wiener. Wussten sie das? Das Buch porträtiert ihn und 17 weitere fast unbekannte Erfinder und Forscher aus Österreich, über deren Pleiten, Pech und Pannen. Es sind Genies zwischen Erfolg und Scheitern, die auch für den Fortschritt beigetragen haben. Einziger Mangel im sehr lesenswerten Buch: Keine Fotos, keine Skizzen. Verlag Brandstätter, 208...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Patentamt registriert 386 "Geistesblitze" aus Niederösterreich

NÖ. 386 Erfindungen von Niederösterreichern bzw. niederösterreichischen Unternehmen - 321 Patente und 65 Gebrauchsmuster - hat das Österreichische Patentamt im vergangenen Jahr registriert. Wie das Patentamt dem NÖ Wirtschaftspressedienst bekanntgibt, rangiert Niederösterreich mit den 386 angemeldeten Erfindungen im Bundesländer-Ranking auf Platz vier. An der Spitze liegt Oberösterreich mit 666 registrierten Erfindungen vor Wien (469) und der Steiermark (399). Bundesweit registrierte das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Gecko-Füße machen Blumentöpfe bei Wind und Sturm standfest.
2 2

Erfinder: Blumentopf im Windkanal-Test

Die Klosterneuburger und Purkersdorfer Düsentriebs haben insgesamt 236 Patente eingereicht. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (red). Sie konstruieren Fahrradsitze für Flugzeuge oder einen Babystrampler mit Wischmop-Funktion. Die Liste der kuriosen Erfindungen beim Europäischen Patentamt ist lang. Doch wer steckt hinter all den unnützen, genialen und irrwitzigen Ideen? Wir haben die Daniel Düsentriebs in und um Klosterneuburg und Purkersdorf gesucht, gefunden und ihre Erfindungen getestet....

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
"Erfindergeist pur": Silvia Parteder und Josef Jahodinsky mit "mi-bike" und "UCARVER" aus dem Hause GW St. Pölten.

Erfindergeist aus dem Hause GW St. Pölten

Heimische Daniel Düsentriebs sind vor allem in Firmen zu finden. In einer davon wurde ein neues E-Bike entwickelt. ST. PÖLTEN (jg). Sie konstruieren Fahrradsitze für Flugzeuge oder einen Babystrampler mit Wischmop-Funktion: Die Liste kurioser Erfindungen beim Europäischen Patentamt ist lang. Doch wer steckt hinter all den unnützen bis genialen Ideen? Die Suche nach den Daniel Düsentriebs im Raum St. Pölten gestaltet sich einfach: Das Europäische Patentregister wirft im Internet bei der Suche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gerhard Fritz und Hubert Edinger sind stolz auf den patentierten "Brunnen". Dieser macht aus einem normalen Hydranten einen Brunnen, wo Trinkwasser entnommen werden kann.
11

Erfindungen am laufenden Band

Die Firma MKE in Heidenreichstein erfindet hoch komplizierte Maschinen am laufenden Band. HEIDENREICHSTEIN (eju). Ob federndes Zahnimplantat, Überflur-Hydrant mit Brunnenfunktion oder elektro-hydraulicher Weichen-Stellantrieb, so verschieden die Produkte auch erscheinen, sie nahmen alle ihren Ursprung in der Heidenreichsteiner Firma MKE. Dort ist man auf das Erfinden von präzisen Vorrichtungen und Maschinen spezialisiert. Besonders im Sondermaschinenbau werden quasi ausschließlich Einzelstücke...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Erfinderquartett mit großen Plänen: Alexander Trischack, Bernhard Barvinek, René Prem und Bernhard Kaufmann.

Patente Burschen und ihre Pläne

ZISTERSDORF. Eine ganze Klasse mit lauter Daniel Düsentriebs? Die findet man in der HTL Zistersdorf. Die Schüler der vierten Klasse leben den Schulnamen: HTL für innovative Gebäudetechnik. Mit ihren Erfindungen nehmen sie sogar am bundesweiten Wettbewerb "Jugend innovativ" teil und sind gerade in die nächste Runde aufgestiegen. Vier Konstruktionen haben die Schüler ausgetüfelt. Da gibt es einmal die "Trinkuhr". Am Handgelenk getragen, misst sie den Elektrolytgehalt des Schweißes und informiert...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Neben seiner Arbeit bei der Firma Hydroconnect kreiert Walter Albrecht künstlerische Skulpturen.
1 2

Scheibbser Erfinder im Aufwind

Zwei Erfinder aus dem Bezirk Scheibbs sorgen mit ihren großartigen Ideen für viel Aufsehen. BEZIRK. Sie konstruieren Fahrradsitze für Flugzeuge oder einen Babystrampler mit Wischmop-Funktion: Die Liste der kuriosen Erfindungen beim Europäischen Patentamt ist lang. Doch wer steckt hinter all den unnützen, genialen und irrwitzigen Ideen? Wir haben die Daniel Düsentriebs des Bezirks gesucht, gefunden und stellen ihre Erfindungen vor. Ein Erfinder aus Neubruck "Ich habe eigentlich schon immer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Johannes Cech, Chef von Andres & Dworsky in Karlstein, präsentiert die Funktionsweise des tragbaren Notsignalgerätes. Ein Druck mit dem Daumen genügt - in See- oder Bergnot ein echter Lebensretter.
2

Die Daniel Düsentriebs aus dem Bezirk

BEZIRK. Sie konstruieren Fahrradsitze für Flugzeuge oder einen Babystrampler mit Wischmop-Funktion: Die Liste der kuriosen Erfindungen beim Europäischen Patentamt ist lang. Doch wer steckt hinter all den unnützen, genialen und irrwitzigen Ideen? Wir haben die Daniel Düsentriebs des Bezirks gesucht, gefunden und ihre Erfindungen getestet. Feuriger Lebensretter Ein wahrer Lebensretter kommt aus Karlstein, wie Johannes Cech von der Firma Andres & Dworsky aus Karlstein bestätigt. 1977 entwickelte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: privat

Obergänserndorfer geht unter die Erfinder

Mit seiner Hand-Kau-Zahnbürste zog Anton Rabenlehner auf der Nürnberger Erfindermesse alle Blicke auf sich. OBERGÄNSERNDORF (sz). "Vor zwei Jahren hab ich damit begonnen, auf meiner Zahnbürste zu kauen", erzählt Anton Rabenlehner. Das "normale" Putzen bereitete ihm Probleme am Zahnfleisch, beim Kauen war es besser. "Nur ist eine herkömmliche Zahnbürste zum darauf Kauen nicht geeignet, eine Alternative hab ich aber nicht gefunden." Und schon war sie geboren – die Idee der "Hand-Kau-Zahnbürste"....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Snowbike | Foto: Foto: Roth

Tüftler aus Neufelden bastelt Snowbike mit Kettenantrieb

Gregor Roth (33) hat nach einer Alternative für den Hometrainer gesucht Weil er auch im Winter mit dem Fahrrad fahren wollte, baute Gregor Roth sein altes Mountainbike zu einem Snowbike mit Kettenantrieb um. NEUFELDEN (red). Ich bin ein recht ambitionierter Mountainbiker, sagt Gregor Roth aus Neufelden im Bezirk Rohrbach. Weil ihn das Trainieren auf dem Hometrainer im Winter nicht interessierte, habe er nach Alternativen gesucht. Ich dachte, ich könnte auch im Winter mit dem Rad fahren, aber...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.