Erich Horvath

Beiträge zum Thema Erich Horvath

Waren Teil eines vielseitigen Abends in der Stadtbiliothek: Leiterin Tine Köll-Zimmermann, Maria Luise Habicher, Erich Horvath, Peter Vöhl und Bgm. Herbert Mayer (v.li.). | Foto: Siegele
29

Stadtbibliothek Landeck
Gelungene Symbiose aus Bildern und Worten

Rund um das Jubiläumsjahr zum hundertjährigen Jubiläum der Stadterhebung Landeck wird auch in der Stadtbibliothek ein vielseitiges Programm geboten. Vergangenen Freitag wurde in diesem Zuge eine Ausstellung von Erich Horvath eröffnet. Zudem las Maria Luise Habicher aus ihren „Landecker Tagebüchern“ vor.   LANDECK (sica). Ein Abend voller Kunst in verschiedensten Formen wurde vergangenen Freitag in der Landecker Stadtbibliothek geboten. Rund um das Landecker Jubiläumsjahr anlässlich der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Stadtbibliothek Landeck: Künstler Willi Pechtl, Leiterin Tina Köll-Zimmermann und Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
23

Stadtbibliothek Landeck
"Arbeiten zur Literatur" und "Wanderjahre" von Willi Pechtl

Künstler Willi Pechtl lud zur Finissage seiner Ausstellung "Arbeiten zur Literatur" in die Stadtbibliothek Landeck. Zudem stellte er sein Buch "Wanderjahre. Ein Beitrag zur frühen Geschichte der Fotografie im Alpenraum" vor. LANDECK (otko). Zu einer besonderen Veranstaltung wurde am 16. September in die Stadtbibliothek Landeck geladen. Der aus dem Pitztal stammende Künstler Willi Pechtl stellte dem interessierten Publikum im Rahmen der Finissage nochmals seine Ausstellung "Arbeiten zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die grenzüberschreitende Wanderausstellung "Der böse Weg. Die europäische Verkehrsader über den Reschen" ist bis 26. Oktober 2022 auf Schloss Sigmunsried zu sehen. | Foto: Kulturverein SigmundsRied
3

Wanderausstellung
Letzte Station – "Der böse Weg" im Schloss Sigmundsried

Die letzte Station der grenzüberschreitenden Wanderausstellung "Der böse Weg. Die europäische Verkehrsader über den Reschen" und die historischen Bahnprojekte in der Terra Raetica ist im Schloss Sigmundsried. Die Eröffnung findet am 4. September 2022 um 14 Uhr statt – anschließend gibt es Ritterkämpfe und mittelalterliche Musik. RIED IM OBERINNTAL. Kaum ein Ausstellungsort erweist sich als so passend für die Wanderausstellung „Der böse Weg“ wie das Schloss Sigmundsried. Die mittelalterliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: GR Beate Scheiber, Vizebgm. Peter Vöhl, Melanie Leitner-Gravic, Bgm. Wolfgang Jörg und Stadtrat Herbert Mayer (v.l.).
18

Melanie Leitner-Gravic
"Starker Turm Davids" in der Rathaus-Galerie Landeck

LANDECK (otko). Melanie Leitner-Gravic aus Galtür zeigt in der sehenswerten Ausstellung "Starker Turm Davids" Ikonen und Heiligenbilder. Vernissage in der Rathaus-Galerie Vergangenen Freitag lud die Künstlerin Melanie Leitner-Gravic zur Vernissage. In der Rathaus-Galerie in Landeck sind die Werke während der Amtsstunden bis zum 10. Mai 2019 zu sehen. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg zeigte sich "von den sehr schönen Ikonen beeindruckt." Auch Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl brachte seine Freude zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Erich Horvath stellt aus

LANDECK/INNSBRUCK. Künstler Erich Horvath stellt von 06. bis 28. Mai 2017 in der Hofburg Innsbruck aus. Unter dem Titel "Blicke und Auseinandersetzungen" (Malerei und Grafik) findet am Freitag, 05. Mai um 19 Uhr die Eröffnung statt. Wann: 05.05.2017 ganztags Wo: Hofburg, Hofgasse, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jasmin Olischer
Vernissage: Anton Jehle, Christoph Carotta, Bgm. Wolfgang Jörg, Künstler Erich Horvath und Christian Rudig.
10

Ausstellung: "Mit Federn, Bleistift und Pinsel"

Kunstvolle Werke von Erich Horvath auf Schloss Landeck ausgestellt LANDECK (joli). Derzeit stellt Erich Horvath anlässlich seines 60. Geburtstages seine Werke mit dem Titel "Mit Federn, Bleistift und Pinsel" auf Schloss Landeck aus. Bei der Vernissage am Freitag sprach Anton Jehle die Laudatio: "Es sind tiefsinnige und farbenfrohe Bilder mit inhaltlichem Anspruch. Sie bieten höchste technische Präzision und laden zum Meditieren und Auftanken ein. Horvath zeigt, dass er über, für uns...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Erich Horvath

"Mit Feder, Bleistift und Pinsel" Ausstellungseröffnung: Freitag, den 24. Juni 2016 um 18.00 Uhr Begrüßung: StR. Mag. Jakob Egg Zur Ausstellung: Prof. Mag Anton Jehle Ausstellungsdauer: 25. Juni 2016 bis 24. Juli 2016 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr Kulturreferat Stadt Landeck Wann: 24.07.2016 10:00:00 bis 23.08.2016, 17:00:00 Wo: Schloss Landeck , Schloßweg, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
"Die letzten Bilder sind die besten", so Prof. Franz Wolf.
1 41

"Im Einklang mit dem Ursprung"

Franz Wolf stellt derzeit auf Schloss Landeck aus LANDECK (jota). Heimische Künstler an ihren Ursprung zurückzubringen lautet derzeit die Devise vom Schloss Landeck. Mit Prof. Franz Wolf stellt ein internationaler Künstler, der Grinner Wurzeln hat, seine Werke aus. Franz Wolf wurde 1954 in Dornbirn geboren, übersiedelte mit seiner Familie nach Grins, wechselte später nach Berlin und ist jetzt in Grödig ansässig. Anfangs ein Hobby, malt der Künstler seit 40 Jahren. Wolf präzisierte nach seinem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Erich Horvath | Foto: Tamerl
6

Erich Horvath im Kunstraum Pettneu

(jota). Unter dem Motto „Werden-Sein-Vergehen“ stellt der Oberländer Künstler Erich Horvath noch bis zum 13. Mai 2012 in Pettneu aus. Bei der Vernissage am vergangenen Freitag war der Kunstraum bis zum letzten Platz gefüllt. Oswald Perktold sprach in seiner Laudatio über das Leben des akademischen Künstlers, der in einmaliger Art und Weise Szenen aus der Natur präzise und eindrucksvoll in verschiedenen Techniken wie Bleistift/Eitempera, Feder oder Eitempera/Öl wiedergibt. „Kultur ist, was wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Steinkreis, Eitempera/Öl, 120x150cm, 2009. | Foto: Privat

Erich Horvath in der Galerie Theodor von Hörmann

"Aus der Seele schaffen" – Malerei - Grafik IMST. "Die Natur als Ort von mythischen und mystischen Geheimnissen bildet den Ausgangspunkt meiner Reise ins Innere. Mit den Mitteln der Malerei, ihren Möglichkeiten ästhetischer und persönlicher Gestaltung gehe ich daran aus reflektierten Naturbeobachtungen und Erkenntnissen eigene Formen und Wege aufzuspüren. Meine Technik ist einerseits die klassische Mischtechnik, Untermalung in Eitempera, übereinandergelegte, halbdurchsichtige Farbschichten in...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.