Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Agnes Eitzinger-Brossard lebt in Abtenau. Sie berät zu Fragen um das Thema Diät und hat international Erfahrung gesammelt.

Ernährungsexpertin
"Regionale Kost ist auch gesund"

Agnes Eitzinger-Brossard ist Diätologin in Abtenau und weiß worauf es bei der richtigen Ernährung ankommt. ABTENAU. Von der Großstadt aufs Land: Das hat Agnes anfangs nicht geplant, es hat sich so ergeben. Die gelernte Diätologin arbeitete zunächst in Brüssel in einer kardiologischen Abteilung, wegen der Familie zog es sie dann ins ruhige Abtenau. Jetzt berät sie dort in Fragen der Ernährung und Diät, sie hält auch Seminare bei der Gebietskrankenkasse ab. Für Agnes ist vor allem eines wichtig:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Neben Rezepten hat die Ernährungspädagogin Simone Sommerauer (2.v.r.) auch zahlreiche praktische Tipps im Gepäck. | Foto: Martina Hinterstoisser
3

Gesundheit
Rezept für gesundes Grillen und die Alu-Alternative

Das "Gesunde Grillen" soll für ausgewogene Ernährung sensibilisieren und das Bewusstsein der Mitarbeiter in Betrieben fördern. Avos-Ernährungspädagogin Simone Sommerauer gab an der Fachhochschule (FH) Salzburg am Standort Puch-Urstein Tipps dazu. PUCH-URSTEIN. An der FH Salzburg trafen sich elf Campus-Mitarbeiter, um sich in Punkto "Gesundes Grillen" weiterzubilden. Ernährungsexpertin Simone Sommerauer teilte die Anwesenden in sechs Teams ein. So reichten schließlich die angebotenen Gerichte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Der Nährstoff- und Sportmediziner Dietmar Rösler hat seine Ordination in Tamsweg. | Foto: Michael Guggemos
1

Rundum gesund
Bewegen, Zucker meiden, gut essen

Der Nährstoff- und Sportmediziner Dietmar Rösler verrät, was dem Körper gut tut. LUNGAU. Welche Hauptursachen für Übergewicht sehen Sie? DIETMAR RÖSLER: "Erstens die nicht ausreichende tägliche Bewegung: Die 'magische Marke' von 10.000 Schritten pro Tag erreichen die Wenigsten. Der Durchschnittsösterreicher schafft nur 700 Schritte pro Tag, was für mich beinahe an Bettlägrigkeit grenzt. Zweitens die nutriologische Entwertung unserer Nahrungsmittel: Durch Haltbarmachungsprozesse werden unseren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ernährungsberaterin Gabriele Scheberan | Foto: SGKK
2

Gesunde Ernährung
Ernährungswissenschaftlerin erklärt, wie man sich gesund und ausgewogen ernährt

Eine warme Mahlzeit am Tag muss sein und dafür sollte man sich auch Zeit nehmen - das rät Ernährungsberaterin Gabriele Scheberan von der Salzburger Gebietskrankenkasse. SALZBURG. Neben ausreichend Bewegung ist eine ausgewogene, gesunde Ernährung Voraussetzung für das körperliche Wohlbefinden. Worauf man achten sollte, wie sinnvoll Diäten sind und wie ein gesunder und gleichzeitig genussvoller Speiseplan aussehen könnte, erklärt Gabriele Scheberan von der Ernährungs- und Diätberatung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wir klären über die populärsten Mythen der Medizin auf. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Löst Zucker Diabetes aus?

Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Aber weist die Bezeichnung "Zuckerkrankheit" eigentlich auf Zucker als Auslöser hin? Diabetes ist eine der wichtigsten Erkrankungen der heutigen Zeit. Von der volkstümlichen Bezeichnung "Zuckerkrankheit" sollte man allerdings nicht ableiten, dass sie durch den Konsum von zu viel Zucker ausgelöst wird. Der angeborene Typ 1 Diabetes ist auf genetische Faktoren zurückzuführen, während bei Typ 2 Essen eine wesentliche Rolle spielt....

  • Michael Leitner
Nicht nur geschmacklich hat Obst viel zu bieten, sondern auch der Körper freut sich über die wertvollen Inhaltsstoffe. | Foto: Pixabay
2

Durch das Obstsortiment zu bester Gesundheit

Früchte aller Art schmecken nicht nur gut, sondern haben auch dem Körper so Einiges zu bieten. SALZBURG (mst). Bananen, Himbeeren und Co. werden gerne gegessen weil sie gut und süß schmecken. Dass man damit auch sehr positiv auf die eigenen Gesundheit einwirken kann, ist einem beim Genießen von Obst meist nicht bewusst. Die türkische Marille 95 Prozent der Anbauflächen des beliebten Steinobstes befinden sich in der Türkei. Die ertragreichste Zeit ist im Sommer von Juli bis August. Der hohe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Das beliebte Gemüse ist in der Küche vielseitig einsetzbar. | Foto: Land schafft Leben, 2017
1 1

Das Wunder-Gemüse Karotte

Da der Tag der Karotte vor der Tür steht, informiert der Verein "Land schafft Leben" darüber, was das Gemüse unserem Körper zu bieten hat. SALZBURG (mst). Dass Österreichs Lieblings-Bio-Gemüse gut für die Augen ist, ist den meisten bekannt. Doch welche Vitamine verstecken sich darin und warum sollte man beim Verzehr des orangen Vielkönners nicht auf Fett verzichten? Karotte nur mit Öl Im beliebten Gemüse, ist vor allem viel Vitamin C und A enthalten. Dieses ist verantwortlich für das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Anzeige
Sophie Eßl - Lungauer Kochwerk
25

Easy cooking lesson!

Am Samstag, dem 24. März, stand ein Kochkurs vom Lungauer Kochwerk ganz unter dem Motto "Learn to cook alone - before hanging on the phone". 7 Mädels und 3 Burschen im Alter von 13 bis 15 Jahren haben aufgekocht. Sophie Eßl, Ernährungspädagogin am MultiAugustinum, stand ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite. Am Koch- und Speiseplan standen eine Lungauer Eachtlingcremesuppe, selbstkreierte Wraps, eine köstliche One-Pot-Pasta, kreative Burger - dazu Sauce und Kartoffelwedges. Natürlich durfte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Ernährungstrainerin Caroline Mayrhofer. | Foto: Mayrhofer
6

Ernährungsexpertin im Interview: Eine Chance für vegane Ernährung

HOF (mst). Caroline Mayrhofer (24) aus Hof ist diplomierte Ernährungstrainerin und erklärt im Interview, warum man auf tierische Produkte verzichten kann und was "vegan" überhaupt bedeutet. Ebenso spricht sie davon, was diese Ernährung dem Körper alles zu bieten hat. Auch ihren Geheimtipp wie die vegane Küche besonders gut gelingt, verrät sie hier. Was hat dich zur veganen Ernährung gebracht? MAYRHOFER: Ich esse seit 4 Jahren vegan. Vorher war ich eigentlich eher dagegen und habe mich gefragt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Bitterstoffe sind in einigen Salatsorten enthalten. | Foto: nesavinov / Fotolia
4

Gesünder leben dank Bitterstoffen

Rucola, Grapefruit und Endiviensalat haben etwas gemeinsam: Sie enthalten Bitterstoffe. Diese können so einiges für die Gesundheit leisten, auch wenn manche den bitteren Geschmack als unangenehm empfinden. Sie fördern die Verdauung und können sogar beim Abnehmen helfen, weil sie die Verbrennung von Kalorien anregen und Fett durch sie besser verdaut werden können. Auch die Leber freut sich über Bitterstoffe: Die Produktion der Gallenflüssigkeit wird angeregt und die Leber bei ihrer...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Vollkornfarfalle mit Weißkraut & Kürbiswürfel
1

"1fach-kochen" - Vollkorn-Farfalle mit Weißkraut & Kürbiswürfel

Zutaten für 4 Portionen: • 300 g Vollkorn-Farfalle • 500 g Weißkraut (ohne Strunk wiegen) • 150 g Zwiebel • 2 EL Olivenöl • 1 EL Zucker • Salz, Pfeffer aus der Mühle • 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen) • 280 g Kürbisfleisch vom Hokkaido • 2 EL Olivenöl • 1 EL Majoran Zubereitung: • Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden • Weißkraut in feine Streifen schneiden • Zwiebel in 2 EL Öl in einer Pfanne hellbraun braten • Den Zucker darüber streuen und kurz mitbraten • Das Weißkraut in die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
Weintrauben sind lecker und gesund. | Foto: Nusara / Fotolia
1

Will das Wetter Kräfte rauben, iss ein paar Weintrauben

Weintrauben sind eine gesunde Nascherei, mit der wir gut über den Winter kommen. Gemütliche Abende mit Freunden sind prinzipiell ja eine sehr runde, gesellige Sache. In der Nachbetrachtung entsprechender Zusammenkünfte ereilt uns aber oftmals eine schockierende Erkenntnis: Wir haben viel zu viel ungesunde Sachen gegessen. Die klassische Ernährungsfalle sind Chips oder andere Knabbereien, die wir scheinbar ohne Sinn und Verstand in unsere Münder werfen. Warum also nicht mal was Gesundes...

  • Michael Leitner
Zu viel Salz sollte man lieber nicht verwenden. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Wie viel Salz ist zu viel Salz?

Zu viel Salz kann dem Herz schaden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, nicht mehr als fünf Gramm Salz pro Tag zu konsumieren. Das entspricht weniger als zwei Teelöffeln. In Österreich übertreffen die meisten Menschen diese Marke recht deutlich. Bei einem zu hohen Salzkonsum kann es zu diversen gesundheitlichen Problemen kommen. Stark gefährdet ist unter anderem auch das Herz, zu viel Salz erhöht die Gefahr eines Herzinfarkts. Vorzubeugen kann sich als ganz schön schwierig gestalten,...

  • Michael Leitner
Wenn die Galle Probleme macht, empfiehlt sich eine "Teepause" mit besonders leicht verdaulicher Kost. | Foto: leszekglasner / Fotolia

Wenn die Galle übergeht

Gallensteine sind eine regelrechte Volkskrankheit: Jeder 5. bis 10. Österreicher hat mit den damit einhergehenden Problemen zu kämpfen. Vor allem ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Häufigkeit der Erkrankung zu, Frauen sind öfter betroffen als Männer. Die Gallenflüssigkeit, die von der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert wird, hilft bei der Verdauung von fettigen Speisen. Für Menschen mit Gallenproblemen kann das leckere Schnitzel mit Pommes durch die mangelnde Abgabe von...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.