erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

Die Mitglieder des ÖVP-Landtagsklubs traten in Stegersbach für den Ausbau erneuerbarer Energieträger und ein Energie-Soforthilfepaket ein. | Foto: ÖVP

Klubklausur in Stegersbach
ÖVP Burgenland stellt ihr Energie-Programm vor

Bei einer Klubklausur in Stegersbach hat sich der ÖVP-Landtagsklub mit dem Ausbau erneuerbarer Energieträger beschäftigt und ein Energie-Soforthilfepaket gefordert. "Dächer vor Äcker"Was die Errichtung von Photovoltaikanlagen betrifft, bleibt die ÖVP auf ihrer Linie "Dächer vor Äcker". Solange es freie Dachflächen gebe, sollte kein wertvolles Ackerland verbaut werden, betonte Landesparteiobmann Christian Sagartz. Die ÖVP fordert außerdem, dass neue Gewerbe- und Industriegebäude vom Land nur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten die erste Energiegemeinschaft des Burgenlands: Bgm. Jürgen Dolesch (Stegersbach), Bgm. Bernd. Strobl (Ollersdorf), Bgm. Wolfgang Sodl (Olbendorf), Initiator Andreas Schneemann, Bgm. Franz Pelzmann (Bocksdorf), Bgm. Wolfgang Eder (Burgauberg-Neudauberg) | Foto: Team 4 Energy
2

Fünf Gemeinden
Erste Energiegemeinschaft des Burgenlands arbeitet im Bezirk Güssing

Fünf Gemeinden im Bezirk Güssing haben sich zu einer Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) zusammengeschlossen, der nach eigenen Angaben größten ihrer Art in Österreich und ersten im Burgenland. Die Gemeinden Stegersbach, Ollersdorf, Olbendorf, Bocksdorf und Burgauberg-Neudauberg verfolgen damit das Ziel, Sonnenstrom regional zu produzieren, zu teilen und zu nutzen. Strom gemeinsam erzeugen und nutzenMitglieder der Gemeinschaft sind Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Vereine und private...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hausherr Andreas Schneemann (2. von links) eröffnete das Technologiezentrum gemeinsam mit Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (von links). | Foto: Martin Wurglits
9

Ohne Ministerin
Stegersbacher Energie-Zentrum "Solar One" eröffnet

Die schwelende Regierungskrise auf Bundesebene schlug sich heute, Freitag, sogar bis Stegersbach durch. Denn kurzfristig sagte Umweltministerin Leonore Gewessler ab, die geplante Eröffnung des Energie-Technologiezentrums "Solar One" vorzunehmen. So blieb es Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger und Landtagspräsidentin Verena Dunst vorbehalten, gemeinsam mit Hausherr und Energiefachmann Andreas Schneemann den Startschuss zu geben. Erneuerbare...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von der Wirkung der neuen "Energiegemeinschaften" zeigten sich der Stegersbacher Energieexperte Andreas Schneemann und Umweltministerin Leonore Gewessler überzeugt. | Foto: Cajetan Perwein

"Energiegemeinschaften"
Haushalte können bald Strom selbst produzieren und vermarkten

Ab 2021 werden Haushalte und Unternehmen selbstständig Ökostrom produzieren und gemeinschaftlich nutzen können. Diese "Energiegemeinschaften" sollen in einem neuen Gesetz verankert werden. "Damit sind bis dato nicht realisierbare. aber einfach umsetzbare Energielösungen zur CO2-Reduktion möglich", betonte der Stegersbacher Energieexperte Andreas Schneemann ("Act 4 Energy") bei einem Pressegespräch mit Umweltministerin Leonore Gewessler. Zwei Modelle von Energiegemeinschaften werden ab 1.1. 2021...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spatenstich: Bgm. Franz Pelzmann (Bocksdorf), Vbgm. Fritz Ballmüller (Burgauberg-Neudauberg), Bgm. Werner Kemetter (Kukmirn), Bgm. Wolfgang Koller (Kemeten), Bgm. Wolfgang Sodl (Olbendorf), Bgm. Heinz Krammer (Stegersbach), Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bauherr Andreas Schneemann, Landesrat Heinrich Dorner, Bgm. Georg Rosner (Oberwart), Bgm. Peter Fassl (Litzelsdorf), Bgm. Bernd Strobl (Ollersdorf), Bgm. Michaela Raber (Rauchwart). | Foto: Energie-Kompass
5

Für digitale erneuerbare Energiesysteme
Stegersbach bekommt ein Energieforschungs-Labor

Der Zukunft regionaler, erneuerbarer Energie wird ein Kompetenzzentrum gewidmet sein, das bis Herbst 2020 am östlichen Ortsrand von Stegersbach errichtet wird. "Solar One" soll die Infrastruktur für Forschung und Entwicklung beherbergen, die sich mit der Erzeugung und Speicherung lokal erzeugter Energie befasst. Initiator Andreas Schneemann hat dafür zwölf namhafte Partner wie Siemens, Kapsch oder Renault mit an Bord geholt, die das Energielabor mit modernster Technologie ausstatten werden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Elektroauto, das sich selbst auflädt, stellten Hermann Stockinger (Easelink), Michael Niederkofler (Act 4 Energy), Andreas Schneemann (Act 4 Energy) und Thomas Zeinzinger (Lab 10) vor (von links). | Foto: Act 4 Energy
3

Blick in die Energie-Zukunft
Energie-Innovatoren tagten in Stegersbach und Oberwart

In Ollersdorf (Burgenland) haben sich über 15 % der gesamten Bevölkerung an einem Photovoltaik-Dächerprogramm beteiligt. In Wieselburg (Niederösterreich) wurde ein dezentrales Mikro-Versorgungsnetz für Strom, Wärme und Kälte aufgebaut. Und in Großschönau im Waldviertel wird 96 % des gesamten Heizwärmebedarfs aus Biomasse gewonnen. Innovationen im BlickpunktSolche und ähnliche Initiativen auf Gemeindeeebene wurden bei einer fünftägigen internationalen Energieexperten-Tagung in Stegersbach und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Energieforschungs-Partner sind jetzt Michael Niederkofler, Andreas Schneemann, Richard Zweiler und Klaus Paar (von links). | Foto: GET

Forscher bündeln Kräfte
Güssing: Ökoenergie-Experten besiegeln Zusammenarbeit

Das Forschungsinstitut Güssing Energy Technologies (GET) und das Stegersbacher Innovationslabor Act 4 Energy sind eine Partnerschaft eingegangen. Die beiden Spezialisten für erneuerbare Energie wollen ihr Know-How bündeln, um praxis- und anwendernahe Innovationen für den Energiesektor umzusetzen. Das gaben GET-Geschäftsführer Richard Zweiler und Michael Niederkofler von Act 4 Energy bekannt. Die Partnerschaft solle eine Wissensdrehscheibe für Forschungsprojekte sein, um die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vertreter von Forschung, Wirtschaft und Gemeinden wollen eine Vorzeige-Region für die Ökostromnutzung schaffen.
3

Stegersbach bekommt Ökoenergie-Labor

Ein österreichweit einzigartiges Ökoenergie-Projekt entsteht heuer in zehn Gemeinden zwischen Oberwart und Kukmirn. Ein "Innovationslabor" wird neue, digitale Energiesysteme entwickeln und unter realen Bedingungen mit Firmen und Haushalten auf ihre Umsetzbarkeit testen. Labor und SpeicherHerzstück wird ein zweistöckiges Labor in Stegersbach sein, dessen Bau heuer beginnen soll. Dazu kommen zwei große Quartierspeicher im Raum Oberwart bzw. im Raum Stegersbach, in denen photovoltaisch erzeugter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Biomasse-Heizwerk am Ortsrand verarbeitet Holz-Hackschnitzel.
3

Stegersbachs Fernwärmenetz wird größer

Bei der Wärmeversorgung ihrer öffentlichen Gebäude setzt die Gemeinde Stegersbach verstärkt auf Biomasse. Derzeit wird das Leitungsnetz erweitert, das die aus Holz erzeugte Wärme vom Heizwerk am Ortsrand in die Ortsmitte bringt. Angeschlossen werden die Neue Mittelschule, der Kindergarten, das Rathaus, die Volksschule und das Kastell. "Das in den meisten Fällen verwendete Heizöl leicht hat höhere Emissionswerte und ist bald nicht mehr erhältlich. Außerdem haben wir als Gemeinde ein gutes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf Initiative von Karl Trummer entstehen derzeit ein Biomassewerk (im Hintergrund) und eine neue Obstpresse (vorne rechts).

Ein Heizwerk und ein Presswerk

Therme Stegersbach und Hotel Allegria werden künftig mit Biomasse beheizt Die Therme Stegersbach und das Hotel Allegria sollen ab 2015 nicht mehr mit Erdgas, sondern mit Biowärme beheizt werden. Auf Inititiative des Burgauberger Geschäftsmanns Karl Trummer wird derzeit zwischen Bundesstraße und Strembach ein Hackschnitzel-Heizwerk errichtet, das künftig die Wärmeversorgung übernimmt. Erbaut und betrieben wird die Anlage vom steirischen Bioenergie-Unternehmen ENAS, das in Österreich schon rund...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.