Ernstbrunn

Beiträge zum Thema Ernstbrunn

Vorstand Markus Winter (Technik), Bürgermeister Horst Gangl, Ajda Karagül (Office Management), Vorstand Alexander Hochauer (Finanz) und Martina Reicher (People & Culture, WK Simonsfeld). | Foto: Windkraft Simonsfeld

Ernstbrunn
Windkraft Simonsfeld hat 100 Mitarbeiter

Die Windkraft Simonsfeld aus Ernstbrunn ist einer der größten Stromproduzenten Österreichs und einer der großen regionalen Arbeitgeber im Weinviertel. Nun begrüßte Bürgermeister Horst Gangl die 100. Mitarbeiterin am Firmenstandort in seiner Gemeinde. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN (pa). Im vergangenen Jahr ist das Unternehmen um 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen, Fachkräften sind allen Bereichen stark nachgefragt. "Für uns als Gemeidne ist es sehr wichtig, gute Arbeitgeber wie die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Martina und Toni (rechts) beim Sieg in der Kombi. Links das Wiener Paar Wilfried und Andrea Helbig mit der Bronzemedaille.  | Foto: TSK Juventus Stockerau

Landesmeistertitel Kombi an Bezirkspaar
Toni und Martina auch in der Kombi erfolgreich

NÖ Landesmeisterschaften in der 10 Tänze Kombi Die 10-Tänze-Kombi wird oft auch als Königsdiziplin bezeichnet, erfordert sie doch ein großes Maß an Flexibilität, Ausdauer und Trainingsbereitschaft. Am 19. 11. 2022 war es wieder so weit - die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften in eben dieser Disziplin wurden in St. Pölten ausgetragen. Bei den Senioren Altersklasse ü 45 holten sich Toni Haselberger aus Ernstbrunn und Martina Gansterer aus Langenzersdorf mit einem klaren Sieg den...

  • Korneuburg
  • Martin Richter
Martina und Toni mit den 2 Medaillen als Sieger und Landesbeste Latein Sen III | Foto: TSK Juventus Stockerau
3

Martina und Toni sind zweifacher Landesmeister
Tanzpaar aus dem Bezirk Korneuburg räumt in Kottingbrunn ab

Toni Haselberger und Martina Gansterer holen 4 Medaillen  Die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften für Tanzsport-Senioren fanden heuer in Kottingbrunn statt. Gastgeber war der TSC Allegro. Über 150 Nennungen, 2 Flächen, 4 Altersklassen, 2 Disziplinen - das war ein würdiger Rahmen für die diesjährigen Meisterschaften. Für die besten NÖ Paare der höchsten Leistungsklasse (=S-Klasse) ging es um den Titel "NÖ Landesmeister". Die Paare dürfen in jeweils 2 Altersklassen an den Start gehen, zu...

  • Korneuburg
  • Martin Richter
Martina Gansterer und Toni Haselberger holen Gold in Vorarlberg | Foto: Babsi Westermayer

Sieg bei den Österreichischen Meisterschaften
Toni und Martina holten Gold in Vorarlberg

Toni Haselberger und Martina Gansterer in HöchstformAm Sonntag tanzten Toni und Martina über die Vorrunde (12 Paare) ins Finale (6 Paare) und dabei zum souveränen Sieg. Alle 5 Tänze gewonnen! Mit Goldmedaille und dem Aufstieg in die nächsthöhere Klasse belohnt endete dieser Sonntag für die beiden Tänzer aus Ernstbrunn bzw. Langenzersdorf. Auch bei den jüngeren Senioren gelang der Sprung aufs Stockerl: 3. Platz und Bronze für Toni und Martina in der Sen II C -Klasse (12 Paare am Start). Bestens...

  • Korneuburg
  • Pamela Travers
Martina und Toni mit dem Fanclub auf der Feststiege im Rathaus | Foto: Klemens Jahrmann

Erfolg im schönsten Tanzsaal der Welt
Toni und Martina unter den Top 20

Der schönste Tanzsaal, die besten Tänzer Der Festsaal im Wiener Rathaus erstrahlte in vollem Glanz. Der Vienna Dance Concourse (VDC), das viertägige Spitzenevent des Senioren-Tanzsports, hatte wiederum die ganze Welt zu Gast. In der Altersklasse Senior III waren Toni und Martina aus dem Bezirk Korneuburg am Start. In einem Feld aus 84 Paaren aus 15 Nationen konnten sie sich bis ins Viertelfinale der besten 24 hinaufkämpfen. Insgesamt wurden sie schließlich 19. Es war ein sensationeller Erfolg...

  • Korneuburg
  • Pamela Travers
Die Damenmannschaft Raika Ernstbrunn holte den "Spritzerpokal". | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Festtage
Ernstbrunns Sportler verstehen es zu feiern

Nachmittags Fußballturniere und an den Abenden Halligalli im Festzelt bei den Festtagen Ernstbrunn. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. An "drei Tagen (F)feste feiern" riefen die Sportler zur Parole aus. Firmen- und Ortschaftsturnier sorgten für den sportlichen Rahmen, am Abend spielten zwei bekannte Band's auf. Am zweiten Festtag konnte Vizebürgermeister Gerhard Toifl auch einen Pokal an die Ernstbrunner Frauenmannschaft für den ersten Platz in der "Spritzerwertung" übergeben. Am Abend als die...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Der Natur eng verbunden sind auch die Pfadfinder in Ernstbrunn. Sie wissen aber auch Feste zu feiern, etwa im Rahmen des Sonnwendfeuers. | Foto: Friedrich Doppelmair

"Überleben" im Wald
Pfadfinder sind Naturschützer

Rund 85.000 Mitglieder in 300 Gruppen leben mit und nicht von der Natur. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Der Gründer der weltweiten Pfadfinderbewegung, Baden Powell, schrieb in seinem letzten Brief vor seinem Tod 1941 an die Pfadfinder ihren bis heute wohl wichtigsten Satz: „Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen, als ihr sie vorgefunden habt.“ Der Tradition verbunden Doch nicht nur die Natur ist den Pfadis außerordentlich wichtig. Denn auch Traditionen sind oft mit dem...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Bürgermeister Horst Gangl mit Projekt-Initiator Andy Hermann und Fotoclub Ernstbrunn-Obmann Hans Gumpinger. | Foto: Christelli
Video

Viertelfestival NÖ 2022
Weitwinkel auf dem Oberleiser Berg (mit Video)

Über 100 Veranstaltungen mit tollen Projektideen finden im Rahmen des NÖ Viertelfestivals im Weinviertel noch bis 15. August statt. Das heurige Motto: Weitwinkel. BEZIRK KORNEUBURG | OBERLEIS. Und welcher Ort wäre für eine Ausstellung zu diesem Thema besser geeignet, als der Oberleiser Berg mit seiner Aussichtswarte. Und so machte sich der Fotoclub Ernstbrunn gemeinsam mit dem Kunst- und Kulturverein auf den Weg, das "Unsichtbare sichtbar zu machen". "Wenn wir etwas betrachten, legen wir den...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bürgermeister Horst Gangl und Wiesen-Profi Hannes Danninger: jetzt ist es im alten Steinbruch noch braun, bald wird er kunterbunt. | Foto: Sandra Schütz

Für Bienen und Schmetterlinge
Drei Fußballfelder Blühwiese in Ernstbrunn

Ernstbrunn setzt als Naturparkgemeinde auf den schonenden Umgang mit Ressourcen und Gaben der Natur. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN | KLEMENT. Von den Naturparkschulen, die schon bei den Kleinsten Bewusstsein für das wertvolle Gut vor der eigenen Haustüre schaffen sollen, über Insektenhotels, Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden bis hin zur Umrüstung der Gemeindeflotte auf E-Autos – Bürgermeister Horst Gangl ist umtriebig, wenn es um den Schutz der Natur und den maßvollen Umgang mit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Martina Gansterer und Toni Haselberger vom TSK Juventus Stockerau | Foto: TSK Juventus Stockerau
2

Sieg beim Mehrflächenturnier Alte Donau
Toni und Martina feiern wieder einen Latein-Erfolg

3 Podestplätze für Toni und Martina Schon zur Tradition geworden ist das Mehrflächenturnier Alte Donau. Perfekt organisiert vom TSC Aktiv fand es heuer am Wochenende 22.-24. April in der AHS Theodor Kramer in Wien 22 statt. Toni Haselberger und Martina Gansterer vom TSK Juventus Stockerau gingen Sonntags an den Start. Und es wurde ein bunter Erfolg: Sieg in der Senioren III Latein C-Klasse und ein zweiter Platz in der nächsthöheren, der Senior III Latein B-Klasse. Da die beiden gerne alle...

  • Korneuburg
  • Pamela Travers
Markus Winter (re) ist für die technischen Belange zuständig. Alexander Hochauer wacht über die Finanzen. | Foto: Windkraft Simonsfeld / Astrid Knie
2

Windkraft Simonsfeld
Energiewende mit Windkraft

Windkraft Simonsfeld geht mit neuem Vorstand und neuen Initiativen gegen den Klimawandel vor. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Markus Winter und Alexander Hochauer folgen dem Gründer der Windkraft Simonsfeld nach. Für sie sind die Ziele des niederösterreichischen Vorreiters für erneuerbare Energie wichtiger denn je. Wind und Sonne vereinen "Wir werden den bisherigen Kurs weiter fortsetzen und unsere Kompetenz in erneuerbarer Energie weiter ausbauen", erklärt Technik-Vorstand Markus Winter. Neben...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Klimaclown Hugo besuchte die Volksschulkinder in Ernstbrunn. | Foto: KLAR Region Leiser Berge
3

KLAR! Region Leiser Berge
Klimaclown Hugo in Ernstbrunn

Der Klimaclown tourte durch die KLAR! Region Leiser Berge und legte dabei, sehr zur Freude der Volksschulkinder, auch einen Stopp in Ernstbrunn ein. BEZIRK KORNEUBURG | LEISER BERGE | ERNSTBRUNN. Hugo reist am liebsten mit seinem bunten, klimafreundlichen Fahrrad "Klimafix". Und wenn der Klimaclown auf Kinder trifft, ist Mitmachen angesagt. Spielerisch nähern sich dabei alle dem Thema Klimaschutz. Gehandelt werden muss schnell, schließlich hat die Erde Fieber und alle müssen nun helfen, sie...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Toni Haselbergerund Martina Gansterer beim Spirit Cup in Ungarn | Foto: TSK Juventus Stockerau
2

Toni und Martina tanzten in Ungarn
Das Tanzpaar aus dem Bezirk Korneuburg beim Spirit Cup im Semifinale

Martina und Toni kommen auf den 8. Platz Bei den internationalen Turnieren kommen die Paare aus den unterschiedlichsten Ländern. Anfänger sind nicht zugelassen, man muss schon mindestens in der Oberklasse sein, um eine Startlizenz lösen zu können. Da darf man sich auch über einen 8. Platz freuen, so wie es beim Spirit Cup in Kiskunmajsa (Ungarn) für Martina und Toni gelang. Bei ihrem ersten WDSF Turnier des heurigen Jahres schafften sie es auf Anhieb ins Semifinale der besten 10 und konnten da...

  • Korneuburg
  • Pamela Travers
100 Jahre NÖ: Ernstbrunn einst und heute. | Foto: Gottfried Böck / Bwag
6

100 Jahre Niederösterreich
Ernstbrunn – von den Kelten ins Heute

Ernstbrunn hat eine lange Geschichte, schon Kelten und Römer hinterließen ihre Spuren am Oberleiser Berg. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. "Ernustisprunnin" wurde das heutige Ernstbrunn benannt, als es im Jahr 1045 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Von der ersten Apotheke im Jahr 1793 und der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr 1883, reisen wir ins Jahr 1887, als mit Postmeister Jakob Wojna das erste Postamt besetzt wurde. 1894 eröffnete die Raiffeisenkasse, 1904 die Lokalbahn...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige
Foto: pixabay (Symbolfoto)

Lagerhaus Ernstbrunn
Ostern naht – her mit der Deko!

Die Lagerhäuser Ernstbrunn & Korneuburg lassen den Osterhasen vor Freude hoppeln: Denn mit den frühlingshaften Osterdekorationen fühlt er sich beim Eier-Verstecken sicher ganz besonders wohl. Und damit alle spielend durch die Feiertage kommen, gibt es für die Kleinen und Kleinsten jede Menge Outdoor-Spielgeräte, Spielzeug und Kuscheltiere. Die Lagerhäuser Ernstbrunn & Korneuburg bieten sozusagen den Oster-Doppelpack! Einfach vorbeikommen und gustieren! Mehr Infos: lagerhaus-korneuburg.at

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Horst Gangl, Bürgermeister von Ernstbrunn, ist seit Jahren bemüht, den einzigen Naturpark des Weinviertels aufzuwerten. | Foto: Friedrich Doppelmair

Kraft der Natur inhalieren
Kraftort "Leiser Berge"

Aufenthalt und Bewegung in der Natur stärken das Immunsystem und die Seele zu jeder Jahreszeit. BEZIRK KORNEUBURG. Aufenthalte in der Natur fördern, inzwischen wissenschaftlich nachgewiesen, die geistige und seelische Gesundheit. Diesen Erkenntnissen entsprechend, hat sich die Region Naturpark Leiser Berge zu einem Hotspot der schnellen Erholung und Stärkung entwickelt. Eine reichhaltige Flora und Fauna, ein breites Angebot von Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten, zahlreiche Wanderwege und...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Martina und Toni nach den Lateinbewerben | Foto: TSK Juventus Stockerau

Toni und Martina auf Medaillenjagd
Sieg bei Landesmeisterschaften

20. Febraur 2022 - dieses Datum wird den beiden Tanzsportlern aus dem Bezirk Korneuburg in Erinnerung bleiben. 4 Goldmedaillen an einem Tag, das klingt schon rekordverdächtig. Und es gab sogar noch eine Silberne und eine Bronzene dazu. In Riedlingsdorf (Bgld.) fand am letzten Wochenende die Steirische Landesmeisterschaft der Tanz-Senioren statt. In 4 Altersklassen, 5 Leistungsklassen und 2 Disziplinen wurde um Medaillen und Aufstiegspunkte gekämpft, besser gesagt, getanzt. Das Paar...

  • Korneuburg
  • Pamela Travers
Die Auszeichnung zur Energie-Vorbildgemeinde ist für Bürgermeister Horst Gangl ein Zeichen, auf dem richtigen Weg zu sein. | Foto: Christelli

So geht’s
Ernstbrunn ist Energie-Vorbildgemeinde

Arbeit und Bemühungen wurden nun belohnt – Ernstbrunn ist "Vorbildgemeinde" in Sachen Energie. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. "Ich verstehe das als allgemeinen Auftrag. Als Gemeinde muss man stets Vorbild sein, wenn man in der Bevölkerung ein Umdenken erreichen will", ist Ernstbrunns Bürgermeister Horst Gangl überzeugt. Der schonende Umgang mit Ressourcen, das Einsparen von Energie sowie der Umstieg auf Alternativen ist ihm seit Jahren ein Anliegen. Bereits vor über zehn Jahren wurde etwa das...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Windkraft Simonsfeld erweiterte das Bürogebäude in Ernstbrunn. | Foto: Vanessa Leisser /Windkraft Simonsfeld

Nachhaltiges Wachstum
Windkraft Simonsfeld braucht mehr Platz

Durch nachhaltiges Wachstum, die Dynamik der Branche und den gestiegenen Bedarf an Green Jobs im Weinviertel, freut sich die Windkraft Simonsfeld über einen Mitarbeiterzuwachs von elf Prozent im heurigen Jahr. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN (pa). Die Büroerweiterung ist daher ein wichtiger Zwischenschritt, der Neubau eines weiteren Gebäudes ist bereits in Planung. "Wir setzen auf Wachstum, regionale Wertschöpfung und den dynamischen Ausbau der Win- und Sonnenstromproduktion in Österreich. Die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Ein Schatzkistl für Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Friedrich Doppelmair
2

Ernsti-Mobil feiert Geburtstag
Mikro-Mobilität in Ernstbrunn

Über 40 ehrenamtliche Fahrer führten das Projekt Ernsti-Mobil in zehn Jahren zum beispielhaften Erfolg. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. "Das Besondere an dem Projekt Ernsti-Mobil ist das Motto: Bürger fahren für Bürger", erklärt Bürgermeister Horst Gangl den Ehrengästen der kleinen Jubiläumsfeier, unter ihnen Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Ehrenbürger und Altbürgermeister Johann Prügl. Im Jänner 2011 startete Gangl, damals Vizebürgermeister, den Leitbildprozess - Thema...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Martina Gansterer und Anton Haselberger bei der Staatsmeisterschaft Standard 2021 in Wattens  | Foto: TSK Juventus Stockerau

Martina und Toni in Topform bei der Staatsmeisterschaft in den Standardtänzen
Freude mit Blech: Toni Haselberger und Martina Gansterer belegen Platz 4

Staatsmeisterschaft in den StandardtänzenDie Staatsmeisterschaft ist immer ein Highlight im Turnierkalender. Heuer war das Tiroler Wattens Austragungsort dieses Turnieres. Toni Haselberger und Martina Gansterer aus dem Bezirk Korneuburg gingen in zwei Altersklassen (ü 30 und ü 45) an den Start. In der Klasse Senior II (ü 45) erreichten sie das Finale der Besten 6 und konnten dort noch zwei Paare hinter sich lassen. Die Tanzsportler freuten sich sehr über die "blecherne" Medaille. Vor zwei...

  • Korneuburg
  • Pamela Travers
Martina und Toni, NÖ Landesmeister Standard Sen I  | Foto: TSK Juventus Stockerau
2

Landesmeistertitel Im Tanzsport erfolgreich verteidigt
Toni und Martina wieder Landesmeister Standardtanz - Senioren über 30

Toni Haselberger und Martina Gansterer konnten ihren Titel verteidigen! Zum zweiten Mal in Folge gewannen sie den begehrten Titel "Niederösterreichischer Landesmeister Standard in der Altersklasse über 30" . Über die Medaillen des ÖTSV freuten sich die Tanzsportler, die beide im Bezirk Korneuburg daheim sind. Das Tanzpaar startet für den Tanzsportklub Juventus Stockerau.  Das erste Mal wurden Toni und Martina im Jahr 2019 Landesmeister in dieser Disziplin und Altersklasse. Nach dem...

  • Korneuburg
  • Pamela Travers
Foto: (C) CULUMNATURA, Wilhelm Luger GmbH

CULUMNATURA SPENDET SPINDE AN DEN SPORTKLUB RAIKA ERNSTBRUNN

Die Firma CULUMNATURA freut sich, dass acht der ehemaligen Spinde dankbar vom Sportklub Raika Ernstbrunn entgegen genommen wurden. Da das CULUMNATURA Team laufend vergrößert wird und neue Spinde anschafft wurden, freut sich der Naturkosmetikerzeuger aus Ernstbrunn einen glücklichen Nachbesitzer gefunden zu haben. „Unsere Sportjugend wird sich sehr über die farbenfrohen und geräumigen Platzspender freuen.“, zeigt sich Mathias Würzler vom Sportclub dankbar.

  • Korneuburg
  • Helene Zugcic
Die drei schwersten Kürbisse wogen zusammen über 1393 Kilogramm. Sieger Friedrich Melka sicherte sich den Österreichrekord. | Foto: Friedrich Doppelmair
49

Oldtimertreffen in Ernstbrunn
Mit fast 800 Kilogramm zum Österreichrekord

Oldtimer und Riesenkürbisse. In Ernstbrunn passt eben irgenwie und (fast) immer alles zusammen. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Das nennt man ein gelungenes Geburtstagsgeschenk. Friedrich Melka schenkte sich selbst mit seinem 773,5 Kilogramm schweren Kürbis einen österreichischen Rekord. Dazu gratulierten Landtagsabgeordneter Christian Gepp, Bürgermeister Horst Gangl und Moderator Johann Narrenhofer. Das Fest der Rekordkürbisse fand im Rahmen des inzwischen schon traditionellen Oldtimertreffens...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.