Ernstbrunn

Beiträge zum Thema Ernstbrunn

Gemütliche Stunden verbringt das Grätzl im Hof von Walter Kovarik in der Grafengasse. | Foto: Walter Kovarik
4 4

Grillfest im Bezirk Korneuburg gewinnen!
Das "Grafengassen-Grätzl" stellt sich vor

Die Bezirksblätter verlosen 29 "Grätzelfeste" in ganz Niederösterreich – auch eines im Bezirk Korneuburg. Alles, was notwendig ist, um das Grillfest für seine Nachbarschaft zu gewinnen: Eigenes Grätzl anmelden, beschreiben und mit ein bissl Glück bald mit dem "Grätzl" Würstel, Kotelett & Co. genießen. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Auch Walter Kovarik hat die Gelgenheit genutzt und sein "Grätzl" in der Grafengasse in Ernstbrunn angemeldet. "Unsere Nachbarn sind immer für uns da, wenn wir Hilfe...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Für die Sportjugend gab es von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister fünf Liegestühle. | Foto: Friedrich Doppelmair

Für die junge Generation
Ernstbrunn für drei Jahre Jugend-Partnergemeinde

"Die Auszeichnung zur Jugend-Partnergemeinde 2019 - 2021 ist ein Impuls für die gesamte Jugendarbeit in der Gemeinde und eine sinnvolle sowie wichtige Investition in die Zukunft", erklärte Bürgermeister Horst Gangl beim Fototermin auf dem Ernstbrunner Sportplatz. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Die Jugendarbeit in der Gemeinde ist vielfältig und wurde unter anderem wie folgt bewertet: Organisatorische und personelle Rahmenbedingungen, kommunale Beteiligung und Kommunikation, Kooperation und...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit: Robert Pohler, Horst Gangl, Resi und Herbert Huber, Rudolf Zotter und Harald Meisel. | Foto: Josef Christelli

Diamantene Hochzeit in Ernstbrunn
60 Jahre Theresia und Herbert

Wenn das Ehrenamt einen Namen hätte, es könnte "Huber" heißen. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Der frühere dreifache Motocross-Staatsmeister Herbert und seine Resi waren überall fleißige Helfer und Funktionäre. Ebenso leisteten sie Unmengen von ehrenamtlichen Stunden. Die Diamantene Hochzeit war jetzt Anlass, einmal ordentlich "Danke" zu sagen. Herbert Huber war zehn Jahre FF-Kommandant Stellvertreter, arbeitete beim FF-Haus-Neubau praktisch rund um die Uhr und war lange Zeit Funktionär im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Ferienspiel Niederleis 2019
Niederleiser Kinder erkundeten Wildpark Ernstbrunn

Das Niederleiser Ferienspiel begann mit der 1. Station im Wildpark Ernstbrunn. Eine kleine Schar erkundete bei herrlichem Wetter Tiere in der Natur. Große Freude bereitete den Kindern, dass die Tiere buchstäblich aus der Hand fraßen. Der gemütliche Nachmittag klang in der Hexenküche beim Eis essen und Herumtollen am Spielplatz aus. Die Betreuerinnen Sonja, Doris und Ingrid freuen sich auf das nächste gemeinsame Ferienspiel beim Basteln.

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Foto: Horst Gangl
5

"Land unter" im Bezirk Korneuburg
Unwetter in Ernstbrunn und Großrußbach

Am Wochenende zogen starke Unwetter über Teile des Bezirks Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG. Während man im Raum Langenzersdorf auf kräftigen Regen schon sehnlichst wartet, schienen Gebiete um Ernstbrunn und Großrußbach unterzugehen. "So massiv war das schon lange nicht mehr, wir hatten teilweise 80 Milliliter pro Quadratmeter", erzählt Ernstbrunns Bürgermeister Horst Gangl. Auf ihn und seine Freiwilligen wartet auch jetzt, nach dem Ende des starken Unwetters, noch jede Menge Arbeit. "Auf...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
"Die Wilden Kaiser" eröffnen am Samstag, 29. Juni 2019, um 21 Uhr die heurigen Ernstbrunner Festtage auf dem Sportplatzgelände. | Foto: Die Wilden Kaiser

Konzerte, Frühschoppen und gute Lauen
Ernstbrunner Festtage 2019

Von 28. bis 30. Juni 2019 finden auf dem Sportplatzgelände die Ernstbrunner Festtage 2019 statt. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Los geht es am Freitag, 21 Uhr (Einlass: 19Uhr)) mit "Die Wilden Kaiser", bei denen ein Konzert zur Audienz, Hits zu Hymnen und die Zuhörer zum kaiserlichen Hofstaat. werden. Am Samstag sorgt "Coverllerie" für ordentlich Stimmung. Die Pop- & Rock-Coverband aus dem Weinviertel legt um 21 Uhr los (Einlass: 19 Uhr) – Anti-Schlager-Garantie inklusive. Den Abschluss der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Startschuss: Christoph Schodl (NÖ Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Markus Doppler (Leiter der Straßenmeisterei Mistelbach), Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter), Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Horst Gangl, Sandra Mackinger (Leiter-Stellvertreterin der NÖ Straßenbauabteilung Wolkersdorf) Vizebürgermeister Alfred Wittmann. | Foto: NÖ Straßendienst

Baustellen-Sommer
"Facelift" für den Hauptplatz

300.000 Euro für neue Straße im Herzen Ernstbrunns. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Es ist ein Millionen-Projekt, die Um- und Neugestaltung des Ernstbrunner Hauptplatzes. Zentraler Bestandteil ist dabei die Erneuerung der rund 50 Jahre alten Straßenkonstruktion der B 40. Dies nahm Landesrat Ludwig Schleritzko zum Anlass, persönlich mit Bürgermeister Horst Gangl die Baustelle zu besichtigen, schließlich sponsert das Land NÖ den ersten, 300.000 Euro teuren Bauabschnitt auch mit 100.000 Euro. Die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Mit 70 Punkten aus 28 Spielen sicherte sich die Kampfmannschaft den Meistertitel in der 1. Klasse Nordwest. Die Reserve stand dem in nichts nach und erkämpfte ebenfalls den Meistertitel. | Foto: Friedrich Doppelmair

Fußball
Meisterteller für SK Ernstbrunn

Meister 2018/19: Kampfmannschaft und Reserve SK Raika Ernstbrunn. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Feiertagsstimmung auf dem Sportplatz in Ernstbrunn. Mit sagenhaften 70 Punkten aus 28 Spielen erkämpfte sich die Kampfmannschaft in der ersten Klasse Nordwest den Meistertitel 2018/19. 22 Siege, vier Unentschieden und nur zwei Niederlagen sprechen eine deutliche Sprache. Und auch die Reserve ließ sich nicht lumpen und darf sich ebenfalls Meistermannschaft nennen. Die Freude über diese Erfolge stand...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Foto: Josef Christelli

Hochzeitsmonat Mai
Glückwünsche in Ernstbrunn

BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Auch am Standesamt Ernstbrunn läuteten die Hochzeitsglocken: Dort haben sich Leopold Bauer (Simonsfeld) und Karin Stumvoll (Hagenbrunn) das Ja-wort gegeben.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bürgermeister Horst Gangl (li.) kann sich über einen "Gratis-Kindergarten" im Wert von 2,4 Millionen Euro freuen. | Foto: Friedrich Doppelmair

EU-Wahl 2019
So viel bringt Europa dem Bezirk

Erstmals werden Kinderbetreuungseinrichtungen zu 100 Prozent gefördert. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Am Beispiel Ernstbrunn, wo ab Herbst 2020 ein neuer Kindergarten und zwei Tagesbetreuungseinrichtungen für die Jüngsten zur Verfügung stehen, erklärten Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Europa-Abgeordneter Lukas Mandl (beide VPNÖ) die Vorteile der EU: "Gerade im Bereich der Kinderbetreuung und Bildung werden seitens der Europäischen Union und des Landes Niederösterreich...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Militärfahrzeuge hatten mit dem Wintereinbruch kein Problem. | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Oldtimertreffen auf Straße und Schiene 2019
Oldtimertreffen trotz Sauwetter in Ernstbrunn

Regen und Kälte hielt 47 Fahrzeughalter nicht von Fahrt nach Ernstbrunn ab. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Oldtimer aller Typen sollten wie jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai auf Schiene und Straße in die Leiser Berge beziehungsweise zum Ernstbrunner Bahnhof rollen. Sollten. Denn heuer machte ein kurzfristiger aber um so heftigerer Wintereinbruch einen Strich durch die Rechnung. Monatelange Vorbereitungen der Organisatoren sind buchstäblich ins Wasser gefallen. Was Bürgermeister Horst Gangl...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Unser Bezirk vor 100 Jahren
Vor 100 Jahren: 8. Mai 1919

Vor 100 Jahren schrieb der "Korneuburger Bezirksbote": "Maisbirbaum, Einbruch. Am Nachmittage des 28. April wurde beim hiesigen Wirtschaftsbesitzer Franz Mareiner eingebrochen und ihm aus verschiedenen Kästen Goldwaren, Geld, Wäsche, Kleidungsstücke, dann aus einer Vorratskammer 20 kg Selchfleisch und 12 kg Schweinefett im Gesamtwerte von 1500 K gestohlen. Während der Dieb noch im Hause war, kam Mareiners Sohn, der 33jährige Ferdinand, plötzlich nach Hause. Mareiner stellte den ihn Unbekannten...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
22

Naturpark-Volksschule Ernstbrunn
Die Erdäpfelpyramide wächst

Bewaffnet mit 16 Erdäpfeln, die schon wunderbar kleine Triebe gebildet hatten, machten sich die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b der Naturpark-Volksschule Ernstbrunn an die Arbeit. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Ihr Ziel – die bunte Erdäpfelpyramide vor dem Schulhaus, die zuvor von den Mitarbeitern des Bauhofes gebaut wurde. Und weil man Bewusstsein für regionale Lebensmittel nicht besser schaffen könnte, als diese selbst anzubauen, stand an diesem Tag das Säen auf dem Programm....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Landtagspräsident Karl Wilfing überreichte die Urkunden an Melanie Kremser und Viktoria Waschulin (re.). | Foto: Werner Jäger

Preisgekröntes Lehrmädchen
Bester Masseur-Nachwuchs kommt aus Ernstbrunn

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure ging ein Lehrmädchen aus Ernstbrunn als Siegerin hervor. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. "Wir legen größten Wert auf eine fundierte und gute Ausbildung. Und der Erfolg dieser dualen Lehrausbildung zeigt sich jedes Jahr aufs Neue beim hohen Niveau des Lehrlingswettbewerbes. Ein toller Nachwuchs in unserer Branche ist somit gesichert", freut sich Landesinnungsmeisterin Christine Schreiner. Und sie versicherte, der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Ein wunderschönes Fotomotiv derzeit – die Rapsfelder der Umgebung. LEADER-OBMANN Kurt Jantschitsch posiert mit den Mitarbeiterinnen aus dem LEADER-Büro. | Foto: LEADER Region Weinviertel Ost

Foto-Wettbewerb
Schönste Fotos vom Weinviertel gesucht

Das Weinviertel ist nicht nur LEBENS.wert, sondern auch sehenswert. Mit dem Fotowettbewerb der LEADER Region Weinviertel Ost sind die schönsten Fotos quer durch alle Jahreszeiten aus dem Weinviertel gesucht. Derzeit sind Frühlingsfotos gefragt. BEZIRK KORNEUBURG | BEZIRK MISTELBACH | WEINVIERTEL (pa). Das Weinviertel hat unzählige, wunderschöne Fotomotive zu bieten. Ob Tiere, Landschaften, Kellergassen, Blumen oder Aktivitäten – die LEADER Region Weinviertel Ost sucht jetzt genau diese. Jeder...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Rufen zum gemeinsamen Radeln auf: Hermann Pöschl (Rußbach), Josef Haas (Hausleiten), Regina Engelbrecht (eNu), Johannes Bauer (Sierndorf), Josef Germ (Stetteldorf), Michael Oberschil (Hagenbrunn), Berhard Ebhart (Rußbach), Gerald Glaser (Enzersfeld), Gerhard Hammerschmied (Ernstbrunn), Horst Gangl (Ernstbrunn), Herbert Greisberger (eNu-Geschäftsführer), Richard Hogl, Peter Trabauer (Stetteldorf), Johann Schmidt (Enzersfeld) und Andreas Neuwirth (Enzersfeld). | Foto: eNu

NÖ radelt
Fast der ganze Bezirk Korneuburg radelt mit

Jeder mit dem Radl gefahrene Kilometer zählt. Können doch beim neuen Wettbewerb im RADLand Niederösterreich tolle Preise gewonnen werden. Und das Beste daran: Elf Gemeinden aus dem Bezirk Korneuburg sind mit dabei. BEZIRK KORNEUBURG. Wer hätte sich gedacht, dass die Niederösterreicher 1,3 Millionen Fahrräder besitzen. "Niederösterreich ist damit im Bundesländer-Vergleich Spitzenreiter und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz", freut sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Mit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Harald Maria Höfinger las aus dem Schulalltag vor. | Foto: Friedrich Doppelmair
1 1 7

Jung und Alt in Ernstbrunn
Bunter Nachmittag spannt Brücke über Generationen

"Die Generation 70+ hat Ernstbrunn zu dem gemacht, was es heute ist", erklärte Bürgermeister Horst Gangl am Sonntag bei seinen Grußworten nach der Begrüßung der Gäste durch Vizebürgermeister Alfred Wittmann. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Als Dank an die Senioren organisiert der Sozialausschuss der Marktgemeinde regelmäßig einen bunten Nachmittag mit amüsantem Programm für alle Bürger 70+. Neben dem Kinderchor der Neuen Mittelschule Ernstbrunn brachte auch der Gesangsverein unter der Leitung...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Familie Pelz-Frithum findet den Spielplatz in Ernstbrunn ganz toll. | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Serie: Mein Bezirk, meine Familie
Abenteuerwelt für die Kleinen

Im fünften Teil der großen Bezirksblätter-Familienserie nehmen wir die Spielplätze im Bezirk unter die Lupe. BEZIRK KORNEUBURG. "Unsere Spielplätze sind toll" sind sich die Weinviertler einig. Jeder Zweite ist mit der Sauberkeit auf den Open-Air Herumtoll-Flächen zufrieden, auch bei der Sicherheit gibt es keinerlei Bedenken. Das ergab eine Umfrage, die das Meinungsforschungsunternehmen Akonsult exklusiv für die Bezirksblätter durchführte. Doch wie sieht es mit den Spielplätzen im Bezirk...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Spatenstich mit Landtagspräsident Karl Wilfing auf dem 6.339 Quadratmeter großen Areal des ehemaligen Ferienheimes. | Foto: Doppelmair
2

Neuer Kindergarten in Ernstbrunn

Zweigruppiger Kindergarten und Tagesbetreuung in der Bründlallee ERNSTBRUNN (fd). Von 2.941 hauptgemeldeten Einwohnern im Jahr 1991 stieg die Einwohnerzahl bis jetzt auf 3.227. Den mit Sicherheit auch weiterhin steigenden Einwohnerzahlen muss die Gemeinde Rechnung tragen und die gemeinnützigen und sozialen Leistungen und Angebote dementsprechend anpassen und erweitern. Grundankauf schon 2015 Nachdem bereits mit Gemeinderatsbeschluss vom September 2015 für die Errichtung eines neuen...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Foto: Naturpark Leiser Berge
3

Anpacken für die Natur
Weg mit dem Gebüsch, damit die Schafe Platz haben

"Anpacken für die Natur! Wacholder freistellen am Buschberg". Unter diesem Titel riefen Naturpark, Gemeinden und naturschutzakademie.at gemeinsam zum Pflegeeinsatz auf – und beeindruckend viele Bürgerinnen und Bürger kamen. BEZIRK KORNEUBURG | LEISER BERGE. Gnadendorfs Bürgermeister Manfred Schulz traute seinen Augen nicht: "Ich bin baff!" Gezählte 63 Freiwillige und ein paar Kinder waren für den schweißtreibenden Einsatz bereit. Einige begannen bereits um 7 Uhr früh, die meisten zum...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Egal wie lange der Umzug dauert, ihnen wird sicher nicht kalt. | Foto: Friedrich Doppelmair
88

Faschingsumzug Ernstbrunn 2019
Faschingsolympiade sorgt für jede Menge Besucher

Eine Olympiade ist bekannterweise der vierjährige Zeitraum zwischen den größten Sportereignissen. Mit Sport hat der Faschingsumzug in Ernstbrunn zwar weniger zu tun, aber er findet auch nur alle vier Jahre statt. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Was viele Besucher bedauerlich finden, dafür aber immer wieder für Besucherrekorde sorgt. 33 Gruppen konnte am Samstag Piratenkapitän Jack Sparrow alias Bürgermeister Horst Gangl von der Ehrentribüne aus begrüßen. Für den guten Ton entlang der Strecke...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
1 1 130

Fasching 2019
Faschingsumzug Ernstbrunn 2019

Bei herrlichem Wetter fand am heutigen Faschingssonntag der große Faschingsumzug in Ernstbrunn statt. Zahlreiche Gruppen zogen vor einer großen Zuschauermenge rund um den Hauptplatz. Hier ein paar fotografische Eindrücke die ich dabei eingefangen haben.

  • Korneuburg
  • Gerhard Radl
Die Mitglieder des Gemeindebauernrates wollen den bäuerlichen Familienbetrieben auch für die Zukunft eine starke Stimme geben. | Foto: Bauernrat

Bauernbund Gemeindegruppe Ernstbrunn
Für die Zukunft gerüstet

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl der Gemeindegruppe Ernstbrunn. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN | KLEMENT (pa). Bei der Mitgliederversammlung der Bauernbund Orts- und Gemeindegruppe Ernstbrunn wurde auch der Vorstand für die kommende Funktionsperiode neu gewählt. Dabei wurde Josef Willinger als Gemeindebauernratsobmann bestätigt. Im stehen künftig Gerald Stacher (Ernstbrunn), Franz Halmschlag (Klement), Josef Haselberger (Lachsfeld), Günter Breitseher (Maisbirbaum), Franz Breitseher...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Pfarrgemeinderat Kurt Sommer, Bürgermeister Horst Gangl, Altpfarrer Thomas Vielnascher und Landtagsabgeordneter Christian Gepp. | Foto: Land NÖ

Landesförderung
Trockene "Füße" für Ernstbrunns Kirche

Das Land Niederösterreich unterstützt die Kirchensanierung mit einer Förderung von 5.800 Euro. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Aufgrund massiver Fundamentsetzungen im nördlichen und östlichen Bereich des Kirchenschiffes der Pfarrkirche Ernstbrunn wurde eine dringende Generalsanierung notwendig. Die Kosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf etwa 100.000 Euro. Das Land Niederösterreich hat für die ersten Sanierungsmaßnahmen eine Förderung in Höhe von 5.800 Euro zur Verfügung gestellt....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.