Ernte

Beiträge zum Thema Ernte

Winzer Krems Geschäftsführer Ludwig Holzer infpormiert über das heurige Weinjahr. | Foto: Robert Herbst
4

Winzer starten mit der Traubenlese

Die extreme Trockenheit im Juli und teilweise im August forderte die Winzer ohne Bewässerung extrem heraus. BEZIRK KREMS. Der Bezirk ist mit dem Kremstal, dem Kamptal und der Wachau reich an Rebflächen und darüber hinaus international für seine exzellenten Weine bekannt. Die BezirksBlätter erkundigten sich bei den Winzern über die Entwicklung der Trauben, der Lese und was Weinliebhaber vom heurigen Tropfen erwarten dürfen. Extreme Trockenheit Ludwig Holzer, Geschäftsführer der Winzer Krems,...

  • Krems
  • Doris Necker
Winzer Erich Kroneder spricht von späterer Weinernte. | Foto: Manfred Kellner
Aktion 3

Stadt Krems
Mit Umfrage: Winzer starten mit der Weinlese

Die Weinernte startet erst rund um den 25. September. Ideal für die Weingüter wäre der Altweibersommer. DÜRNSTEIN/ KREMS/ LANGENLOIS. Die Trauben hängen in großer Anzahl an den Weinstöcken und gedeihen. Die Bezirksblätter fragten bei Winzern aus dem Kamptal, der Wachau und dem Krenmstal nach, wann der ideale Süßegrad für den Beginn der Ernte erreicht ist. Ernte wie damals „Wir werden mit der Lese voraussichtlich in der letzten Septemberwoche starten - also heuer wieder einmal zu einem eher...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Foto: NKL

Jungweine der blau-gelben Landesweingüter

Es ist soweit: Die Jungweine der blau-gelben Landesweingüter Hollabrunn, Krems, Mistelbach und Retz eröffnen mit jugendlicher Leichtigkeit die Weinsaison 2015. „Die Jungweine der Landesweingüter gewähren den ersten geschmacklichen Eindruck des neuen Weinjahrganges. Laut den Weinexperten steht uns mit dem Jahrgang 2015 ein sehr guter, vollreifer Wein mit etwas höheren Alkoholgehalten und geringerer Säure als im Vorjahr ins Haus. Die Kellermeister sprechen schon von einem großen Jahrgang“, betont...

  • Krems
  • Doris Necker

Weinlese für Jubiläumswein

GFÖHL. Die Stadt Gföhl feiert 2014 ihr 25-jähriges Stadtjubiläum. Aus diesem Anlass werden jetzt die ersten Vorkehrungen getroffen. Für die Herstellung eines Jubiläumsweines fand bereits die Ernte der Trauben in den Weingärten der Obst- und Weinbauschule in der Kremser Sandgrube statt. Eifrig wurden vom Bürgermeister, von einigen Stadträten und Gföhler Wirten und Heurigenbetreibern mehr als 1000 Kilo Trauben gelesen. Unterstützung erhielten sie zusätzlich von SchülerInnen der VinoHAK Krems und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.