Erntedankkrone

Beiträge zum Thema Erntedankkrone

Weinlesefest Eibiswald 2022, Festwagenumzug
16 10 72

Das Weinlesefest 2022 in Eibiswald!

Das Weinlesefest in Eibiswald ist der Inbegriff für rubinroten Schilcher, duftende Kastanien und Sturm, redselige Leute, Verbundenheit mit Brauchtum, Tradition und kulinarischen Köstlichkeiten. Entwickelt aus regionalen kleinen Weinkostveranstaltungen, ist dieses Fest nun schon seit Jahren, ein Höhepunkt im herbstlichen Terminkalender der südlichen Weststeiermark. Im Rahmen der Erntedankmesse um 9:00 Uhr, fand auch die Segnung der Erntedankkrone statt. Ab 10.30 Uhr, startete der Erntedank- und...

Erntedankkrone, Graz, Stadtpfarrkirche
19 10 7

Erntedankkrone in der Grazer Stadtpfarrkirche!

Erstmals gibt es in diesem Jahr, eine Erntedankkrone in der Stadtpfarrkirche. In die ,,Stadt.Ernte.Dank.Krone der Vielfalt" wurden Pflanzen eingearbeitet, die in der Stadt gesammelt wurden. Die Erntedankkrone ist eine Neudeutung der christlichen Erntedank-Tradition in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise. Sie soll die erstaunlich hohe Artenvielfalt zeigen die auch im urbanen Raum möglich ist. Es ist dankenswert, denn die Ernte ernährt uns Menschen und daneben sind es auch unscheinbare...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Gemeinsam wurde der Erntedankgottesdienst in der Pfarre Allerheiligen bei Wildon gestaltet. | Foto: RMA
9

Erntedank in Allerheiligen bei Wildon

Die Pfarre Allerheiligen bei Wildon feierte am Sonntag, dem 2. Oktober, ein würdiges Erntedankfest. Gemeinsam mit der Bevölkerung wurde das traditionelle Fest in der Gemeinde gestaltet. ALLERHEILIGEN. Die Erntekrone wurde von der Landjugend Ortsgruppe besonders schön gestaltet. Obmann David Feirer und Leiterin Sandra Stadner trugen mit weiteren Mädchen und Burschen die Krone vom Ortsplatz in die Kirche. Begleitet wurde der Einzug von der Ortsmusik unter Führung von Obmann Norbert Rössler....

Maria Rücker bindet seit 6o Jahren die Erntedankkrone für Kirchberg an der Raab. | Foto: Schleich

Kirchberg an der Raab
60. Erntedankkrone von Maria Rücker

Bereits 60 Mal hat Maria Rücker mit einigen Frauen für die Pfarrkirche in Kirchberg an der Raab die große Erntedankkrone angefertigt. Das ist in der Steiermark rekordverdächtig. Teamarbeit ist für die kunstvolle Gestaltung der Krone gefragt. An die sechs Kronenbügel werden verschiedene Getreidearten in kleinen Büscherln angebunden, was die Arbeit von Maria Rücker ist. Die Helferinnen haben die Aufgabe, die einzelnen Büscherl bunt zusammenzustellen. Ist einer der Bügel mit einem dichten...

Theresia Hubmann und Herta Wagner dürfen stolz auf die Erntedankkrone sein. Sie wurde heuer mit viel Begeisterung vom Verein „Brauchtum Mellach einst und jetzt“gebunden. | Foto: Helga Nebel
2 2 10

Erntedankprozession
Erntedank in Fernitz-Mellach

Jahr für Jahr wird die Erntedankkrone mit viel Begeisterung -abwechselnd in den verschiedenen Ortsteilen gebunden. Heuer wurde diese würdevolle Aufgabe am Samstag, den 2. Oktober am Platzl vor dem Lod´n, bei herrlichem Wetter vom Verein „Brauchtum Mellach einst und jetzt“ mit großem Stolz übernommen. Das Binden ist eine sehr aufwendige Arbeit, wobei das gemeinschaftliche Tun immer im Vordergrund steht - unzählige helfende Hände waren dazu notwendig. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher...

Der Brauchtumsverein Mellach band die Erntedankkrone für die Wallfahrtskirche Maria Trost zu Fernitz. | Foto: KK

Erntedank
Prächtige Erntedankkrone

In Fernitz-Mellach übernimmt jedes Jahr abwechselnd ein Ortsteil das Binden der Erntedankkrone. Heuer übernahm die ehrenvolle Aufgabe der Brauchtumsverein Mellach. Obfrau Nina Kostner und ihr Team gestalteten eine prächtige Krone aus Getreide, Hortensien und Efeu. Gebunden wurde die Krone am Samstag von den Frauen, während die Männer die Zubringer-Handgriffe und Transportarbeit leisteten. Gesegnete wurde die Krone beim Erntedankfest am Sonntag von Pfarrer Josef Windisch.

Die Landjugendlichen aus Groß St. Florian haben ihre Pfarrkirche im Minaiturformat umgesetzt. | Foto: LJ
1

Florianer Kirche in Miniaturausführung

Die Landjugend Groß St. Florian feierte Erntedankfest und die Einweihung der neu renovierten Außenfassade der Pfarrkirche GROSS ST. FLORIAN. Am Sonntag, dem 24. September, fanden sich die Florianer am Kirchplatz in Groß St. Florian zu den Feierlichkeiten rund um das Erntedankfest und die Einweihung der neu renovierten Außenfassade der Pfarrkirche ein. Heuer schmückte nicht nur die von der Landjugend gebundene Erntekrone das Bild des Sonntags, sondern auch die extra gebastelte Miniatur- Kirche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.