erpfendorf

Beiträge zum Thema erpfendorf

Die ASKÖ STOCKSPORTCUPSIEGER 2014 ESV. Wörgl I, vl. Helmut Spitzenstätter, Gratulant Andi Aberger, Georg Stöckl, Klaus Kogler, Andreas Spitzenstätter und Gratulant ASKÖ Landesfachwart Johannes Lanner.
2 82

DIE ASKÖ TIROL STOCKSPORT LANDES-CUPSIEGER 2014 SIND ERMITTELT

19 Herren Vierermannschaften duellierten sich um den ASKÖ Cup 2014 Wie in jedem Jahr präsentierten sich die besten Stocksportvereine des ASKÖ Dachverbandes beim Stocksport Landescup in Kundl. In diesem Bewerb gilt es zum Abschluss einer langen Meisterschaftssaison noch einmal alle Kräfte zu sammeln und voll konzentriert auf den Cupsieg loszugehen. Von den 19 mitwirkenden Mannschaften spielen 5 in der höchsten Spielklasse Tirols. Dieser Umstand allein war schon eine Garantie für hochklassigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die ESV Erpfendorf Delegation mit dem Organisatoren Team des ESV Fladnitz. sitzend und kniend vr. Ehrenobmann Robert Wiedenhofer, Frau Sportref der Gde Kirchdorf, Maria Braito, Stefanie Oberleitner, Peter Reisinger und Hermann Resinger. stehend vr. Josef Nessler, Andi Wörgötter, Werner Holzbauer, Andi Aberger, Reinhold Ponsolt, Georg Lechner und Brugger Alois.
2 2 23

Stocksport verbindet Menschen, Vereine und Länder

unter diesem Motto stand der Besuch der ErpfendorferInnen in Fladnitz an der Teichalm Die Steirer und Tiroler haben schon seit fast 10 Jahren ein großartiges Kameradschaftsverhältnis. Daher waren die StocksportlerInnen aus der Steiermark im Herbst beim internationalen ​Stocksport-Turnier des ESV. Erpfendorf in der Stocksporthalle Erpfendorf​ zu Besuch​. Damals wurden die Grüße ihres Bürgermeisters Peter Reit übermittelt​, die Wertschätzung der Gemeinde Fladnitz sowie des gesamten Fladnitzer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Beim Grillkurs mit den Staatsmeistern bekamen die Teilnehmer viele gute Tipps und Rezepte für ein stressfreies Grillen und wurden mit Schmankerln verwöhnt
1 37

Riesengroßes Interesse am Grillkurs mit den Staatsmeistern in Erpfendorf

Zum Semesterabschluss organisierte die Erwachsenenschule Kirchdorf einen ganz besonderen Grillkurs. Zwanzig Teilnehmer konnten beim Erpfendorfer Sportheim den 2-fachen Grill-Staatsmeistern Hansjörg Achrainer, Jürgen Frühwirth und Gerhard Hauser jun. über die Schulter schauen. Dabei gab es von den „Natural Born Grillers“ viele gute Tipps und Tricks zur stressfreien Zubereitung von Grillspezialitäten. Unter den begeisterten Kursbesuchern ließen sich u.a. auch Kulturreferent Christian Nothdurfter,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Das Hagertal zwischen Kirchdorf und Kössen in Tirol gehört zum Landschaftsschutzgebiet Hefferthorn, Fellhorn, Sonnenberg.
1 15

Urlaubsregion Hagertal bei Kirchdorf in Tirol

Ausflug ins Hagertal Die Freizeit- und Urlaubsregion Hagertal zwischen Kirchdorf und Kössen in Tirol bietet vielfältige Attraktionen. Der Geheimtipp an der Grenze zu Bayern. Das Landschaftsschutzgebiet ist Ausgangspunkt für Wanderungen zur Eggenalm, Hasenauer Alm, Straubinger Haus, Hemmersuppenalm usw. Urlaubsgebiet Das Tal selber ist ein interessantes Wander- und Fahrradgebiet. Hier lässt sich die Taxerklamm mit seiner Kapelle und dem wunderschönen Blick ins Tal entdecken. Einen Besuch sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Toni Hager
Die Sieger  EV Endland Waidring. Vl. Organisator Perterer Albert, Zelger Fritz, Zelger Martin, Födermair Heinz,Grünbacher Maria, der Chef Hauser Bernhard und Brantner Günther
1 81

Freundschaftsturnier auf Kleinfeldbahn ein voller Erfolg

Die Stocksportfreunde Hauser St. Johann haben zum Kleinfeldturnier geladen und alle Freunde sind gekommen. Für viele TeilnehmerInnen ist dieser spezielle Bewerb, der aus einem Mixed des Pinzgauer Stocksportspiels und des olympischen "Kastenspiels" in einer etwas abgeänderten Form besteht. Eine willkommene Abwechslung zur ansonsten häufig höchst anstrengenden Turnier- und Meisterschaftssaison. Der Turnierleiter und Organisator Albert Perterer brachte es bereits bei der Begrüßung auf den Punkt:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Stocksport Landesmeister u-16 Auswahl Unterland Mitte; hinten vl. Hannes Haidacher, Stefan Huber, Stefanie Wörgötter, Lukas Lengauer und Daniel Strasser. Vorne Vizelandesmeister SU Inzing Mario Mitterbacher, Patrick Huber, Leo Haslwanter und Fabio Latina, mit den Gratulanten re TLEV. Vizepräsident Rudi Mühlegger und l. EV Stans Obmann Hannes Mair. | Foto: @strasser wolfgang
1 31

Die U-16 Stocksport Landesmeister stehen fest

Gipfeltreffen in Stans bei Schwaz Erstmals wurde ein Stocksport Landesmeisterschaftsbewerb des TLEV in Stans bei Schwaz ausgetragen. So konnte der Hausherr Hannes Mair die derzeit besten zwei u-16 Teams aus Tirol zur Ermittlung der Landesmeister begrüßen. Die Jugendlichen, die Betreuer und Offiziellen waren schon vor dem Beginn von den gebotenen Bedingungen begeistert. Die Mannschaften der Sportunion Inzing und die Auswahlmannschaft aus dem Bezirk Unterland Mitte schenkten einander nichts und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Im Juni 2013 suchte das Hochwasser auch den Dämmstoffproduzenten heim. | Foto: Foto: Steinbacher
11

Steinbacher: Gewappnet für die Zukunft

Dämmstoff-Produzent zog Bilanz zum Wirtschaftsjahr 2013/14 ERPFENDORF (niko). 2013 war für die Baubranche ein sehr forderndes Jahr: Der Winter hat lange gedauert, daher startete die Bausaison relativ spät. Durch diese Verzögerung entstanden bei einigen Firmen wirtschaftliche Schwierigkeiten. Auch bei Steinbacher, Österreichs einzigem Dämmstoff-Komplettanbieter, in Erpfendorf „Insgesamt hinkte der Umsatz der Branche im 1. Halbjahr um bis zu 20 % im Vergleich zum Halbjahr 2011/12 hinterher. Einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Begrüßung zum Ehrungsteil durch Frau Landesrätin Dr. Beate Palfrader, links Bezirksobmann Andi Aberger und rechts Bezirksobmann Stv. Christian Stöckl. | Foto: @sabine trabi
1 1 111

Saisonabschlussball wird zum Kameradschaftsfest

Der Bezirkseisschützenverband feiert mit Ehrengästen, Unterstützern, Eisschützinnen, Eisschützen und Freunden Wie es bereits seit Langem zur Tradition gehört, traf man sich am Ende der Saison bei den Schwergewichtseisschützen zum gesellschaftlichen Höhepunkt - den Bezirkseisschützenball 2014 im Hotel Neuwirt in Oberndorf. Es galt noch einmal alle Sieger/Innen und Topplatzierten des Jahres zu ehren und gemeinsam die kameradschaftlichen Bemühungen um den Traditionserhalt zu feiern. Sehr zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die großen Drei des Pokalpreiseisschießen um die Hermann Angerer Trophy in Erpfendorf. vr. Die Gratulanten Resinger Hermann und Frau Sportreferentin Maria Braito; Rang 3 ESV Kitzbühel; Die Sieger des EC Oberndorf, Rang 2 links und kniend EV Fieberbrunn.
1 1 61

Sportlicher Saisonabschluss vollzogen

Mit dem Pokalpreiseisschießen beendeten die Schwergewichtseisschützen ihre Sportsaison So wie es die Statuten des Pokalpreiseisschießens verlangten, hatten die Vorjahressieger des ESV. Erpfendorf alle Ortsvereine des Verbandes eingeladen, um sich mit einem fünf Mann Team am Saisonabschlussbewerb zu beteiligen. 8 Mannschaften aus den Orten Brixen, Fieberbrunn, Gasteig, Jochberg, Kitzbühel, Oberndorf, St. Johann und Erpfendorf kamen zu diesem Gipfeltreffen, in dem es darum ging, die Sieger und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Gratulantinnen mit den großen sechs der Meisterschaft; vr. Bezirksschriftführerin Janet Rosenkranz, die Sportreferentin der gemeinde Kirchdorf Maria Braito, 4. Wörgötter Stefanie Erpfendorf, 3. Obwaller Rosi Fieberbrunn, Bezirksmeisterin Krimbacher Christl Jochberg, 2. Ritter Waltraud Jochberg, 5. Straßer Michaela Brixen, 6. Oberleitner Stefanie Erpfendorf.
1 1 27

Die Einzel-Bezirksmeisterin ist ermittelt

Die arrivierten Stocksport-Damen wehrten den Angriff der Jugend ab In den höchst spannenden Vorrunden-Kämpfen der Damen Einzel-Bezirksmeisterschaft des Schwergewichtseisschützenverbandes, in denen es um die Aufstiegsplätze unglaublich spannend zur Sache ging, entschied eine Kehre mehr oder weniger über das Aufsteigen oder das Aussteigen aus dem laufenden Bewerb. In jeder Vorrundengruppe gab es sieben Sportlerinnen, aber nur für die jeweils drei besten Akteurinnen in jedem Feld war Platz im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Das Siegertrio mit den Platzierten und den Gratulanten. vr. Frau Sportref Maria Braito, Frau Bezirksschriftführerin Janet Rosenkranz, 6. Auberger Hubert Brixen, 5. Foidl Josef Fieberbrunn, 3. Gschnaller Michael Fieberbrunn, Bezirksmeister Luxner Martin Jochberg, 2. Auberger Werner Jochberg, 4. Lechner Georg Erpfendorf und Bezirksobmann Aberger Andi.
1 1 37

Die Besten der Besten ermittelten ihren Meister

Die Herren Einzel-Bezirksmeisterschaft ist entschieden Jeder Verein durfte zwei Starter zur Einzel-Bezirksmeisterschaft des Schwergewichtseisschützenverbandes entsenden und der Titelverteidiger des Vorjahres Luxner Martin sowie der U-23 Jugendmeister 2014 Straßer Christoph gesellten sich hinzu. Das ergab ein 18 köpfiges Teilnehmerfeld, das in zwei Neuner-Gruppen gelost wurde. In der Vorrunde ging es in einer Spielrunde jeder gegen jeden mit drei Stöcken darum, einen der ersten drei Plätze in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Das Gemeinschaftsbild der Jugend Teams aus Oberndorf und Erpfendorf, mit den Betreuern vl. Thaler Sepp, Aschauer Peter, Resinger Hermann und Brunner Georg.
1 62

Der Ortswettkampf unserer Jugendlichen ließ keine Wünsche offen

Die Oberndorfer hatten zum Duell geladen und die Erpfendorfer kamen gerne. Wie bei den Erwachsenen im Bezirkscup, findet das Kinder-Duell der Ortsvereine mit Mannschaften statt, die aus mehr als zehn Kindern pro Ort bestehen. Dabei gibt es kein Mindestalter, aber sehr wohl ein Höchstalter, denn Jugendliche, die älter als 15 Jahre alt sind, werden aus Fairness-Gründen nicht zugelassen. Es stellt für die Trainer und Betreuer immer eine große Herausforderung dar, aus den Schülern und Jugendlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
35 Kinder, viele Betreuer/Innen, Eltern, Gemeindevertreter, EV. Endland Waidring Mitglieder und ganz links ein stolzer EV. Endland Waidring Obmann sorgten gemeinsam mit den Unterstützern für diesen erfolgreichen Bewerb.
1 1 27

Beim Kinder - Eisschießen des EV Endland Waidring

strotzten die Schüler und Jugendlichen nur so vor Lebendigkeit Die Gemeinde-Chefs Hochfilzer Georg und Foidl Christian, waren von der Beteiligung und dem Einsatz der Kinder bei dieser Veranstaltung genauso begeistert wie die Eltern, Betreuer und die gesamte EV. Endland Waidring Crew. Damit für alle Schüler und Jugendliche ein interessantes Programm geboten werden konnte,wurden die 34 Teilnehmer/Innen in mehrere Klassen aufgeteilt. So hatten es alle mit gleichwertigen Gegnerinnen und Gegnern zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die ersten Drei der Bezirksmeisterschaft des Schwergewichtseisschützenverbandes mit den Offiziellen; vr. Bezirksschriftführerin Janet Rosenkranz, Bezirksobmann Andi Aberger und der Sportreferent der Gemeinde Oberndorf Didi Unterberger. Rang 2  ESC. Jochberg I, Bezirksmeister EC. Oberndorf I, Rang 3 ESC. Jochberg II.
1 2 66

Meister der Schwergewichts - Eisschützen gekührt

20 Mannschaften ermitteln ihre Meister Die Ortsvereine stellten ihre besten Akteure zur höchsten Meisterschaft der Schwergewichtseisschützensaison 2014. Die Wetterkapriolen der letzten Wochen machten es für den EV. Fieberbrunn trotz aller Bemühungen unmöglich, die Natureisbahnen spielbereit zu machen. Daher gab es zum ersten Mal seit Langem ein Spielsystem, das in zwei Vorrundengruppen zu je zehn Mannschaften in Erpfendorf und Brixen ausgetragen wurde. Aus den beiden Vorrundengruppen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Nachmittag: Rang 1  ESV. Kitzbühel I  vr. Die Gratulanten Resinger Hermann und Frau Sportref. Braito Maria mit, Zaggl Thomas, Obwaller Rosi, Messner Irmgard und Gschnaller Michael.
57

Stocksport Mixed Bewerb wird zum Fest mit Freunden

Im zweiten Teil der Erpfendorfer Stocksporttage trafen Freunde aus nah und fern aufeinander So durfte Obmann Resinger unter anderem Mixed Mannschaften aus der Steiermark, Salzburg und Tirol zum Saisonabschlussturnier in der Stocksporthalle Erpfendorf begrüßen. Die gemeinsame Stocksportausübung und die gelebte Kameradschaft unter den Vereinen standen im Mittelpunkt der Bewerbe. Aber sobald der Pfiff des Schiedsrichters ertönte, gab es nichts zu verschenken und jeder Punkt musste hart erkämpft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Siegerinnen des SV. Aschau Lang Eder Haslehner Lisi, Holaus Elisabeth, Klocker Helene und Schweinberger Elisabeth, mit der Frau Sportreferentin Maria Braito.
70

Stocksporttage mit großartigem Damen-Turnier eröffnet

5 mal 7 Mannschaften kämpfen in Erpfendorf um die Stocksport Turniersiege 2013 Den Anfang der Saisonabschluss-Turniere in Erpfendorf machten die Damen. Das starke Teilnehmerfeld mit vielen Topmannschaften des Tiroler Unterlandes bot alles, was das Stocksport Herz begehrt. So waren etliche technische Leckerbissen genauso zu sehen, wie enorm enge ganz knapp entschiedene Spiele. Am Ende durften die Damen des SV. Aschau Lang Baustoffe über den Turniersieg jubeln; Klocker Helene, Eder-Haslehner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
87

Kreuz wurde neu aufgesteckt

Schwerarbeit für die Dachdecker - Kirchendach wurde saniert ERPFENDORF (niko). Am Sonntag konnte mit der Kreuzweihe und Kreuzaufsteckung der Abschluss der Renovierungsarbeiten am Dach der Kirche St. Barbara in Erpfendorf gefeiert werden. Die Kirche wurde in den 1950er-Jahren nach Plänen von Architektur-Künstler Clemens Holzmeister errichtet. Im November 1955 wurde erstmals das Kreuz am Turm aufgesteckt. Die Weihe der neuen Kirche fand am 19. und 20. Oktober 1957 - vor genau 56 Jahren - statt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch bei der Solo Stocksport Vereinsmeisterschaft in top Form. Wörgötter Stefanie.
32

ErpfendorferInnen feiern ihre Goldene

Obmann und Betreuerin sind mächtig stolz auf ihre Steffi Daher wurde die Erpfendorfer Stocksport Einzelmeisterschaft nicht nur dazu genützt, um die Einzelmeisterin zu küren, sondern auch, um gemeinsam die frischgebackene Landesmeisterin Steffi Wörgötter zu feiern. Die 15 Jährige bot bei der Landesmeisterschaft in Kundl im Stocksport Zielwettbewerb eine hervorragende Leistung und sicherte sich den Landesmeistertitel. Die Erpfendorferinnen und Erpfendorfer dürfen daher mit ihrer Steffi erstmals...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
LM  Zielwettbewerb 2013,  U - 14  2. Markus Wörle ESF. Pinswang, 1.  Hintner Markus EV. Breitenbach, 3. Strasser Daniel EV. Itter. | Foto: @ TLEV. Zielwettbewerb Fachwart Maiburger
2 11

Stocksport Landesmeisterschaft im Zielwettbewerb Sommer 2013 in Kundl

Die besten Stocksportlerinnen und Stocksportler des TLEV. ermittelten kürzlich ihre Landesmeister/Innen im Zielwettbewerb Bei diesem Zielwettbewerb ist jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer auf sich alleine gestellt und hat dabei um zu gewinnen, in zwei Runden zu je 24 Versuchen eine höhere Punkteanzahl zu erspielen als alle anderen Gegnerinnen oder Gegner in der selben Spielklasse. In der allgemeinen Damen- und Herrenklasse werden vorerst im oben genannten System die ersten Sieben ermittelt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Es ist angerichtet. Die Preise warten auf ihre Gewinner.
28

Koasacup Siegerehrung ein Fest der Gemeinschaft

Der EV. Endland Waidring rief und alle kamen Die sensationelle Beteiligung am Sportbewerb sowie die große Mitwirkung der Vereine an der Siegerehrung machten den Bewerb zu einem Top Sport Event und den gemeinsamen Abschlussabend zu einem großen Kameradschaftsfest. Der vom EV. Endland Waidring Team bestens organisierte Koasacup 2013 brachte 10 Damenteams und 15 Herrenmannschaften aus dem Bezirk Kitzbühel an den Start. In zwei Vorrundengruppen bei den Damen und in drei Vorrundengruppen bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Symbol-Stein versenkt: LA Josef Edenhauser, Edi Bichler, LA Sigi Egger, Bgm. Ernst Schwaiger.
15

Die Klamm auch offiziell eröffnet

Wiederhergestellte Grießbachklamm wurde Schmuckstück ERPFENDORF (niko). Vorigen Donnerstag wurde die nach den schweren Unwetterschäden vom vorigen Sommer in zweimonatiger Bauzeit im Frühjahr wiederhergestellte Grießbachklamm auch offiziell eröffnet. Seit Sommerbeginn gab es bereits einen Ansturm an Gästen in dem attraktiven Naturjuwel. Der Dank des TVB St. Johann ("Bauherr") für die Hilfe und Mitfinanzierung ging an die Gemeinde Kirchdorf, das Land Tirol (Forst, Tourismus), an alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
105 RadsportlerInnen traten beim Einzelzeitfahren zwischen Erpfendorf und Kössen kraftvoll in die Pedale. Im Bild Rupert Polak von der RU St. Johann beim Start.
75

Radsportler ermittelten ihre Champions

Radsportler ermittelten ihre Champions beim 9. Hans-Jöchl-Gedenkrennen und bei den Tiroler Meisterschaften Nicht wie im Vorjahr im Regen sondern bei großer Hitze traten heuer 105 RadsportlerInnen beim Einzelzeitfahren zwischen Erpfendorf und Kössen kraftvoll in die Pedale. Auf der gesperrten 20-km-WM-Strecke führte die Radunion St. Johann in Tirol mit vielen Helfern das 9. Hans Jöchl Einzelzeitfahren und die Tiroler Meisterschaft (TT-Cup) durch. Lob für die gute Organisation bekam das OK-Team...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Sieger  Kramatweg  vr. die Gratulanten Resinger Hermann und Oberleitner Steffi, Guggenbichler Josef, Hechenberger Werner, Oberleitner Kathi, Riegler Richard und Rbl. Aberger Andi
84

Erste Wege und Straßenmeisterschaft in Erpfendorf

Spitzenmäßige Beteiligung unterstreicht den Zusammenhalt in Erpfendorf Bei der ersten Wege- und Straßenmeisterschaft im Stocksport vereint der ESV. Erpfendorf gemeinsam mit den Mannschaftsführern der verschiedenen Gebiete 12 Vierermannschaften zu einem kameradschaftlichen Wettkampf. Da für ein so großes Teilnehmerfeld selbst die große Halle des ESV. Erpfendorf zu klein wurde, damit man alle Mannschaften gegeneinander antreten lassen konnte, mussten zwei Gruppen zu je 6 Teams gebildet werden. Da...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Nach der Erstbegehung durch TVB-Funktionäre, Bürgermeister, Pfarrer und Firmenvertreter (im Bild auf der Hängebrücke) ist die Grießbachklamm in Erpfendorf wieder für alle Wanderer geöffnet
1 68

Naturjuwel Grießbachklamm in Erpfendorf ist wieder geöffnet

Sanierungsarbeiten nach dem Hochwasser in nur acht Wochen Bauzeit abgeschlossen Vor fast genau einem Jahr wurde die Grießbachklamm durch ein Hochwasser zerstört, doch nun präsentiert sich das beliebte Ausflugsziel wieder von seiner schönsten Seite. Der Spatenstich zu den Sanierungsarbeiten erfolgte am 17. Mai und bereits acht Wochen später wurden die technischen Arbeiten erfolgreich beendet. Damit stand der Erstbegehung am letzten Freitag nichts mehr im Wege. Neben der Geschäftsführung, dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.