Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Erste Hilfe-Maßnahmen wurden umgehend eingeleitet, um der Frau, die leblos auf einem Parkplatz in Eggersdorf gefunden wurde, zu helfen. (Symbolfoto) | Foto: Rotes Kreuz
2

Keine Atmung wahrgenommen
Eggersdorfs Polizisten retten leblose Frau

Am Montagnachmittag fanden Polizistinnen eine leblose Person auf einem Parkplatz in Eggersdorf vor. Die 35-Jährige wurde nach Erste Hilfe-Maßnahmen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus verbracht. EGGERSDORF. Gegen 16.30 Uhr am 25. Oktober nahmen Polizistinnen der Polizeiinspektion Eggersdorf bei Graz eine bewusstlose Person auf einem Parkplatz wahr. Die Haut der 35-jährigen Grazerin wies bereits bläuliche Verfärbungen auf. Ebenso konnte keine Atmung wahrgenommen werden. Durch die Erste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Aufgrund des Unfalls kam es am Mittwoch, 31. September, zum Stau auf der A9. Der Verkehr musste schließlich umgeleitet werden. (Symbolfoto) | Foto: Marlene Anger
2

Übelbach
Sechs Kilometer langer Stau nach Unfall mit verletzten Personen

Am Mittwoch, 31. September, mussten Autofahrerinnen und Autofahrer wieder starke Nerven behalten: Ein 41-jähriger Pkw-Lenker kam am Nachmittag auf der Autobahn ins Schleudern und kollidierte mit einer Betonleitwand. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Etwa sechs Kilometer Stau war die Folge. ÜBELBACH. Gegen 16.40 Uhr, kurz vor dem berufsbedingten erhöhten Verkehrsaufkommen, fuhr ein Pkw-Lenker aus dem Bezirk Schwaz/Tirol auf der Pyhrnautobahn (A9) in Fahrtrichtung Graz. Dabei dürfte er...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Übelbach investiert in die Sicherheit für alle Gemeindebewohner:innen. | Foto: Übelbach

Erste Hilfe-Versorgung
Übelbach investiert für First Responder

Es muss ja bekanntlich immer erst etwas passieren, damit etwas passiert – die Marktgemeinde Übelbach will es aber auf keinen Fall darauf ankommen lassen und investiert in einen weiteren First Responder. ÜBELBACH. Sicherheit geht immer vor. Bei einem First Responder handelt es sich um geschulte Ersthelfer:innen mit einer Zusatzausbildung oder Rettungssanitäter:innen, die über die Rotkreuz-Leitzentrale bei Notfällen in unmittelbarer Umgebung alarmiert werden, um auch umgehend helfen zu können....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Heute Morgen kam es auf der A9 zu einem folgenschweren Autounfall. | Foto: FF Deutschfeistritz

Übelbach
Schwerer Autounfall mit Todesfolge beim Gleinalmtunnel

Heute, in den frühen Morgenstunden, kam es kurz nach dem Gleinalmtunnel zu einem schweren Autounfall.  GRAZ-UMGEBUNG. Zu einem tragischen Unfall kam es heute um 3.13 Uhr. Die Landesleitzentrale Steiermark alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren Übelbach-Markt und Deutschfeistritz zu einem Verkehrsunfall, der sich kurz nach dem Gleinalmtunnel in Fahrtrichtung Spielfeld ereignete. Autobahn war lange gesperrt Ein 56-jähriger Pkw-Lenker aus Bosnien blieb aus noch unbekannter Ursache ohne...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Semriach, im Rauchhaus, gibt es jetzt einen Defibrillator. | Foto: KK

Semriach
Für den Fall der Fälle: Defibrillator beim Rauchhaus

Die Marktgemeinde Semriach hat einen Defibrillator erhalten. Die feierliche Übergabe erfolgte vom Roten Kreuz. Im Rauchhaus zieht nicht nur Geselligkeit ein, sondern auch Erste Hilfe: Im Automatenraum, der rund um die Uhr geöffnet ist, wurde ein Defibrillator bereitgestellt. Er kann in Notsituationen bei Herz-Kreilauf-Stillstand Leben retten. "Reset-Knopf" für das HerzEin Defibrillator ist sozusagen ein "Reset-Knopf" für das Herz, wenn es zum Kammerflimmern oder -flattern kommt. Bei beiden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren stellten sich dem Bewerb. | Foto: Rotes Kreuz

Jugendbewerb
Nachwuchs-Retter vom Roten Kreuz zeigen ihr Können

Beim Landesjugendbewerb des Roten Kreuzes punkten die Jugendlichen aus Graz-Umgebung. Laut Statistik Austria zählen Herz-Kreislauf-Krankheiten zur häufigsten Todesart in Österreich. Auch wenn es 2020 zu einem Rückgang kam, so wurden trotzdem 32.678 Sterbefälle – oder 35,7 Prozent aller Todesarten – vermeldet. Bei einem akuten Notfall ist daher rasche Hilfe gefragt, da die Überlebenschance für Betroffene bis auf das Vierfache steigen kann. Erste Hilfe kann jeder erlernen, das Alter spielt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK
Video

Welttag der Ersten Hilfe
Wie der "Radetzkymarsch" Leben rettet

Heute ist Welttag der Ersten Hilfe.  Hand auf Herz: Wüssten Sie wirklich, was im Notfall zu tun ist? Wie man reagieren soll, wenn man einen Unfallort erreicht oder ein geliebtes Familienmitglied plötzlich einen Atmen-Kreislauf-Stillstand hat? Zum heutigen Welttag der Ersten Hilfe macht das Rote Kreuz einmal mehr auf rasche, aktive Hilfe und auf die Wiederbelebung aufmerksam. Musikalische Lebensretter Durch die Corona-Pandemie gibt es auch in der Ersten Hilfe Änderungen. Das Beatmen, wie man es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Schützen: Der Notfallkurs zeigt, wie das geht. | Foto: panthermedia.net/belchonock
1

Kindernotfallkurs: Was zu tun ist, wenn Kinder sich verletzen

Die meisten Unfälle, bei denen sich Kinder schwer oder sogar tödlich verletzen können, passieren in den eigenen vier Wänden. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit zählen Verbrennungen und Verbrühungen zu den häufigsten Kindernotfällen, jährlich gibt es rund 800 Vergiftungsunfälle, und im Schnitt stürzt alle vier Wochen ein Kind aus dem Fenster. Eine einzige Sekunde der Unaufmerksamkeit reicht aus. "Zu 99 Prozent passiert nichts", lautet der Slogan des Roten Kreuzes. Ruhe bewahren Mit einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zahlreiche Bürgermeister aus den Gemeinden im Bezirk Graz-Umgebung kamen zur Kick-off-Veranstaltung nach Feldkirchen.
3

Offensive für mehr Erste Hilfe

Das Rote Kreuz startet ab 2018 eine Erste-Hilfe-Offensive im Bezirk. Am Freitag war Startschuss. Durchschnittlich 40.000 Menschen sterben in Österreich pro Jahr an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. "16.000 davon könnten gerettet werden", sagt Graz-Umgebungs Bezirksrotkreuzarzt Christoph Schweighofer. Oft entscheiden die ersten Minuten über das Überleben eines Notfallpatienten. Derzeit werden im Bezirk jährlich rund 3.000 Menschen bei verschiedenen Kursformaten in Erster Hilfe ausgebildet. Auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.