Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Treffen in der Gemeinschaft inklusive dem Erlernen wertvoller Fähigkeiten: In der Jugendgruppe des Roten Kreuzes lernen die Mitglieder Erste Hilfe. Wer dann möchte, kann diese Kenntnisse auch bei Jugendwettbewerben – wie hier am Foto 2022 in Völkermarkt – unter Beweis stellen. | Foto: RegionalMedien

Rotes Kreuz Völkermarkt
Am Sonntag stellt sich die Jugendgruppe vor

VÖLKERMARKT. Freundschaften, Teamwork, soziales Miteinander und die wertvollen Fähigkeiten Hilfe zu leisten, lernen Jugendliche in der Jugendgruppe des Roten Kreuzes kennen. Beim Roten Kreuz Völkermarkt sind aktuell 27 Jugendliche und neun Betreuungspersonen aktiv. "Die Jugendlichen lernen Erste-Hilfe-Maßnahmen, neben Spiel, Spaß und Ausflügen", fasst Jugendgruppen-Leiter Christian Puschl zusammen. Verstärkung willkommenDie Völkermarkter Jugendgruppe freut sich über Verstärkung – sowohl an...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Der internationale Tag der Ersten Hilfe am 9. September macht auf die Bedeutung fachgerechter Hilfe in Notfällen aufmerksam.  | Foto: Microgen/Shutterstock

Erste Hilfe
Wissen, was im Fall eines Falles zu tun ist

In Notsituationen helfen zu können, erfordert ausreichende Kenntnis der Erste-Hilfe-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Anderen Menschen in Notsituationen zu helfen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wer selbst bereits einmal in einer gefährlichen Lage war, wird bestimmt froh darüber gewesen sein, dass sich jemand um einen gekümmert und einen versorgt hat. Unglücklicherweise scheuen sich viele Menschen davor, bei Unfällen oder bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen Erste Hilfe...

  • Margit Koudelka
Die Sieger des Silber-Bewerbs. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch der Ehrenpräsident des Roten Kreuzes Peter Ambrozy. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz
Jugendliche zeigten tolle Leistungen in Erster Hilfe

14 Teams waren beim Rotkreuz-Landesjugendbewerb dabei. Völkermarkt holte Platz zwei im Silber-Bewerb. KÄRNTEN, VÖLKERMARKT. Insgesamt 14 Teams mit 70 Jugendlichen waren am Wochenende beim diesjährigen Rotkreuz-Landesjugendbewerb in Erster Hilfe in Seeboden am Millstätter See dabei. Im Bronze-Bewerb belegte die Gruppe „Johanniter 2“ den ersten Platz, gefolgt von „Wolfsberg 1“ und der Gruppe aus Spittal/Drau. Den Silber-Bewerb konnten ebenfalls die Jugendlichen der Johanniter Unfall-Hilfe für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Damit man im Falle einer Verletzung rasch reagieren kann, sollten Eltern eine Grundausrüstung dabei haben. | Foto: Olesia Bilkei/Shutterstock.com
2

Erste Hilfe
Kleines Notfallpaket für den Ausflug mit Kindern

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Besonders mit sehr aktiven Kindern kann es rasch zu diversen Wehwehchen kommen. Eltern sollten deshalb immer ein paar Dinge für den Fall der Fälle einpacken. ÖSTERREICH. Zur Erstversorgung von kleineren Schrammen sind Pflaster, Wundauflagen und Mullbinden ratsam. Bunte Pflaster mit den Lieblingsmotiven lenken die Kleinen rasch vom Malheur ab. Ein Taschentuch zum Reinigen kleiner Wunden sollte ebenfalls nicht in der Ausflugstasche fehlen – am besten ebenfalls bunt,...

  • Margit Koudelka
Die Schüler mit ihren Kurs-Zertifikaten, Direktorin Christine Meklin-Sumnitsch und den Lehrern Manca Rebula und Josef Polesnig  | Foto: MS Bleiburg

Mittelschule Bleiburg
Erste Hilfe – schnell und richtig handeln

BLEIBURG. Im April bekamen die vierten Klassen der Mittelschule Bleiburg die Möglichkeit, einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs im Zuge des Unterrichts zu absolvieren. Dabei wurden Bereiche wie: Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Aktivierung der Rettungskette, Notfallcheck mit stabiler Seitenlage, Herzdruckmassage, Maßnahmen bei Verletzungen mit Wundversorgung und vieles mehr erlernt. Der Kurs wurde vom Jugendrotkreuz angeboten und unter der Leitung von Christoph Warzilek durchgeführt. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka
Feuerwehr und Rotes Kreuz arbeiten zusammen, um beim Einsatz verletzte Personen zu versorgen, zu bergen und Leben zu retten – hier übt die FF Peratschitzen mit dem Roten Kreuz Völkermarkt. | Foto: FF Peratschitzen
6

Feuerwehr und Rettung
Einsatzkräfte üben Zusammenarbeit

Erste Hilfe leisten und zusammenarbeiten: Die Freiwillige Feuerwehr Peratschitzen hielt eine gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz Völkermarkt ab. PERATSCHITZEN. Im Ernstfall müssen die Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen zusammenarbeiten und Erste Hilfe muss jeder leisten können. Die FF Peratschitzen unter der Leitung von Kommandant Thomas Abraham absolvierte vergangene Woche eine gemeinsame Übung mit der Rettung. Erste HilfeVor der eigentlichen Übung frischten die Kameraden das bereits...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Die Firma Gojer aus Kühnsdorf absolvierte einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs | Foto: KK

Kühnsdorf
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs für Firma Gojer

Die Firma Gojer in Kühnsdorf absolvierte vor Kurzem einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs. KÜHNSDORF. In den Seminarräumen der Firma Gojer wurde kürzlich ein vierstündiger Erste-Hilfe-Auffrischungskurs in Kooperation mit dem Roten Kreuz Völkermarkt organisiert. Lehrreiche TrainingseinheitFirmengründer Adi Gojer sen. und seine Mitarbeiter haben an der lehrreichen Trainingseinheit mit großem Interesse teilgenommen um in medizinischen Notfällen helfen zu könne. Die Einheit wurde von Jürgen Heim vom...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Bei der Übergabe von Defis und Verbandskästen: Franz Wutte, Gottlieb Amadeus Kowatsch, Beate Prettner, Peter Kaiser, Ferdinand Vouk und Klaus Hartmann | Foto: LPD Kärnten/Oskar Höher
2

Erste Hilfe
Defi-Säulen für fünf Eishallen in Kärnten

Initiative des Eishockeyverbandes: Neue Defi-Säulen bei fünf Eishallen - in Radenthein, Velden, Steindorf, Wolfsberg und Völkermarkt. KÄRNTEN. Der plötzliche Herztod ist in Österreich die Todesursache Nummer 1. Daher gibt es auch in Kärnten das Projekt "Defi-Säulen - jede Minute zählt". Flächendeckend sollen Defibrillatoren angebracht sein, mit denen auch Laien helfen können. Denn bei einem Herzinfarkt entscheidet eben rasche Hilfe über Leben und Tod. Momentan gibt es 56 Defi-Säulen, das Ziel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
2

Medizinmythen: Bei Nasenbluten den Kopf zurück?

Soll man beim Nasenbluten den Kopf zurück lehnen? Wenn die Nase blutet, dauert es meist nicht lang bis man von irgendjemanden den klassischen Tipp zu hören bekommt: "Lege den Kopf nach hinten, damit es aufhört". Auf den ersten Blick scheint es nur logisch zu sein, so den Blutfluss zu stoppen. Leider spielt bei dieser schönen Theorie aber die Medizin nicht mit. Wer den Kopf zurück legt, riskiert, dabei Blut zu schlucken, wodurch im schlimmsten Fall sogar Erstickungsgefahr besteht. Stattdessen...

  • Michael Leitner

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka
Der Blutzucker ist bei Diabetes normalerweise zu hoch - bei einer Insulintherapie kann er aber auch gefährlich niedrig werden. | Foto: vchalup / Fotolia

Unterzucker: Notfall-Hilfe für Diabetiker

Wenn der Blutzucker aus dem Gleichgewicht gerät und eine Insulintherapie notwendig wird, bietet das auch Risiken - und manchmal sind Diabetiker dann auf fremde Hilfe angewiesen. Die Hypoglykämie (Unterzucker) tritt beispielsweise dann auf, wenn die Insulindosis schlecht angepasst ist oder eine Mahlzeit ausgelassen wurde. Auch körperliche Betätigung und Alkohol können dazu führen, dass das Insulin mehr Zucker im Blut abbaut, als eigentlich nötig wäre. Wird nicht rechtzeitig gegengesteuert, kann...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Erste-Hilfe- Auffrischungskurs dauerte acht Stunden | Foto: KK

Gojer veranstaltete Erste-Hilfe- Kurs

KÜHNSDORF. Im April fand in den Seminarräumen der Firma Gojer in Kühnsdorf in Kooperation mit dem Roten Kreuz Völkermarkt ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs statt. Um in medizinischen Notfällen sinnvoll helfen zu können, haben unsere Mitarbeiter an der lehrreichen und auch lustigen achtstündigen Trainingseinheit unter der Leitung von Rainer Kulter mit großem Interesse teilgenommen. Da täglich über 70 Mitarbeiter mit den Entsorgungsfahrzeugen der Firma im Straßenverkehr unterwegs sind, sei es...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Im Ernstfall richtig und schnell handeln | Foto: ÖRK

Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs im EKIZ Völkermarkt

VÖLKERMARKT. In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet das EKIZ Völkermarkt am Samstag, dem 25. März einen Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs (6h) an. Kinder sind in ihrer Entwicklung neugierig und abenteuerlustig. Was ist, wenn etwas passiert? Was machen Sie bei den kleinen und großen Wehwehchen der Kinder? Im Kindernotfallkurs werden die Teilnehmer auf diese Situationen vorbereitet. Der Kurs beginnt um 8.30 Uhr. Weiter Informationen und Anmeldung unter:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: KK

Handelsangestellte sind Erste Hilfe-fit!

Die "Adeg" schulte ihre gesamte Belegschaft in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt in Kooperation mit dem Roten Kreuz in Erster Hilfe. WOLFSBERG, VÖLKERMARKT. Rund 70 Mitarbeiter der regionalen Genossenschaft "Adeg" nahmen an vier Erste Hilfe-Kursen in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Wolfsberg in der Zentrale in St. Andrä teil. Damit sind nun die Beschäftigten in allen Geschäften in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt sowie die Belegschaft in der Zentrale in St. Andrä für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
16

Erste Hilfe kann Leben retten

Die Schüler/innen der 1c waren zwei Tage mit Eifer beim Üben dabei. Johannes Pfeifenberger vom Roten Kreuz Völkermarkt zeigt ihnen mit viel Geduld die wichtigsten Sofortmaßnahmen. Text und Fotos: Michaela Werkl

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Die Österreichische Wasserrettung Kärnten freut sich auf zahlreiche Teilnehmer des Rettungsschwimmkurses | Foto: Wasserrettung

Rettungsschwimmkurs am Klopeiner See

Der Rettungsschwimmkurs startet! Tieftauchen, Streckentauchen sowie Zeitschwimmen zählt bei der Rettungsschwimmprüfung genau so wie Erste-Hilfe und das Anwenden verschiedenster Schwimmtechniken. Der Startschuss des Rettungsschwimmkurs ist am Sonntag, dem 12 Juli, um 18 Uhr Anmeldung bei der Badekasse. Der Rettungsschwimm-Kurs findet jeweils von Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr im Camping Bad Nord statt. Mitmachen kann jeder - perfekter Schwimm- oder Tauchstil sind keine Voraussetzung. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
3

Ein Wintersemester im Zeichen der Ersten Hilfe

SITTERSDORF (sj). Im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung an der Volksschule Sittersdorf führte Lehrerin Tanja Kordesch-Riegler einen Erste Hilfe Kurs für die Kinder durch. Dieser dauerte das ganze Wintersemester. "Da ich selbst ehrenamtlich beim Roten Kreuz tätig bin, bin ich auf die Idee gekommen, schon die Kleinsten mit der Organisation bekannt zu machen", so Kordesch-Riegler. Die Kinder befinden sich im Alter von sechs bis elf Jahren. Durcheführt wurde das Projekt vom Jugendrotkrauz mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Erste Hilfe für Säuglinge und Kinder

DIEX. Im Gemeindeamt Diex fand ein Erste Hilfe Kurs des Roten Kreuzes mit Schwerpunkt Säuglinge und Kinder statt. Dieser fand großen Anklang. Das Gesundheitsland Kärnten förderte den Kurs mit 75 Prozent, der von Bildungsreferentin Christine Petscharnig organisiert wurde.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
103

Auffrischungskurs "Erste Hilfe" für Lehrer

Erste Hilfe zu leisten, ist immer von größter Wichtigkeit. So ist es wohl klar, dass das Lehrerkollegium der NEUEN MITTELSCHULE VÖLKERMARKT immer wieder Auffrischungskurse absolviert, was am 11. November 2014 geschah. Mag. Siegfried Schmölzer hat mit 14 Lehrern unserer Schule, die eben diesen Auffrischungskurs machten, wesentliche Elemente der Ersten Hilfe besprochen und praktiziert. Gleich zu Beginn übten wir die Bergung eines Verunfallten aus dem PKW, die Beatmung, die Handhabe eines...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
24

Österreichisches Rotes Kreuz

Die 3A der Neuen Mittelschule Völkermarkt, verbrachte 8 Stunden in der Rotkreuz Stelle (ebenfalls in Völkermarkt), wo ein Mitarbeiter den Schülern die Erste Hilfe nahe brachte. Es wurden verschiedene Arten der Erstversorgung gezeigt und erklärt. Unter anderem, der Rautegriff, die stabile Seitenlage, Rettung einer Person durch Wegziehen und die richtige Wiederbelebung. Es war sehr interessant, alles selbst an Mitschülern zu üben. Niklas Hauser, Klasse 3A

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Landesjugendbewerb für Erste Hilfe

VÖLKERMARKT. Am 21. September ist die Bezirkshauptstadt Austragungsort des 14. Landesjugendbewerbes für Erste Hilfe vom Roten Kreuz. An die 100 Jugendliche werden in 14 Gruppen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Praxis-Stationen sind in der Stadt verteilt. Die Völkermarkter dürfen sich also nicht erschrecken, sollten sie am 21. September an einigen "Unfallorten" vorbeikommen - sie dienen den Jugendlichen zur Übung.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Wasserratten aufgepasst

Die Einsatzstelle Klopein sucht wieder Nachwuchs-Rettungsschwimmer. Der Kurs startet am 8. Juli um 18 Uhr im Camping Bad Nord. Zusätzlich zu einem Erste-Hilfe-Modul, das neben typischen Erste-Hilfe-Maßnahmen auch Szenarien mit Wasserverunfallten beinhaltet, stehen Technik- und Ausdauertraining an erster Stelle. Lerne die Befreiungsgriffe und die richtige Schwimmtechnik von den Wasserrettern. Engagier auch du dich bei der Wasserrettung und sei bei zahlreichen Aktivitäten dabei. Denn das Motto...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser beim Neujahrsempfang des Roten Kreuz Kärnten im Schloss Maria Loretto mit RK-Marketing-Chefin Melanie Reiter, Peter Wedenig (AMS Kärnten), RK Präsident Peter Ambrozy, Rot Kreuz Mitarbeiter, Landesrettungskommandant Gerog Tazoll und Gerhild Koitz (Antenne Kärnten)
3

SPÖ-Chef LHStv. Peter LHStv. Kaiser besuchte Neujahrsempfang des Roten Kreuz-Kärnten:

„Politik muss Rahmenbedingungen für optimale Versorgung sicher stellen!“ Notrufnummern-Krisengipfel gefordert. Im Schloss Maria Loretto fand gestern, Freitag, der traditionelle Neujahrsempfang des Roten Kreuz Kärnten statt. Unter den zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens konnte Präsident Peter Ambrozy auch Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser begrüßen. Kaiser nutzte die Gelegenheit, um sich bei den engagierten Rot Kreuz-Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz im Namen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.