Erwachsenenschutzgesetz

Beiträge zum Thema Erwachsenenschutzgesetz

Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Gerhard Ebner bezieht zum Erwachsenenschutzgesetz Stellung. | Foto: Foto: Ebner

Erwachsenenschutzgesetz
Von der Sachwalterschaft zur Erwachsenenvertretung

INNSBRUCK (sk). Mit dem 2. Erwachsenenschutzgesetz, welches seit 01.07.2018 in Kraft ist, ist es zu einschneidenden Veränderungen bei der Vertretung von handlungsunfähigen Personen gekommen. Doch was hat sich für den Einzelnen geändert? Das früher geltende Sachwaltergesetz ist im Jahr 1984 in Kraft getreten. Im Jahr 2008 ist Österreich der UN- Behindertenkonvention beigetreten. Um den internationalen Vorgaben zu entsprechen, wurde mit dem 2. Erwachsenenschutzgesetz eine grundlegend...

2

Wieviel Selbstbestimmung ist noch gesund? Medizin zwischen Fürsorge und (Selbst-)Verantwortung

Donnerstag, 16. Jänner 2020, 19.00 Uhr Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2/1.Stock Krankheit schafft Abhängigkeit und Abhängigkeit schränkt die Autonomie ein. Je gesünder ein Mensch ist, umso weniger ist er abhängig, umso mehr kann er selbstbestimmt entscheiden. Gesundheit bedeutet Unabhängigkeit. Die Betreuung eines erkrankten Menschen ist ein sehr individueller und emotionaler Prozess für alle Beteiligten, der Vertrauen, gegenseitiges Verständnis und Respekt verlangt. In den letzten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • WuV Arbeitskreis Wissenschaft und Verantw

Das neue Erwachsenenschutzrecht

WÖRGL. Informationsveranstaltung mit Christian Daurer, Dienstag, 28. November, 19:00 bis 20:30 Uhr, Tagungshaus, Brixentaler Straße 5, 6300 Wörgl, Freier Eintritt. Das neue Erwachsenenschutzrecht wird mit 1. Juli 2018 das bisherige Sachwalterrecht ablösen. Im Sinne der UN Behindertenrechtkonvention sollen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung oder psychischer Erkrankung nicht mehr Objekt von Fürsorge, sondern Subjekt von Selbstbestimmung sein. Künftig werden vier Formen von Vertretung...

Die Arbeiterkammer veranstaltet am 21. November einen Infoabend zum Erwachsenenschutzgesetz und zur Patientenverfügung. | Foto: AK Tirol

Infoabend "Erwachsenenschutzgesetz und Patientenverfügung"

KITZBÜHEL (jos). Der letzte Infoabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pflege von Angehörigen“ von AK Kitzbühel und Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental thematisiert das neue Erwachsenenschutzgesetz und die Vorteile einer Patientenverfügung. Dazu referieren am 21. November in der AK Kitzbühel Christian Daurer und Andreas Schuler. Anmeldung erforderlich unter 0800 2255223252.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.