erwin dirnberger

Beiträge zum Thema erwin dirnberger

Erwin Dirnberger, Finalistin Silvia Hörmann (TC-Söding), Siegerin Marion Lesky (TV Deutschlandsberg), Karin Herz, René Ruprechter | Foto: TC Söding
6

Der TC Söding als Gastgeber
Gelungene Premiere der Tennis-Trophy

Die vielen Wochen der Planung und Vorbereitung von Obmann und Turnleiter René Ruprechter vom TC Söding haben sich ausgezahlt. 119 Nennungen machten die 1. Lipizzanerheimat Tennis-Trophy, die als ITN-Turnier geführt wurde, zum vollen Erfolg. Nur der Regen entpuppte sich zwei Tage lang als Spielverderber. SÖDING-ST. JOHANN. Mit Freude und viel Motivation blickte René Ruprechter, Obmann des TC Söding und Turnierleiter der 1. Lipizzanerheimat Tennis-Trophy dem Startschuss entgegen. Die große Anzahl...

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Söding halfen beim Frühjahrsputz mit. | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
3

Seit 25 Jahren
Kinder und Jugendliche führen Frühjahrsputz durch

Im Rahmen der Aktion "Großer Steirischer Frühjahrsputz" fand in Söding-St. Johann wieder die alljährliche Flurreinigung statt. Diese Aktion wird bereits seit mehr als 25 Jahren in der Gemeinde durchgeführt. Neben vielen Freiwilligen waren auch die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Söding im Einsatz. SÖDING-ST. JOHANN. Im Rahmen des "Großen Steirischen Frühjahrsputzes" wurden auch in Söding-St. Johann Felder und Flur gereinigt. Diese Aktion wird in dieser Gemeinde bereits seit mehr als 25...

Neue Initiative (v. l.): Theres Aldinger, Heidi Schmitt,  Cornelia Zelle, Alfred Kollegger, Heike Vinzl, Maria Harz, Bgm. Erwin Dirnberger und Franz Kohlbacher | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
3

Übrig gebliebene Lebensmittel
Neuer "Fair-Teiler" in Söding-St. Johann

In der Gemeinde Söding-St. Johann rief Gemeinderätin Cornelia Zelle in Abstimmung mit Bürgermeister Erwin Dirnberger eine neue Initiative für übrig gebliebene Lebensmittel ins Leben. Im Parkgeschoß neben dem Kost-Nix-Laden steht ab sofort ein "Fair-Teiler" mit einem Kasten und einem Kühlschrank, wo eigenverantwortlich überschüssige Lebensmittel hineingegeben und mitgenommen werden können. SÖDING-ST. JOHANN. Das Problem taucht immer wieder auf: Wohin mit übrig gebliebene Lebensmittel? Kurz vor...

Goldener Boden Söding-St. Johann (v. l.): Werner Jost, Anton Wipfler, Marco Hauser, Karin Herz, Erwin Dirnberger, Manfred Freidl und Peter Sükar | Foto: Cescutti
6

Auszeichnung der Wirtschaftskammer
Söding-St. Johann als Goldener Boden

Die Gemeinde Söding-St. Johann wurde von der Wirtschaftskammer Voitsberg als "Goldener Boden" ausgezeichnet, die Verleihung des Zertifikats fand im modernen Gemeindeamt statt. Obmann Peter Sükar und sein Stellvertreter Werner Jost übergaben die Urkunde. Die Unterstützung der hier angesiedelten Betriebe wurde besonders hervorgehoben. SÖDING-ST. JOHANN. Die Regionalstelle der Wirtschaftskammer Voitsberg mit Obmann Peter Sükar und seinem Stellvertreter Werner Jost überreichte an Bürgermeister von...

Der offizielle Spatenstich für den neuen Kindergarten und die Multifunktionshalle. | Foto: Cescutti
11

Spatenstich in Söding-St. Johann
Startschuss für Halle und Kindergarten

Der Spatenstich für den Neubau eines viergruppigen Kindergartens und einer Multifunktionshalle in Söding-St. Johann ist gesetzt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8,9 Millionen Euro. Die gesamte Nutzfläche des neuen Gebäudes beträgt 1.850 m2 und bietet großzügige Räume für die Kleinsten und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für die ganze Gemeinde. SÖDING-ST. JOHANN. Das größte Bauprojekt der letzten Jahre in Söding-St. Johann ist gestartet. Bürgermeister Erwin Dirnberger lud zur...

So wird der neue Kindergarten mit der Multifunktionshalle aussehen. | Foto: Artivo
10

Neues aus Söding-St. Johann
Größte Investition der letzten Jahrzehnte

Durch den Bevölkerungszuwachs gibt es in Söding-St. Johann Bedarf an mehr Kinderbetreuungsplätzen. Daher wird ein neuer Kindergarten mit angeschlossener Multifunktionshalle errichtet, die auch dem Ringerklub zugute kommt. Weitere größere Projekte sind die neue Nahwärme und der Glasfaserausbau in der gesamten Gemeinde. SÖDING-ST. JOHANN. Bürgermeister Erwin Dirnberger berichtet über mehrere große Projekte in seiner Gemeinde und ist stolz auf das rege Vereinsleben mit zahlreichen Veranstaltungen....

So wird das neue Kindergartengebäude inklusive Mehrzweckhalle aussehen. | Foto: Artivo
10

Södinger Festsaal abgerissen
Neuer Kindergarten und Multifunktionshalle

Mit einer Gesamtinvestitionssumme von 8,9 Millionen Euro entstehen im Södinger Ortskern ein neuer, zweigeschoßiger, viergruppiger Kindergarten und eine Multifunktionshalle, die einen Bewegungsraum für die Kinder und Trainingsräumlichkeiten für den Ringerklub beinhaltet. Die Gemeindespitze von Söding-St. Johann hofft auf einen Baubeginn bereits im Oktober. SÖDING-ST. JOHANN. Es ist eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten Jahrzehnte in Söding-St. Johann: der neue viergruppige...

In zentraler Lage entstehen bis Herbst 2025 vier dreigeschossige Wohngebäude. | Foto: Nonstandard
4

Fertigstellung im Herbst 2025
Södinger Spatenstich für 24 Wohnungen

In Söding-St. Johann, unweit vom Schloss Söding, errichtet die ÖWG Wohnbau bis Herbst 2025 24 vom Land Steiermark geförderte Wohnungen. Vor ein paar Tagen erfolgte der symbolische Spatenstich für die vier dreigeschossigen Gebäude mit Bürgermeister Erwin Dirnberger. SÖDING-ST. JOHANN. Offizieller Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt in Söding-St. Johann. Die ÖWG Wohnbau errichtet am Schloßbühel, unweit vom Schloss Söding, 24 vom Land Steiermark geförderte Mitwohnungen in einer ruhigen und...

Mehr als 28 Jahre war Erwin Dirnberger Landtagsabgeordneter der ÖVP. | Foto: Almer
3

Aus Altersgründen
Dirnberger kandidiert nicht mehr für den Landtag

Kleiner Paukenschlag im politischen Bereich des Bezirks Voitsberg. Erwin Dirnberger, seit mehr als 28 Jahren ÖVP-Landtagsabgeordneter, kündigte an, nicht mehr für die Landtagswahl im November dieses Jahres kandidieren zu wollen. Aus Altersgründen zieht er sich jetzt langsam zurück. Seine Nachfolge auf der Wahlkreisliste der ÖVP ist derzeit noch offen. SÖDING-ST. JOHANN. Im Jahr 1996 wurde Erwin Dirnberger von der ÖVP in den Steiermärkischen Landtag gewählt, seither fungiert der steirische...

Geschäftsführer Peter Gspaltl vom steirischen Verkehrsverbund, GKB-Geschäftsführerin Barbara Kleinert, GKB-Bautechniker Gernot Gsellmann, Gemeindebundpräsident LAbg. Erwin Dirnberger, GKB-Leitung Infrastruktur-Facility Management Baumeister Franz Polansek und GKB-Leitung Busbetrieb Nicole Wancura | Foto: GKB_ Archiv
4

Ab 6. Mai in Betrieb
Neuer Busbahnhof am Bahnhof Söding-Mooskirchen

Am Bahnhof Söding-Mooskirchen wurde mit 6. Mai eine neue RegioBus-Haltestellenanlage in den Betrieb der GKB eingegliedert. SÖDING-ST. JOHANN. Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH präsentierte kürzlich am Bahnhof Söding-Mooskirchen eine neu errichtete RegioBus-Haltestellenanlage die mit 6. Mai fahrplanmäßig von den GKB-Buslinien 710, 719 und 740 bedient wird. Der großzügig angelegte neue lokale Busbahnhof ist barrierefrei und mit drei Busbuchten ausgestattet, sodass der wichtige...

Tanja Käfer, hier mit Bürgermeister Erwin Dirnberger und Vize-Bürgermeisterin Karin Herz | Foto: Lederer
4

Neu in Söding-St. Johann
Selbstliebe-Mentaltraining für Frauen

Am Donnerstag Abend lud Mentaltrainerin, Coach und Autorin Tanja Käfer in ihre neuen Räumlichkeiten in Söding-St. Johann und präsentierte ihr Selbstliebe-Mentaltraining für Frauen. Bei der Eröffnung schauten auch Bürgermeister Erwin Dirnberger und Vize-Bürgermeisterin Karin Herz vorbei. SÖDING-ST. JOHANN. Am 8. März startet Tanja Käfer in Söding-St. Johann in ihren neuen Räumlichkeiten in der Södingbergstraße 2 die Ausbildung zur Diplomierten Selbstliebe-Mentaltrainerin, wobei es nur noch einen...

Das Team der FF Hallersdorf und seiner helfer freuten sich über das gelungene Herbstfest. | Foto: Stifter
7

Fun-Triathlon und Test
Volles "Haus" beim Herbstfest der FF Hallersdorf

Die FF Hallersdorf lud am Nationalfeiertag zum traditionellen Herbstfest mit Kinderspielplatz und Hüpfburg für die Kleinen sowie Fun-Triathlon und Feuerlöscherüberprüfung für die Großen. Da durfte auch die politische Prominenz nicht fehlen. SÖDING-ST. JOHANN. Die wochenlangen Vorbereitungen und die Bereitschaft der FF Hallersdorf war ausschlaggebend für den reibungslosen Ablauf des Herbstfests beim Rüsthaus am Nationalfeiertag.  Schönes Wetter, viel Prominenz Die Wetterprognose verhieß im...

DIe Volksschule Söding bekommt Platz für eine achte Klasse, der Kindergarten wird in der Nähe neu gebaut. | Foto: Muhri
3

Erwin Dirnberger im Interview
Zwei große Vorhaben in Söding-St. Johann

Die Gemeinde Söding-St. Johann hat mit Glasfaserausbau und Kindergarten-Neubau einiges vor. Die positive Bevölkerungsentwicklung bringt es mit sich, dass die Infrastruktur immer einem Wandel unterzogen ist. SÖDING-ST. JOHANN. Söding-St. Johann ist nach wie vor eine Zuzugsgemeinde. Das bringt einige Herausforderungen mit sich. Neben dem Glasfaserausbau und dem Neubau des Kindergartens sowie dem Ausbau der Volksschule wird auch die Hauptwasserleitung des Wasserverbands Söding-Lieboch erneuert,...

Modernste Technik bei den Hochbehältern und Wasserleitungen | Foto: WV Söding-Lieboch
2

Wasserverband Söding-Lieboch
Transportleitung Teigitschgraben erneuert

Nach dem Neubau des Hochbehälters Dietenberg beschäftigt die Erneuerung der Wassertransportleitung Teigitschgraben den Wasserverband Söding-Lieboch mit Obmann Bürgermeister Erwin Dirnberger und Geschäftsführer Marco Hauser. Im November soll die Erneuerung abgeschlossen sein. SÖDING-ST. JOHANN. Die bestehende Transportleitung für Trinkwasser im Teigitschgraben wurde in den 80er-Jahren errichtet und in PVC ausgeführt. Aufgrund vermehrter Rohrbrüche, die in den letzten Jahren durch...

An der B70 in Söding-St. Johann warten einige gefährliche Stellen, besonders wenn es um die schwächeren Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer geht. | Foto: Schrapf
Aktion 10

Machen wir unsere Straßen sicherer (Teil 5)
Die Packer Straße B70 in Söding-St. Johann

Ob Befürworter oder Gegner der neuen B70-Trasse in Söding-St. Johann, bei einem Thema sind sich alle einig: Die aktuelle B70 birgt einige Gefahren und muss sicherer werden. Doch wo genau liegen die Gefahren der Bundesstraße und was sind die Hintergründe? Um diese Frage zu klären haben wir mit einem Anrainer, dem lokalen Bürgermeister, dem Baubezirksleiter Rainer Kienreich und dem Kuratorium Verkehrssicherheit gesprochen. SÖDING-ST. JOHANN. Im fünften Teil unserer Serie nehmen wir uns die B70...

Aldo Striccher und Erwin Dirnberger mit Oliver Povsek und dem neuen Defibrillator. | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
2

Defibrillator für First Responder in Söding-St. Johann

In Söding-St. Johann steht First Responder Oliver Povsek für Notfälle parat und bekam nun dank der Initiative von LAbg. Erwin Dirnberger einen Defibrillator. Dieser wird zur Hälfte von Dirnberger und zur Hälfte von der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach finanziert. SÖDING-ST. JOHANN. Passiert ein Notfall, so fühlen sich die Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes für Betroffene und Ersthelferinnen bzw. Ersthelfer oft wie Stunden an. Um diese Zeit zu verkürzen und mit...

Foto: Schrapf
2:28

"Gegen die B70 neu"
Demonstration vor dem Gemeindeamt in Söding-St. Johann

Am Dienstag, dem 21. März, veranstaltete die Bürgerinitiative gegen die geplante B70 eine Kundgebung in Söding-St. Johann. Im Rahmen dessen wurde, angeführt von zwei Traktoren, vor dem lokalen Gemeindeamt aufmarschiert. SÖDING-ST. JOHANN. "B70 neu denken, anstatt Geld versenken", erklang es am Dienstagnachmittag, 21. März, entlang der B70 von der Bäckerei Kogler kommend in Richtung Gemeindeamt in Söding-St. Johann. Angeführt von einem Polizeifahrzeug, zwei Traktoren und Bauernvertreter Josef...

Die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Hallersdorf absolvierten die Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber. | Foto: FF Hallersdorf
7

FF Hallersdorf
Silber- und Bronzeabzeichen für 21 Feuerwehrleute

Insgesamt 21 Feuerwehrleute absolvierten bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallersdorf in Söding-St. Johann die Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze sowie Silber, schlossen sie erfolgreich ab und wurden mit den dazugehörigen Abzeichen belohnt. SÖDING-ST. JOHANN. Nach zweimonatiger Vorbereitungszeit traten bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallersdorf insgesamt drei Gruppen zur Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze und Silber an. Diese diente zur Vertiefung sowie Verbesserung...

In Söding-St. Johann wurde sich für die B70 stark gemacht. | Foto: Schrapf
Aktion 4

"B70 neu"
Rund 7.500 Unterschriften für den Ausbau der Bundesstraße

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) sammelte rund 7.500 Unterschriften für die "B70 neu" und übergab diese im Rahmen eines Treffens im Ortsteil St. Johann ob Hohenburg offiziell an Landeshauptmann Stellvertreter und Verkehrsreferent Anton Lang.  SÖDING-ST. JOHANN. Die "B70 neu" ist und bleibt ein umstrittenes Thema. Besonders die noch ausstehenden Verhandlungen zur Umweltverträglichkeitsprüfung werden zur Klärung der Fakten dringend erwartet. Um die Seite der B70-Befürworter weiter zu...

Die Solar-LED-Leuchten am Geh- und Radweg entlang der B70 helfen Energie sparen. | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
3

Erwin Dirnberger informiert
Breitband-Offensive für Söding-St. Johann

Die Gemeinde Söding-St. Johann ist eine Zuzugsgemeinde und stellt Bürgermeister Erwin Dirnberger und sein Team vor mehrere Herausforderungen. Zukünftige Schwerpunkte sind der Breitband-Ausbau, alternative Energie, Wohnbau und die Kinderbetreuung. SÖDING-St. JOHANN. Das Gesicht der Gemeinde Söding-St. Johann hat sich in letzter Zeit sehr verändert, man denke nur an das neue Gemeindezentrum an der B70. Um die Gemeinde als Lebensort noch attraktiver zu machen, wurden und werden viele Aktivitäten...

OBI Georg Dirnberger, LAbg. Erwin Dirnberger, Bereichskommandant Christian Leitgeb, Stellvertreter Klaus Gehr und HBI Johann Pirstinger vor der neuen "Sandsackfüllanlage" | Foto: BFV Voitsberg
2

FF Hallersdorf
Eine neue "Sandsackfüllanlage" für den Hochwasserschutz

Der Bereichsfeuerwehrverband und die Gemeinden des Bezirks Voitsberg haben zusammengelegt und eine neue "Sandsackfüllanlage" für den Katastrophenstützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Hallersdorf organisiert. SÖDING-ST. JOHANN. Im Beisein des Landtagsabgeordneten Erwin Dirnberger, des Bereichskommandanten Christian Leitgeb sowie dessen Stellvertreter Klaus Gehr wurde kürzlich eine neue "Sandsackfüllanlage" an den Katastrophenstützpunkt der FF Hallersdorf in Söding-St. Johann übergeben. Die...

Christian Hiebler mit dem Ortsparteivorstand der ÖVP Söding-St. Johann | Foto: Hiebler
2

Ortsparteitage der ÖVP
Zwei Obmänner einstimmig wiedergewählt

Kürzlich fanden die ÖVP-Ortsparteitage in Söding-St. Johann und Krottendorf-Gaisfeld statt. In beiden Fällen wurden die bestehenden Ortsparteiobmänner einstimmig wiedergewählt. SÖDING-ST. JOHANN/KROTTENDORF-GAISFELD. Zum Söding-St. Johanner Ortsparteitag im Hohenburgerhof begrüßte Ortsparteiobmann, Bürgermeister und LAbg. Erwin Dirnberger zahlreiche Mitglieder des Gemeinderats sowie Teilorganisationsobleute und Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler als Vertreter der Bezirkspartei. Dieser...

1:32

Keller Grundbau in Söding-St. Johann
Erster Lehrlingstag bei Keller Grundbau (mit Video)

#buildingtogether - unter diesem Motto stand der erste Lehrlingstag bei Keller Grundbau in Söding-St. Johann, wo Interessierte mit Lehrlingen und Ausbildnern ins Gespräch kamen und einen Einblick in den Keller-Alltag erhielten. Auch LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger war vor Ort. SÖDING-ST. JOHANN. Mit mehr als 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Keller Gruppe das größte unabhängige Spezialtiefbauunternehmen weltweit. Als Teil dieses Unternehmens ist Keller Grundbau seit über 50 Jahren in...

Der Japanische Stauenknöterich wächst sich am Kainachufer bereits aus. | Foto: Archan
Aktion 4

Invasive Neophyten als Problem
Der japanische Staudenknöterich belastet das Kainach-Ufer

Jedes Jahr werden die Kainachufer von den Zuständigen der Baubezirkleitung Graz-Umgebung/Voitsberg von Altholz befreit. Bio-Landwirt Josef Archan kritisiert, dass die Eingriffe zu stark ausfielen, sodass sich seit einigen Wochen der japanische Staudenknöterich massiv ausbreiten konnte. SÖDING-ST. JOHANN. Die invasiven Neophyten werden zunehmend zum Problem. Das sind Einwandererpflanzen, die aus anderen Kontinenten stammen und so stark wuchern, dass sie die heimischen Pflanzenwelt verdrängen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.