Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Der Kindergarten in Hermagor ist direkt an die Musikmittelschule angeschlossen | Foto: GB-Tragwerksplanung ©
3

Ob Pädagogen oder Kleinkinderzieher
Personalmangel spielt derzeit keine Rolle in Gailtaler Kindergärten

Ob Pädagogen oder Kleinkinderzieher, das Gailtal ist im Moment mit Personal in Kindergärten gut aufgestellt. HERMAGOR. Durch die bestehende Infrastruktur und kluge Investitionen ist die Versorgung mit Kindergartenplätzen bemerkenswert gut. In der Stadtgemeinde Hermagor und der Marktgemeinde Kirchbach etwa stehen Familien vielfältige Betreuungsangebote zur Verfügung. In ersterer gibt es neben zwei Gemeindekindergärten in Fritzendorf einen privaten Kindergarten und in Rattendorf einen privaten...

Direktorin spricht über die Entwicklungen aus dem Volksschulbereich an. | Foto: MeinBezirk.at
2

Interview
Digitalisierung in den Volksschulen auf den Vormarsch

MeinBezirk.at hat die langjährige Volksschuldirektorin Sonja Stark über den Wandel der klassischen Landschulen, Digitalisierung und Medienvermittlung befragt. TECHELSBERG, PÖRTSCHACH/SEE. Sonja Stark leitet mit Techelsberg und Pörtschach zwei klassische Landschulen – Grund genug sie über aktuelle Entwicklungen aus diesem Bereich zu befragen. Woche: Sie sind seit 13 Jahren VS-Direktorin: Was hat sich im Volksschulwesen verändert? Wo waren die größten Veränderungen? Stark: Die größten...

Foto: LPD/fritzpress
2

59 neue Kleinkinderzieher für Kärnten

Landeshauptmann Kaiser überreichte die Zertifikate - Elementarpädagogik hat große gesellschaftliche Bedeutung Kärnten hat 59 neue Kleinkinderzieher. Ein Mann und 58 Frauen absolvierten beim Institut für Bildung und Beratung (IBB) die entsprechenden Ausbildungslehrgänge und erhielten gestern ihre Zertifikate. Kindergärtner mit Universitätsprofessoren gleichgesetzt „Die Gesellschaft vertraut Ihnen ihr Zukunftskapital an“, so Kaiser. Die wichtigsten Grundlagen für die weitere Entwicklung der...

Was Kinder und Eltern aufblühen lässt

Neben der Gesundheit sind uns der bestmögliche Start ins Leben und eine vielversprechende Zukunft unserer Kinder eine wichtige Herzensangelegenheit. Vortrag „Burnout Kids“ von Professor Dr. Michael Schulte-Markwort Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert Prof. Michael Schulte-Markwort sieht sich jeden Tag kleinen PatientInnen gegenüber, die über Erschöpfung klagen, und diagnostiziert immer häufi ger Burnout bei Kindern. Wir können unsere Kinder vor dem Druck, den die...

Aufgaben der Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen aus Sicht der modernen Hirnforschung

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Miteinander der Generationen 2016“ des Landes Kärnten (Abteilung 4), dem Katholischen Bildungswerk Kärnten und der Akademie de La Tour Der Neurowissenschaftler, Mediziner und Bestsellerautor Prof. Dr. Joachim Bauer spricht über "Aufgaben der Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen aus Sicht der modernen Hirnforschung": Ausgehend von aktuellsten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt Bauer, dass das menschliche Handeln durch das Streben nach...

Seit 2013 ist die studierte Pädagogin und Sozialwissenschaftlerin Andrea Ruthardt-Minarik auch PEKiP-Gruppenleiterin | Foto: KK

Babys toben sich hier auf der Spielwiese aus

Neue Spielgruppe richtet sich an Eltern von Kindern im ersten Lebensjahr. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, HATTENDORF. Mit 17. April beginnt an der Volkshochschule (VHS) Wolfsberg erstmals der Kurs "Mach mit bei PEKiP" mit der Pädagogin Andrea Ruthardt-Minarik. Das Prager-Eltern-Kind-Programm (kurz PEKiP) ist ein Angebot für Mütter oder Väter mit ihren Babys im gesamten ersten Lebensjahr. Zehn Einheiten pro Kurs Die Kosten für die Teilnahme an der ersten PEKiP-Spielgruppe in Wolfsberg betragen...

Born to be wild

Vortrag mit Dr. med. Herbert Renz-Polster Was brauchen Kinder? Woraus bildet sich das Fundament der kindlichen Entwicklung? Wie können Kinder in ihrer Entwicklung gefördert werden? Dr. med. Herbert Renz-Polster, Kinderarzt, Wissenschafter und Autor, richtet den Blick auf Kindererziehung, die Grundlagen der kindlichen Entwicklung und die frühkindliche Förderung. Information und Anmeldung Akadamie de La Tour office@akademie-delatour.at 0664 886 548 84 Kosten 12 Euro inkl. 10% Ust. Veranstalter...

Wie Kinder ihr Fundament bilden

Seminiar mit Dr. med. Herbert Renz-Polster Betrachtet man die kindliche Entwicklung, so zeigt sich ein interessanter Zusammenhang: die grundlegendsten Kompetenzen können nicht in einem didaktischen Modell vermittelt werden. Niemand kann einem Kind Selbstkontrolle BEIBRINGEN. Man kann Mitgefühl oder soziale Kompetenz nicht LEHREN. Selbstständigkeit, innere Stärke und Kreativität lassen sich nicht ANERZIEHEN. Wie aber bildet sich dann das Fundament der kindlichen Entwicklung? Inhalte -...

1

13. Reformpädagogischer Bildungstag

Der Verein Hand in Hand - Verein zur Förderung der Montessori-Pädagogik und anderer reformpädagogischer Unterrichtsformen an der Kindergruppe MiKiWa, der VS 1, RNMS,HAK lädt am Samstag, 18. Jänner von 9 bis 13 Uhr zum 13. Reformpädagogischen Bildungstag ein. Unter dem Titel „Werte erhalten – der Sinn von Erziehung!" gibt es in der HAK Feldkirchen um 11.30 Uhr einen Vortrag von Prof. Ma.g Dr. Ines Lackner, sowie Dia- und Kurzfilmpräsentationen und eine Verkaufsausstellung pädagogischer...

"Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht"

"In einer beschleunigten Welt wird es immer wichtiger, darauf zu achten, den Kindern die Zeit, die sie für persönliche, individuelle Entwicklung brauchen, zu geben. Nur wer gut verwurzelt ist, kann über sich selbst hinauswachsen." Referentin: Dr. Karin Kaiser-Rottensteiner (Pädagogische Psychologin, Mediatorin, Erwachsenenbildnerin, Mutter von 3 Kindern) Anmeldung erbeten: Kindergruppe MIKIWA 04276/48439 vormittags Wann: 13.03.2012 19:00:00 bis 13.03.2012, 21:00:00 Wo: Kindergruppe MIKIWA,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.