Eschentriebsterben

Beiträge zum Thema Eschentriebsterben

Auf Basis dieses digitalen Baumkatasters werden österreichweit laufend sämtliche Bäume im Nahbereich der Autobahnen und Schnellstraßen kontrolliert und unter Einbindung der lokalen Forstexperten erforderliche Maßnahmen abgeleitet.  | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG: Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit
Notwendige Holzschlägerungsarbeiten an der A12 bei Zirl

REGION. Ab Montag, 19. Oktober 2020, startet die ASFINAG mit Holzschlägerungsarbeiten an der Inntalautobahn zwischen Zirl und Inzing. In diesem Abschnitt ist aus Gründen der Verkehrssicherheit die Entnahme von Bäumen erforderlich. Der Grund für die Maßnahme: Bedingt durch die Höhe, das Alter sowie die Vitalität kann die Stabilität der Bäume auf Dauer nicht mehr gewährleistet werden. Es könnte somit in diesem Bereich ohne Umsetzung dieser Maßnahmen zu einem Bruch der Bäume kommen. Die ASFINAG...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2012 sah das "Wäldchen im Zwickel" im Hintergrund, das der besseren Vorstellung diente, noch so kahl wie auf dem Foto aus.
11

Die Zukunft des Waldes in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (mp). In den vergangenen Monaten wurde mehrfach Empörung zu Baumfällungen in der Stadtgemeinde laut. Immer wieder mussten Wege aufgrund des Eschentriebsterben gesperrt werden, um befallene Bäume gefahrlos fällen zu können. "Große Herausforderungen birgt das rasch fortschreitende Eschensterben, zumal völlig gesund erscheinende Stämme aller Altersklassen durch rasante Wurzelfäule unvermittelt auskippen", meinte der Bezirksoberförster Roland Jaggler auf Nachfrage der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Privat

Welser HTL ist innovativste in OÖ

HTL für Lebensmitteltechnologie erzielte österreichweit zweiten Platz im Fachgebiet Science. WELS. Die Biotechnologie-Gruppe des vierten Jahrgangs der HTL für Lebensmitteltechnologie in Wels hat am 28. Mai in Wien im Bundesfinale des Nachwuchsforscherwettbewerbs "Jugend innovativ" im Fachgebiet Science den sensationellen zweiten Platz errungen. Somit ist sie gleichzeitig bestplatziertes Team von zehn Finalisten aus OÖ geworden. Insgesamt wurden österreichweit rund 600 Projekte eingereicht,...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.