Essen

Beiträge zum Thema Essen

Wie kann ich Analogkäse von echten Käse unterscheiden? | Foto: rdnzl - Fotolia.com
4

Wie erkenne ich Analogkäse?

Immer öfter setzten große Firmen auf Analogkäse. Wie kann ich ihn von echten Käse unterscheiden? Käse-Imitate werden zumeist mit einer Mischung aus gehärtetem Fett und Geschmacksverstärkern hergestellt. Wer nicht auf den Schummelkäse hereinfallen möchte, sollte den Produktnamen genau lesen. Denn nur echter Käse darf auch als solches bezeichnet werden, Imitate helfen sich daher mit kleinen Namen-Tricks aus. Auf den Packungen stehen dann Begriffe wie "mit Käse", "Hirtenkäse" oder "weißer Käse"....

  • Michael Leitner
Durch Fremdkörper im Haselnussmehl besteht eine Gefährdung der Gesundheit. | Foto: Ölmühle Fandler
3 2

Rückruf: Fremdkörper in Mehl und Salz der Ölmühle Fandler

Aufgrund eines Produktionsfehlers bei einem Lieferanten können einige Produkte der Ölmühle Fandler zwei bis vier Millimeter große Fremdkörper enthalten. ÖSTERREICH. Vom Rückruf betroffene Produkte sollten nicht verzehrt werden und können im Geschäft oder direkt bei der Ölmühle Fandler zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbeleg rückerstattet. Betroffene Mehl-Sorten * Bio-Haselnussmehl: Charge 160020, Mindesthaltbarkeitsdatum von 01-11-2016 bis 01-02-2017
 * Bio-Hanfmehl:...

  • Hermine Kramer
Foto: Foto: Mauracher

Die Rückkehr vom Pitztaler "Tirgge"

JERZENS. „Wenn’s Pfanneholz aper isch konn ma anbaue.“ – so stellten die alten Walder Bauern mit einem Blick auf ein Gebiet oberhalb der Untermarkter Alm bei Imst fest, ob die Zeit reif war, ihren Tirggen – den Pitztaler Tirggen – anzubauen. Die damals weit verbreitete und wichtige regionale Landmaissorte sicherte in kargen Jahren aufgrund ihrer Hitzebeständigkeit und Trockenheitsresistenz das Überleben zahlreicher Familien im Tal. Die am 31.03.2016 im Gasthof Schön (Gemeinde Jerzens) der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
6

App-Tipp: "'Was ich esse"

Mit der App „Was ich esse“ kann man festhalten, was und wie viel man den Tag über gegessen und getrunken hat. Der Produktkatalog enthält über 700 Lebensmittel mit entsprechenden Fotos. Falls trotzdem etwas fehlt, kann man dies mit individuellem Foto und Namen einfach selber hinzufügen. Die „eingecheckten“ Lebensmittel werden automatisch in die aid-Ernährungspyramide einsortiert und in ein Wochenprotokoll übertragen – denn nicht jeder Tag muss perfekt sein, sondern die Woche zählt. Was ist die...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Wer zu wenig schläft hat größeren Hunger. | Foto: Aarrttuurr - Fotolia.com
1

Schlafmangel macht hungrig

Wer gerade Abnehm-Pläne verfolgt sollte auch rechtzeitig ins Bett gehen. Denn Schlafmangel macht hungrig. Versuchen Sie gerade abzunehmen? Dann ab mit ins Bett mit Ihnen! So oder so ähnlich können die Ergebnisse einer neuen Studie aus Chicago interpretiert werden. Demnach ist der Mensch automatisch hungriger, wenn er müde ist. Das erklärt auch, warum wir in der Nacht besonders großen Appetit haben. Schuld daran ist ein Stoff, den der Körper bei Müdigkeit produziert und der ähnlich wirkt wie...

  • Michael Leitner
Honig ist nicht nur lecker, sondern hält auch viele Vorteile für unseren Körper bereit. | Foto: Nitr - Fotolia.com
6

Honig hilft der Haut

Honig erfreut sich als süßende Zucker-Alternative weiterhin großer Beliebtheit. Welche Vorteile kann er unserem Körper bringen? Ob er nun zum Süßen von Milch und Joghurt verwendet wird oder lieber ein Butterbrot zieren soll, Honig ist für viele Menschen unverzichtbar. Gerade als Alternative zum Zucker kann er durchaus gesund für unseren Körper sein. So beweisen etwa Studien, dass der Cholesterinwert sinkt, wenn das Bienenprodukt in sinnvollem Maße konsumiert wird. Akne-Helfer Fast unbekannt ist...

  • Michael Leitner
Gemüsetortellini mit Tomatensauce mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.12.2018 und der Chargen-Nummer L5431 können in Supermärkten auch ohne Beleg zurückgegeben werden. | Foto: Inzersdorfer
2 3

Produktrückruf: Metallspäne in Inzersdorfer Dosen-Tortellini

Die "Gemüsetortellini mit Tomatensauce" von Inzersdorfer mit dem Ablaufdatum 31.12.2018 sollten nicht gegessen werden. Der Grund: Metallspäne können enthalten sein. ÖSTERREICH. Inzersdorfer ruft den Artikel „Gemüsetortellini mit Tomatensauce“ in der 400 Gramm Dose mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.12.2018 und der Chargen-Nummer L5431 zurück. Es wurde festgestellt, dass in Teilen des Produkts Fremdkörper enthalten sein können. Gefahr durch Metallspäne Konkret handelt es sich um feine, unter...

  • Hermine Kramer
2

„Die Geschichte unserer Produkte erzählen“

Geisler: „Tiroler und Gäste wünschen sich mehr Regionalität auf den Tellern. Es liegt auch an uns die Geschichte, Herkunft und Mehrwert unserer Lebensmittel zu vermitteln.“ Im Vorfeld der großen Herbstkonferenz im Bezirk Imst berichteten Bezirksbauernobmann ÖR Rudolf Köll, Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl über die Lage der Landwirtschaft im Bezirk Imst. Es sind viele Baustellen auf denen Funktionäre auf allen Ebenen des Tiroler Bauernbundes sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
6

"Essmedizin" räumt mit Ernährungsmythen auf

Die beiden Telfer Prof. Dr. Florian Überall und Dr. Andrea Überall haben mit "Essmedizin" ein Buch über die Ernährung geschrieben, das mit zahlreichen Mythen rund um das Essen aufräumt. Die Erstauflage ist bereits vergriffen, die zweite Auflage kommt nun auf den Markt. Vorstellungen der hochinteressanten Lektüre finden am 1. Oktober beim Autohaus Falch in Zams statt (Beginn 19.00 Uhr, Eintritt frei), am 3. Oktober beim Blumenmarkt Seidemann in Völs (Beginn: 16.30 Uhr, Eintritt frei) und am 8....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Hotel Silzer Hof erkochte sich den Landessieg

Mit der Auszeichnung der Landessieger erreicht der größte Wirte-Wettbewerb Österreichs einen neuen Höhepunkt. Gemeinsam mit der GENUSS REGION ÖSTERREICH gratulierte Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler den besten GenussWirten seines Bundeslandes. Bereits zum achten Mal kämpfen über 1.300 GenussWirte österreichweit um den begehrten Titel „GenussWirt des Jahres“. Den Tiroler Landessieg ihrer Kategorie konnten sich folgende GenussWirte erobern: Kategorie Wirt/Restaurant: Gasthaus...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Birgit Trenkwalder, Diätologin im Kurzentrum Umhausen im Ötztal | Foto: Kurzentrum

Histaminarm ernähren, Beschwerden verhindern

Die Ernährungsexperten aus den Kurzentren raten Betroffenen, die an den unangenehmen Folgen einer Histamin-Unverträglichkeit leiden, u.a. zu frischen Lebensmitteln. Wer weiß, wo die persönliche Histamin-Grenze liegt, kann beschwerdefrei eine ganze Reihe von Nahrungsmitteln essen. Birgit Trenkwalder, Diätologin im Kurzentrum Umhausen im Ötztal, weiß, wie sehr die Lebensqualität von Menschen beeinträchtigt wird, wenn bei ihnen die Symptome einer Histamin-Unverträglichkeit auftreten. Wer davon...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Foto: Ruediger Reinisch

Gesund im Urlaub: Richtig essen und trinken auf Reisen

Wer auf Reisen geht und fremde Länder bereist, möchte auch die Kultur des Urlaubslandes kennenlernen - und dazu gehört auch, die kulinarische Seite einer Kultur zu entdecken. Leider ist der eigene Magen mit fremden Kulturen nicht immer einverstanden. Wie Sie sich vor solchen Problemen schützen und was im Ernstfall hilft, haben wir für Sie herausgefunden. Gerade wenn es in ferne Länder mit hohen Temperaturen geht, kann der kulinarische Genuss schnell in unangenehme gesundheitliche Probleme...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Urlaubs Freude
AMT Kochrezepte-Gewinnspiel Gewinnerin Sabina Tipotsch beim Formen von Topfen-Nockerln für den Nachtisch.
4 20

Der Abschluss unseres AMT-Kochrezepte Gewinnspiels: Ein Abend voller Genüsse

Die zweite Hälfte des Jahres 2014 stand bei uns unter dem Thema "Kochrezepte". Wir haben eure besten Rezepte zu diversen Themen gesucht und gefunden: Jeden Monat durften wir gemeinsam mit der Agrarmarketing Tirol elf glückliche Gewinner beschenken. Unter allen Einsendungen wurden im Jänner schließlich 14 zusätzliche Gewinner gezogen, die an je einem Genussabend in ausgewählten Gastronomie-Betrieben teilnehmen dürfen. Einen dieser Abende durfte ich miterleben, um euch davon zu berichten, wie der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Wüstenkönigreich Oman

WÜSTENKÖNIGREICH OMAN 8000 Kilometer durch den Süden Arabiens Erst seit 1970 wird das bis dahin mittelalterliche Oman von Sultan Quaboos umsichtig und schrittweise der Moderne näher gebracht. Zwei ausgedehnte Reisen führten Friederike und Peter Bundschuh durch ein Land, das erst vor kurzem aus dem Mittelalter erwachte. Die größte Sandwüste der Welt, Bilderbuchoasen, die Welt der Bedu, Fjorde – nordischen Grachten ähnliche Meeresschluchten, herrliche Sandstrände, monumentale Sakralbauten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Dr Friederike Bundschuh
Der Monat Juli stand unter dem Motto "Grillen".
2

GewinnerInnen des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat Juli

Der Monat Juli stand unter dem Motto "Grillen". Viele sehr gute Rezepte sind bei uns eingelangt und jetzt dürfen wir euch endlich die Gewinner präsentieren. Endlich ist es so weit: Mit großer Freude dürfen wir euch die Gewinner des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat Juli präsentieren. Zur Erinnerung vorab noch einmal die Preise, die sie erhalten werden: Preise - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 3.Preis: 10€...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Die besten Hotels - gar nicht teuer

Für Kurzentschlossene, die im Hotel zu erschwinglichen Preisen (unter 165 € bis max. 250 € pro Doppelzimmer) Erholung und mehr suchen, finden in der 9. Auflage des Führers 275 außergewöhnliche Traumhotels im deutschsprachigen Raum, in Italien und Frankreich. Darunter sind 90 neue Hotels bewertet, alle würde der Reiseautor seinen besten Freunden empfehlen. AT Verlag, 368 Seiten, 27.70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
Eine Portion gefüllte Champignons mit Kartoffelscheiben
2 8

Gefüllte Champignons mit Kartoffelscheiben

Dieses Rezept ist eine abgewandelte Version von Speisen, die Helmut Krösbacher (erste Grillschule Tirols) bei seinem Basis-Grillkurs vorstellt. Die gefüllten Champignons mit Kartoffelscheiben sind sehr schnell gemacht – während der Grill heiß wird, bleibt mehr als genug Zeit, die Speisen vorzubereiten. Die Grillzeit beträgt ca. 10 bis 15 Minuten. (Die Grillzeit kann je nach Temperatur, Größe der Champignons und Fleischmenge stark schwanken) Pro Person benötigt man etwa: 2 kleine würzige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Energieküche tut gut und schmeckt

Strenge Askese und Genussfeindlichkeit sind nicht angesagt, wenn es Kochen nach Hildegard von Bingen heißt. Im Kochbuch von Ulli Goschler (Koop. mit Sonnentor) wird traditionelles Heilwissen modern interpretiert, ergänzt mit Wissenswertem über Lebensmittel, Kräuter etc.. Genussvoll führen 35 Rezepte den Konsumenten zu mehr Energie und Gesundheit. kneipp verlag, 128 Seiten, 17,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
5

Ente gut alles gut

Inmitten der Tiroler Berge hat der Bierwirt eine lange und große Geschichte. Bereits im 10. Jahrhundert wurde die Burg „Ad umbras“ (im Schattigen) errichtet, immer wieder zerstört und aufgebaut. Seine heutige Architektur erhielt das Schloss Ambras, wie es nun genannt wird, in den Jahren 1564-1584. Im Renaissancestil erbaut wurde dieses Schloss unweit des Bierwirts zum Treffpunkt für den Adel. Nur 30 Jahre nach der Renovierung wurde der Bierwirt Anfang 1610 unweit des Schlosses erbaut.Seit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.