Die EU-Wahl ist geschlagen – Europa hat gewählt. Rund 6,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher waren am 9. Juni dazu aufgerufen, 20 Abgeordnete ins Europäische Parlament zu wählen. Hier findest du Ergebnisse, Wahlanalysen und alles Wissenswerte zur EU-Wahl 2024:

EU-Wahl in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

EU-Wahl 2024

Beiträge zum Thema EU-Wahl 2024

Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Perg und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Perg und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Die FPÖ ist mit 27,37 Prozent auch im Bezirk Perg stimmenstärkste Partei. Im Vergleich zur EU-Wahl 2019 musste die ÖVP deutliche Verluste hinnehmen, sie liegt im Bezirk Perg mit 26,87 % auf Platz zwei. Knapp dahinter folgt mit 25,20 % die SPÖ. Die Grünen erreichten im Bezirk Perg 8,50 %, die Neos 7,09 %. DNA erhielt 2,80 % der Stimmen, die KPÖ 2,18 %. Besonders gut lief es für die FPÖ – wie schon 2019 – in der Gemeinde Klam. Dort bekam sie 37,84 % der Stimmen....

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
8

EU-Wahl 2024
Kandidaten aus Oberösterreich und alles zur Wahl am 9. Juni

Bei der Wahl des EU-Parlaments am 9. Juni 2024 gehen fünf Kandidaten aus Oberösterreich ins Rennen. OÖ/Ö/EU. Als 2019 zum letzten Mal das Europäische Parlament gewählt wurde, stand Österreich gerade unter dem Eindruck des Ibiza-Skandals. Die Volkspartei fuhr mit Rückwind durch den damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Top-Ergebnis (34,55%) ein. Die Freiheitlichen konnten, trotz Strache-Video, die Verluste in Grenzen halten (17,20%) und SPÖ (23,89%), Grüne (14,08%) und Neos (8,44%) blieben...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Perg und Tops & Flops der EU-Wahl 2019. | Foto: Panthermedia/sashk0

EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale am 9. Juni im Bezirk Perg

Bei der Europawahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wie die EU-Wahl vor fünf Jahren im Bezirk ausgegangen ist, und wo am 9. Juni gewählt werden kann. BEZIRK PERG. Das Parlament genehmigt den EU-Haushalt und prüft etwa, ob die EU-Gelder ordnungsgemäß verwendet werden. Außerdem wählt es den Präsidenten und die Mitglieder der Europäischen Kommission, die dem Parlament Rechenschaft ablegen muss. Dementsprechend...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Kommentar
Zur Eu-Wahl zu gehen ist ein "Nein" zum Öxit

Gut 1,1 Millionen Oberösterreicher dürfen bei der EU-Wahl abstimmen. Viele davon sind aber noch unschlüssig, ob sie überhaupt wählen gehen. Wenig verwunderlich, dominierten doch Hickhack um die moralische Eignung der grünen Spitzenkandidatin und die Kritik daran, was alles in der EU falsch laufe, den Wahlkampf. Dass es Verbesserungsbedarf gibt, steht außer Frage. Dass die EU neben ihrer Rolle als Friedensprojekt entscheidend zum Wohlstand beigetragen hat, genauso. Laut Studie des...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Andrea Wahl, Geschäftsführerin der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen, mit Aufruf vor freiheitlichem Wahlplakat. | Foto: BezirksRundSchau Perg
1

Leserbrief aus Ried in der Riedmark
"Geschmackloser Populismus"

Leserbrief von Ernst Gusenbauer aus Ried in der Riedmark Betrifft: Bericht "Bewusster Konter bei Wahlplakaten" in der Ausgabe 22 der BezirksRundSchau Perg Der Plakataktion der Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen – St. Georgen ist vollkommen zuzustimmen! Beim Betrachten des aktuellen EU-Wahlplakats der FPÖ fällt einem nämlich der berühmte Ausspruch des Philosophen T. W. Adorno ein: "Was ist der Traum der populistischen Agitation? Die Vereinigung des Entsetzlichen und des Wunderbaren, ein...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
"Im Umfeld von Gedenkorten wie der Schleppbahnbrücke im Hintergrund ist demokratische Reflexion umso wichtiger", ist Andrea Wahl, Geschäftsführerin der Bewusstseinsregion, überzeugt. | Foto: BezirksRundSchau Perg
1 2

Bewusstseinsregion
Aufruf zum "Nachdenken" bei freiheitlichen Wahlplakaten

Die Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen platzierte einen Aufruf zu verantwortungsbewusster Meinungsbildung neben die aktuellen EU-Wahlplakate der FPÖ. Alexander Nerat, FPÖ-Fraktionsobmann in Mauthausen, reagierte verärgert. MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN, LANGENSTEIN. Viele Einheimische und Auswärtige wanderten bei den Befreiungsfeiern die Strecke vom ehemaligen KZ Gusen zum NS-Stollen in St. Georgen. Eine Route, die vor der kommenden EU-Wahl auch mit zahlreichen Wahlplakaten bestückt...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Die EU-Wahl findet am 9. Mai 2024 – in Österreich gibt es für Wahlkarten-Wähler erstmals quasi einen "Vorwahltag".  | Foto: AntonSokolov/PantherMedia

Erstmal "Vorwahltag" in Österreich
So funktioniert die EU-Wahl am 9. Juni

Die Europawahl am 9. Juni 2024 bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich. So kann man aufgrund der Wahlrechtsreform 2023 die Wahlkarte gleich bei der Abholung am Gemeindeamt zur Briefwahl nützen und wieder abgeben. Ö/OÖ. "Vieles bei der kommenden Europawahl ist nicht anders, wie es die Wähler von der Bundespräsidentenwahl 2022 oder den Wahlereignissen 2019 in Erinnerung haben", sagte Bundes-Wahlleiter Gregor Wenda im Gespräch mit der APA. "Das typische Wahlereignis findet im Wahllokal statt."...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Kommentar
"Weniger Europa" hilft USA, China, Russland – aber nicht uns

Russlands Angriff auf die Ukraine, die Auseinandersetzung zwischen Israel und Hamas, Chinas Drohgebärden gegenüber Taiwan, ein Handelskrieg zwischen den USA und China. Rund um den Globus wächst die Zahl der Krisenherde stetig. Und das vor dem Hintergrund des Klimawandels als größte Herausforderung für die Menschheit, die die Energiewende unabdingbar macht. Nie zuvor brauchte es dringender ein geeintes, starkes Europa. Und nie war es notwendiger, dass dessen politische Vertreter das Interesse...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: philipimage/PantherMedia

Leserbrief aus St. Georgen/Gusen
EU-Wahl: "Nehmen wir unsere demokratische Kraft wahr!"

Leserbrief von Gerti Tröbinger aus St. Georgen an der Gusen Betrifft: EU-Wahl aus Sicht einer Kulturschaffenden Am 9. Juni dieses Jahres stehen die EU-Wahlen an. Ein Wahltermin, der allzu oft übersehen oder für nicht wichtig erachtet wird. Ich persönlich sehe die Europäische Union als friedenssichernden Zusammenschluss der Völker, der ein hohes, nicht selbstverständliches Gut bedeutet. Offene Grenzen und die Währungsunion haben für uns Kulturschaffende nicht nur Einfluss auf Organisation und...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Erasmus-plus-Award für die Kinderfreunde Mühlviertel im Dezember 2023. Mitte: Geschäftsführer Florian Gérard. | Foto: Kinderfreunde Mühlviertel
5

St. Georgen/Gusen
"Wer sich auf Erasmus einlässt, kann enorm profitieren"

Aha-Effekte, neue Bekanntschaften, spannende Inhalte: Erasmus+ bringt Teilnehmern einen echten Mehrwert. ST. GEORGEN/GUSEN. Neue Erfahrungen sammeln, sich mit Gleichaltrigen austauschen oder Anregungen für die berufliche Arbeit erhalten: An Erasmus+ teilzunehmen, ist nicht nur Studierenden vorbehalten. Die Kinderfreunde Mühlviertel mit Sitz in St. Georgen/Gusen organisieren seit rund 20 Jahren internationale Seminare und Jugendbegegnungen über Erasmus+. Dafür erhielt die Organisation im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ursula Roschger, Landesgeschäftsführerin der Grünen in Oberösterreich. | Foto: Grüne OÖ
1

Grünen OÖ-Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger
"Dürfen Österreich nicht den Rechten überlassen"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. Grünen OÖ-Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger sieht ihre Partei als Anti-These zu Herbert Kickls FPÖ und als stabiler Partner in einer möglichen zukünftigen Bundesregierung. Bei der EU-Wahl könnte erstmals eine Grüne aus Oberösterreich ins EU-Parlament einziehen. OÖ. „Die Menschen im Land erwarten,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Michael Gruber ist FPÖ-Landesparteisekretär in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

FPÖ-Landesparteisekretär Gruber
"Keine FPÖ-Regierung ohne Herbert Kickl"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber will die bundesweit 33-Prozenthürde überspringen, sieht inhaltlich mit der ÖVP die größten Schnittmengen und kündigt einen "klassischen" FPÖ-Wahlkampf mit Themen wie Asyl, Migration und Teuerung an.  OÖ. Die FPÖ liegt bundesweit seit Monaten stabil auf Platz eins –...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Florian Hiegelsberger ist Landesgeschäftsführer der ÖVP Oberösterrreich. | Foto: OÖVP
2 1 2

ÖVP-Landesgeschäftsführer Hiegelsberger
"Mit Kickl ist kein Staat zu machen"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt die Landesgeschäftsführer der oö. Parteien, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. Den Anfang macht OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger. Er meint, mit Herbert Kickl sei "kein Staat zu machen", den Grünen stünde häufig die "Ideologie" im Weg und SPÖ-Chef Andreas Babler verfolge eine "Phantasiepolitik". OÖ. Medial wurde zuletzt über ein mögliches Vorziehen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die "Bezirks-Wetterstation" in Pabneukirchen geht diese Woche in Betrieb. Peter Schuhbauer, links, Karl Holzweber, rechts.  | Foto: BRS-Zinterhof
32

Ö3-Wetterstation
Bezirks-Wetterstation geht diese Woche in Betrieb

BEZIRK, PABNEUKIRCHEN. Die „Bezirks-Wetterstation“ nimmt diese Woche in Pabneukirchen den Betrieb auf. Die Gemeinde hat nach einer 16-jährigen Pause wieder eine offizielle Wetterstation. Von 1945 bis 2007 leitete die Pabneukirchner Station Robert Zinterhof, verstoben 2012, im Auftrag der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien. Treibende Kraft für die neue Station in Zusammenarbeit mit Geosphere Austria und Ö3 ist seit Jahren Peter Schuhbauer, Strudengau Wetter. Eigentümer und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Maulbeerbaumallee beim Sommerhaus.
Video 11

Einzigartig
Maulbeerbaumallee beim Sommerhaus in Schwertberg

Schönes Ziel für einen Spaziergang: Die Maulbeerbaumallee in Schwertberg. SCHWERTBERG. In der Gemeinde befindet sich eine alte Maulbeerbaumallee. Die teils mehr als 200 Jahre alten Bäume wurden einst für eine Seidenraupenzucht und Strumpfmanufaktur angepflanzt, die im Schloss Poneggen untergebracht war. Die einzigartige Allee aus dem 18. Jahrhundert beim Sommerhaus ist auch gerade jetzt im Herbst ein schönes Ziel für einen Spaziergang. Von hier hat man eine super Aussicht auf die Marktgemeinde....

  • Perg
  • Michael Köck
Die Bauarbeiten für die offizielle Wetterstation für den Bezirk Perg wurden gestartet.
1 20

Bauarbeiten gestartet
Pabneukirchen erhält erste und einzige offizielle Ö 3 Wetterstation im Bezirk

Die Bauarbeiten für die offizielle Wetterstation für den Bezirk Perg wurden gestartet. BEZIRK, PABNEUKIRCHEN. Der Bezirk Perg erhält dank Leader mit Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer und mit dem Engagement des Pabneukirchner Vereins Freizeit, Tourismus, Wirtschaft (FTW), Obmann Karl Holzweber, und der Gemeinde Pabneukirchen mit Bürgermeisterin Barbara Payreder eine Ö3 Wetterstation. Eigentümer ist der Verein FTW. Die Kosten belaufen sich bei rund 50.000 Euro. Finanziert wird die Anlage durch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Manfred Hinterdorfer und Hubert Schlager mit Referent. | Foto: Leader-Region Perg-Strudengau

Unternehmensentwicklung
Perger Unternehmen rüsten sich für Zukunft

Die Leader-Region Perg-Strudengau startet mit dem Netzwerk begeisterter Unternehmer „comPEtenz“ mit Obmann und Leader-Themenkreisleiter Wirtschaft, Hubert Schlager, 2024 zwei neue Qualifizierungsprogramme für Unternehmen aus Gewerbe, Gastro und Landwirtschaft. BEZIRK PERG. Das Unternehmensentwicklungsprogramm (UEP) wird um die Themen "Klimafitte Unternehmen" und "Innovation & Digitalisierung inklusive Künstliche Intelligenz (KI)" erweitert. Das regionale Programm bietet eine Gelegenheit, Zeit...

  • Perg
  • Michael Köck
Der Hofadelige Anton Schlepitzka errichtete im Wald oberhalb des Steinbruchs aus Steinbruchsteinen eine kunstvolle Kapelle. | Foto: Manfred Hinterdorfer
4

Saxen
Malerische Kapelle im Wald soll öffentlich zugänglich werden

Am Donnerstag tagte das Projektauswahlgremium der Leader-Region Perg-Strudengau unter der Leitung von Obmann Nationalrat Bürgermeister Nikolaus Prinz zum ersten Mal in der neuen Förderperiode 2023-2027. Fünf Projekte wurden von den Projektträgern präsentiert und für eine Förderung beschlossen.  BEZIRK PERG. Ein Vorhaben betrifft einen öffentlichen Zugang und die Sicherung der Kapelle des ehemaligen Hofadeligen Anton Schlepitzka. Ein Spazierweg mit Informationstafeln über die Geschichte von...

  • Perg
  • Michael Köck
Kürzlicher Besuch bei Landesrätin: Leader-Perg-Strudengau Obmann Nationalrat Bürgermeister Nikolaus Prinz, Assistentin der Geschäftsführung Alexandra Fuchs, Landesrätin Michaela Langer Weninger, Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer. | Foto: Leader-Region Perg-Strudengau

Vorhaben
Erste Gusental-Terrasse und Märchen-Projekt in Mauthausen

Leader-Region Perg-Strudengau gibt Einblick in bereits am Tisch liegende Projekt-Ideen für neue Förderperiode. BEZIRK PERG. Die Leader-Region Perg-Strudengau startet in die neue Förderperiode 2023 bis 2027. "Es freut uns, dass es mit der vierten Periode seit 2000 weitergeht", sagt Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer. Leader fördert Projekte in den Bereichen Wertschöpfung, Kultur, Gemeinwohl und Klimaschutz  – und gibt einen Einblick in erste Vorhaben. Ein Aufreger zuletzt: Ein geplantes...

  • Perg
  • Michael Köck
Vertreterinnen und Vertreter der Landjugend, Vizebürgermeister Raimund Gerlinger, Leader-Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer, Landjugend-Obmann Michael Berger (2. von rechts).
 | Foto: Leader-Region Perg-Strudengau

Waldhausen
Neue Seeplattform am Badesee wurde offiziell eröffnet

Vizebürgermeister Raimund Gerlinger hat am Samstag-Nachmittag im Rahmen des Festes "50 Jahre Badesee Waldhausen" das Leader-Projekt "Seeplattform" offiziell eröffnet. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Die Landjugend Waldhausen unter der Leitung von Michael Berger hat das Projekt vorbildlich umgesetzt und ehrenamtlich die Planung und Umsetzung der Plattform durchgeführt. Die Investitionskosten wurden zu 80 Prozent von der Leader-Region Perg-Strudengau gefördert. Leader-Geschäftsführer Manfred...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.