EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt
Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...
EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste
Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA. Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix. +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest: Die...
Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt
Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...
Europa-Wahl 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Hollabrunn
In Hollabrunn wird am Morgen des 9. Juni 2024 die Sonne von einzelnen Wolken verdeckt und die Temperatur liegt bei 16°C. BEZIRK HOLLABRUNN. Im weiteren Tagesverlauf kann sich die Sonne nicht komplett durchsetzen. Es wird warm bei maximal 24 Grad. Regenschirm einpackenAm Abend bleibt der Bezirk Hollabrunn in einer Wolkendecke gehüllt und auf ihrem Weg ins Wahllokale solltest Du den Regenschirm einpacken, denn ein paar Tröpfchen sind immer und überall möglich. GewitterAb den Nachtstunden ist mit...
Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Hollabrunn am 9. Juni 2024 gewählt
Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ. Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...
Europa-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Hollabrunn
Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo du in Niederösterreich wählen kannst, in welchen Wahllokalen du Wahlkarten abgeben kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben. NÖ. Am 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat wahlberechtigt bist. Um...
"Vive la France"
Groß-Enzersdorfer Schülerin auf Erasmus-Trip in Frankreich
Dank des EU-Programms Erasmus+ können Schüler, Lehrlinge, Studenten und auch Erwachsene ihre Komfortzone verlassen und einige Wochen oder auch Monate im Ausland verbringen, um dort neue Erfahrungen zu sammeln. Die Groß-Enzersdorfer Schülerin Marie Simhandl nutzte die Chance und lebte mehrere Monate in Frankreich. GROSS-ENZERSDORF. Etwas mehr als fünf Monate verbrachte die Schülerin des Gymnasiums Groß-Enzersdorf, Marie Simhandl letztes Jahr in Frankreich, und zwar in der kleinen Alpenstadt...
EU-Serie Teil 5
Hollabrunn trifft Brüssel: Politik und süße Versuchung
Das Herz der Europäischen Union liegt in Brüssel und ist sowohl kulturell als auch kulinarisch eine Reise Wert. BEZIRK HOLLABRUNN. "Jeder EU-Bürger sollte einmal in Brüssel gewesen sein, bei einer Führung im EU-Parlament teilgenommen haben, um die Hintergründe der EU zu verstehen", meint EU-Gemeinderätin aus Maissau Christa Fleschitz. Das setzte BezirksBlätter Redakteurin von Hollabrunn Alexandra Goll vor einigen Jahren um. Franz Bieglmayer vom Informationsbüro des Europäischen Parlaments...
EU-Serie Teil 4
Bezirk Hollabrunn: Das sind unsere EU-Gemeinderäte
Zu Besuch in Brüssel mit Besichtigungen der Institutionen der EU war Europa-Gemeinderat von Hollabrunn Peter Tauschitz. Weitere EU-Gemeinderäte aus dem Bezirk Hollabrunn erklären ihre Aufgaben und Funktionen. BEZIRK HOLLABRUNN. „Europa fängt in der Gemeinde an“ – unter diesem Motto fand für 25 Europa-Gemeinderäte aus ganz Österreich in Zusammenarbeit des Bundeskanzleramtes mit der Vertretung der Europäischen Kommission und dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich eine...
EU-Serie Teil 3
Hollabrunn: EU redet im Schlafzimmer und Küche mit
Bananen zu schmal, Gurken zu krumm - und der Staubsauger fährt nur mehr auf halber Leistung. Das „Bürokratie-Monster“ Europäische Union sorgt mit kuriosen Richtlinien immer wieder für Schlagzeilen. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Gurkenkrümmungs-Verordnung ist wohl den meisten noch in Erinnerung. Auch Othmar Karas, 1. Vizepräsident des Europäischen Parlaments weiß noch, dass die Vorschrift 2010 wieder abgeschafft wurde: "Die EU-Vorschriften für die maximale Krümmung von handelsüblichen Gurken wurde vom...
Durch Leader gefördert
Göllersdorfer Hauptplatz bekommt neues Gesicht
Die Marktgemeinde Göllersdorf strebt eine umfassende Neugestaltung und Belebung ihres Hauptplatzes an. Dieses - von der LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg - unterstützte Projekt zielt darauf ab, das Ortszentrum in Klima-, Öko- und Modernitätsfragen zu optimieren. GÖLLERSDORF. Diese Planung soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein und mit der darauffolgenden Umsetzung in naher Zukunft ein Musterprojekt für die gesamte Region darstellen. Wie Josef Reinwein, Bürgermeister der Marktgemeinde...
EU-Serie Teil 2
Wo im Bezirk Hollabrunn überall EU drinnen steckt
Ohne Förderungen von der EU würde es viele Projekte im Bezirk Hollabrunn nicht geben. Wir sahen uns einige dieser Investitionen genauer an. HOLLABRUNN. Viele fragen sich vielleicht, was uns die EU bringt. Wir sehen an allen Ecken, dass Geld für uns alle im Bezirk gut investiert wird. Direkt vor unserer Haustür, im Bezirk Hollabrunn wurden in der letzten Periode der Leader Region Weinviertel-Manhartsberg 2015 bis 2022 130 Projekte mit Gesamtkosten von 6,841 Millionen Euro investiert. Damit...
Umfrage Hollabrunn
Sagen Sie uns, was Sie sich von der EU wünschen
Die Wahl zum Europäischen Parlament findet vom 6. bis 9. Juni 2024 statt. In unserer Serie erfahren Sie schon vorab einiges über die EU und können auch Ihre Meinung und Ihre Wünsche preisgeben. BEZIRK HOLLABRUNN. Das Ansehen der Europäischen Union hat in den letzten Jahren deutlich gelitten. Was ist Europa also zu wünschen? Nehmen Sie aktiv teil an unserer Umfrage und teilen uns Ihre Wünsche an die Europäische Union mit. Deine Meinung ist uns wichtigDu kannst uns Deine Wünsche bei der oben...