EU-Wahl 2024
Rohrbachs Parteivertreter über die Ergebnisse der Wahl
Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. 28.846 Menschen aus dem Bezirk Rohrbach haben ihre Stimme abgegeben – 807 davon waren ungültig. Nun äußern sich auch die Parteivertreter des Bezirks zu den Ergebnissen. So haben der Bezirk Rohrbach und seine Gemeinden gewählt BEZIRK ROHRBACH. Bei der EU-Wahl 2024 musste die ÖVP musste im Bezirk einige Verluste (-14 Prozent) hinnehmen, liegt jedoch mit 35,3 Prozent immer noch an der Spitze. "Die ÖVP konnte bundesweit ein besseres Ergebnis einfahren, als ihr...
EU-Wahl 2024
So hat der Bezirk Rohrbach und seine Gemeinden gewählt
Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Nachdem das letzte Wahllokal in Italien um 23 Uhr geschlossen hat, dürfen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Das sind die Ergebnisse im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Die ÖVP musste im Bezirk einige Verluste (-14 Prozentpunkte) hinnehmen, liegt jedoch mit 35,3 Prozent immer noch an der Spitze. Über Zugewinne (+10,3 Prozentpunkte) dürfen sich die Freiheitlichen freuen: 26,6 Prozent der Rohrbacher wählten blau. Relativ wenig verändert (+0,9 Prozentpunkte)hat...
EU-Wahl 2024
Kandidaten aus Oberösterreich und alles zur Wahl am 9. Juni
Bei der Wahl des EU-Parlaments am 9. Juni 2024 gehen fünf Kandidaten aus Oberösterreich ins Rennen. OÖ/Ö/EU. Als 2019 zum letzten Mal das Europäische Parlament gewählt wurde, stand Österreich gerade unter dem Eindruck des Ibiza-Skandals. Die Volkspartei fuhr mit Rückwind durch den damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Top-Ergebnis (34,55%) ein. Die Freiheitlichen konnten, trotz Strache-Video, die Verluste in Grenzen halten (17,20%) und SPÖ (23,89%), Grüne (14,08%) und Neos (8,44%) blieben...
Kommentar
Zur Eu-Wahl zu gehen ist ein "Nein" zum Öxit
Gut 1,1 Millionen Oberösterreicher dürfen bei der EU-Wahl abstimmen. Viele davon sind aber noch unschlüssig, ob sie überhaupt wählen gehen. Wenig verwunderlich, dominierten doch Hickhack um die moralische Eignung der grünen Spitzenkandidatin und die Kritik daran, was alles in der EU falsch laufe, den Wahlkampf. Dass es Verbesserungsbedarf gibt, steht außer Frage. Dass die EU neben ihrer Rolle als Friedensprojekt entscheidend zum Wohlstand beigetragen hat, genauso. Laut Studie des...
EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale am 9. Juni im Bezirk Rohrbach
Bei der Europawahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wie die EU-Wahl vor fünf Jahren im Bezirk ausgegangen ist, und wo am 9. Juni gewählt werden kann. BEZIRK ROHRBACH. Das Parlament genehmigt den EU-Haushalt und prüft etwa, ob die EU-Gelder ordnungsgemäß verwendet werden. Außerdem wählt es den Präsidenten und die Mitglieder der Europäischen Kommission, die dem Parlament Rechenschaft ablegen muss....
EU-Wahl
SPÖ schreibt 14-Jährige als "Erstwähler" an
Post von Andreas Schieder bekam ein junger Linzer. Im Werbeschreiben zur EU-Wahl fordert der SP-Spitzenkandidat ihn auf, am 9. Juni seine Stimme abzugeben, und weiß natürlich: "SPÖ ist die richtige Wahl für dich". LINZ. Das Problem: Der Bub wird heuer erst 15 – abstimmen darf aber nur, wer spätestens am Wahltag seinen 16. Geburtstag feiert. Dass Parteien personalisierte Wahlwerbe-Schreiben per Post versenden, ist erlaubt. Die Daten dafür beziehen sie aus dem Wählerevidenzverzeichnis. An der...
Erstmal "Vorwahltag" in Österreich
So funktioniert die EU-Wahl am 9. Juni
Die Europawahl am 9. Juni 2024 bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich. So kann man aufgrund der Wahlrechtsreform 2023 die Wahlkarte gleich bei der Abholung am Gemeindeamt zur Briefwahl nützen und wieder abgeben. Ö/OÖ. "Vieles bei der kommenden Europawahl ist nicht anders, wie es die Wähler von der Bundespräsidentenwahl 2022 oder den Wahlereignissen 2019 in Erinnerung haben", sagte Bundes-Wahlleiter Gregor Wenda im Gespräch mit der APA. "Das typische Wahlereignis findet im Wahllokal statt."...
Kommentar
"Weniger Europa" hilft USA, China, Russland – aber nicht uns
Russlands Angriff auf die Ukraine, die Auseinandersetzung zwischen Israel und Hamas, Chinas Drohgebärden gegenüber Taiwan, ein Handelskrieg zwischen den USA und China. Rund um den Globus wächst die Zahl der Krisenherde stetig. Und das vor dem Hintergrund des Klimawandels als größte Herausforderung für die Menschheit, die die Energiewende unabdingbar macht. Nie zuvor brauchte es dringender ein geeintes, starkes Europa. Und nie war es notwendiger, dass dessen politische Vertreter das Interesse...
EU Wahl im Juni
"In Rohrbach profitieren wir von der Europäischen Union"
Am 9. Juni 2024 steht die nächste Wahl am Programm: Hier entscheiden die Rohrbacher, wer sie im Europäischen Parlament vertreten soll. Spitzenkandidatin für die OÖVP ist Angelika Winzig. Unter den "schwarzen" Kandidaten befindet sich auch Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Mairhofer. BEZIRK ROHRBACH. "Die Europäische Union ist für uns alle eine Erfolgsgeschichte", sagt OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger anlässlich der EU-Wahl am 9. Juni. "Europa ist gut, aber muss besser werden:...
Grünen OÖ-Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger
"Dürfen Österreich nicht den Rechten überlassen"
Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. Grünen OÖ-Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger sieht ihre Partei als Anti-These zu Herbert Kickls FPÖ und als stabiler Partner in einer möglichen zukünftigen Bundesregierung. Bei der EU-Wahl könnte erstmals eine Grüne aus Oberösterreich ins EU-Parlament einziehen. OÖ. „Die Menschen im Land erwarten,...
FPÖ-Landesparteisekretär Gruber
"Keine FPÖ-Regierung ohne Herbert Kickl"
Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber will die bundesweit 33-Prozenthürde überspringen, sieht inhaltlich mit der ÖVP die größten Schnittmengen und kündigt einen "klassischen" FPÖ-Wahlkampf mit Themen wie Asyl, Migration und Teuerung an. OÖ. Die FPÖ liegt bundesweit seit Monaten stabil auf Platz eins –...
ÖVP-Landesgeschäftsführer Hiegelsberger
"Mit Kickl ist kein Staat zu machen"
Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt die Landesgeschäftsführer der oö. Parteien, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. Den Anfang macht OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger. Er meint, mit Herbert Kickl sei "kein Staat zu machen", den Grünen stünde häufig die "Ideologie" im Weg und SPÖ-Chef Andreas Babler verfolge eine "Phantasiepolitik". OÖ. Medial wurde zuletzt über ein mögliches Vorziehen...
EU-Wahl 2019
Angelika Winzig: "EU soll sich um große Themen kümmern"
OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit ÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig, die bundesweit auf dem dritten Listenplatz gereiht ist. Sie wird daher sicher im EU-Parlament vertreten sein. BezirksRundschau: Was sind die zentralen Herausforderungen, derer sich die Europäische...