Europa

Beiträge zum Thema Europa

Anzeige
2

SPÖ-Kärnten: Europa spielt sich nicht Brüssel ab, sondern in den einzelnen Regionen wie Kärnten

Kaiser, Swoboda: Neben der Forderung nach einem Unterrichtsfach politische Bildung wurde auch der Ruf nach Einführung einer Finanztransaktionsteuer bekräftigt. FPK-Anschüttungen sind völlig haltlos! „Obwohl Kärnten eines der Netto-Gewinnländer in der EU ist, haben wir großen Nachholbedarf was das Verständnis und das Wissen über die EU-Politik betrifft“, erklärte Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Hannes Swoboda, Chef der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Wichtig ist, dass wir die Menschen mit nehmen und sie davon überzeugen, dass das Friedensprojekt Europäische Union nur dann erfolgreich sein kann, wenn wir alle füreinander einstehen“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ Kärnten: Kärnten kann auf blaue Neidparolen verzichten

Kaiser, Fellner: Europäische Familie wird sich nicht entzweien lassen Zu den Versuchen FPÖ Straches, Neid und Zwietracht innerhalb Europas zu schüren hält Kärntens SPÖ Chef LHStv. Peter Kaiser fest: „Die Bemühungen Straches und seiner Parteifreunde, Europa zu entzweien und eine Neiddebatte zu entfesseln müssen und werden scheitern. Nur gemeinsam ist ein Beschäftigungs- und Investitionsprogramm für Südosteuropa umsetzbar, das dringend notwendig ist, um insbesondere der Jugendarbeitslosigkeit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Nur rund zehn Prozent der Österreicherinnen und Österreicher besitzen 54 Prozent des Geldvermögens und 61 Prozent der Immobilien im Staat. Bei dieser Schieflage ist ganz klar, wo im Sinne der Verteilungsgerechtigkeit positive Steuereffekte möglich sind, ohne die Arbeitnehmer zu belasten", sind sich Kaiser und Goach einig.

SPÖ Kärnten: Von Steuereinahmen bei Superreichen profitiert Kärnten

Kaiser, Goach: Nur zehn Prozent der ÖsterreicherInnen teilen sich den Großteil des Vermögens, und tragen nur 1,3 Prozent bei Steuereinnahmen bei! Jede Milliarde an zusätzlichen Steuereinnahmen von Vermögenden bringt Land 14 Millionen Euro. „Nur rund zehn Prozent der Österreicherinnen und Österreicher besitzen 54 Prozent des Geldvermögens und 61 Prozent der Immobilien im Staat. Bei dieser Schieflage ist ganz klar, wo im Sinne der Verteilungsgerechtigkeit positive Steuereffekte möglich sind, ohne...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Strache wirft aus reinem Populismus auch jeden Rest von Verantwortungsbewusstsein über Bord, nur um eine billige Schlagzeile zu erhaschen“, übt Kaiser heftige Kritik am blauen Parteiführer. | Foto: Foto Horst
4 2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser: Man sollte Strache Sprechverbot erteilen!

„Aussagen zu Euro und Writschaftskrise entlarven den blauen Rattenfänger als politisch Ahnungslosen.“ S&P-Bewertung muss auch Weckruf für ÖVP, Grüne und BZÖ sein. Als in mehrfacher Hinsicht zu verstehendes Alarmsignal bewertet Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser die Aberkennung von Österreichs AAA+ Status durch die amerikanische Rating-Agentur Standard & Poors (S&P). „Wer wie Strache meint, der Euro sei eine „glatte Fehlkonstruktion“ und aufgrund der Abwertung durch S&P jetzt Neuwahlen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser im gespräch mit dem SPÖ-Delegationsleiter im EU-Parlament Jörg Leichtfried.
5

SPÖ-Kärnten machte in Brüssel Stimmung für Baltisch-Adriatische-Achse und Regionalpolitik

Kaiser, Rohr, Fellner, Raunig: SPÖ-Delegation betrieb auf EU-Ebene Lobbying für wichtige Kärntner Projekte. Eine SPÖ-Delegation rund um SPÖ-Landesparteivorsitzenden LHStv. Peter Kaiser, SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr, SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner und SJG-Vorsitzendem Michael Raunig nutze kürzlich eine zweitägige Reise nach Brüssel, um sich über den Stand von verschiedenen Kärntner Projekten auf EU-Ebene zu informieren und diese voranzutreiben. Seit langem setzen wir uns mit unserem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Zu Besuch in Kärnten: EU-Kommissar Johannes Hahn (re.) verbrachte einen Tag mit LR Josef Martinz im Land | Foto: KK

,Ohne Krise wäre das nicht möglich‘

EU-Kommissar Hahn über die Entwicklung schwacher Regionen und blöde Politiker. EU-Regionalkommissar Johannes Hahn auf Kärnten-Besuch und im WOCHE-Gespräch. WOCHE: Ziel der Regionalpolitik ist es, das Ungleichgewicht zwischen einzelnen Regionen in der EU zu beseitigen – davon ist man ja, wenn man sich etwa Griechenland anschaut, weit entfernt. HAHN: Natürlich, das ist ein hehres Ziel, aber wenn man sich die nächste Förderperiode anschaut, werden mindestens 16 Regionen in einer niedrigeren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
64

„MozuluArt“ Musik hallte durch die Burgarena

In einer gelungenen Komposition von Musik aus Afrika und Europa ließ die Gruppe „ MozuluArt“ Kontinente ineinander verschmelzen. Musik von Mozart und „Zulu“ Gesängen entführten das begeisterte Publikum auf der Burg Arena Finkenstein in geteilte Welten der Musik. „ MozuluArt“ präsentierten an den Geigen das Ambassade Quartett mit Michi Buchmann, Russel Mc. Gregor, Gerald Wilfinger und Andrea Obritshauser, am Klavier Roland Guggenbichler und Stimmen aus Afrika mit Ramadu (Dumisani Moyo), Vusa...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dieter Janz
WOCHE-CR Uwe Sommersguter, Bundesrat Peter Mitterer, Stadträtin Hilde Schaumberger, Bischof Michael Bünker und NIkolaus Lanner vom Europahaus

Europa der Versöhnung

Über den „Beitrag der Evangelischen Kirchen zum zusammenwachsenden Europa“ referierte der evangelische Bischof Michael Bünker auf Einladung des Europahauses mit Präsident Nikolaus Lanner im Paracelsussaal im Rathaus der Stadt Villach. Bünker betonte, dass Religionsgemeinschaften die Aufgabe haben, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis innerhalb der EU beizutragen. Er gab sich zuversichtlich, dass Europas Kirchen und Religionen trotz ihrer Verschiedenheit Beiträge zur Versöhnung leisten....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bischof Michael Bünker ist am Freitag Gast in Villach

„Religionen in den öffentlichen Raum“

Der evangelische Bischof Michael Bünker sieht Europa als Zukunftsprojekt. Am Freitag referiert er in Villach. Michael Bünker – der gebürtige Leobner ist in Radenthein aufgewachsen – ist seit 2007 Bischof der Evangelischen Kirche in Österreich. Am Freitag ist er Gast der Veranstaltung des Europahauses in Villach. Im WOCHE-Interview spricht Bünker über Vielfalt, Minderheiten und Kärnten. WOCHE: Sie halten einen Vortrag über Europa – ein persönliches Anliegen? Bünker: Europa ist es wert, dass man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Heiner Flassbeck: „Nur auf Export zu hoffen ist Irrsinn!“

„Sozial und wirtschaftlich!“

Im zweiten Teil des Interviews mit Heiner Flassbeck fordert der Wirtschaftsforscher höhere Löhne für alle. Wirtschaftsforscher Heiner Flassbeck tritt dafür ein, dass alle Menschen in der Gesellschaft am Produktivitätsfortschritt teilhaben – für steigende Löhne. In der WOCHE erklärt er, warum. WOCHE: Was entgegnen Sie, wenn sich die Wirtschaft gegen steigende Löhne wehrt? Heiner Flassbeck: Das ist ein gravierender Fehler. Weil weniger steigende Löhne nur im Export einen Vorteil bringen. Im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Heiner Flassbeck im WOCHE-Wirtschaftsgespräch an der Universität

„Welt steht nun auf dem Kopf!“

Heiner Flassbeck war Oskar Lafontaines Berater im deutschen Finanzministerium. Er warnt, die labile Konjunktur durchs Sparen zu gefährden. Wirtschaftsforscher Heiner Flassbeck (59) war Staatssekretär im deutschen Finanzministerium. Seit zehn Jahren ist er für die Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen tätig und leitet seit 2003 die Division für Globalisierung und Entwicklungsstrategien. Als Gast an der Alpen-Adria-Universität sprach er bei der Vorlesungsreihe „Wissen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Offener Arbeitsmarkt und freier Handel in der EU – Experten sehen Chancen und Risiken
3

EU als Heimat für Kärntner Wirtschaft?

Kärntner Wirtschaft in der EU: Experten erörtern am Podium die Chancen und Risiken offener Grenzen. Die Kärntner Unternehmen sind schon lange in der Europäischen Union angekommen“, sagt Elisabeth Goerner, geschäftsführende Gesellschafterin im Traditionsunternehmen „Goerner Kartonagen“. Als Unternehmerin empfindet sie das als Notwendigkeit, denn ohne offene Grenzen „würde ich nicht wissen, wohin ich meine Produkte liefern soll“. Goerner wird bei der Diskussion von Bildungswerk und Europahaus –...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
LR Josef Martinz, LH Gerhard Dörfler, Mate Granic, Dr.Valentin Inzko, Präs. Franz Pacher, Premier Viktor Koksharov, Foto: fritzpress

Velden als Mittelpunkt von Zentral- und Osteuropa

Das Netzwerken und Knüpfen von Kontakten steht im Mittelpunkt des vierten CEE-Wirtschaftsforums Velden. Noch bis Samstag treffen sich dabei hohe Vertreter aus zentral- und osteuropäischen Staaten. Bei der Eröffnung wurde das gegenseitige Vertrauen als wichtige Basis wirtschaftlicher und politischer Kooperationen hervorgehoben. Skizziert wurden vor allem Chancen durch und Wege aus der Weltwirtschaftskrise. Die osteuropäischen Staaten präsentierten sich als interessante Märkte mit vielfältigem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.