Europameister

Beiträge zum Thema Europameister

Markus Bischof (l.) holte mit dem Herren-Team den Weitenbewerb-Europameistertitel für Österreich. | Foto: GEPA pictures/Hans Oberländer
1 7

Eisstocksport
Europameistertitel und Medaillen für Bezirk Oberwart

Markus Bischof holte Gold, Maximilian Koller zwei Medaillen bei EM. Oliver Kosteczka erreichte bei U14-ÖM Platz 3. BEZIRK OBERWART. Gleich zwei Eisstocksport-Großereignisse fanden am Wochenende statt. Am Goggaussee in Kärnten wurden die Europameisterschaften im Weitenwettbewerb ausgetragen. Mit dabei waren auch der Wolfauer Markus Bischof und Maximilian Koller (ESV Pinkafeld/Sinnersdorf) aus Kemeten. Im Einzelbewerb eroberte Koller bei den U19 mit 160,40m die Bronzemedaille hinter Rytis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zsalacz im Ring | Foto: Thomas Zsalacz
2

Kickbox-Europameisterschaft
Zsalacz aus Pamhagen in Triest erfolgreich

Am 28 und 29. Oktober 2023 fand die Kickboxing Europameisterschaft in Triest (Italien) statt. PAMHAGEN. Thomas Zsalacz vom Kickboxclub Leistungszentrum Burgenland Pamhagen-Potzneusiedl konnte dabei gute Erfolge erzielen. Er holte fünf mal Edelmetall nach Pamhagen - davon einmal den Europameister-Titel, drei Vize-Europameister und Platz 3 in drei Disziplinen. "Ich bin stolz auf mein Team und auf das WKF Austria Nationalteam, die immer hinter mir stehen", so der neue Europameister.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Goldmedaille für Österreich im Teambewerb: Klaus Grünsteidl, Nico Wiener, Franz Harg | Foto: Wiener
1 5

Bogenschießen
Schreibersdorfer Nico Wiener wieder Doppel-Europameister

Diese Woche fand in San Sicario die Europameisterschaft WA3D statt. SCHREIBERSDORF. Nach den beiden Qualifikationrunden mit eigenen kleineren Fehler belegte der Schreibersdorfer Nico Wiener den 5. Rang. Damit startete er in die Elimination erst in der 4. Runde. "Leider unterlief mir beim ersten Tier ein kleiner Fehler. Den konnt ich zwar wettmachen, aber im Stechen unterlag ich dann knapp. Somit reichte es nur für den 7. Rang im Einzel", schildert Nico. Zweimal Gold in Team-BewerbenBesser lief...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nico Wiener mit Bogensport-Präsident Herwig Haunschmid und den Medaillen. | Foto: Wolfgang Halvax
4

Bogensport
Verbandspräsident Herwig Haunschmid besuchte Nico Wiener

Der Schreibersdorfer Nico Wiener holte 2021  die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft Outdoor. Zudem gelangen ihm zwei EM-Titel 2021 im WA 3D-Bewerb. SCHREIBERSDORF. Bogenschütze Nico Wiener gewann 2021 in Yankton (USA) den Weltmeistertitel im Outdoor-Bewerb. Damit erzielte der Schreibersdorfer in allen drei seiner Disziplinen einen Weltmeistertitel erzielt: 3D 2015, Feld 2016 und Outdoor 2021. Darüber hinaus eroberte Nico weitere WM Silber- und Bronzemedaillen sowie Goldmedaillen bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das goldene Herrenteam im Compound-Bewerb: Alois Steinwender, Franz Harg und Nico Wiener | Foto: Nico Wiener
3

Bogenschießen
Nico Wiener zweifacher Europameister im WA 3D-Bewerb

Der Schreibersdorfer Nico Wiener holte sich zweimal EM-Gold in Maribor. SCHREIBERSDORF. Diese Woche fand in Maribor (Slowenien) die WA 3D Europameisterschaft statt. Der Schreibersdorfer Nico Wiener (BC Wiesfleck) trat dabei im Einzel, im Teambewerb und Mixed Teambewerb an. Dabei eroberte er gleich zwei Europameistertitel und verpasste eine weitere Medaille nur knapp. Mit seiner Partnerin Ingrid Ronacher verpasste Nico Wiener im Compound Mixed Team-Bewerb mit Platz 4 eine Medaille nur knapp. In...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Christian Drobits (li., mit Hermann Krist) erhielt die Nummer 19 beim FC Nationalrat. | Foto: Eva Maria Kamper
2

Rotenturm/Wien
Christian Drobits kickt im FC Nationalrat

SPÖ-Abgeordneter Christian Drobits mit der Nummer 19 in der Fußballmannschaft des österreichischen Parlaments. ROTENTURM. Im internationalen Vier-Länder-Turnier der Parlamentarier will man weitab der Parteigrenzen vor allem eines: Gewinnen, und das erfolgreich im Team. SPÖ-Nationalratsabgeordneter Christian Drobits ist 2021 im Austragungsort Finnland als neues Mannschaftsmitglied mit von der Partie. Überparteiliches Zusammenspiel definiert sich im Hohen Haus am allerbesten durch einen Begriff:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Nachwuchs-Talente des Kickbox Club Rohrbach dominierten die Europameisterschaften: Alessandro Nukic, Felix Schmidl, Yvonne Schmidl, Anna Schmidl,
Hinten Coach Viktoria Hader, Trainer Michael Gerdenitsch, Obmann Christoph Braunrath und Sportdirektor Rainer Gerdenitsch.
Alles fest in Rohrbacher Hand | Foto: Kickbox Club Rohrbach

Europameisterschaften Györ
Kickbox Club Rohrbach schreibt Vereinsgeschichte

Zweimal Gold und zweimal Silber bei Europameisterschaften in Györ für Kickbox Club Rohrbach. ROHRBACH/GYÖR. Die Nachwuchs Europameisterschaften in Györ hätten für die Nachwuchs-Talente des Kickbox Club Rohrbach nicht besser laufen können. Yvonne Schmidl aus Sieggraben und Felix Schmidl aus Marz erkämpfen sich je eine Goldmedaille und den Titel Europameister. Ihre Teamkollegen Anna Schmidl und Alessandro Nukic schaffen es ebenfalls sich in ihren Kämpfen durchzusetzen und bekommen die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Clemens Weinhandl (re.) holte sich den Europameistertitel und zudem den Staatsmeister bei den 45+ | Foto: BTV
2

Oberwarter Clemens Weinhandl ist Staats- und Europameister im Tennis

Clemens Weinhandl dominierte in seiner Altersklasse 45+ national und international OBERWART. Seefeld war zum bereits 42. Mal Austragungsort der European Open und einmal mehr war dieses Turnier sehr prominent besetzt. So zeigten einige ehemalige Davis Cupper, unter anderem der Schwede Henrik Holm, immerhin ehemalige Nummer 17 im ATP Einzel-Ranking und Nummer 10 im Doppel, ihr Können. Mittendrin war auch der Oberwarter Clemens Weinhandl, der zum ersten Mal in der Kategorie 45+ an den Start ging....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anna und Lisa Fuhrmann kamen mit ihrem Vater.
2 44

Dreifache Europameister im Jiu Jitsu

Vom 27. - 29. Oktober 2017 fanden in Bukarest die Jiu Jitsu U18 /U21 Europameisterschaften im Fighting-, Ne waza- und Duo-System statt. WALLERN/ BUKAREST. Rund 550 Starter aus 26 Nationen waren dabei. auch die Fuhrmann-Schwestern vom Jiu Jitsu Club „Vila Vita Pannonia“ Wallern“. Lisa und Anna Fuhrmann waren gleich am ersten Tag im Fighting-Bewerb im Einsatz. Europameister im Fighting & Ne waza Lisa Fuhrmann kämpfte sich nach einem Freilos mit Siegen gegen Iva Simcic (SLO) und Monika Helak (POL)...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Dittrich

Europameisterin aus Zurndorf

Katrin Göltl vom ASKÖ BSV Rote Teufel Zurndorf holte sich bei ihrem ersten internationalen Großereignis den Europameistertitel. Vom 9. bis 15. Juli 2017 fand in Strass im Attergau die 11. 3D-Europameisterschaft in der Disziplin HDH-IAA im Bogenschießen statt. An dieser EM nahmen 351 Schützinnen und Schützen aus mehr als 10 europäischen Nationen teil. Der ASKÖ BSV Rote Teufel Zurndorf war als einziger burgenländischer Bogensportverein mit einer Schützin (Katrin Göltl) und zwei weiteren Schützen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Isabella und Maria Schimak (PVN)
1 4

PVN Spieler geehrt!

ASVÖ Burgenland ehrt seine Spitzensportler! Die erfolgreichen Sportler des Jahres 2016 wurden vom ASVÖ am 7. April 2017 im Viva Sportzentrum Steinbrunn geehrt. Die Spieler des Pétanque Vereins wurden insbesondere für ihre EM/ÖM-Erfolge im Jahr 2016 geehrt. Für Mutter Maria und Tochter Isabella Schimak war 2016 ein sensationelles Erfolgsjahr. Diverse Österreichische Meistertitel wurden von dem 3.Platz bei der Europameisterschaft gekrönt!! Es bleibt uns nur dem erfolgreichen Mutter-Tochter Duo,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Gerald Schimak
Nico Wiener holte in Slowenien den WA 3D-Europameistertitel. Auch Olympiateilnehmerin Laurence Baldauff gratulierte dem jungen Schreibersdorfer.
3 3 11

Nico Wiener krönt sich zum Europameister

Der Schreibersdorfer Nico Wiener holt sich den EM-Titel im WA 3D-Bogenschießen. SCHREIBERSDORF. Nico Wiener setzte einen weiteren sportlichen Meilenstein. Im slowenischen Mokrice eroberte der Schreibersdorfer den Europameistertitel im WA 30-Bewerb. Nach erfolgreicher Qualifikation, wo er bereits deutliche Maßstäbe setzte, überstand er auch die Eliminationskämpfe. "Ich tat mir da zwar etwas schwer, konnte mich aber dennoch gut durchsetzen", meint Nico. EM-Gold gegen Profi errungen Im Halbfinale...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Andreas Puntigam bei der Siegerehrung
1 1 4

Europameister im Bogenschießen - Andreas Puntigam

1680 Bogenschützen aus 25 Nationen Europas, sowie 50 Gäste aus Übersee wie den USA und Brasilien, haben, in der Zeit vom 26. Juni 2016 bis 1. Juli 2016, an den Europameisterschaften im 3D-Bogenschießen teilgenommen. Unter ihnen waren auch Vater und Sohn Thomas und Andreas Puntigam aus Forchtenstein. Es war die bisher größte Bogenveranstaltung der Welt. Saalbach-Hinterglemm bot dabei eine imposante Kulisse und forderte mit seinem hochalpinen Gelände den Bogenschützen auch körperlich alles ab....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Thomas Puntigam
Bereit für die WM in Brasilien: Die besten Lehrlinge Österreichs | Foto: Burghardt

Berufs-Weltmeisterschaft in Brasilien: Unser Team zählt zu den Favoriten

Von 11. bis 16. August findet in der brasilianischen Metropole Sao Paulo die Berufsweltmeisterschaft statt – die sogenannten WorldSkills 2015. Alle zwei Jahre findet diese WM statt. Aus Österreich konnten sich für heuer 35 junge Fachkräfte (fünf Frauen und 30 Männer) qualifizieren. Die WM ist ein Groß-Ereignis. Insgesamt treten 1.200 Nachwuchstalente aus nicht weniger als 72 Ländern an. Die Veranstalter rechnen mit über 200.000 Besuchern an den vier WM-Tagen. In insgesamt 50 Berufskategorien...

  • Wolfgang Unterhuber
Die Teameuropameister im Weitenbewerb: Markus Weichinger, Rene Genser, Bernhard Patschg und Markus Bischof | Foto: BÖE

Markus Bischof wieder Team-Europameister

Bei der Eisstocksport-Europameisterschaft in Amstetten-Winklarn gab es im Teambewerb erneut Gold für Österreich. Das Vierergespann Bernhard Patschg, Rene Genser, Markus Bischof und Markus Weichinger eroberten den EM-Titel souverän vor dem Team aus Deutschland und Italien. Bischof Fünfter im Einzel Auch im Einzelbewerb gab es Grund zum Jubeln für Rot-Weiß-Rot, denn Bernhard Patschg und Rene Genser eroberten Gold und Silber bei der Heim-EM. Bronze ging an Peter Rottmoser aus Deutschland. Für den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LHStv. Franz Steindl und Bgm. Johann Schumich gratulieren der frisch gebackenen Europameisterin | Foto: ÖVP

„Nicole Trimmel ist eine Klasse für sich“

Osliper Bgm. gratuliert zum Europameistertitel OSLIP. Nicole Trimmel war bei den Kickbox-Europameisterschaften in Spanien wieder einmal eine Klasse für sich. Mit dem Europameistertitel im Vollkontakt holt sich die zigfache Welt- und Europameisterin nun neuerlich einen Meistertitel. Der EM-Sieg im Vollkontakt war der letzte Titel, der der Osliperin noch gefehlt hat. „Seit 15 Jahren ist Nicole Trimmel ein Fixpunkt und eine Größe im heimischen Spitzensport. Sie hat im Laufe ihrer sportlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Überrascht und glücklich: Kevin Jaindl
1 5

Ein Überraschungsfest für den Europameister

Heimatempfang für Kevin Jaindl, den besten Maurer Europas Eigentlich wollte er zum Mittagessen zum Chinesen, doch die Mutter von Kevin Jaindl hatte andere Pläne für den besten Maurer Europas. So organisierte sie in für heute Mittag ein Überraschungsfest für Kevin in seiner Heimatgemeinde Inzenhof. Dort hatten Freunde, Familie und Gemeindevertreter die Gelegenheit, zu gratulieren und mal in Ruhe zu plaudern. 70 Menschen kamen, um mit dem Goldmedaillengewinner zu feiern. Die Riege der offiziellen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Kevin Jaindl hat die Berufseuropameisterschaften 2014 gewonnen. | Foto: BI Bau/Grohmann
1 4

Kevin Jaindl ist Europas bester Maurer

Der beste Maurer Europas kommt aus Inzenhof. Bei den Berufseuropameisterschaften „Euro Skills“ in Lille (Frankreich) eroberte der 22-jährige Kevin Jaindl die Goldmedaille im Mauern. "Die Vorbereitung war purer Stress, aber der Europameistertitel entschädigt für alles", ist Jaindl glücklich. Gegen sieben Konkurrenten aus sieben anderen Staaten setzte er sich im Finale durch. 18 Stunden Zeit "Die Aufgabe für jeden war es, ein Sichtmauerwerk herzustellen, das 1,7 Meter hoch und etwa fünf Meter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.