Euroscola

Beiträge zum Thema Euroscola

6

HAK1 Schüler:innen im Europaparlament
4BK bei Euroscola in Strasbourg

Über 1000 Schüler:innen diskutierten über Europas Position in der Energiekrise. 20 Schüler:innen der 4BK hatten die Gelegenheit, die Euroscola im Europaparlament in Strasbourg zu besuchen. Die jugendlichen Teilnehmer:innen konnten in die Rolle von Europa-Parlamentarien schlüpfen und wurden in Form von Fragen und Stellungnahmen in den Workshops und Diskussionen aktiv eingebunden. In den Pausen wurden Kontakte mit Schüler:innen aus ganz Europa geknüpft und auch für die Lehrerinnen stand ein...

Beim "Biber der Informativ" mussten die Schüler fünfzehn Aufgaben und Rätsel lösen. | Foto: Winkler
2

BORG Deutschlandsberg
Spannende Einblicke und knifflige Rätsel für die Schüler

Mit der Teilnahme an "Euroscola" und am "Biber der Informatik" berücksichtigt man im BORG Deutschlandsberg vielfältige Schülerinteressen. DEUTSCHLANDSBERG. Als eine von vier Schulen aus Österreich nahm das Borg Deutschlandsberg im Februar 2021 an "Euroscola" teil. Insgesamt waren ca. 2.200 Schülerinnen und Schüler aus rund 70 europäischen Schulen dabei. "Euroscola" ist ein Programm des Europäischen Parlaments, das Schülern einer höheren oder weiterbildenden Schule mit guten Englisch- und/oder...

Schüler der HTL Wolfsberg im EU-Parlament in Straßburg

Hinter dem Begriff "Euroscola" versteckt sich eine Initiative der Europäischen Union (EU), durch die das Interesse der Jugendlichen an Politik und der EU geweckt werden soll. Bei einem Aufenthalt im Europäischen Parlament in Straßburg treffen einander Schüler aus allen EU-Nationen mehrmals im Jahr um aktuelle Themen zu diskutieren. Um an einem solchen Treffen teilnehmen zu können, muss im Vorfeld ein Projekt eingereicht werden, das anschließend von einer Jury bewertet wird. Der dritte Jahrgang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.