Euroscola

Beiträge zum Thema Euroscola

Julia Eder, Emilia Kloss, Larissa Unterholzner, Carla Stockhammer, Theresa Arzt und Lauren Wieser im Europäischen Parlament (v.re.) | Foto: HAK/HLW Kirchdorf

HAK & HLW Kirchdorf
Zu Besuch in Straßburg

Mitte März verbrachten Schüler der HAK HLW Kirchdorf im Rahmen von Euroscola mit ihren Lehrkräften Rupert Schedlberger und Astrid Degelmann drei Tage in Straßburg. KIRCHDORF. Gefördert wurde diese Exkursion vom Europäischen Parlament und vom Bundeskanzleramt, inhaltlich vorbereitet wurden die Schüler von Junior-Botschafterinnen der Schule. Besonders beeindruckt zeigten sich die Kirchdorfer von einer Führung im Europarat sowie von einer Diskussion mit dem ersten Vizepräsidenten Martin Hojsik...

Die 3a der HAK Eisenerz hat gemeinsam mit Jugendlichen aus allen 27 EU-Staaten am Projekt Euroscola teilgenommen. | Foto: Wolfgang Perndorfer
6

Anliegen an Europa
Schüler der HAK Eisenerz diskutierten Gesetzgebung

Die 3a-Klasse der HAK Eisenerz hat kürzlich an einem umfangreichen online EU-Projekt teilgenommen, gemeinsam mit Jugendlichen aus allen 27 EU-Staaten. Dabei diskutierten junge Menschen ihre Anliegen an die Europäische Union (wie Internet-Sicherheit) und erfuhren in Rollenspielen, wie Entscheidungsfindung und Gesetzgebung funktionieren. EISENERZ. Bei der Initiative "Euroscola" des Europäischen Parlaments in Straßburg werden mehr als 600 Schülerinnen und Schüler eingeladen, die EU vor Ort zu...

2

EUROSCOLA HAK Weiz Straßburg
HAK Weiz als EU-Botschafterschule bei der EUROSCOLA in Straßburg

In Straßburg, dem Herzen Europas, erlebten die EU-Junior Botschafter:innen der HAK Weiz ein unvergessliches Abenteuer voller neuer Erkenntnisse und spannender Erfahrungen. Als stolze EU-Botschafterschule hatte die HAK Weiz in diesem Schuljahr die Ehre, am EUROSCOLA-Programm teilzunehmen, einem einzigartigen Bildungsprojekt, das Schüler:innen aus ganz Europa zusammenbringt, um die Funktionsweise der EU hautnah zu erleben. Mit dem Ziel, das Verständnis für die EU-Institutionen zu vertiefen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • HAK/HAS Weiz
Die Schülerinnen und Schüler des Köflacher Gymnasiums waren online bei Euroscola dabei. | Foto: Kollau
2

Teilnahme an Euroscola
MINT-Gütesiegel für das Köflacher Gymnasium

Die BG/BRG/BORG Köflach hat gute Neuigkeiten. Zum einen bekam das Gymnasium erneut das MINT-Gütesiegel, weil es in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) beeindruckende Leistungen erbracht hat. Zum anderen nehmen die Köflacher Schülerinnen und Schüler an dem EU-weiten Programm "Euroscola" online teil. KÖFLACH. Beeindruckende Leistungen des BG/BRG/BORG Köflach im MINT-Bereich. Die Schule errang den Bundessieg beim "Biber" in Informatik, den Landessieg bei...

3

Euroscola
HLW Steyr goes Straßburg

Die 2AKM durfte EU-Parlament-Luft schnuppern und mit Schüler*innen aus allen EU-Ländern zu brisanten Themen diskutieren. An dem Ort, an dem die Weichen für die Zukunft der europäischen Jugendlichen gestellt werden, konnten ebendiese kritische Fragen an die EU-Parlamentspräsidentin Roberta Matsola richten und gemeinsam Vorschläge zur Null-Emissionen-Politik ausarbeiten. Eine Bootsfahrt entlang der Ill mit informativem City-Guide sowie ein inspirierender Besuch im Museum für moderne und...

Kirchdorfs Schüler in der Rolle von EU-Parlamentariern | Foto: HAK & HLW Kirchdorf

BBS Kirchdorf
Kirchdorfer Schüler im EU-Parlament

„Heiße Diskussion“ im Europäischen Parlament: 15 Schüler der HLW und HAK Kirchdorf stimmten am Freitag vor den Osterferien zusammen mit etwa 600 Schülern aus EU-Mitgliedsländern zu Fragen über Geschlechtergleichheit und Frauenrechte ab. KIRCHDORF, STRASSBURG. Nach einer heiteren Busfahrt und einer Besichtigung der Altstadt Straßburgs stimmten sich die 15 Juniorbotschafter beim Flammkuchenessen im Gerberviertel auf das Europäische Parlament ein. Cyprian Mittermayr (8b HLW) formulierte im Vorfeld...

6

HAK1 Schüler:innen im Europaparlament
4BK bei Euroscola in Strasbourg

Über 1000 Schüler:innen diskutierten über Europas Position in der Energiekrise. 20 Schüler:innen der 4BK hatten die Gelegenheit, die Euroscola im Europaparlament in Strasbourg zu besuchen. Die jugendlichen Teilnehmer:innen konnten in die Rolle von Europa-Parlamentarien schlüpfen und wurden in Form von Fragen und Stellungnahmen in den Workshops und Diskussionen aktiv eingebunden. In den Pausen wurden Kontakte mit Schüler:innen aus ganz Europa geknüpft und auch für die Lehrerinnen stand ein...

HBLFA Tirol
Überreichung der EUROSCOLA-Zertifikate

EUROSCOLA online – virtuelle JugendparlamentssitzungDie 1AUL nahm am 10. Dezember 2021 an der Online-Sitzung des europäischen Parlaments für Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa in Straßburg teil, die wegen der aktuellen COVID-19-Lage in virtueller Form abgehalten wurde. Aber auch in dieser Form konnten die Schülerinnen und Schüler live Fragen stellen, sich über wichtige Themen austauschen und mittels Konferenzschaltung nach Straßburg den Plenarsaal des europäischen Parlaments kennenlernen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Die Schülerinnen und Schüler des BORG Deutschlandsberg können über Euroscola im EU-Parlament ihre Ideen z.B. zum Umweltschutz einbringen. | Foto: BORG

BORG Deutschlandsberg
Ein virtueller Tag im EU-Parlament mit Euroscola

Schülerinnen und Schüler des BORG Deutschlandsberg bei virtuellem Treffen mit Mitgliedern des EU-Parlaments und Experten. DEUTSCHLANDSBERG. Wie können wir im Einklang mit der Umwelt leben? Um diese schwierige Frage zu beantworten, trafen junge Menschen aus ganz Europa online bei der Euroscola zusammen und teilten ihre Ideen dazu mit Mitgliedern des EU-Parlaments und international renommierten Expert:innen. Das BORG Deutschlandsberg war ebenfalls vertreten. "Insgesamt neun Schülerinnen und...

10

EUROSCOLA-Event
16.04.2021 EUROSCOLA-Event mit der 4LWE der HBLFA Tirol

Am 16.04.2021 hatte die 4. Klasse der Fachrichtung „Landwirtschaft und Ernährung“ mit Mag.a Andrea Hackl die Möglichkeit, am EUROSCOLA-Event, veranstaltet vom Europäischen Parlament, teilzunehmen. Es trafen sich rund 2910 Schülerinnen und Schüler aus 24 Mitgliedstaaten der EU aus rund 120 Schulen zum gemeinsamen Ideen- und Gedankenaustausch. Ziel dieser zweistündigen Online-Sitzungen ist es, Einblicke in das Europäische Parlament zu bekommen, verstehen zu können wie Entscheidungsprozesse in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
3

EU-Gespräche
MEP Simone Schmiedtbauer und MEP Thomas Waitz an der HBLFA Tirol

Als Vorbereitung auf Euroscola am 10.12.2021 konnte Mag.a Andrea Hackl (EU-Senior-Botschafterin für das EU-Botschafterschulenprogramm an der HBLFA Tirol) MEP Thomas Waitz, EU-Parlamentarier der Grünen, und MEP Simone Schmidtbauer, EU-Abgeordnete für die ÖVP, für Online-Veranstaltungen für den ersten und dritten Aufbaulehrgang gewinnen. Am 07.12.2021 konnten die interessierten Schülerinnen und Schüler nach kurzen Impulsreferaten ihre individuellen Fragen stellen. Sie deckten ein weites Spektrum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
5

10.12.2021 Euroscola - EU-Parlament
Euroscola 2021 - Schülerinnen diskutieren mit 70 Schulklassen über die Zukunft Europas

2021 war ein intensives EU-Jahr an der HBLFA Tirol, die seit 2018 EU-Botschafterschule des Europäischen Parlaments ist. Die 1. Klasse des Aufbaulehrgangs (1AUL) nahm – begleitet von Klassenvorständin und EU-Senior-Botschafterin Mag.a Andrea Hackl – am Online-Event EUROSCOLA zum Thema „Cybersicherheit, Fake News, Artificial Intelligence“ am 10. Dezember 2021 teil. Es trafen sich 2310 Schülerinnen und Schüler aus 22 Ländern bei #Euroscola online und diskutierten über das Thema "Digitaler Wandel:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Beim "Biber der Informativ" mussten die Schüler fünfzehn Aufgaben und Rätsel lösen. | Foto: Winkler
2

BORG Deutschlandsberg
Spannende Einblicke und knifflige Rätsel für die Schüler

Mit der Teilnahme an "Euroscola" und am "Biber der Informatik" berücksichtigt man im BORG Deutschlandsberg vielfältige Schülerinteressen. DEUTSCHLANDSBERG. Als eine von vier Schulen aus Österreich nahm das Borg Deutschlandsberg im Februar 2021 an "Euroscola" teil. Insgesamt waren ca. 2.200 Schülerinnen und Schüler aus rund 70 europäischen Schulen dabei. "Euroscola" ist ein Programm des Europäischen Parlaments, das Schülern einer höheren oder weiterbildenden Schule mit guten Englisch- und/oder...

Ein unvergesslicher Moment für Magdalena (am Rednerpult) und ihre Mitschülerinnen: Sie diskutierten mit über 500 Jugendlichen im Plenarsaal im EU-Parlament in Strasbourg.     Foto: Gabi Marik
1 2

Projekt "Euroscola" in Strasbourg
Einen Tag als österreichische Abgeordnete im EU-Parlament

Zusammen mit über 500 Jugendlichen aus 22 unterschiedlichen EU-Staaten besuchten 24 HBLW-Maturantinnen und -Maturanten aus Saalfelden das Europaparlament in Strasbourg, um im Rahmen des Projekts „Euroscola“ einen Tag lang in die Rolle von österreichischen EU-Abgeordneten zu schlüpfen. STRASBOURG. Zu Beginn der Veranstaltung stellt jeweils ein Jugendlicher seine Schule und den Schulort vor. Die HBLW Saalfelden und die Stadt Saalfelden wurden von Magdalena Vlajcic auf Englisch präsentiert,...

Im modernen Parlamentsgebäude in Strasbourg finden die Plenarsitzungen der EU-Abgeordneten statt. Foto: Robert Kalss
2

Ein Tag im EU-Parlament in Strasbourg

Gemeinsam mit über 400 Jugendlichen aus 22 unterschiedlichen EU-Staaten besuchten 28 HBLW-Maturantinnen aus Saalfelden das Europaparlament in Strasbourg, um einen Tag lang die Rolle von österreichischen Europaabgeordneten zu übernehmen. Bei diesem ca. 20 Mal im Jahr stattfindenden „Euroscola-Tag“ im EU-Parlament vertraten die HBLW-Schülerinnen Österreichs Interessen und Meinungen. Ihre Teilnahme gewannen sie mit einem Film zum Thema „Die EU in der Schule“. Nach einer allgemeinen Information...

Sandra Steindl, Anna Brauner, Lukas Seidl, Nina Auer, Kenneth Rohn, Nicolas Hrubec, Matthias Schiller, Alexandra Kristler, Viktoria Braun, Jasmin Eder, Yvonne Gassner, Alina Daxböck, Emily Forster, Anna Pelczar, Theresa Förster, Sandra Winter, Lisa Bichler, Kerstin Karl, Julian Handl, Markus Pfaff, Maria Beier, Marlene Kronister, Tara Malecki, Julia Wilfinger und Lisa Rost. | Foto: BHAK St. Pölten

Euroscola: BHAK St. Pölten ist dabei

Die Bundeshandelsakademie St. Pölten hat österreichweit den ersten Rang belegt. ST. PÖLTEN / STRASSBURG (red). In einem Wettbewerb zur Teilnahme am europäischen SchülerInnentreffen Euroscola in Straßburg hat die HAK St. Pölten österreichweit den ersten Rang belegt. Dies ist umso beachtenswerter, da alle höheren Schulen teilnahmeberechtigt waren und einige renommierte Schulen aus Wien, Graz und Salzburg nachgereiht wurden. Die Aufgabenstellung für 2017 lautete: “Europa an deiner Schule- wie kann...

Die Köflacher waren auch in Straßburg erfolgreich und machten sehr viele Erfahrungen. | Foto: KK
2

Köflacher Gymnasiasten gewannen Auftritt in Straßburg

Die 6a des BG/BRG/BORG Köflach fuhr dank eines selbst gedrehten Film zum Thema "Migration" zur Euroscola 2016. Im Schuljahr 2015/16 nahm die 6a des Köflacher Gymnasiums am Wettbewerb "Euroscola" teil. Mit ihrem in fünf Sequenzen gedrehten Film zum Thema "Migration" - von selbstverfassten Raps bis zu gespielten Szenen mit Schülern und Lehrern - konnte sie sich unter 34 teilnehmenden Schulen behaupten. Die Köflacher gewannen damit einen Aufenthalt in Straßburg und die Möglichkeit, das Europäische...

(v.l.) Ein unvergesslicher Moment für Katarina und Sarah: Sie präsentierten vor über 500 Jugendlichen ihre Schule im Plenarsaal im EU-Parlament in Strasbourg              Fotos: Robert Kalss
1 2

HBLW-Maturantinnen im EU-Parlament

Zusammen mit über 500 Jugendlichen aus 24 Schulen aus 22 unterschiedlichen EU-Staaten besuchten 24 HBLW-Maturantinnen aus Saalfelden das Europaparlament in Strasbourg, um einen Tag lang die Rolle von österreichischen Europaabgeordneten zu übernehmen. Die 5.C. der HBLW Saalfelden und die Stadt Saalfelden wurden von Katarina Petrovic auf Italienisch und Sarah Armstorfer auf Französisch präsentiert. Nach einer allgemeinen Information über das Europäische Parlament und die anderen europäischen...

Schüler der HTL Wolfsberg im EU-Parlament in Straßburg

Hinter dem Begriff "Euroscola" versteckt sich eine Initiative der Europäischen Union (EU), durch die das Interesse der Jugendlichen an Politik und der EU geweckt werden soll. Bei einem Aufenthalt im Europäischen Parlament in Straßburg treffen einander Schüler aus allen EU-Nationen mehrmals im Jahr um aktuelle Themen zu diskutieren. Um an einem solchen Treffen teilnehmen zu können, muss im Vorfeld ein Projekt eingereicht werden, das anschließend von einer Jury bewertet wird. Der dritte Jahrgang...

Die Schülerinnen der HBLW Saalfelden  zeigten sich beeindruckt von der Architektur  des  EU-Parlamentes in Strasbourg.    Foto: Kalss
2

HBLW-Schülerinnen als „EU-Abgeordnete“

Anfang Februar hatten 24 Maturantinnen der HBLW Saalfelden wieder die einzigartige Gelegenheit, am Projekt „Euroscola“ teilzunehmen. Zusammen mit ihnen trafen 450 SchülerInnen aus 20 Schulen aus 20 unterschiedlichen EU-Staaten im Europaparlament in Strasbourg im Elsass ein, um einen Tag lang in die Rolle von Europaabgeordneten zu schlüpfen. Zu Beginn der Veranstaltung stellte jeweils ein Jugendlicher seine Schule und den Schulort vor. Die HBLW Saalfelden und die Stadt Saalfelden wurden von...

Sarah Bosin nach ihrer Rede im EU-Parlament in Strasbourg     Foto: Kalss
2

Junge Oberndorferin als Rednerin im EU-Parlament

Anfang März hatten 25 Maturantinnen der HBLW Saalfelden die einzigartige Gelegenheit, am Projekt „Euroscola“ teilzunehmen. Zusammen mit ihnen trafen 454 SchülerInnen aus 19 Schulen aus 19 unterschiedlichen EU-Staaten im Europaparlament in Strasbourg im Elsass ein, um einen Tag lang in die Rolle von Europaabgeordneten zu schlüpfen. Zu Beginn der Veranstaltung stellte jeweils ein Jugendlicher seine Schule und den Schulort vor. Sarah Bosin als Delegationssprecherin Die HBLW Saalfelden und die...

Die Schülerinnen der HBLW Saalfelden  zeigten sich beeindruckt von der Architektur  des  EU-Parlamentes in Strasbourg.    Foto: Kalss
3

HBLW-Schülerinnen als „EU-Abgeordnete“

Anfang März hatten 25 Maturantinnen der HBLW Saalfelden die einzigartige Gelegenheit, am Projekt „Euroscola“ teilzunehmen. Zusammen mit ihnen trafen 454 SchülerInnen aus 19 Schulen aus 19 unterschiedlichen EU-Staaten im Europaparlament in Strasbourg im Elsass ein, um einen Tag lang in die Rolle von Europaabgeordneten zu schlüpfen. Zu Beginn der Veranstaltung stellte jeweils ein Jugendlicher seine Schule und den Schulort vor. Die HBLW Saalfelden und die Stadt Saalfelden wurden von Sarah Bosin,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.